Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Wenn das sein Ziel ist, wird er es machen. Aber manchmal dauert es ja etwas länger bei Elon ... 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SC Öffnung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnung Supercharger für Fremdmarken' überführt.]

Hoffentlich nehmen sie 1,79€ für Fremdmarken. Aber nur zwischen 12 Uhr und Mittags. Ansonsten 79,10€ 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnung Supercharger für Fremdmarken' überführt.]

Und es muss ein Bezahlmodelle installiert werden, die anderen Autos müssen die Tesla Protokolle implementieren. Werden das wirklich alle machen?

Und dann eher wie bei Ionity. Tesla zahlen 30ct, die anderen 79…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SC Öffnung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnung Supercharger für Fremdmarken' überführt.]

Warum soll man nen SC nicht einfach auch per App starten können? Das wird Tesla schon hinbekommen.
Nen NFC-Reader werden die notfalla auch noch an den SC dübeln können.
Ich denke nicht, dass irgendwer teslaspezifische Protokolle implementieren muss.
Es konnten ja irgendwann schonmal andere Autos mit CCS am SC laden. Das war damals sicher schon ein Test.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SC Öffnung' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnung Supercharger für Fremdmarken' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich bin schwer genervt. Nicht dass ich jetzt täglich am SuC stehe. Aber wenn ich da bin, dann will ich keine überfüllten Standorte sehen, an denen Zoes und Hybride in Zeitlupe laden. Die SuC waren für mich das entscheidende Argument, Tesla überhaupt in Erwägung zu ziehen. Und ich finde es ziemlich daneben, wenn plötzlich die Allgemeinheit an den SuC laden kann, die die Teslafahrer bezahlt haben. Ich wäre ja einverstanden, wenn an jedem SuC Standort mit den öffentlichen Fördergeldern noch ein paar Stalls für die Graupen installiert werden. Aber wir Teslafahrer müssen unsere SuC für uns behalten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öffnung Supercharger für Fremdmarken' überführt.]

Das ist ein Thema das natürlich keiner gern hört. Aber jetzt muss man erstmal abwarten was wie wirklich passiert. Worst Case hat man in 2 Jahren freie Auswahl zwischen BEVs und lädt wo es gerade praktisch ist. Auch im SuC Netz.

Das klingt natürlich wirklich schrecklich. Hoffentlich kommt es nicht ganz so schlimm!

Ich glaube weiterhin unerschütterlich an einen terminlich Verirrten Aprilscherz!

oder die Tesla's werden günstiger, weil Tesla über die Öffnung sehr viel mehr Gewinn macht.
Wenn die Charger erstmal am Netz hängen, geht es im Sinne des Gewinns nur noch um optimale Auslastung

Ich denke mal zwei Grundvoraussetzungen würde man benötigen:
Einen Tesla Account den man mit dem Handy freischält, und die bauseitigen Gegebenheiten des Autos.
Da wäre noch eine weitere sicherlich einen Aufpreis gegenüber dem üblichen Tesla Betrag.

Und ich schätze mal diese Aufpreis würde dafür sorgen dass sie nicht überlaufen werden.

Wie bereits oben erwähnt...die LSV erfordert ein System zum Ad-hoc-Laden/Bezahlen und es braucht in D geeichte Zähler pro Ladepunkt...beides gibt's bisher an den SuC nicht - von kompatiblen Kabellängen/Aufstellvarianten zu diversen Fremdmarken mal ganz zu schweigen.

Da wird gerade aus einem Tweet wieder ein Elefant gemacht - das Ganze kann auch erst mal lokal in einem bestimmten Markt beschränkt sein. Und ja, natürlich würde es für solche markenoffenen Standorte dann auch Fördergelder geben.

Aber Panik zu schieben und Angst um den Ladeplatz zu haben ist aktuell völlig unbegründet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da dieses Jahr in Europa gar nichts mehr tut und falls irgendwann eine Öffnung kommt, Tesla das so angehen wird, dass man als Teslafahrer nicht in die Röhre schaut - sie kennen die SuC-Auslastung und die Flottenbewegungen ja sehr genau, entsprechend kann auch der Ausbau erfolgen.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 21. Juli 2021 um 19:27:48 Uhr:


[...]Jedoch denke ich, dass Elon unterschätzt wieviele BEVs die nächsten Jahre auf die Strasse kommen. Gerade in Europa.[...] Ich denke, dass Tesla als ganzes bzw. eine Zweigfirma demnächst komplett in den Energiemarkt einsteigen wird.

Ich denke nicht, dass Musk das unterschätzt - Energieanbieter ist Tesla übrigens bereits (

klick

). Das wird man aber sicherlich noch ausbauen.

Die Supercharger Fabrik in China kann ja 10000 im Jahr herstellen (oder wieviele auch immer).
Tesla wird also auch in der Fläche aufrüsten, denke ich.
Und für die Öffnung wird sicher auch eine Gegenleistung der Politik erfolgen bzw. erfolgt sein.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 21. Juli 2021 um 18:42:13 Uhr:


Das war aber auf Twitter.😁

Das ist auch die einzige unmittelbare Quelle. Die Quatschköpfe von den ganzen Blogs und Newsseiten haben dann aus ca. 10 Wörtern seitenweise Artikel gebastelt. 😁

Nö. Dann eben nicht. Wollte mir dieses Jahr ein Model 3 bestellen da in meiner Stadt in Q4 ein SuC eröffnet wird. Den Kindergarten mit den ganzen Fremdmarken tu ich mir bestimmt nicht an.

Naja etwas sinnfreie Aussage bis man nicht weiß wie und wann das alles umgesetzt wird. Die Etrons und Taycan können aktuell nichtmal sinnvoll dort laden, der Mach E vermutlich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen