Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe MT-Gemeinde,

Hab grade einen interessanten Testbericht aus der Autozeitung 15/06 gefunden. Dort wurde ein Golf GT TSI mit 210 PS, 310 nm von 2000-4500 U/min (Chiptuning von Heron) getestet, und zwar mit sehr postiver Resonanz:

Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.

Hier mal ein Ausschnitt:

"Der schwarze GT in der 210-PS-Version, ausgerüstet mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk und 19-Zoll-OZ-Radsatz, leistet sich keine Schwäche: Mit 7,0 Sekunden auf 100 km/h schlägt er das Serienpendant um 0,6 Sekunden und düpiert auch den 200 PS starken Golf GTI, der 0,2 Sekunden länger benötigt. Selbst bis 160 km/h zeigt er dem die Rücklichter: 17,4 statt 17,8 Sekunden.
Chancen gibt es für den starken Bruder keine, denn mit 240 km/h ist der Heron GT auch beim Topspeed um fünf km/h schneller. Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."

Hier der Link:
http://www.autozeitung.de/index.php?...

Für eine kleine Minderheit von Leuten, die lieber einen etwas unauffäligeren Golf als den GTI, und für die der Verbrauch noch was niedriger sein könnte, ist das bestimmt ne interessante Sache. Bleibt für mich nur ein dickes Fragezeichen mit der Beständigkeit des Motors. Was meint ihr dazu?

138 Antworten

Die Vergleiche gechippter GTI vs. R32 waren schon grausam aber jetzt auch noch gechippter GT vs. GTI tztztz.
Ein gechippter GT dürfte in etwa so teuer sein wie ein GTI also wieso kauft man sich dann nicht gleich das bessere Auto??
Christian

Diese ganzen Vergleischs Threads sind ja sowieso zum scheitern verurteilt da jeder sein Auto nur gut und schön redet.

So ein kleines 1,4L Motörchen mit biegen und brechen auf über 200PS zu tunen ist eine Vergewaltigung aber jeder wie er will.

Von mir aus kann so ein gechipter GT schon antraben dann häng ich ihn an meinem Abschlepphacken damit er einmal sieht was Beschleunigung ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


Diese ganzen Vergleischs Threads sind ja sowieso zum scheitern verurteilt da jeder sein Auto nur gut und schön redet.

So ein kleines 1,4L Motörchen mit biegen und brechen auf über 200PS zu tunen ist eine Vergewaltigung aber jeder wie er will.

Von mir aus kann so ein gechipter GT schon antraben dann häng ich ihn an meinem Abschlepphacken damit er einmal sieht was Beschleunigung ist 😉

kannst dich gleich noch bei mir anhängen. aber bitte gang raus - sonst bleiben wir fast stehen 😉 sorry dein kommentar ist mehr als lächerlich...

Wenn du zu dumm bist um einen Scherz zu verstehn dann lass es bitte!

Ähnliche Themen

Ich höre Thommen schon kommen😉

Dass diese Vergleichthreads immer so abgleiten müssen...ganz ruhig bleiben Jungs. Jeder hat ne andere Meinung über Chiptuning, über den GT und den GTI und natürlich über derartige Vergleichtests überhaupt.

Wie schon gesagt, wer es machen will so seinen GT tunen PUNKT. Aber deshalb braucht man sich doch nicht bis aufs Messer totdikutieren und beleidigen?!

MFG

Das hier die meisten immer vom eigentlichen Thema abschweifen müssen... Ab und zu off topic ist ja ok, aber manche geben wirklich zu jedem Thread ihren Senf dazu.

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Ein gechippter GT dürfte in etwa so teuer sein wie ein GTI also wieso kauft man sich dann nicht gleich das bessere Auto??
Christian

um dann am ende 0,5 l sprit zu sparen und ne vw fox und polo plastikfront gratis zu haben 😁 *kleiner scherz... nicht hauen*

Re: Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.

Diese Typen hätte auch nen GTI nehmen können auf 280Ps gechipt und den gleichen Schrott schreiben können, (war in 0-100,0-160, V-max überlgen aber verbraucht deutlich weniger.

Gegenüber den R32

Re: Re: Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI

Zitat:

Original geschrieben von Tobikt87


Diese Typen hätte auch nen GTI nehmen können auf 280Ps gechipt und den gleichen Schrott schreiben können, (war in 0-100,0-160, V-max überlgen aber verbraucht deutlich weniger.
Gegenüber den R32

Klar, solche Tests mit so einem Komentar gibt es bestimmt. Warum auch nicht, liegt doch nah. Ich erinnere mich noch genau an die vielen "gechipter GTI vs. R32"-Threads.

Und solche Threads sind meiner Meinung nach absolut ok, solange niemand beleidigt wird oder eine Glaubensdiskussion draus wird bzw. der Thread ausartet a la "mein GTI hängt euch alle ab".

Auch wegen genau dieser Haltung vieler GTI-Fahrer wollen einige Leute (u.a. der Threadersteller vielleicht?) halt keinen GTI, aber dennoch einen relativ schnellen Golf. Und so ein Heron GT mit 210 PS ohne Mehrverbauch ist dann doch ne gute Alternative finde ich. Und damit back zum topic....

greez f.i.

Re: Re: Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI

Zitat:

Original geschrieben von Tobikt87


Diese Typen hätte auch nen GTI nehmen können auf 280Ps gechipt und den gleichen Schrott schreiben können, (war in 0-100,0-160, V-max überlgen aber verbraucht deutlich weniger.
Gegenüber den R32

Ja und? Das würde dann zeigen, dass der gechipte GTI schneller und sparsamer als der R32 ist. Genauso wie der andere Test gezeigt hat, dass der gechipte TSI schneller und sparsamer als der Serien-GTI ist.

Zeigt halt das Potential der neuen Technik. Genauso wie eben der aufgeladene Vierzylinder Vorteile gegenüber dem Sechszylinder bietet.

Sicher auch immer Nachteile, aber über die wurden ja hinlänglich diskutiert. Der Schwerpunkt der Motorenentwicklung muss heute eben die Senkung des Benzinverbrauchs sein, damit wir auch in Zukunft solche autos fahren können.

Der T-FSI ist im Konkurrenzvergleich schon sehr sparsam, der TSI geht halt noch einen Schritt weiter. Also freuen wir uns doch einfach, dass VW klasse Motoren bauen kann.

Ich finde noch einen anderen Punkt interessant: Angeblich arbeitet der T-FSI bei Volllast mit fettem Gemisch. Dadurch sollte doch auch Ruß entstehen? Weiß jemand etwas darüber?

Zitat:

Original geschrieben von vmax!pusher


kannst dich gleich noch bei mir anhängen. aber bitte gang raus - sonst bleiben wir fast stehen 😉 sorry dein kommentar ist mehr als lächerlich...

So einfach kann meine hitzige Anprollerei beenden 😁 Mit nem M3.... Es gibt hier nur einen 911 Turbo und einen M3-Fahrer, die sich regelmäßig im Golf-forum tummeln. Die könnten so manche Diskussion wer am schnellsten ist, vorzeitig beenden 😉

Ich habe mir vor ein paar Wochen den TSI bestellt und muss schon sagen, dass ich das Konzept des Heron GT schon sehr interessant finde. Auch das Verhältnis Power zu Verbrauch. Es ist nicht der Wunsch, nen GTI anhängen zu können, sondern es würde aus nem schon sehr guten Auto ein noch spassigeres machen. (nein will keinen GTI)

Über die Haltbarkeit mache ich mir eigentlich weniger Sorgen. Der Motor hat mit dem hubraumgleichen Exemplar 1.4 FSI nichts mehr zu tun, sondern wurde in allen Bereichen materialmäßig für höhere Beanspruchung verstärkt bzw. konstruiert. Außerdem werde ich den GT wahrscheinlich nur 4 Jahre fahren, und der geringere Wiederverkaufswert macht auch nicht so viel aus.

Eigentlich brauch der GT auch kein Tuning, der geht so auch schon heftig ab. Ich hab neulich npchmal zuerst den GTI mit Handschalter und dann den GT mit DSG gefahren, und bis auf den cooleren Sound und der Guck-mal-her-Innenausstattung des GTI kommt da gefühlsmäßig nicht viel mehr, höchstens ab 180 km/h, da zieht der TFSI nochmal besser durch.

Von Bu.B gibts ja auch noch Chiptuningmöglichkeiten, aber von denen gibts noch keinen Test und keine Fahrleistungsdaten. Mal schaun...

@ TSI111

Ja, der GTI produziert in der Tat etwas Ruß. Daher sind auch die Endrohre ziemlich verrusst.

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


So einfach kann meine hitzige Anprollerei beenden 😁 Mit nem M3.... Es gibt hier nur einen 911 Turbo und einen M3-Fahrer, die sich regelmäßig im Golf-forum tummeln. Die könnten so manche Diskussion wer am schnellsten ist, vorzeitig beenden 😉

Ich habe mir vor ein paar Wochen den TSI bestellt und muss schon sagen, dass ich das Konzept des Heron GT schon sehr interessant finde. Auch das Verhältnis Power zu Verbrauch. Es ist nicht der Wunsch, nen GTI anhängen zu können, sondern es würde aus nem schon sehr guten Auto ein noch spassigeres machen. (nein will keinen GTI)

Über die Haltbarkeit mache ich mir eigentlich weniger Sorgen. Der Motor hat mit dem hubraumgleichen Exemplar 1.4 FSI nichts mehr zu tun, sondern wurde in allen Bereichen materialmäßig für höhere Beanspruchung verstärkt bzw. konstruiert. Außerdem werde ich den GT wahrscheinlich nur 4 Jahre fahren, und der geringere Wiederverkaufswert macht auch nicht so viel aus.

Eigentlich brauch der GT auch kein Tuning, der geht so auch schon heftig ab. Ich hab neulich npchmal zuerst den GTI mit Handschalter und dann den GT mit DSG gefahren, und bis auf den cooleren Sound und der Guck-mal-her-Innenausstattung des GTI kommt da gefühlsmäßig nicht viel mehr, höchstens ab 180 km/h, da zieht der TFSI nochmal besser durch.

Von Bu.B gibts ja auch noch Chiptuningmöglichkeiten, aber von denen gibts noch keinen Test und keine Fahrleistungsdaten. Mal schaun...

Natürlich geht der GT auch gut. hat ja immerhin 170 Ps. Mit Turbo und Kompressor.

Aber du hast einen GTI mit Handschalter und einen GT mit DSG getestet. Teste mal beide mit dem gleichen Getriebe dann wirst du einen Unterschied feststellen.

Das man das Schalten beim DSG nicht mitbekommt ist gegenüber der alten Automatik genial. Würde mich nicht wundern wenn der GT dir bei der Testfahr untenraus schneller vor kam.

Mfg Tobi

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Die Vergleiche gechippter GTI vs. R32 waren schon grausam aber jetzt auch noch gechippter GT vs. GTI tztztz.

Ein gechippter GT dürfte in etwa so teuer sein wie ein GTI also wieso kauft man sich dann nicht gleich das bessere Auto??
Christian

... macht er doch, er kauft sich doch das schnellere und sehr viel sparsamere und dazu noch dezentere Auto, den gechipten GT 😁

Zum Thema R32 vs. GTI-Vergleiche: In der nächsten Ausgabe der SportAuto wird der Serien-GTI mit dem R32 inklusive Hcokenheim und Nürburgring getestet. Bin schon mal gespannt.

greez f.i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen