Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Hab grade einen interessanten Testbericht aus der Autozeitung 15/06 gefunden. Dort wurde ein Golf GT TSI mit 210 PS, 310 nm von 2000-4500 U/min (Chiptuning von Heron) getestet, und zwar mit sehr postiver Resonanz:
Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.
Hier mal ein Ausschnitt:
"Der schwarze GT in der 210-PS-Version, ausgerüstet mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk und 19-Zoll-OZ-Radsatz, leistet sich keine Schwäche: Mit 7,0 Sekunden auf 100 km/h schlägt er das Serienpendant um 0,6 Sekunden und düpiert auch den 200 PS starken Golf GTI, der 0,2 Sekunden länger benötigt. Selbst bis 160 km/h zeigt er dem die Rücklichter: 17,4 statt 17,8 Sekunden.
Chancen gibt es für den starken Bruder keine, denn mit 240 km/h ist der Heron GT auch beim Topspeed um fünf km/h schneller. Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."
Hier der Link:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Für eine kleine Minderheit von Leuten, die lieber einen etwas unauffäligeren Golf als den GTI, und für die der Verbrauch noch was niedriger sein könnte, ist das bestimmt ne interessante Sache. Bleibt für mich nur ein dickes Fragezeichen mit der Beständigkeit des Motors. Was meint ihr dazu?
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Sagte sogar mein Verkäufer.
der ist natürlich absolut objektiv.....
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aber eher hat der R32 gar kein Image.Man darf nicht von den Leuten hier im Forum ausgehen,die sich mit VWs auskennen.
Der Normalsterbliche kann auch mit R32 nicht viel anfangen.Das ist schon richtig, Trollfan, aber wie oft ich auf den Schwarzen angesprochen werde ist schon witzig. Rentner am Stock und sogar Diskotorten. :-) Vielleicht finden die den ja auch nur Scheiße und ich merk's nicht. Soll nicht heißen daß ich's brauche, aber bei meinem Turbo guckt keiner mehr.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Keine Panik, ich würde meine Karre auch nie chipen. Hätte auch angst um die Haltbarkeit. Ich denke schon, daß die Hersteller mehr machen um mehr Leisung zu bekommen, als nur Chip. Sprich stärkere Lager etc.
@Arno Nühm:
....
Sagte sogar mein Verkäufer.
...
Klar, dass dein Verkäufer das sagt, er will dir ja auch einen teuren GTI und keinen Trendline andrehen😉
MFG
@ Arno Nühm :
Danke, so ist es und nicht anders.
Wie sieht es bei dem gechippten Gt eigentlich mit dem Verbrauch bei 180 auf der AB aus. Ich weiß das die in dem Test schreiben das er weniger verbraucht, aber ab nem gewissen Tempo frisst der Motor in Natura ja schon mehr als einem lieb ist. Vgl. Vergleichstest C180K Golf GT auf der AB.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Klar, dass dein Verkäufer das sagt, er will dir ja auch einen teuren GTI und keinen Trendline andrehen😉
MFG
Naja, meine Entscheidung stand ja schon vorher fest.
Mein 🙂 hat mich halt, wie es sich gehört in meinem Beschluß bestätigt 😉.
Zitat:
Original geschrieben von beckstage
Das halte ich für quark.
aus wirtschaftlichen gründen kauft man einen diesel oder ein 100 ps auto,aber kaum einen gt.
Ich hab den GT TSI mit DSG und brauche bei normal sportlicher Fahrweise (alles außer Ampelrennen 😁) im morgendliczhen Berufsverkehr mit Stadt, Stau, und freier AB immer um die 7 Liter, ohne mich zurückzuhalten. Ungefähr den selben Verbrauch oder vielleicht noch einen höheren hätte ich wahrscheinlich auch mit nem 1,6 fsi bei gleichen Geschwindigkeiten.
Das muss erstmal ein anderer Benziner nachmachen.
Zitat:
Original geschrieben von beckstage
und wenn ich schon was sportliches haben möchte,es aber numal nicht für r32 oder gti reicht,ist doch klar,dass ich immer sagen werde,dass der gt total reicht.
Die meisten GT´s hier, egal ob gut ausgestattete TSI mit allem Schnickschnack oder die TDI´s (sowieso schon teurer als GTI) haben hier um die 30.000 euro gekostet, da hätte es fast immer auch für nen GTI gereicht. Und wer sich die Differenz der Unterhaltskosten nicht leisten kann, sollte sich sowieso was anderes kaufen.
Der Verbrauchsvorteil von 2 L ist ein Argument der laufenden Kosten, für das ich mich gerne als "Sparsam" hinstellen lasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von beckstage
und wer beide gefahren ist,solle den ersten stein werfen und sagen,der unterschied wäre ja soooo gering.tut mir leid,aber das ist einfach nicht wahr.
Da sagen einige Forumsmitglieder, die beide gefahren sind und zahlreiche Tests renommierter Autozeitungen (anderer Thread, ich glaub für jeden 10 Testberichte) mit geringen Differenzen in den Testwerten (z.B durchschnittlich 7,2s für GTI, 7.5s für GT) was anderes.
Klar, wenn man die emotionale Seite betrachtet, kann das anders aussehen, aber das liegt im Bereich des Geschmacks, der oberflächlichen Ausstattungsdetails und hat nix mit harten Zahlen zu tun.
Grüße D.m
P.S. Solange alle höflich bleiben, ist das doch ne interessante Diskussion 😉
ich hätte schon kein gutes gefühl bei 170 ps und 1,4 l... wie soll es dann mit 210 ps und 1,4 l sein...
sorry, bin ohnehin von diesen modernen "frisierten" rasenmähermotoren kein freund...
auslegungssache würde das nicht am Hubraum festmachen gab schon viele solche Motoren der 1.8t z.B. Aber wer weiß wie verschleißanfällig nachher andere Bauteile sind
Bei den ganzen NM orgien hab ich auch kein gutes Gefühl mehr :P denek mal das jetzt vermehrt solche Motoren kommen von allen Herstellern
Bei den ganzen NM orgien hab ich auch kein gutes Gefühl mehr :P denek mal das jetzt vermehrt solche Motoren kommen von allen Herstellern
Und das ist auch gut so!!
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Devon Miles
Die meisten GT´s hier, egal ob gut ausgestattete TSI mit allem Schnickschnack oder die TDI´s (sowieso schon teurer als GTI) haben hier um die 30.000 euro gekostet, da hätte es fast immer auch für nen GTI gereicht. Und wer sich die Differenz der Unterhaltskosten nicht leisten kann, sollte sich sowieso was anderes kaufen.
Der Verbrauchsvorteil von 2 L ist ein Argument der laufenden Kosten, für das ich mich gerne als "Sparsam" hinstellen lasse 😉
Das ist sicher richtig, aber wir reden ja hier über gut motorisierte Versionen des deutschen Standardautos und nicht über Supersportwagen. Da ist es doch ganz normal, dass die laufenden Kosten die Entscheidung beeinflussen. Sonst hätte der TDI sicher nicht so großen Erfolg.
Zudem finde ich es auch -unabhängig von den reinen Kosten- angenehm, ein modernes Auto zu fahren, das besonders sparsam und sauber ist und trotzdem richtig gut geht. So ein bisschen Umweltgewissen kann ja nicht schaden🙂
@ Devon Miles: Hast Du Deine Verbrauchswerte mal beim tanken kontrolliert? Meine MFA zeigt ähnliches an, aber beim Tanken ist es dann doch etwas mehr. Muss die mal zurücksetzen und dann mal genau vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von knalle
@Arno Nühm:
So leicht kannst du dirs nicht machen. Was bitteschön hat der GTI mit nem "normalo Golf" gemeinsam, außer dem Blech?
Anderes Cockpit, Interieur, Fahrwerk, Motor, Lenkung, Bremsen etc.
Sagte sogar mein Verkäufer.
Trotzdem bin ich bald das Image leid, obwohl es ein wirklich tolles Auto ist.
doch, ich kann es mir in der tat leicht sehr machen.
das fahrwerk, lenkung, bremsen, etc angepasst werden liegt ganz einfach am motor - dennoch macht das kein komplett neues auto aus. ein 1.4er golf 5 hat auch andere bremsen als ein 2.0er tdi!
ich sagte doch, dass vw intelligentes marketing betreibt und daher den gti als ein besonders begehrenswertes sondermodell hervorhebt... aber es ist eigentlich nur eine andere ausstattungs-variante, mehr nicht 🙂.
ich lasse mich diesbezüglich auch auf keine weitere diskussion ein. die vergangenheit hat es bereits mehrmals bewiesen, dass es keinen sinn macht darüber zu diskutieren. ich poste zwar - im vergleich zu anderen usern - nicht viel, aber ich bin passiv aktiv und lese ziemlich viele themen ohne meinen senf dort abzugeben, daher hab ich schon die ein oder andere (sinnlose) diskussion mitverfolgt und daraufhin hier - weil es wieder ähnliche ausmaße hatte - meine meinung zu diesem thema gepostet.
nicht vergessen, der gti ist nur ein golf 5, mehr nicht 🙂.
Hi,
ich glaub ich verkauf meinen Wagen wieder. Eigentlich fand ich ihn schön und einzigartig (na ja... man trifft nicht allzu viele auf unseren Strassen) aber nach den Meinungen einiger Leute hier bin ich ja ein Prolet und fahre im Grunde genommen einen 08 / 15 Golf.
Scheiss Fahrzeug, hätte ich bloß meinen TDI behalten oder am Besten anstatt meinem einen 1.4er gekauft. Der wäre sparsamer gewesen und neutraler vom Aussehen, na ja man kann dann ja immer noch auf R32 Optik umrüsten...
Zitat:
aber es ist eigentlich nur eine andere ausstattungs-variante, mehr nicht
da muss ich dir in gewisser weise widersprechen... finde der gti ist seit dem golf 5 endlich mal wieder ein eigenständiges auto und keine reine ausstattungsvariante wie er es noch beim 3er,4er gti war...
und das nicht nur optisch... der 5er gti hebt sich ganz klar von den übrigen lines ab... einer 4er golf gti konnte ich dagegen nur schwer von einem golf 4 highline unterscheiden...
aber solange es den tollen tfsi motor nicht auch im trendline zu haben ist, ist der 5er gti auch technisch nicht nur eine andere ausstattungsvariante...
aber in gewisser weise hast du schon recht: vw hat mittels marketing dem golf 5 gti einen extremen schub verpasst wie sicherlich seit dem 1er gti nicht mehr...
und das hat er sich auch verdient... der erste wahre gti seit langem
Gebe Bugatti recht, genau meine Meinung. Allerdings geht das ganzen in Richtung OT, die ursprüngliche Frage war ja eine Andere😉
Und um zu dieser zurückzukommen, ich denke zum Thema Chip beim 1,4er tsi ist alles gesagt, wer ihn chippen will soll es machen, wer nicht soll es lassen, man hat auch so genug Leistung^^
Und dass ein vergleich zwischen einem gechippten und einem "orginalen" Auto hinkt ist ja auch jedem klar😁
MFG
Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen......
Mein GTI hat 240 PS und 360 NM, den sollte man dann mal im Vergleich zu dem 210 PS GT testen - Und da sieht der GT kein Land!!! 😁 Verbrauch hält sich je nach Fahrweise auch in Grenzen, ist sogar seit der Leistungssteigerung um ca. 0,5 Liter geringer geworden.
Wenn ich hier lese das einige ihre GT mit bisschen mehr als 7 Litern fahren und zwar ziemlich zügig. Dann frag ich mich, warum ich damals als ich den GT Probegefahren bin ca. 10 Liter im Schnitt gebraucht habe???? Und das war auch ein Mix aus AB, Landstr. und Stadt. Anscheinend streicheln hier einige ihr Gaspedal nur und wissen gar nicht, dass man das auch bis zum Bodenblech durchtreten kann 😉
UND.......
Der GTI ist ein GTI und kein "normaler" Golf V. Genauso wie der R32 ein R32 ist und kein "normaler" Golf V. Die Unterschiede zum "normalen" Golf V sind doch sehr gravierend.