Test: GT mit 210 PS schneller und sparsamer als GTI
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Hab grade einen interessanten Testbericht aus der Autozeitung 15/06 gefunden. Dort wurde ein Golf GT TSI mit 210 PS, 310 nm von 2000-4500 U/min (Chiptuning von Heron) getestet, und zwar mit sehr postiver Resonanz:
Der GT war in allen Bereichen (Beschleunigung auf 100/160, Elastizität, Vmax) dem GTI überlegen, verbrauchte aber 1,5 L weniger als der GTI und nur 0,1 L mehr als die Serienversion.
Hier mal ein Ausschnitt:
"Der schwarze GT in der 210-PS-Version, ausgerüstet mit einem einstellbaren Gewindefahrwerk und 19-Zoll-OZ-Radsatz, leistet sich keine Schwäche: Mit 7,0 Sekunden auf 100 km/h schlägt er das Serienpendant um 0,6 Sekunden und düpiert auch den 200 PS starken Golf GTI, der 0,2 Sekunden länger benötigt. Selbst bis 160 km/h zeigt er dem die Rücklichter: 17,4 statt 17,8 Sekunden.
Chancen gibt es für den starken Bruder keine, denn mit 240 km/h ist der Heron GT auch beim Topspeed um fünf km/h schneller. Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."
Hier der Link:
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Für eine kleine Minderheit von Leuten, die lieber einen etwas unauffäligeren Golf als den GTI, und für die der Verbrauch noch was niedriger sein könnte, ist das bestimmt ne interessante Sache. Bleibt für mich nur ein dickes Fragezeichen mit der Beständigkeit des Motors. Was meint ihr dazu?
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
bei der Verkehrsdichte heutzutage..
Sehe ich auch so, wenn du es dich denn mal wagst über 200 zu fahren kannste auch gleich wieder abbremsen weill dir irgend ein Depp vors Auto fährt.
und zum über 200 heizen ist ja selbst ein gti nicht gedacht, auch wenn er laut tacho gerne 260 läuft 😁
da braucht mann schon ein 6-pack
Also ich würde meinen GT TSI auch nicht chippen, mir reichen die Fahrleistungen der Serienversion mit DSG völlig (Werksangabe 7,7s).
Wenn man in Betracht zieht, dass der GT mit Handschalter in verschiedensten Tests im Durchschnitt auf 7,5s getestet wurde und das DSG nochmal 0,2s schneller ist (macht dann 7,3s 😉 ), lohnt sich meiner Meinung nach das Risiko des Chiptunings nicht wirklich.
Für mich ist der GTI ein wirklich hervorragendes Auto, an dem mich persönlich nur 2 Kleinigkeiten gestört haben: Einmal die Erwartungshaltung, die an Fahrer mit den Signalbuchtsaben auf dem Heck gerichtet sind (z.B. Ampelrennen, Drängler etc.). Zum anderen könnte der Verbrauch (noch) etwas niedriger sein. Und in dieser Hinsicht war für mich der GT ideal. Für andere sieht das schon wieder ganz anders aus...
@Trollfan: Da das DSG im Bereich von 200 PS die Beschleunigung um ca. 0,3 sec. verbessert, wäre beim Heron GT mit DSG ein Wert von 6,7s rausgekommen 😉
Grüße D.m.
Mal abgesehen von den Gefahren des Chiptunings:
210 PS, bessere Fahrleistungen als der GTI und dabei fast genau der selbe niedrige Verbauch des Standard TSI... Schon nicht übel, die Kombination.
Das gibt es sonst nirgendwo.
Hier gibt es doch einige Teinehmer im Forum, die ihren TSI GT auch unter realistischen sportlichen Bedingungen mit 7 bis 8 Litern bewegen. Und die gechippte Version dürfte bei vergleichbarer Fahrweise noch etwas sparsamer sein.
Für Leute, die den GT dann nur ca. 4 Jahre fahren wollen, echt keine schlechte Sache.
greez f.i.
Ähnliche Themen
ist der gt eigentlich auch mit diesem fsi mist ausgestattet oder normaler sauger?
also wer sich einen GT kauft und dann noch chippt ist selber schuld. sorry, aber dann lieber gleich den GTI nehmen 😉
1l weniger verbrauch hin oder her... haltbarkeit ist durch nichts zu ersetzen 😉
Ich habe grade bei dem doppelt aufgeladenen motor bedenken wie der das alles nimmt auf dauer, so erfahrung hat damit ja noch keiner was chippen und haltbarkeit belangt.
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
Ich habe grade bei dem doppelt aufgeladenen motor bedenken wie der das alles nimmt auf dauer, so erfahrung hat damit ja noch keiner was chippen und haltbarkeit belangt.
Seh ich ganz genauso,die Tuner chippen doch knallhart einfach alles was ihnen vor die Flinte kommt ! Dann gibt es so eine nebulöse 1Jahres Gewährleistung(wenns mal dicke kommen sollte,reden die sich eh raus), und fertig ist die Kiste.
Würde bei meinem 2,0 Turbo schon kein Chip-Tuning machen lassen,und erst recht nicht bei so einem komplizierten Motor wie dem TSI. Die Tuner holen doch nur das Steuergerät raus,basteln am PC dann da rum,und zack kommen da mehr PS bei raus. Dann fahren Sie dreimal um die Ecke und fertig ist!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
ist der gt eigentlich auch mit diesem fsi mist ausgestattet oder normaler sauger?
Nix Sauger, der GT ist sogar doppelt zwangsbeatmet. Mit Kompressor und Turbo.
Wenn du mit fsi Direkteinspritzung meinst, ja die hat er. Allerdings bedeutet fsi ja wörtlich genommen einen Schichtladebetrieb und den gibt es meines Wissens in keinem fsi bzw. Direkteinspritzer von VW mehr. Die sind alle auf Homogenbetrieb umgestellt worden.
mir ging es darum ob man da autogas drauf hauen kann. aber ist ja bei fsi nicht möglich
Moin,
also der TSI hat die FSI technik und ist kein veralteter Sauger.
Also ich finde den auf jeden Fall ne gute alternative zum GTI für Leute die den GTI nunma optisch nicht mögen. Etwas besse Fahlleistungen bei gleichzeitig weniger Verbrauch das ist doch was.
Wegen der Laufleitung habe ich allerdings auch bedenken. Bisher gibt es ja ach nichtma dauertest mit der Originalvariante mit 170Ps die das bestimmt ohne Probleme alles aushält. Aber wie sich das mit 21 Ps verhält, na ja ma schaun. VW plant übrigens eine 190PS variante von TSI Motor.
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Edit: Autogas ist mittlerweile bei FSI möglich nur kein Erdgas
Zitat:
Original geschrieben von herr b
mir ging es darum ob man da autogas drauf hauen kann. aber ist ja bei fsi nicht möglich
Klar ist das ein Direkteinspritzer, werden immer mehr neue Motoren haben. Bei VW ja schon ziemlich viele.
Alfa hat auch viele Direkteinspritzer, BMW weiß ich jetzt nicht nur das bei BMW die Benziner auch seit längerem keine Dorsselklappe mehr haben, zumindest die mit Vollvariablen Steuerzeiten
Und was macht VW mit dem Jubi-GTI? Das selbe wie die meisten Tuner. Gleicher Motor, andere Software, mehr Leistung.
Wenn das Tuning soooo schädlich für den Motor ist, dann wäre man ja schlecht beraten sich einen Jubi-GTI zu kaufen.
Ich bin eher der Meinung, das Tuning in gewissen Bandbreiten noch in Ordnung für den Motor ist.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Eckfahne
Und was macht VW mit dem Jubi-GTI? Das selbe wie die meisten Tuner. Gleicher Motor, andere Software, mehr Leistung.
so einfach wird sich das VW hoffentlich nicht machen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Eckfahne
Und was macht VW mit dem Jubi-GTI? Das selbe wie die meisten Tuner. Gleicher Motor, andere Software, mehr Leistung.
Wenn das Tuning soooo schädlich für den Motor ist, dann wäre man ja schlecht beraten sich einen Jubi-GTI zu kaufen.
Ich bin eher der Meinung, das Tuning in gewissen Bandbreiten noch in Ordnung für den Motor ist.
Du scheinst mehr zu wissen als wir alle hier. Wo stand denn was VW alles am Motor ändert für die Mehrleistung,würd mich mal interessieren???