Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Ist so üblich. Wenn man ein Fahrzeug hat, dessen Hersteller bei Ionity mitmacht, dann bekommt man mW auch keinen Rabatt, wenn man bspw. noch einen Renault kauft, die nicht bei Ionity mitmachen. Die Hersteller wollen ja, dass man möglichst mit den mit ihnen verbundenen Produkten lädt.
Naja de Ionity Rabatte bekommt man in der Regel auch nicht auf ewig sondern 1-3 Jahre. Ab dann zahlt man "normalpreis", das ist bei Tesla doch anders...
Betrifft mich ja sowieso nicht, und war auch nicht negativ gemeint, hätte wie gesagt nur anderes erwartet...
SuC Standort-Update
- Endsee mit 20x V3 an der A7 (Karte), mit der weiter vorne angesprochenen BK-World Lounge und Pizzaautomat.
- Wetzlar mit 12x V3 an der A45 (Karte), mit Hotel und Leica-Welt (Shop, Ausstellung etc.) daneben.
- Leonberg-Glemseck als Erweiterung des bisherigen Standorts etwas daneben mit 20x V3 am Dreieck A8/A81 (Karte), mit Lidl, McD und eigener Toilettenanlage daneben.
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Übersicht über die Ladekosten an den Supercharger in Europa? Auf der Tesla Seite kann ich keinerlei Kosten finden. Ich benötige zum Vergleich und zur Planung die Kosten je kWh für Belgien, Frankreich und Großbritannien.
Danke schonmal und Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Kosten Supercharger Europa' überführt.]
Ähnliche Themen
In der Parallelwelt gibt es einen Thread mit Google Docs-Tabelle dazu:
https://docs.google.com/.../edit#gid=269206977
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Übersicht Kosten Supercharger Europa' überführt.]
Da ist Tesla schon flexibel und agil.
https://teslamag.de/.../...1-ladesaeulen-vorproduzierte-elemente-50061
Ich weiß noch vor gut einem Jahr vor der offiziellen Erweiterung des SuC in Hilpoltstein, da standen zunächst auch neue SuC auf „Einzel-Paletten“ aus geschweißten Stahlträgern.
Später wurden die dann fest installiert und weitere dazu gebaut.
Ja, bei Erweiterungen setzt Tesla das aktuell oft ein - zuerst Palettenlader und später dann die befestigte Version, war bei der oben erwähnten Erweiterung von Leonberg auch so. Wird auch gern dann gemacht, wenn die Niederländerwelle in den Ferien anrollt und keine Zeit mehr für eine feste Erweiterung ist. 😁
Jetzt 800 Supercharger Standorte mit 9.000 Stalls in Europa in 30 Löndern:
Update zu neuen SuC-Baustellen:
- Hemsbach an der A5, 12x V3 (Karte), mit der Baustelle Bensheim zwei neue Standorte nah beieinander.
- Kerpen-Sindorf am Kreuz A4/A61, 16x V3 (Karte), mit McD, DM, Subway etc.
- Greding an der A9, noch nicht bekannte Anzahl an Stalls (Karte), mit KFC, McD und Adidas Outlet.
An neuen Standorten mittlerweile offen:
- Nottuln, 16x V3
- Berlin - Schöneberger Ufer, 20x V3 (Parkhaus)
- Northeim, 12x V3
- Burgdorf, 12x V3
Preis-Update
In den letzten Tagen wurden die SuC-Preise in Europa wieder verändert, teils erhöht, teils gesenkt. In D kam es zu einer leichten Senkung von zuvor 0,55-0,58€ auf 0,54-0,57€ die kWh, je nach Standort.
__
Im Anhang außerdem noch das Bild von einer neuen SuC-Säulenart, die wohl demnächst in den USA das erste Mal aufgestellt werden wird (Quelle). Es wird damit gerechnet, dass das geänderte Design der Öffnung für andere Marken Rechnung trägt sowie auch mit dem Cybertruck und dem Semi kompatibel sein wird - sprich hauptsächlich längere Kabel hat.
Da könnte jetzt auch die ganze Elektrik drin sein, sprich Gleichrichter, Spannungswandler, usw. Die Ladeverluste bei der Containerlösung müssen extrem sein.
Mal abgesehen dass ich auch nicht an extreme Verluste glaube, sieht man in der verlinkten Skizze auch die Breite des neuen Stall-Designs, das ist immer noch sehr schlank, da passt kein Gleichrichter rein - es ist immer noch eine reine "Zapfstelle" ohne die Gleichrichtertechnik.