TFL + Rückleuchten codieren
Hi,
ich habe mir vor 1 Monat einen neuen A3 Sportback (demzufolge BJ 2009) mit Xenon Plus gekauft und nun würde ich gern machen:
- dass das Tagfahrlich gleichzeitig mit den Rücklichtern an ist
(also wie bei der Einstellung des Standlichtes, nur dass da das TFL nicht so hell wie bei der DRL-Einstellung ist).
Selbst will/kann ich dass aber nicht um codieren. Und die Audi-Händler in der Nähe wollen bzw. können das nicht machen.
Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen, wo ich das machen lassen kann. Am besten irdendwo in Mitteldeutschland, da ich aus dem südlichen S.-A. komme.
DANKE!!!!
74 Antworten
@mschneider,
ich bin mit scottys Daten zu meinem 🙂 gegangen und der hat es mir problemlos umcodiert. Schwierig ist es bloß wenn Du ohne die Daten kommst, die meisten wollen oder können nicht von allein.
Kann man auch die Empfindlichkeit des Lichtsensors umkodieren? Bei meinem nächste Woche kommenden A3 würde ich gerne eine Möglichkeit haben, die Empfindlichkeit herabzusetzen, damit bei leichter Dunkelheit oder beim Durchfahren von Unterführungen tagsüber kein Xenon-Licht angeworfen wird. Es muss ja nicht sein, dass dabei jedes Mal die Lebenserwartung der Leuchtmittel unnötig verringert wird.
Ist der Lichtsensor eigentlich mit dem Regensensor gekoppelt? D.h. wenn der Regensensor aktiviert ist, habe ich auch zwangsweise den Lichtsensor aktiv?
Und noch etwas. Das Modelljahr 2010 (ich bekomme noch 2009) soll ja bei starken Bremsvorgängen nicht nur eine automatisch aktivierte Warnblinkanlage haben, sondern neuerdings auch blinkende Rückleuchten.
Das lässt sich doch sicherlich auch codieren!?
Gruß,
Frittenbude
Zitat:
Original geschrieben von Frittenbude80
Kann man auch die Empfindlichkeit des Lichtsensors umkodieren? Bei meinem nächste Woche kommenden A3 würde ich gerne eine Möglichkeit haben, die Empfindlichkeit herabzusetzen, damit bei leichter Dunkelheit oder beim Durchfahren von Unterführungen tagsüber kein Xenon-Licht angeworfen wird. Es muss ja nicht sein, dass dabei jedes Mal die Lebenserwartung der Leuchtmittel unnötig verringert wird.Ist der Lichtsensor eigentlich mit dem Regensensor gekoppelt? D.h. wenn der Regensensor aktiviert ist, habe ich auch zwangsweise den Lichtsensor aktiv?
Soweit ich weiß, lässt sich die Empfindlichkeit des Lichtsensors nicht codieren. Irgendwo hatten wir das Thema hier nämlich schon einmal. Ich habe mir meinen beim Händler so codieren lassen, dass auch bei "Licht aus" das LED-TFL immer an ist. Das ist im Sommer ganz sinnvoll, da dann eben bei kurzen Tunneldurchfahrten nicht immer die Xenons angeschaltet werden. Immer Winterhalbjahr stelle ich dann wieder auf "Auto" (also Lichtsensor) und es wird automatisch aus- und eingeschaltet.
Licht- und Regensensotr werden unabhängig voneinander aktiviert. Der Lichtsensor eben über den Lichtschalter in Stellung "Auto" und der Regensensor über die erste Raste am Wischerhebel. CH/LH wiederum über einen speziellen Druckknopf in der Nähe des runden Lichtschalters und des Dimmers für die Instrumentenbeleuchtung. Ist also alles nicht miteinander gekoppelt, würde ja auch keinen Sinn machen...
Das hört sich doch mal gut an. So werde ich das dann wohl auch codieren lassen.
Irgendwo habe ich mal etwas davon gelesen, dass man sich bezüglich der Lichtsteuerung einen Menüpunkt im FIS freischalten lassen kann.
Gibt es nicht eine Liste von Funktionen, die überhaupt allgemein möglich sind? Würde mich echt mal interessieren.
Gruß,
Frittenbude
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft Dir dieser Eintrag von Scotty weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...ren-hier-die-loesung-t2066872.html?...
Lichtsensor und Regensensor werden zwar verschieden aktiviert, sind aber trotzdem zusammen programmiert. Das heißt sie lassen sich durch Programmierung nicht separat abschalten. Wenn Du den Lichtsensor raus haben willst, ist der Regensensor auch mit weg.
Du kannst die Empfindlichkeit des Lichtsensors schon verändern, indem Du den Transmissionsgrad veränderst (funktioniert mit VCDS/VAG-Com). Damit verstellst Du quasi die Lichtdurchlässigkeit der Scheibe. Allerdings gibt es hier keine Richtwerte. Hier kannst Du Dich nur hinstellen und herum probieren.
so ich hab "mschneider.1985" das ganze so codiert wie er es haben wollte.
er hat leider kein RLS.
kann man es so codieren das auf stellung "DLR" so codieren das NUR die LED´s leuchten???
Was genau und wo hast du was codiert ?
hatte ihm nur das amerikanische raus genommen und das skandinavische rein gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
hatte ihm nur das amerikanische raus genommen und das skandinavische rein gemacht.
und dann ging es nicht mehr über den DRL Schalter zu schalten ?
Hat er ein Mj 08er ?
Nein, ich hab ein Audi A3 Sportback - BJ 04/2009 mit den bereits serienmäßigen LEDs.
Und seit dem umcodieren leuchtet nun bei der DRL-Stellung auch das Xenon-Licht - also wie bei der Abblendlicht-Stellung :-(
Zitat:
Original geschrieben von _ANDI_P_
In D ist ja das TFL ohne Rücklicht ausdrücklich laut Gesetz erlaubt wohingegen in Dänemark und wohl auch ganz Skandinavien Rücklicht + Kennzeichenbeleuchtung zusätzlich Pflicht sind.
Weiß jemand wie es da in anderen Ländern aussieht? Speziell Italien würd mich da jetz intressieren.... reicht hier das TFL vorne?
In Deutschland ist TFL + Rücklicht anscheinend sogar
verboten...
Ich habe §49a StVZO samt Anhang bisher so verstanden, dass es für Tagfahrleuten als Ausnahme möglich ist, sie OHNE Rücklichter zu betreiben, aber nicht, dass es im Umkehrschluss verboten ist, sie MIT Rücklichtern zu betreiben.
Wenn dem so wäre: Da es in Dänemark z.B. Pflicht ist, sie eingeschaltet zu haben, müsste ich an der Grenze umkodieren?
nein an der GRENZE muss nichts umcodiert werden !
Wär doch lustig, wenn sich dann so ab ca. 2 km vor der Grenze die VCDS-Buden reihen und türmen.....
TFL sind explizit ohne Rückleuchten erlaubt, aber nicht zusammen mit Rückleuchten verboten.
Stimme sbellon da zu, und Umkehrschlüsse gibts im deutschen Gesetz eher selten. Wenn dann ist es zusätzlich niedergeschrieben und davon lese ich in diesem § 49a nichts.
Auch was der ADAC schreibt muss nicht immer richtig sein.