Test Golf GT TDI in AMS
Hallo in der AMS Heft 7/2006 ist der erste mir bekannte Test des Golf GT TDI.
Testwerte: 0-100: 7,9sec.
0-160.21,6sec.
80-120km/h (4.G): 5,9sec.
60-100km/h (6.G): 14,1sec.
Testverbrauch: 7,3Ltr./100km, min.4,9, max. 9,5L
Fazit AMS:
"Mit dem starken Diesel wird der Golf GT zum Sportler. Er bietet ausgezeichnetes Tempera´ment und gute Fahreigenschaften bei niedrigem Verbrauch. Mangelhafter Geräuschkomfort trübt das Bild".
Leistungsentfalltung: "Sie erfolgt schon unterhalb von 2000U/min. expolosionsartig und mündet in einen unbändigen Schub, der erst bei 4500U/min. abebbt. Drehfreudig & super Ansprechverhalten....."
129 Antworten
Hallo,
Zitat:
Glaubst du wirklich, irgendjemand hier hat mit sienem GTI Probleme, wenn er von einem PS stärkeren Auto überholt wird??
ich schätze mal so etwa 90% hätten da ein Problem 😁
Gruß
Hans-Jürgen
Daß ein Dieselauto große Verbrauchsvoteile hat ist ja mittlerweile Allgemeingut und bei den heutigen Spritpreisen ein ganz wichtiges Argument, aber was bitte spricht ansonsten dafür? Ich finde das Leben ist zu kurz um Diesel zu fahren. :-))
duckundweg
Gruß
Rolf
Verbrauch ist ein Vorteil, ja. Aber die Dieselpreise werden ja steigen, dann ist noch die ganze Partikelgeschichte, was gerade nervt. Naja, muss jeder selber wissen.
der gt dti hat doch schon nen dpf serienmäßig. also kein problem...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
ich schätze mal so etwa 90% hätten da ein Probleme 😁
Minimum! Ich bezweifel, dass ein GTI "kampflos" sich
von einem ST überholen lassen wird.
Kann ich doch schon auf der Autobahn sehen: Selbst
wenn Du mit einem Audi (immerhin Konzernschwester
von VW!) von hinten ankommst, brauchst Du nicht
zu glauben, dass selbst ein "normaler" Golf einfach so die
linke Spur räumt! Vergiss es. Brauchst Du gar nicht
dran denken!
Und wenn da einige VWler offensichtlich schon Probleme
haben, einem Audi vorbei/überholen zu lassen, dann
will ich gar nicht wissen, wie das mit einem Ford
aussieht ... 😁
Aber egal.
hallo,
die EURO 5 schafft er aber auch mit DPF immer noch nicht - die NOx-Werte sind zu hoch!
Gruß
Georg, der gern Diesel fährt, auch ohne DPF 😁
Noch so nebenbei:
Auf 400m braucht der böse TDI nur 0,5sec länger als der GTI!
Im Durchzug ist er auch ziemlich ebenbürtig!
Wieso sollte der also keinen Spaß machen?
Weiters sollte man die leidige Diesel/Benzin Diskussion endlich beenden!
Ich bin selbst Benzin-Fahrer (siehe Signatur), zumindest war ich es bis Dienstag (Diebstahl), und mein nächster wird sicher wieder ein Diesel! Im Alltag ist der viel unangestrengter zu fahren und der Verbrauch ist auch ein großer Vorteil!
Der TSI mag ein guter Motor sein, nur ob er wirklich so sparsam ist, wird sich erst zeigen!
Weiters habe bin ich noch nicht so überzeugt von der Langlebigkeit eines doppelt aufgeladenen 1,4L Motörchen!!
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Und wenn da einige VWler offensichtlich schon Probleme
haben, einem Audi vorbei/überholen zu lassen, dann
will ich gar nicht wissen, wie das mit einem Ford
aussieht ... 😁Aber egal.
das werde ich hoffentlich bald mal rausfinden 😁
wieso soll der keine Spaß machen ? 170ps sind 170ps naja für mich zu wenig Drehzahl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Kann ich doch schon auf der Autobahn sehen: Selbst
wenn Du mit einem Audi (immerhin Konzernschwester
von VW!) von hinten ankommst, brauchst Du nicht
zu glauben, dass selbst ein "normaler" Golf einfach so die
linke Spur räumt! Vergiss es. Brauchst Du gar nicht
dran denken!
Das halte ich aber für Schwachsinn, warum sollte jeder die Audi´s oder andere "bessere" Marken ärgern wollen?
Also ich fahre sofort rüber wenn es geht, aber meistens gehöre ich eher zu der Sorte, die ziemlich schnell unterwegs sind, und sich den Weg ständig freikämpfen müssen, weil einige (vor allem Kleinwagenfahrer) meinen, sie müssten mit 120-140km/h die linke Spur blockieren...
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Minimum! Ich bezweifel, dass ein GTI "kampflos" sich
von einem ST überholen lassen wird.Kann ich doch schon auf der Autobahn sehen: Selbst
wenn Du mit einem Audi (immerhin Konzernschwester
von VW!) von hinten ankommst, brauchst Du nicht
zu glauben, dass selbst ein "normaler" Golf einfach so die
linke Spur räumt! Vergiss es. Brauchst Du gar nicht
dran denken!Und wenn da einige VWler offensichtlich schon Probleme
haben, einem Audi vorbei/überholen zu lassen, dann
will ich gar nicht wissen, wie das mit einem Ford
aussieht ... 😁Aber egal.
lustigerweise geht mir das genau umgekehrt. gerade die audi-TDi-fahrer sind diejenigen, die am seltensten zur seite gehen. passt ja auch, jung, dynamisch, erfolgsorientiert, aber leider in der mittelklasse steckengeblieben bzw. nur aussendienstler oder angestellter geworden.
mit großen limos oder richtigen sportwagen hat man nie das problem. entweder sie sind eh schneller oder man lebt und lässt leben. und hilft sich gegenseitig, sich an den vertreter-tdi-vorbeizushlängeln. mir schon öfter passiert. war mal schön, dass auf deutschen ABs zu erleben.
zeigt aber auch. dass gerade der gti klassenlos ist. Ohnehin wird er wird häufig von etwas älteren zeitgenossen gefahren, da muss man sich nichts beweisen. da freuen sich auch die porsche oder s-benz-fahrer. die sind nämlich früher auch oft gti gefahren und nicht st.
und nochwas: spätestens auf einer kurvigen strecke sieht man keinen der mitteklasse tdi-fahrer mehr. ob a4, a6 oder a8. 2 kurven und sie sind geschichte. es bedarf zum fahrkönnen halt mehr als geradeaus schnell zu fahren.
gruß shodan.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Das halte ich aber für Schwachsinn, warum sollte jeder die Audi´s oder andere "bessere" Marken ärgern wollen?
Tja, das würde ich auch gerne wissen!!!
Entweder haben da einige Komplexe oder sie pennen auf der
linken Spur ein ... aber Hauptsache Links fahren ...
Zitat:
Also ich fahre sofort rüber wenn es geht,
Lobenswert. Mache ich ja auch so, wenn ich mal keine Lust
habe, schnell zu fahren. So sollte es auch eigentlich sein laut
STVO.
Und das tut auch gar nicht weh! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Noch so nebenbei:
Auf 400m braucht der böse TDI nur 0,5sec länger als der GTI!
Im Durchzug ist er auch ziemlich ebenbürtig!
Wieso sollte der also keinen Spaß machen?
Solche geradeaus Vollgasorgien kann man getrost in die Tonne tretten. Da kann ich auch nen 50 Jahre alten Ami mit 8 Liter Hubraum und Starrachse nehmen. Geradeausfahren macht ja soviel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von Tuono
Weiters habe bin ich noch nicht so überzeugt von der Langlebigkeit eines doppelt aufgeladenen 1,4L Motörchen!!
Typisch deutsch. Immer erstmal alles schlechtreden und pessimistisch sein und miesmachen. Ferrari hatte 1947 schon Motoren mit 1,5Liter und 12!!! Zylinder mit 118PS und die sind auch nicht gleich zerplatzt. Fortschritte in Werkstofftechnologie, Fertigung und Konstruktion wird es wohl in den letzten 60 Jahren ermöglichen so einen 1,4 Liter etwas in Grosserie herzustellen. Somit ist VW wieder mal Vorreiter bei neuen Technologien wie schon so oft. (DSG in Serienfahrzeugen, deutsche 16V Motoren in Serienfahrzeugen etc.)
@ shodan1971
Da gebe ich dir mal vollkommen Recht, wenn der Fahrer eines Sportwagen oder grade einer Luxuslimousine mal keine Lust auf Rasen hat, fahren diese sofort rüber.
Aber die Vertreter in Audi A4 und Passat TDI bekommt man nur mit Mühe, Geduld und Hartnäckigkeit rüber, wenn überhaupt.
@ wobber
Jop das stimmt 🙂
Aber wir haben alle unsere Fahr-Schwächen, ich bin z.b. notorischer Nichtblinker, einfach aus Faulheit etc., sehe es grade beim Spurwechsel auf die rechte Spur (beim Überholen oder auf der AB) nicht ein zu blinken, für wen auch 😉
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
und nochwas: spätestens auf einer kurvigen strecke sieht man keinen der mitteklasse tdi-fahrer mehr. ob a4, a6 oder a8. 2 kurven und sie sind geschichte. es bedarf zum fahrkönnen halt mehr als geradeaus schnell zu fahren.
Schon mal einen A4 3.0 TDI quattro gefahren? Wahrscheinlich
nicht, sonst würdest Du nicht allen Ernstes behaupten, dass
ein GTI auf einer kurvenreichen Strecke schneller wäre! 😉
Der Golf hat da ja schon gegen einen Focus (egal ob nun ST, GTI,
sonstwas) in der Kreisbahn oder Handlingskurs Probleme gegenzuhalten ...
Frag bei Deinem Händler doch mal nach einer Probefahrt mit
dem A4 3.0 quattro ... aber vorsicht - macht süchtig! 😁
Deswegen hab ich ja auch den DURCHZUG (80-120, etc.) erwähnt! Oder sagt der auch nichts aus bzw. ist der nicht im Alltag spürbar?Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Solche geradeaus Vollgasorgien kann man getrost in die Tonne tretten. Da kann ich auch nen 50 Jahre alten Ami mit 8 Liter Hubraum und Starrachse nehmen. Geradeausfahren macht ja soviel Spass.
Genau lesen bitte!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Voldemort
Typisch deutsch. Immer erstmal alles schlechtreden und pessimistisch sein und miesmachen. Ferrari hatte 1947 schon Motoren mit 1,5Liter und 12!!! Zylinder mit 118PS und die sind auch nicht gleich zerplatzt. Fortschritte in Werkstofftechnologie, Fertigung und Konstruktion wird es wohl in den letzten 60 Jahren ermöglichen so einen 1,4 Liter etwas in Grosserie herzustellen. Somit ist VW wieder mal Vorreiter bei neuen Technologien wie schon so oft. (DSG in Serienfahrzeugen, deutsche 16V Motoren in Serienfahrzeugen etc.)
Gut, nur bin ich nicht aus Deutschland! Ich gehe auch prinzipiell davon aus dass er schon einige Zeit halten wird, nur gibt es mit diesem Konzept eben noch keine Langzeiterfahrung!
Nicht mehr, nicht weniger! ;-)