Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@CC5555 schrieb am 21. Juli 2021 um 22:17:59 Uhr:
Aber wenn ich da bin, dann will ich keine überfüllten Standorte sehen, an denen Zoes und Hybride in Zeitlupe laden.
Bezogen auf die Plug-In Hybride: Ist das technisch überhaupt möglich?
Gibt es denn überhaupt Plug-In Hybride mit CCS Anschluss? Die meisten Plug-In Hybride verwenden doch Typ 2 Stecker und sind somit inkompatibel. Ein Adapter macht auch keinen Sinn, denn beim Tesla CCS Stecker sind die entsprechenden Kontakt für Typ 2 gar nicht vorhanden (wenn
dieses Fotokorrekt ist).
Naja paar plug in gibt's es wie den GLE. Noch wenig verbreitet, aber ich denke das nimmt zu. Ob die plug in Hybride sich auf Langstrecke an die Charger stellen glaube ich wird eine Ausnahme bleiben.
@nolam
Du hattest doch nach dem geplanten Standort bei Neumünster gefragt. Es gibt jetzt eine neue Baustelle für 12 V3 Stalls bei Kaltenkirchen an der A7, hier: https://goo.gl/maps/jhzZTcwnjVBHpNhx5
Das dürfte der Standort "Neumünster" sein...oder zumindest ein zusätzlicher Standort auf der Strecke Richtung Kiel, der bisher in der Ausbaukarte nicht verzeichnet war - denke aber, dass das der Standort "Neumünster" sein wird.
Ähnliche Themen
Oh, danke für die Information. Hab schon gelegentlich bei supercharger.info geschaut. Aber das Kaltenkirchen nun Neumünster wird war mir noch nicht aufgefallen. Da liegen ja noch ca. 30km dazwischen. Aber das ist die Strecke Hamburg-Kiel. Würde somit für mich gut passen, um vor der Schwedenfähre nochmal nachzuladen. Ansonsten halt in Schweden. Da gibt's auch reichlich SuC. 🙂
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:12:23 Uhr:
Nö. Dann eben nicht. Wollte mir dieses Jahr ein Model 3 bestellen da in meiner Stadt in Q4 ein SuC eröffnet wird. Den Kindergarten mit den ganzen Fremdmarken tu ich mir bestimmt nicht an.
Nee, genau! Dann fahr lieber weiter einen Verbrenner. Dem gehört bestimmt die Zukunft!
xD mittlerweile seh ich es als Kurzstrecken Fahrer eher so, dass mir dann ganz egal ist welches mein nächstes BEV wird. Muss nicht mehr Tesla sein wegen Netz. Wird es aber vermutlich weil ich immer mehr drauf komme wie wichtig die Software ist. Und da hab ich von den anderen nichts gutes Testen können. Gestern gerade vom Taycan. Die Software ist da wirklich lächerlich. Mal sehen ob der Etron GT gegenüber dem Fatetron besser ist. Traue da noch am ehesten Lucid was tolles zu.
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 23. Juli 2021 um 13:07:05 Uhr:
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 22. Juli 2021 um 09:12:23 Uhr:
Nö. Dann eben nicht. Wollte mir dieses Jahr ein Model 3 bestellen da in meiner Stadt in Q4 ein SuC eröffnet wird. Den Kindergarten mit den ganzen Fremdmarken tu ich mir bestimmt nicht an.
Nee, genau! Dann fahr lieber weiter einen Verbrenner. Dem gehört bestimmt die Zukunft!
Ohne Sicherheiten gehe ich dieses Risiko nicht ein. Habe leider keine Möglichkeiten
daheim oder am Arbeitsplatz zu laden. Ein gut funktionierendes Ladenetz ist Pflicht.
Naja dann ist ein BEV aber auch wirtschaftlich nicht so der Burner...und ständig SuC laden macht dir den Akku kaputt.
Dann bleibt Elektro fahren was für wohlhabende Menschen. In Deutschland gibt es über 40 Millionen Wohnungen. Da haben die wenigsten ne Möglichkeit daheim zu laden. Oh oh, das wird nix.
Strom in die Garagen verlegen ist jetzt nicht so das Problem. Und auch die Laternen brauchen Strom. Und Leute in Städten sollten überlegen ob sie überhaupt ein Auto brauchen.
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 04:50:31 Uhr:
Ein gut funktionierendes Ladenetz ist Pflicht.
Auch bei einer potenziellen Öffnung wird Tesla darauf achten, dass Tesla-Fahrer immer genug freie Stalls zur Verfügung haben. 😉
Nur weil für irgendwann - ich gehe nämlich davon aus, dass das Ganze zumindest in Europa noch sehr lange dauern wird - eine Öffnung für andere Marken möglich sein könnte(!), ändert sich doch nichts an der überragenden Funktionalität, Praktikabilität und Ausfallsicherheit des SuC-Netzes, deshalb würden ja die Fahrer anderer E-Fahrzeuge gerne dort auch laden.
Ich denke du machst dir da in der Tat zu viele Gedanken - wegen dieser hochgekochten Meldung jetzt vom Kauf abzusehen halte ich für keine durchdachte Entscheidung. Schlaf nochmal drüber. 😉
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:33:58 Uhr:
Oh oh, das wird nix.
Nur weil vielleicht irgendwann auch andere Autos am SuC laden dürfen? Das macht den Unterschied zwischen Durchbruch und Flop bei den BEVs? Ich glaube du bist etwas zu melodramatisch. 😁
Und bitte diskutieren wir das nicht in jedem Thread. Dafür gibt es die Community Threads.
Zitat:
@Bergmann99 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:33:58 Uhr:
Dann bleibt Elektro fahren was für wohlhabende Menschen. In Deutschland gibt es über 40 Millionen Wohnungen. Da haben die wenigsten ne Möglichkeit daheim zu laden. Oh oh, das wird nix.
Das sagt doch rein gar nichts über die Lademöglichkeit aus. Es gibt genug Wohnungen mit Strom am Parkplatz und genug Einfamilienhäuser ohne Stellplatz (Straßenparker).