Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@ncri schrieb am 12. September 2020 um 10:57:12 Uhr:


Ist ja wieder mal typisch, dass das ausgenutzt wird...

Ist ja jetzt bei Leibe nicht die erste Ladestation wo es kostenlos geht Insbesondere wenn es Kommunikationsprobleme gibt. Und Tesla ist bei seinen Angewohnheiten nicht unbedingt der kommunikationsfreudigste, also würde ich mal behaupten das könnte auch übergangsweise Absicht sein. 😛

Wahrscheinlich stammt der Bug von dem ursprünglichen Freecharger-Konzept. Das was nicht erkannt wird ist.. 😉
Und „für laden die E-Autos“ wäre es ja okay 😰😎

Gilt das nur an den v3 in Deutschland oder europaweit ?

Zitat:

@ncri schrieb am 12. September 2020 um 10:57:12 Uhr:


Ist ja wieder mal typisch, dass das ausgenutzt wird. Nur weil es geht muss man es ja nicht machen. Es ist ja relativ offensichtlich ein Fehler. Ich lade ja auch nicht an der Aussensteckdose meines Nachbars. 🙁

Gibt auch Leute, die sich kostenlos bei Edeka oder Ikea zum Laden anschließen und dann lustig im Baumarkt nebenan einkaufen gehen. Schilder liest sowieso keiner. Gesunder Menschenverstand und Respekt vor fremdem Eigentum? Schei... drauf. 🙄

Wenn man sich das oben verlinkte Video anschaut sieht man eindeutig das es gewollt zu sein scheint weil das Halteverbotsschild ein anderes ist. Eigentlich gut für die elektromobilität. Wie das Tesla allerdings mit der Abrechnung machen will weil es ja keine Identifizierung bei anderen Modellen gibt ist mir schleierhaft.

Ähnliche Themen

Ich hoffe die Leute wissen dass sie Stromdiebstahl begehen und ihr Verhalten entsprechende Folgen haben kann. 🙄

Die Fahrzeuge können eventuell über die übertragene VIN (ISO 15118) identifiziert werden.

It's Not a Feature, it's a bug:
https://emobly.com/.../

Zitat:

@egn schrieb am 12. September 2020 um 16:45:27 Uhr:


Ich hoffe die Leute wissen dass sie Stromdiebstahl begehen und ihr Verhalten entsprechende Folgen haben kann. 🙄

Die Fahrzeuge können eventuell über die übertragene VIN (ISO 15118) identifiziert werden.

Diese Fremdlader können im Nachhinein alle noch zur Kasse gebeten werden, da auch immer die Fahrzeug Identifikation ausgelesen wird. Zumal ja fast überall die Hinweisschilder stehen nur für Tesla. Demzufolge wäre es tatsächlich Diebstahl, welcher bewiesen werden kann.

Denke mal, da wird garnix passieren. Der Bug wird behoben und gut is.

Das denke ich auch. War halt für Tesla ne super Werbung im Netz, wie einfach einfach geht.

wie man hört ist der bug nun behoben. witzig wirds für die weiter ladwilligen fremdschnorrer, die keine eigene entriegelungsmöglichkeit im fahrzeug haben und nun vielleicht nicht mehr über den tesla knopf am stecker entriegeln können.

Ich vermute stark, dass die Entriegelung weiterhin funktioniert oder dann eben gar nicht mehr verriegelt wird - so war es meines Wissens bisher, wenn an SuC V2 mit CCS-Stecker Fremdfabrikate verbunden wurden.

ja, vorbei:

"Für alle Elektroautos außer Tesla: Freies Laden an V3-Stationen wieder vorbei (aktualisiert)"

https://teslamag.de/.../...-alle-elektroautos-ausser-tesla-panne-29978

...wird aber wahrscheinlich so manchen Fremdkunden auf den "Geschmack" gebracht haben... 😉

Der Wirbel war bestimmt nicht schlecht für das Thema E-Mobilität, mich wundert allerdings dass man positiv zur Kenntnis nimmt das dies alles problemlos klappt. Die fangen doch immer erst mit den Abrechnungen an.

Virales Marketing?

Ohne Authentifizierung dürfte auch bei anderen Betreibern das laden immer problemlos sein. Positiver Nebeneffekt: Tesla hat nun keine Ausreden mehr, das Ladenetzwerk nicht für Alle zu öffnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen