Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Hab grade einen interessanten Testbericht aus der Autozeitung 15/06 gefunden. Dort wurde ein Golf GT TSI mit 210 PS, 310 nm von 2000-4500 U/min (Chiptuning von Heron) getestet, und zwar mit sehr postiver Resonanz:
Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.
Hier mal ein Ausschnitt:
"Der schwarze GT in der 210-PS-Version, ausgerüstet mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk und 19-Zoll-OZ-Radsatz, leistet sich keine Schwäche: Mit 7,0 Sekunden auf 100 km/h schlägt er das Serienpendant um 0,6 Sekunden und düpiert auch den 200 PS starken Golf GTI, der 0,2 Sekunden länger benötigt. Selbst bis 160 km/h zeigt er dem die Rücklichter: 17,4 statt 17,8 Sekunden.
Chancen gibt es für den starken Bruder keine, denn mit 240 km/h ist der Heron GT auch beim Topspeed um fünf km/h schneller. Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."
Hier der Link:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Für eine kleine Minderheit von Leuten, die lieber einen etwas unauffäligeren Golf als den GTI, und für die der Verbrauch noch was niedriger sein könnte, ist das bestimmt ne interessante Sache. Bleibt für mich nur ein dickes Fragezeichen mit der Beständigkeit des Motors. Was meint ihr dazu?
138 Antworten
Zitat:
Die meisten Leute, die sich einen GT kaufen, können sich auch einen GTI leisten (oder finanzieren). Es werden wohl überwiegend wirtschaftliche Überlegungen ausschlaggebend für den GT-Kauf sein
Das halte ich für quark.
aus wirtschaftlichen gründen kauft man einen diesel oder ein 100 ps auto,aber kaum einen gt.
und wenn ich schon was sportliches haben möchte,es aber numal nicht für r32 oder gti reicht,ist doch klar,dass ich immer sagen werde,dass der gt total reicht.
ist doch eine plausible selbstrechtfertigung.völlig normal.wäre seltsam,wenn es anders wäre.
und wer beide gefahren ist,solle den ersten stein werfen und sagen,der unterschied wäre ja soooo gering.
tut mir leid,aber das ist einfach nicht wahr.
Ich kann mich der Ausführung meines Vorschreibers nur anschließen! Mein GT der demnächst bei meinem Händler abgeholt werden kann, hat über 39000€ gekostet. Mein Freundlicher meinte, dann könne ich mir ja auch einen GTI bestellen. Sicherlich, aber aus dem wirtschaftlichen Aspekt heraus, auf keinen Fall. Habe mir den GT TDI bestellt.
Von daher denke ich, jeder sollte das machen was er meint, für richtig hält und ihm spaß macht! Unabhängig von anderer Leutz Meinung oder einem Image!
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Das alte GTI Proll Image ist leider nicht mehr vorhanden 😁
Doch, das ist es leider. Und das sieht man auch oft hier im Forum.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Dank des lächerlichen 3er und 4er GTIs 😁
Der IVer Jubi GTI gefällt mir aktuell immer noch besser als der Golf V GTI. Das ist geschmackssache und mir ist schon im vorraus klar, dass man genau das hier nur sehr bescheiden sachlich diskutieren kann.
Als der Thread heute Mittag losging wusste ich schon genau, wie er weitergeht und auch enden wird. Und komisch: Ich hatte Recht. In der Beziehung ist einfach keine Diskussion über mehrere Seite möglich. (ohne das er sich so entwickelt) 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Als der Thread heute Mittag losging wusste ich schon genau, wie er weitergeht und auch enden wird. Und komisch: Ich hatte Recht. In der Beziehung ist einfach keine Diskussion über mehrere Seite möglich. (ohne das er sich so entwickelt) 🙂
Na immerhin hat es der Thread von 12:42 bis 18:54 geschafft einigermaßen am Thema (Chiptuning...- nur zur Erinnerung) zu bleiben. Ist ja fast schon rekordverdächtig.
Muss dazu sagen, gt diesel ist ne andere nummer, bei hoher km-leistung wirtschaftlicher und trotzdem recht flink.
meine argumentation bezog sich eher auf den tsi.
für diesel gibts ja keinen gti,daher ....
ach ja,bin kein fan von chiptuning
"ein zwerg bleibt ein zwerg,auch wenn er auf stelzen geht."
Zitat Stromberg
Also zur Abwechslung mal wieder zum Thema:
Ich würde, wenn ich einen GT hätte, es mich nicht trauen dieses kleine Motörchen, das meiner Meinung nach eh schon hochgezüchtet ist ohne Ende, nicht nochmal ne Leistungskur verpassen. Irgendwann reichts auch mal😉
Lieber GTI oder R, aber bitte jez nicht wieder dadrüber losdiskutieren😉
MFG
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
...
Dann müssten diese Autokundigen viel eher bei jedem GTI denken, dass es nicht zum R32 gereicht hat. Es gibt immer einen schnelleren 😉 Der R32 hat übrigens meiner Meinung nach überhaupt nicht das oben beschriebene Image, sondern eher das des relativ teuren Autos für Technik-Freaks.
greez f.i.
Undund wenn einer scheiss Image hat,dann ein R32. Im 4er R32 sehe ich nur Proleten rumfahren.
Aber eher hat der R32 gar kein Image.Man darf nicht von den Leuten hier im Forum ausgehen,die sich mit VWs auskennen.
Der Normalsterbliche kann auch mit R32 nicht viel anfangen.
Und zum pries, mein GTI als R32 hätte 39400 Euro gekostet.
Dafür habe ich dann einen VW Golf^^.
Die 32800 Euro für meinen GTI sind schon jenseits von gut und böse^^.
Ist und bleibt ein popliger Volkswagen^^.
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Also zur Abwechslung mal wieder zum Thema:
Ich würde, wenn ich einen GT hätte, es mich nicht trauen dieses kleine Motörchen, das meiner Meinung nach eh schon hochgezüchtet ist ohne Ende, nicht nochmal ne Leistungskur verpassen. Irgendwann reichts auch mal😉
Lieber GTI oder R, aber bitte jez nicht wieder dadrüber losdiskutieren😉MFG
Motor wird schon halten, aber einen GT zu kaufen und ihn dann chippen zu lassen halte ich für Blödsinn.
Da komme ich auf GTI Leistung zum Preis eines GTIs.
Beim GTI im Vergleich zum R32 habe ich Turbomotor statt Sauger + 4000 Euro (Chiptuning eingerechnet) weniger bezahlt.
Zudem keine Schubkarrengriffe am Heck und keine bald 08/15 Front wo man im Grill lesen muss, was für ein Auto man vor sicht hat^^.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Irgendwie verwandelt sich fast jeder GT oder GTI Thread in einen kleinen Kriegsschauplatz, wenn es Wagen von unterschiedlichen Herstellern wären könnt ich es ja noch halbwegs verstehen,aber so...?
Genau! Möchte auch mal wissen, warum einige GTI-Fahrer jede Gelegenheit nutzen, den GT schlecht zu reden.
Der GTI ist wirklich ein tolles Auto, mit tollem Sound und extrem guten Fahreigenschaften (wie es z.B. die ams oft genug dargestellt hat).
Wer aber auf das Leistungsplus im höheren Drehzahlbereich, das Image und die GTI-Optik verzichten kann (oder gar den GT schöner findet), spart eben 1500-2000 €, hat niedrigere Unterhaltskosten, einen deutlich niedrigeren Verbrauch und etwas besseren Fahrkomfort.
Und tatsächlich: es sind doch beides irgendwie sportliche Golf-Varianten mit aufgeladenen Benzinmotoren und individueller Optik.
Wo ist also euer Problem?
Nicht falsch verstehen: ich finde den gti klasse und will ihn hier gar nicht schlecht machen!
Nochmal was zur Vernunft: Selbst der 140 PS TDI DPF Sportline ist teurer als der GT TSI, dazu kommen die höheren Grundkosten. Bei geringer Laufleistung liegen beide also in ähnlichem Kostenbereich, wobei der GT mir persönlich (Optik, Laufruhe) dann doch wesentlich besser gefällt.
Gut, mittlerweile gibt es ja auch den 140 PS TSI, der sicher die Wahl der Vernunft unter den starken Gölfen für Nicht-Vielfahrer darstellt.
An Alle:
"Immer locker durch die Hose atmen!"
Auch Zitat Stromberg.
Problem bei manchen ist ganz einfach, dass sie ihr Auto immer auf Gedeih und Verderb verteidigen müssen.
Der eine findet den GTI prollig, der eine den R.
So ein Quark. Einer bestimt immer das Image für alle! Das sollte man nicht vergessen.
Im Endeffekt fahren wir alle Golfs/Gölfe und jeder weiß wohl für sich am besten welcher zu ihm passt (egal ob 75 PS oder 250).
Und übrigens: Scheiss auf Image. Hauptsache der Fahrer ist ein netter Typ. DAS geht einiges hier sicher ab, da sich zu sehr über das Auto definiert wird.
Gute Nacht.
MfG
Basti
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Genau! Möchte auch mal wissen, warum einige GTI-Fahrer jede Gelegenheit nutzen, den GT schlecht zu reden.
Der GTI ist wirklich ein tolles Auto, mit tollem Sound und extrem guten Fahreigenschaften (wie es z.B. die ams oft genug dargestellt hat).
Wer aber auf das Leistungsplus im höheren Drehzahlbereich, das Image und die GTI-Optik verzichten kann (oder gar den GT schöner findet), spart eben 1500-2000 €, hat niedrigere Unterhaltskosten, einen deutlich niedrigeren Verbrauch und etwas besseren Fahrkomfort.
Und tatsächlich: es sind doch beides irgendwie sportliche Golf-Varianten mit aufgeladenen Benzinmotoren und individueller Optik.
Wo ist also euer Problem?
Nicht falsch verstehen: ich finde den gti klasse und will ihn hier gar nicht schlecht machen!
Nochmal was zur Vernunft: Selbst der 140 PS TDI DPF Sportline ist teurer als der GT TSI, dazu kommen die höheren Grundkosten. Bei geringer Laufleistung liegen beide also in ähnlichem Kostenbereich, wobei der GT mir persönlich (Optik, Laufruhe) dann doch wesentlich besser gefällt.
Gut, mittlerweile gibt es ja auch den 140 PS TSI, der sicher die Wahl der Vernunft unter den starken Gölfen für Nicht-Vielfahrer darstellt.
Genau meine Meinung, jedem das Seine. Nur sehe ich keinen Sinn darin, nen gechipten TSI mit nem GTI zu vergleichen.
Entweder beide Serie oder gechipt.
Ich persönlich würde den TSI niemals chipen, da schon viel zu viel Literleistung. Ist aber auch möglicherweise nur ein Vorurteil.
Also jedem das Seine.
Gruß
lustig, was so eine marketingabteilung von einem riesigen automobil-hersteller alles anrichten kann...
ob sich ein "audi a3 2.0 tfsi"- und ein "audi a3 3.2 quattro"-fahrer auch so darüber streiten, welcher audi a3 nun der bessere a3 ist? ich glaube kaum.
leute, bleibt doch mal bei den wurzeln, ihr fahrt im endeffekt alle das gleiche auto, nämlich einen golf 5!
sorry, aber es ist so, auch wenn es einige nicht akzeptieren wollen, weil sie für den golf 5 (gti, gt, r32) genau so viel ausgegeben haben, wie andere für ein gut ausgestattetes mittelklasse auto.
natürlich ist ein gti (etc) etwas besonderes, weil die marketingabteilung saubere arbeit geleistet hat... 1-2 unlackierte spoiler hier, ein 2.0 tfsi unter der haube und tataaa... für einige schon fast ein komplett anderes auto. was glaubt ihr wohl, warum auf dem gti heck nicht links "golf" und rechts "gti" steht? ich geb euch nen tipp: funktionierendes marketing.
irgendwie hab ich zunehmend das gefühl, dass der gti zurecht sein schlechtes image hat... man braucht sich in diesem forum ja nur die beiträge von einigen (nicht allen!) gti-fahrern durchzulesen. das ist meistens nicht mehr als heiße luft oder gequirlte scheiße (sorry für den ausdruck).
genauso die geschichten mit dem ampelrennen... wer sich herausfordern lässt, ist doch selbst schuld! nur weil gti draufsteht, heißt das nicht, dass der wagen nur mit bleifuß bewegt werden kann.
ich freue mich schon auf die nächsten beiträge, wo bestimmt darüber diskutiert wird, dass ich doch nur ein kleiner neider bin, der sich bestimmt keinen gti leisten kann... falsch, aber genau solche aussagen bringen doch erst bzw. festigen das schlechte image. um euch zu beruhigen, selbst ich überlege derzeit einen gti zu kaufen, allerdings bleibe ich realistisch und sehe ein, dass es nur ein golf ist.
ich habe zunehmend das gefühl, dass sich hier viele gti-fahrer als elite der golf-klasse fühlen, so auch behandelt werden wollen und sich so auch verhalten. darf ich nochmal dran erinnern, dass ihr nur einen verspoilerten golf 5 in der garage stehen habt?
kaum verliert jemand ein schlechtes wort über den gti, ist er es anscheinend nicht mehr würdig sinnvolle antworten auf fragen zu bekommen, sondern wird konsequent "angepöbelt" von leuten, die den gti vergöttern.
für sein "baby" (in dem fall kein humanes wesen, sondern ein stück technik mit der aufschrift "gti"😉 will man ja immer das beste... und wehe jemand gibt seinem "baby" nur super zu trinken, dann wird das "baby" nicht mehr so alt bzw. ist nicht mehr so leistungsstark, als wenn es von anfang an super+ bekommen hätte.
andererseits hätte man sich das "baby" gar nicht erst anschaffen brauchen, wenn man doch beim sprit spart... ist doch klar, spritpreise werden teurer und man(n) ist so doof und tankt immernoch super+, damit die leute im forum blos nichts falsches denken. so ein quatsch!
jungs, wacht mal bitte auf und hört endlich auf euch über ein und dasselbe auto zu streiten!
ich mein, ich kann verstehen, wenn man hart gearbeitet hat, um sich endlich einen gti zu leisten, aber ich kann es nicht verstehen, wenn genau diese leute durch das forum ziehen und dann mit aller kraft versuchen genau dieses auto (was kein anderes als ein golf 5 ist) permanent gut zu reden, zu loben und überhaupt als DAS auto schlechthin darzustellen.
jedes auto hat seine vor- und nachteile, aber zwischen trendline, comfortline, sportline, individual, gt, gti, r32, goal unterscheitet sich nur die ausstattung und der motor... jeder kauft, was ihm gefällt, aber bitte, liebe gti-fahrer, akzeptiert doch, dass nicht jeder den golf 5 mit der gti-ausstattung kaufen will und die anderen modell-varianten genauso gleichwertig und fast genauso teuer sind/sein können!
ich finde es irgendwo schade, dass die verantwortlichen mods bei solchen themen nicht genug durchgreifen und die leute auch nicht wieder zur besinnung bringen.
wenn sich jetzt jemand angesprochen und beleidigt fühlt, dann bestätigt das nur, dass ich recht habe!
danke für's aufmerksame lesen.
gute nacht.
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Ich persönlich würde den TSI niemals chipen, da schon viel zu viel Literleistung. Ist aber auch möglicherweise nur ein Vorurteil.
Gruß
Meiner wird auch nicht gechipt, denn ich hätte auch Angst um die Haltbarkeit.
Grundsätzlich ist es heutzutage kein Problem, haltbare Motoren mit hoher Literleistung herzustellen. Dann müssen die Komponenten aber gut aufeinander abgestimmt werden. Im Serienzustand ist dann bestimmt noch eine Sicherheitsreserve vorhanden, aber wozu Risiko.
Die Sorge mit der hohen Literleistung ist also wohl unbegründet, schließlich ist der gesamte Motor für diese Belastung konzipiert (vom 2.0 TFSI soll es sogar ne Version mit 280 PS geben). Kapitale Motorschäden sind ja eher ne seltenheit, obwohl die Motoren (insbesondere Diesel) innermotorisch ständig für höhere Belastungen ausgelegt werden.
Eher ein Problem ist, dass mit dem Kompressor und der Magnetkupplung sowie der Steuerung Komponenten dazu gekommen sind, die kaputt gehen könnten.
Ich verspreche aber, Bescheid zu sagen, sollte mein TSI platzen😉
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Meiner wird auch nicht gechipt, denn ich hätte auch Angst um die Haltbarkeit.
Grundsätzlich ist es heutzutage kein Problem, haltbare Motoren mit hoher Literleistung herzustellen. Dann müssen die Komponenten aber gut aufeinander abgestimmt werden. Im Serienzustand ist dann bestimmt noch eine Sicherheitsreserve vorhanden, aber wozu Risiko.Die Sorge mit der hohen Literleistung ist also wohl unbegründet, schließlich ist der gesamte Motor für diese Belastung konzipiert (vom 2.0 TFSI soll es sogar ne Version mit 280 PS geben). Kapitale Motorschäden sind ja eher ne seltenheit, obwohl die Motoren (insbesondere Diesel) innermotorisch ständig für höhere Belastungen ausgelegt werden.
Eher ein Problem ist, dass mit dem Kompressor und der Magnetkupplung sowie der Steuerung Komponenten dazu gekommen sind, die kaputt gehen könnten.
Ich verspreche aber, Bescheid zu sagen, sollte mein TSI platzen😉
Keine Panik, ich würde meine Karre auch nie chipen. Hätte auch angst um die Haltbarkeit. Ich denke schon, daß die Hersteller mehr machen um mehr Leisung zu bekommen, als nur Chip. Sprich stärkere Lager etc.
@Arno Nühm:
So leicht kannst du dirs nicht machen. Was bitteschön hat der GTI mit nem "normalo Golf" gemeinsam, außer dem Blech?
Anderes Cockpit, Interieur, Fahrwerk, Motor, Lenkung, Bremsen etc.
Sagte sogar mein Verkäufer.
Trotzdem bin ich bald das Image leid, obwohl es ein wirklich tolles Auto ist.