Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Hab grade einen interessanten Testbericht aus der Autozeitung 15/06 gefunden. Dort wurde ein Golf GT TSI mit 210 PS, 310 nm von 2000-4500 U/min (Chiptuning von Heron) getestet, und zwar mit sehr postiver Resonanz:
Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.
Hier mal ein Ausschnitt:
"Der schwarze GT in der 210-PS-Version, ausgerüstet mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk und 19-Zoll-OZ-Radsatz, leistet sich keine Schwäche: Mit 7,0 Sekunden auf 100 km/h schlägt er das Serienpendant um 0,6 Sekunden und düpiert auch den 200 PS starken Golf GTI, der 0,2 Sekunden länger benötigt. Selbst bis 160 km/h zeigt er dem die Rücklichter: 17,4 statt 17,8 Sekunden.
Chancen gibt es für den starken Bruder keine, denn mit 240 km/h ist der Heron GT auch beim Topspeed um fünf km/h schneller. Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."
Hier der Link:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Für eine kleine Minderheit von Leuten, die lieber einen etwas unauffäligeren Golf als den GTI, und für die der Verbrauch noch was niedriger sein könnte, ist das bestimmt ne interessante Sache. Bleibt für mich nur ein dickes Fragezeichen mit der Beständigkeit des Motors. Was meint ihr dazu?
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Du scheinst mehr zu wissen als wir alle hier. Wo stand denn was VW alles am Motor ändert für die Mehrleistung,würd mich mal interessieren???
Ich glaube nicht das ich mehr weiss als alle anderen hier.
Vor kurzem kam ein Bericht im Fernsehen über den Jubi-GTI (war entweder auf VOX oder auf kabel1). In dem Beitrag wurde u.a. berichtet, dass die Motorleistung durch Modifikationen (u.a. wird der Ladedruck erhöht) auf 230 PS gesteigert wird. Es wurde aber, und daran erinnere ich mich noch genau, der gleiche Motor wie im normalen GTI verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
VW plant übrigens eine 190PS variante von TSI Motor.
Wo hast Du das denn gelesen? Soll das auch eine Variante des 1,4L sein?
Für welches Modell denn?? Das macht ja eigentlich keinen Sinn. Die 170 PS-Variante ist ja schon extrem nahe an den Fahrleistungen des TFSI.
Vielleicht gibt´s demnächst ja eine Ökoversion des GTI, den "GTI-Blue Motion" mit 190 PS 😁
klar ist es der gleiche abe eben mit Veränderungen obs viele oder wenige sind?!
Zitat:
Original geschrieben von Devon Miles
Vielleicht gibt´s demnächst ja eine Ökoversion des GTI, den "GTI-Blue Motion" mit 190 PS 😁
Nabend,
der is gut 😁. Stand im selben Atikel "Eine 170-PS- sowie eine 190-PS-Variante auf Basis des 140-PS-Grundmodells stehen parat.".
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Ähnliche Themen
190PS GT der teurer ist als der GTI und weniegr Ausstattung wie der GTI hat^^.
Zumal die Differenz eh fast +-0 ist wenn man bissel Ausstattung dazunimmt und das geniale GTI Lenkrad nachrüstet.
Aber seien wir ehrlich,der GT ist ein feines Auto, aber hat soviel Charisma wie Angela Merkel (wenn man Charisma auf Autos mal beziehen kann),da ist der GTI ein ganz anderes Kaliber.
Wenn ich sage, ich fahre GTI, dann weiss jeder,auch meine Mutter oder Oma, was ich fahre. Sage ich,ich fahre GT, dann sehe bei jedem,der sich nicht mit VW oder Autos beschäftigt nur Fragezeichen über dem Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Nabend,
der is gut 😁. Stand im selben Atikel "Eine 170-PS- sowie eine 190-PS-Variante auf Basis des 140-PS-Grundmodells stehen parat.".
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Damit war aber das Chiptunings des Tuners gemeint und nicht VW ab Werk !
P.S.
Kann übrigens jemand den GT-Test aus der Guten Fahrt Nr. 3/2006 mal hier reinstellen? Der würde mich mal interessieren.
Grüße D.m.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wenn ich sage, ich fahre GTI, dann weiss jeder,auch meine Mutter oder Oma, was ich fahre. Sage ich,ich fahre GT, dann sehe bei jedem,der sich nicht mit VW oder Autos beschäftigt nur Fragezeichen über dem Kopf.
Und genau das war ein Grund, den GT zu nehmen. Die Leute, die es zu interessieren hat, die erkennen den GT auch, und die anderen, die sich nicht mit Autos auskennen, werfen mich nicht in die alte "GTI-Ampelrennen-Friseusen-Möchtegernsportwagen-Proll"-Schublade (die zu Unrecht noch immer existiert). Außerdem sieht der GT (für meinen Geschmack) wirklich perfekt aus. Dazu noch ein überaschend niedriger Verbauch bei annähernd gleichen Fahrleistungen... Was will man (ich) mehr?
Die austtatungsbereinigten 1000 Euro Differenz spielen bei Autos, die gut ausgestattet an die 30 k kosten, nun wirklich keine Rolle.
Andere wollen aber genau das GTI-Image haben, also jedem das seine 😉
grüße D.m.
Komisch,mich hat bisher noch keiner an der Ampel rausgefordert. Aus Neid hat mir auch keiner das Auto zerkratzt oder angemeckert.
Das alte GTI Proll Image ist leider nicht mehr vorhanden 😁
Dank des lächerlichen 3er und 4er GTIs 😁
Und die meisten die den GT erkennen werden eh denken,das das Geld wohl nicht zum GTI gereicht hat 😁 (das der Preisunterschied gering ist ,ist nebensache dabei)
Ich will zudem auf jedenfall kein Auto, das im Innenraum so aussihet wie ein 80 PS Golf 😁
Abend!
Zur Haltbarkeit des GT kann eigentlich nur positives vermerkt werden! Probleme bei Mammuttestläufen sollen laut einem mir nahestehenden Verwandten 😁 nicht aufgetreten sein!
Der Motor soll an den entscheidenden Bauteilen massiv verstärkt ausgelegt worden sein! Da wir selbst grad den Motor für den Wagen meiner Frau bestellt haben, hatte ich vor der Unterschrift erst mal massive Infos zum selbigen eingeholt!
Nur das chippen eines 1.4 Liter Motors würde ich mir echt ersparen! Irgendwo ist die Grenze zwischen hält und ab doch überschritten!
Gruß
TFSI
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Komisch,mich hat bisher noch keiner an der Ampel rausgefordert. Aus Neid hat mir auch keiner das Auto zerkratzt oder angemeckert.
Höchstwahrscheinlich deswegen, weil du von nem E320 auf nen roten Golf umgestigen bist und die Nachbarn dich jetzt für deinen sozialen Abstieg bemitleiden 😉
Spass beiseite. Aber jeder drückt doch schon mal an ner Ampel ein bißchen auf die Tube, es kann mir doch keiner erzählen, der GTI sei kein kompetitives Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Das alte GTI Proll Image ist leider nicht mehr vorhanden 😁
Dank des lächerlichen 3er und 4er GTIs 😁
Ich denke schon, dass immer noch ein bestimmtes Image mit den GTI-Fahrern verbunden wird. Frag mal deine Oma 🙂
...
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und die meisten die den GT erkennen werden eh denken,das das Geld wohl nicht zum GTI gereicht hat 😁 (das der Preisunterschied gering ist ,ist nebensache dabei)
Dann müssten diese Autokundigen viel eher bei jedem GTI denken, dass es nicht zum R32 gereicht hat. Es gibt immer einen schnelleren 😉 Der R32 hat übrigens meiner Meinung nach überhaupt nicht das oben beschriebene Image, sondern eher das des relativ teuren Autos für Technik-Freaks.
greez f.i.
Irgendwie verwandelt sich fast jeder GT oder GTI Thread in einen kleinen Kriegsschauplatz, wenn es Wagen von unterschiedlichen Herstellern wären könnt ich es ja noch halbwegs verstehen,aber so...?
Das ist doch nur eine lebhafte Diskussion. Der Threadersteller hatte ja auch gesagt, warum für ihn (auch imagemäßig) ein GT besser sei, deswegen wird das nunmal auch diskutiert. Wenn Trollfan darauf nicht reagiert hätte, würde dieser GT-Diskussion was natürliches fehlen 😁
Solange alle nett bleiben, ist es doch ok so.
zum Thema:
Wie ist es eigentlich um die Haltbarkeit / Zuverlässigkeitdes 1,8L-Turbomotors aus dem TT mit 225 PS bestellt? Der hatte ja eine Literleistung von 125 PS und ist jetzt schon lange auf dem Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Und die meisten die den GT erkennen werden eh denken,das das Geld wohl nicht zum GTI gereicht hat 😁 (das der Preisunterschied gering ist ,ist nebensache dabei)
Die meisten Leute, die sich einen GT kaufen, können sich auch einen GTI leisten (oder finanzieren). Es werden wohl überwiegend wirtschaftliche Überlegungen ausschlaggebend für den GT-Kauf sein.
Was mich zu der These verleiten läßt, dass das Durchschnittsalter der GT-Fahrer über dem der GTI-Fahrer liegt. Vernunft kommt halt erst mit dem Alter (das kennt ihr doch alle von euren Eltern, die hatten doch in eurer Kindheit auch immer Recht).😁
Zitat:
Original geschrieben von Eckfahne
Was mich zu der These verleiten läßt, dass das Durchschnittsalter der GT-Fahrer über dem der GTI-Fahrer liegt. Vernunft kommt halt erst mit dem Alter (das kennt ihr doch alle von euren Eltern, die hatten doch in eurer Kindheit auch immer Recht).😁
Kann mir nicht verkneifen diese These anders auszulegen 😉 Die GT-Fahrer sind deshalb älter, weil ältere Leute lieber ein komfortableres Fahrwerk haben als das des GTI und kommen dann im GT besser klar 😁