Tagfahrlicht LED + Rückleuchten

Audi A3 8P

Hallo zusammen bei meinem Audi gibt es ja die Schalterstellung DRL Tagfahrlicht, logisch sind ja hinten dann keine Rücklichter an.
1. Kann man das so machen das die Rücklichter auch an sind in der Schalterstellung
2. Wie macht man das und was kostet das??
3. Kann man es wieder rückgänig machen??

Danke schon mal

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mir das auch schon mal überlegt, die NSL als Zusatzbremsleuchte zu nehmen. Ich habe aber dann mehrmals im Dunkeln gesehen, dass die hinter mir stehenden schon bei normalem Bremslicht Probleme durch Blendung hatten, da hab ich`s dann gelassen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


selbst gemessen ?

Ja, schon viele male.

Rein von der "betrachtungsweise" des AUGES her sind beide gleich "grell" bzw. alle 3 gleich hell

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Sind doch aber die gleichen Lämpchen mit 21W drin und die Streuscheibe ist doch auch nicht anders bzw keine vorhanden. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


eben und die Reflektorflächen sind auch nicht anders .. von daher kann das was nicht ganz stimmen!

Doch die Freiform-Reflektorflächen sind komplett anders geformt und z.T. anders verspiegelt.

Aber wenn du das von aussen durch die Streuscheibe beurteilen kannst... Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Rein von der "betrachtungsweise" des AUGES her sind beide gleich "grell" bzw. alle 3 gleich hell

Hast du auch ein Foto bei nacht? Bzw. eine Messung mit einem Lichtmessgerät? So ne Digicam blendet ja automatisch ab. Also nicht sehr aussagekräftig...

Was meinst du, warum die NSL mind. 10cm Abstand zum Bremslicht haben muss?
Da sie heller ist, würde sie das Bremslicht nachts überstrahlen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Sind doch aber die gleichen Lämpchen mit 21W drin und die Streuscheibe ist doch auch nicht anders bzw keine vorhanden. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


eben und die Reflektorflächen sind auch nicht anders .. von daher kann das was nicht ganz stimmen!
Doch die Freiform-Reflektorflächen sind komplett anders geformt und z.T. anders verspiegelt.

Aber wenn du das von aussen durch die Streuscheibe beurteilen kannst... Respekt!

ich gebe das WIEDER was alle anderen mit Ihren Augen auch sehen!  Oder siehst du OPTISCH einen Unterschied der Helligkeiten? - Ich nicht .. denn wenn ich einen Unterschied hätte, so hätte ich es bei mir nicht codiert ...

Vielleicht mal zum Optiker?

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Optiker?

gewiss nicht 😉

Ehrlich gesagt zweifel ich daran.

Oder du hast recht und alle A3s fahren ab Werk mit nicht gesetzeskonformer Heckbeleuchtung rum.

Ich bin raus.
Biete dir aber an, mal eine Rückleuchte auf der Lichtmessanlage zu vermessen.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Ich bin raus.

ich auch 😉 und ich bleibe dabei das sie blenden! - wie stark ist mir am Ende egal!

Ich habe heute meinen 🙂 gebeten, mir den Gurtwarner zu deaktivieren und das Tagfahrlicht so zu ändern, dass auch die Rückleuchten an sind.

Gurtwarner war kein Problem, aber die Rückleuchten wollte er nicht codieren. Begründung: Es wäre in Deutschland verboten, beim Tagfahrlicht auch die Rückleuchten eingeschaltet zu haben.

Lt. ADAC stimmt diese Aussage: http://www.adac.de/images/25712_tcm8-237836.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Rein von der "betrachtungsweise" des AUGES her sind beide gleich "grell" bzw. alle 3 gleich hell
Hast du auch ein Foto bei nacht? Bzw. eine Messung mit einem Lichtmessgerät? So ne Digicam blendet ja automatisch ab. Also nicht sehr aussagekräftig...

Was meinst du, warum die NSL mind. 10cm Abstand zum Bremslicht haben muss?
Da sie heller ist, würde sie das Bremslicht nachts überstrahlen!

Da habe ich mal eine Frage:
Ich habe es erst nach der Umcodierung (auf NSL zum BRL) durch meinen 🙂 gesehen, daß 
wenn das NSL eingeschaltet ist, nur die äüßersten BRL - Lampen leuchten.
Ist das original auch so? 
Gruß Wichtelmann

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA3SB


Ich habe heute meinen 🙂 gebeten, mir den Gurtwarner zu deaktivieren und das Tagfahrlicht so zu ändern, dass auch die Rückleuchten an sind.

Gurtwarner war kein Problem, aber die Rückleuchten wollte er nicht codieren. Begründung: Es wäre in Deutschland verboten, beim Tagfahrlicht auch die Rückleuchten eingeschaltet zu haben.

Lt. ADAC stimmt diese Aussage: www.adac.de/images/25712_tcm8-237836.pdf

Das ist wieder Typisch deutsche Bürokratie, das Rücklicht darf zun TFL nicht leuchten!
Aber mit vollem Licht soll man Tags über fahren, wenn man kein TFL hat (da leuchten die Rückleuchten auch. Vielleicht lässt sich ja noch ein gut Bezahlter einfallen, das in diesem Falle die Glühlampen bis zur Dämmerung zu entnehmen sind)
😉😁
Kann ja nicht so falsch sein, sonst würde man in Skandinavien nicht so fahren!
Übrigens mein 🙂 hat mir nur das schließen des Panoramaschiebedachs über Fernbedienung nicht codiert, den Rest ja.
Gruß Wichtelmann

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA3SB


...die Rückleuchten wollte er nicht codieren. Begründung: Es wäre in Deutschland verboten, beim Tagfahrlicht auch die Rückleuchten eingeschaltet zu haben.

Vollkommen korrekt.

Ansonsten würde es ja auch schon vom Werk so eingestellt. Da sollte man eigentlich auch noch selbst drauf kommen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ansonsten würde es ja auch schon vom Werk so eingestellt. Da sollte man eigentlich auch noch selbst drauf kommen...

IMHO etwas seltsame Logik - der Gurtwarner ist auch vom Werk aus aktiviert und wird ohne Probleme vom 🙂 deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von AUDIA3SB


...der Gurtwarner ist auch vom Werk aus aktiviert und wird ohne Probleme vom 🙂 deaktiviert.

In Brüssel gibt es im Rahmen der EU-Harmonisierung bereits Bestrebungen, derartige Manipulationen an sicherheitstechnischen Einrichtungen von Kraftfahrzeugen zu unterbinden. Es ist also nur noch eine Frage der Zeit, bis diese Deaktivierungen nicht mehr möglich sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen