Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 1. September 2020 um 17:37:00 Uhr:


Der SuC Hermsdorf ist jetzt nach Meldungen von heute offen!

Ja, ballex kann ich bestätigen, war heute dort.

Ich habe auch mal das Leistungsschild fotografiert.

Es ist also nicht richtig, was bereits verbreitet wurde, dass Tesla mit 800V Technik am V3 laden könne.

Wie zu sehen ist, kann die Eingangsspannung von den Pufferspeichern DC bis 1000V sein aber die Ausgangsseite zum Fahrzeug ist max 500V und 631A = Pmax 250kW.

Typenschild SuC V3_1
SuC V3

Hat auch schon Nextmove in seinem Videos berichtet und auch was die 1000V uns bringen werden.

Mehr Spannung bedeutet halt schnelleres Laden bei gleicher Stromstärke. An den Ampere zu schrauben bedeutet halt immer dickere Kabel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass über die dünnen Kabel, die im M3 verbaut sind, 250kwh bei 400V rüber gehen. Da wird denke ich 800V anliegen. Auch wenn einige Youtuber meinen, 800V sind völlig unnütz.

Nein, es gehen 250kW(ohne h...) Über die Leitungen des M3's und das bei 400V.

Was mir nicht einleuchtet, wieso steht da einmal "post DC Output" und einmal "DC Input/Output"?

Ähnliche Themen

DC Input/Output ist was die Säule an sich Max liefern kann. DC Post ist was max pro "Rüssel" möglich ist.

Irgendwo wurde mal die mögliche Architektur des SuC V3 beschrieben:

  • AC/DC 1000V am Netzanschluss auf DC-Sammelschiene
  • DC 1000V DC-Sammelschiene auf 4 × DC 400V Stall 250 kW
  • Ergänzung um Speicher 1000 V an der DC-Sammelschiene

Die 1000 V sind also nur auf der DC-Sammelschiene, die Stalls werden also weiterhin mit 400 V versorgt.

Dieses Setup ist im Prinzip ein Megacharger der auch einen Semi mit 4 x 250 kW laden kann.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Autobahn A94 und dem bestehenden SuC Mühldorf (mit bisher nur 4 V2 Stalls), wird nach ersten Meldungen hier (Karte) ein neuer SuC V3 mit 12 Stalls entstehen - die Fundamente stehen schon.

Gerade in der Urlaubszeit war der alte Standort da bisher sicher recht gut ausgelastet. Mal schauen ob dann der alte und neue Standort bleiben, oder der alte abgebaut wird. Der alte war einer der ersten SuC in Deutschland und hatte lange noch das alte Design, das dann erst mit dem CCS-Umbau geändert wurde.

Und es geht weiter: In Berlin wurde gestern der erste Innenstadt-SuC V3 in Deutschland mit 12 Stalls eröffnet, es war sogar ministeriale Prominenz dabei. 😉

https://www.electrive.net/.../

Wirklich beeindruckt bin ich wenn sich der erste deutsche Politiker im Tesla zur SuC-Eröffnung kutschieren lässt und den dann dort auflädt.

Im A8 TDI vorzufahren und dann ein Model 3 anzustecken, das extra dafür vorher hingestellt wurde, raubt der Sache doch irgendwie den Flair. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 11. September 2020 um 16:49:20 Uhr:


Wirklich beeindruckt bin ich wenn sich der erste deutsche Politiker im Tesla zur SuC-Eröffnung kutschieren lässt und den dann dort auflädt.

Im A8 TDI vorzufahren und dann ein Model 3 anzustecken, das extra dafür vorher hingestellt wurde, raubt der Sache doch irgendwie den Flair. 😉

Gibt's schon gepanzerte Tesla?

Die Auflösung gibt's hier. 😉

e Golf läd am Tesla Supercharger Braak und das sogar kostenlos. In den Kommentaren steht, dass dort auch andere "kostenlos" geladen haben. BMW, Hyundai usw. nachdem es bekannt wurde.
Das kurioseste dabei ist, steckt ein Tesla an, wird mit 33 Cent abgerechnet.
Bitte mal im Foto lesen. Kann das wirklich sein, diese Vorschrift?

https://youtu.be/57t4IO9QG54

Screenshot_20200912-085008_YouTube.jpg

Nein, der angehängte Kommentar ist Käse und stimmt schon rein faktisch nicht - es wurden seit Inkrafttreten der Ladesäulenverordnung nämlich sehr wohl neue SuC-Standorte eröffnet - und zwar nicht gerade wenige. Die LSV erfüllt Tesla durch die aufgestellten Schilder mit der Einschränkung des Nutzerkreises auf "Teslafahrer während des Ladevorgangs".

Dass bei den SuC V3 aktuell andere Fahrzeuge laden können wird schlicht noch ein Bug sein der behoben werden wird, denn an umgebauten SuC V2 mit CCS-Steckern laden Fremdfahrzeuge auch nicht.

deswegen ist schon ein riesen aufruhr bei TFF. ich bin gespannt wie sich das auflöst. wenns bleibt steh ich bei tesla auf der matte und will an solchen V3 auch mein tesla kostenlos laden !!

Ist ja wieder mal typisch, dass das ausgenutzt wird. Nur weil es geht muss man es ja nicht machen. Es ist ja relativ offensichtlich ein Fehler. Ich lade ja auch nicht an der Aussensteckdose meines Nachbars. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen