Test Golf GT TDI in AMS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.

Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.

Testverbrauch: 7,3Ltr./100km, min.4,9, max. 9,5L

Fazit AMS:

"Mit dem starken Diesel wird der Golf GT zum Sportler. Er bietet ausgezeichnetes Tempera´ment und gute Fahreigenschaften bei niedrigem Verbrauch. Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".

Leistungsentfalltung: "Sie erfolgt schon unterhalb von 2000U/min. expolosionsartig und mündet in einen unbändigen Schub, der erst bei 4500U/min. abebbt. Drehfreudig & super Ansprechverhalten....."

129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


@ wobber

Jop das stimmt 🙂
Aber wir haben alle unsere Fahr-Schwächen, ich bin z.b. notorischer Nichtblinker, einfach aus Faulheit etc., sehe es grade beim Spurwechsel auf die rechte Spur (beim Überholen oder auf der AB) nicht ein zu blinken, für wen auch 😉

Hey, ich auch! Blinken? Was ist das! Hat ein A4 eigentlich

einen Blinker, oder musste man den extra ordern? 😁

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Frag bei Deinem Händler doch mal nach einer Probefahrt mit
dem A4 3.0 quattro ... aber vorsicht - macht süchtig! 😁

Das einzige, was an dem Auto süchtig macht bzw. ist, das ist die Kraftstoffanlage. Die zieht sich von dem guten Zeugs aus dem Tank nämlich viel zu viel `rein...

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Schon mal einen A4 3.0 TDI quattro gefahren? Wahrscheinlich
nicht, sonst würdest Du nicht allen Ernstes behaupten, dass
ein GTI auf einer kurvenreichen Strecke schneller wäre! 😉

Absolut schwachsinniger Vergleich. Genauso als wenn ich eine Lotus Exige nehme, ohne Quattro mit halb soviel Leistung und um dem A4 3.0 TDI Kreise fahren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Voldemort


Genauso als wenn ich eine Lotus Exige nehme, ohne Quattro mit halb soviel Leistung und um dem A4 3.0 TDI Kreise fahren kann.

Das stimmt allerdings! Oder z.B. mit einem Donkervoort. Finde

ich persönlich noch besser, da noch leichter und noch mehr

Bums, dank der guten, alten 1.8T-Motoren von Audi!

Aber leider wenig alltagstauglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rpewe


Das einzige, was an dem Auto süchtig macht bzw. ist, das ist die Kraftstoffanlage. Die zieht sich von dem guten Zeugs aus dem Tank nämlich viel zu viel `rein...

Nicht mehr als ein GTI. Allerdings Diesel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Hey, ich auch! Blinken? Was ist das! Hat ein A4 eigentlich
einen Blinker, oder musste man den extra ordern? 😁

Den gibts nur gegen Aufpreis, dafür kaufe ich mir lieber eine Sitzheizung 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Den gibts nur gegen Aufpreis, dafür kaufe ich mir lieber eine Sitzheizung 😁 😉

Genau das habe ich mir auch gedacht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Schon mal einen A4 3.0 TDI quattro gefahren? Wahrscheinlich
nicht, sonst würdest Du nicht allen Ernstes behaupten, dass
ein GTI auf einer kurvenreichen Strecke schneller wäre! 😉

Der Golf hat da ja schon gegen einen Focus (egal ob nun ST, GTI,
sonstwas) in der Kreisbahn oder Handlingskurs Probleme gegenzuhalten ...

Frag bei Deinem Händler doch mal nach einer Probefahrt mit
dem A4 3.0 quattro ... aber vorsicht - macht süchtig! 😁

ja., und das macht mich überhaupt nicht an. wollte sogar ein a4 cabrio 2.0 TFSI bestellen, leider ist das ding WESENTLICH unsportlicher, da einige hundert kilo schwerer als der gti. was wiegt denn der a4 avant 3.0TDi. auch mind. 1700kg?? ein schlachtschiff. mit ist der gti ja shcon zu schwer. und der motor des audi wird auch einiges wiegen. noch dazu die verzögerte gasanahme von dieseln, die ein steuern des wagens mit dem gasfuss schwierig macht. die dinger untersteuern extrem, wird der 3.0 tdi keine ausnahme sein.

sicher ein top-motor aber eher zum schnellen reisen.

gruß shodan

PS Zahl ist nicht alles.

Ich hatte vorher einen 3.2 Liter E-Klasse mit getunt 228 PS,1700 KG,560 NM.

Somit wahrscheinlich fast identische Werte wie der A4. Der GTI ist aber deutlich handlicher und agiler.
Was ja auch kein Wunder ist.

Nicht zu vergessen,das der GTI wohl 10t Euro in der Anschaffung,340 Steuern im Jahr und wohl 300 Euro Versicherung im Jahr Billiger ist.

Verbrauchsmässig im normal Betrieb wohl auch nur 1 Liter weniger benötigt.

@trollfan

das war dann eber ein CDI, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


@trollfan

das war dann eber ein CDI, oder?

Ja,glaube Mercedes hatte noch nie TDIs.

Der A4 3 Liter Diesel ist ja auch ein CDI.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ja,glaube Mercedes hatte noch nie TDIs.

Der A4 3 Liter Diesel ist ja auch ein CDI.

Verstehe deinen Beitrag ehrlich gesagt nicht ganz.

Ich wollte nur mal Klarstellung, dass es sich um einen Diesel handelte.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Verstehe deinen Beitrag ehrlich gesagt nicht ganz.

Ich wollte nur mal Klarstellung, dass es sich um einen Diesel handelte.

Es wurde der A4 mit dem 3 Liter Diesel mit dem GTI vergliechen.

Mein Diesel Benz hatte selbe PS,selbes Gewicht und somit gut vergleichbar mit dem A4.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ja,glaube Mercedes hatte noch nie TDIs.

doch, im Sprinter (zumindest ab 2008)

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


700 Euro pro Jahr Mehrkosten "rechnet" sich bei:

TDI 7 Liter Verbrauch, TSI 8 Liter : 26000 km pro Jahr
TDI 7 Liter Verbrauch, TSI 8,5 Liter : 20800 km pro Jahr
TDI 6,5 Liter Verbrauch, TSI 8,5 Liter : 17900 km pro Jahr

Und ja, Biodiesel wird teurer. Gibt es den GT TDI als RME Ausführung ? Und gibt es den TSI mit DSG ?

PS: Die Verbrauchsdifferenz beträgt lt VW (Herstellerangaben):
innerorts: 1,9 Liter
außerorts: 1,1 Liter
Mix: 1,3 Liter

Verbraucht der TDI weniger Öl als TSI ?

Wird sich der TDI bei meiner Fahrleistung von 33000km im Jahr auch rechnen,
wenn ich Typklasse Haftpflicht
von 45% auf 55% heraufgestuft werde?

Oder sollte ich dann eher auf TSI zurückgreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen