Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Hat sich etwas geändert??
Ich stehe gerade am Supercharger am Irschenberg und lade mit über 140kW
Vorhin 145 sogar
https://my.hidrive.com/lnk/NOAqC7va
Oder liegt’s an meiner neuen Software?
Habe heute die 2020.32.2 installiert.
Zitat:
@slummy schrieb am 18. August 2020 um 18:24:04 Uhr:
Hat sich etwas geändert??
Ich stehe gerade am Supercharger am Irschenberg und lade mit über 140kW
Vorhin 145 sogarhttps://my.hidrive.com/lnk/NOAqC7va
Oder liegt’s an meiner neuen Software?
Habe heute die 2020.32.2 installiert.
Sollten die nicht alle auf 120kW begrenzt sein? Vielleicht macht man bei dir eine Ausnahme... oder aber Tesla hat es schon wieder geändert. 😕
Ich bekomme in letzter Zeit alle Updates am Tag 0 nach Erscheinen.
Hab FSD und da war wohl in der 32.2 einiges drin dafür.
Vielleicht bin ich mit meinen vielen km ein guter Testfahrer
🙂
Zitat:
@slummy schrieb am 18. August 2020 um 19:29:47 Uhr:
Ich bekomme in letzter Zeit alle Updates am Tag 0 nach Erscheinen.
Hab FSD und da war wohl in der 32.2 einiges drin dafür.
Vielleicht bin ich mit meinen vielen km ein guter Testfahrer
🙂
Meiner will sich seit über einer Woche die 32.1 ziehen. Habe aber hier im Urlaub kein WLAN. Er wird sich also gedulden müssen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@nolam schrieb am 18. August 2020 um 18:53:43 Uhr:
Sollten die nicht alle auf 120kW begrenzt sein?
Nein, es gab auch weiterhin Standorte, bei denen die Begrenzung nicht aktiv war, vielleicht ist Irschenerg so einer, aber generell wurde in den letzten beiden Tagen immer wieder gemeldet, dass wieder mit voller Leistung geladen werden konnte...ich vermute weiterhin ein Software-Problem an den SuC, das nun behoben werden konnte.
Update zu den aktuellen Baustellen:
- Der SuC Braak hat 4 neue Stalls bekommen...und zwar V3, macht insgesamt 12 Stalls (8 V2 und 4 V3). Und nach den ersten Berichten laufen sie schon mit 250kW in der Spitze, damit sind das die ersten aktiven V3 Stalls in D.
- An der SuC V3 Baustelle-Wismar (8 Stalls mit Option auf 12) wurden jetzt die Gleichrichter angeliefert...so lang wird es dort also auch nicht mehr dauern bis der Standort live geht.
- Am Autohof Holzland am Hermsdorfer Kreuz an der A4 stehen schon 12 V3 Stalls die noch auf ihren Anschluss warten.
Für die Schweizer:
- Am schon vorhandenen Standort Martigny an der A9 wurden gegenüber des alten Standort 8 zusätzlich V3 Stalls installiert...wohl auch kurz vor der Inbetriebbnahme.
Die Versorgung mit Hardware nach dem Pandemie-Stop im Frühjahr ist wohl wieder angelaufen.
Danke @ballex.
In den letzten Wochen konnte ich auch in Irschenberg nur mit unter 120kW laden, dann scheint da etwas geändert worden zu sein (evtl die SW)
Lt. Internetz soll der V3 SuC Wismar jetzt mit vorerst 8 Stalls fast fertig sein.
Offen ist noch der Netzanschluss durch den lokalen Versorger.
In Eschborn bei Frankfurt (16x V3) dürfte es auch nicht mehr allzu lange dauern, siehe Bild im Anhang (Quelle).
Außerdem hier mal ein Ladevideo von den ersten V3 Stalls in D am Standort Braak:
https://youtu.be/Mt868BNFJ_4?t=385
Leider waren dort beim Test noch 19% im Akku, sprich die volle Dauer der 250kW sieht man nicht (liegt ab ca. 5% an), aber trotzdem nachgeladene 178km nach 10 Minuten sind schon ziemlich nett. Sprich wenn man mit 5% ankommt sollte man mit dem Model 3 LR/Performance 200km in unter 10 Minuten nachladen können.
https://teslamag.de/.../...te-tesla-supercharger-fuenf-standorte-29637
Geht voran mit den SuC V3. Wismar ist in Betrieb!
Nur als kleine Anmerkung.
Ich war erstaunt über die E-Moblität Infrastruktur in Holland.
Z.B. in Amsterdam stehen in jeder größeren Straße Ladestationen.
Wirklich jedes Parkhaus hat eine Etage mit vielen Wallboxen.
Zudem sind insgesamt viele Teslas zu sehen. Bin dort auch mit Tesla Taxi gefahren.
Das als Feedback eines Benzin Fahrers.
Ich hoffe es geht in D im gleichen Takt wie in NL mit der Elektrifizierung weiter, jetzt wo VW als erster Großkonzern bei der E-Mobilität nun mitmischt.
In Anbetracht der Tatsache, dass das Tesla Model 3 alleine im Dezember 2019 über 12.000 mal in Holland ausgeliefert wurde, kann ich mir dort die vielen Ladestationen schon vorstellen.
So wie in Holland und den skandinavischen Ländern, wird hier noch viele Male die Sonne aufgehen. Deutschland ist in vielen Belangen Schlusslicht. Gestern erst wieder im TV gesehen. Digitalisierung an Schulen letzter Platz in der EU
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 3. September 2020 um 15:03:48 Uhr:
So wie in Holland und den skandinavischen Ländern, wird hier noch viele Male die Sonne aufgehen. Deutschland ist in vielen Belangen Schlusslicht. Gestern erst wieder im TV gesehen. Digitalisierung an Schulen letzter Platz in der EU
Das mit den Schulen wurde uns dann mit Corona zum Verhängnis. Hat Wochen gedauert, bis die Lehrer zuindest mal per E-Mail mit Aufgabenzetteln 'rüberkamen.
Privatlehrer (z.B. für Musik) haben innerhalb weniger Tage auf Skype oder ähnliches umgestellt.