Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@ancalagon schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:05:22 Uhr:
Infrastruktur ist nun mal nicht auf das maximalst vorstellbare ausgelegt.. sondern auf einen Mittelwert.
Ist das bei Tankstellen anders? Gerade auf den Urlaubsrouten?
Zitat:
Zitat:
@fanta241 schrieb am 11. Dezember 2019 um 18:20:54 Uhr:
Zitat:
@ancalagon schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:05:22 Uhr:
Infrastruktur ist nun mal nicht auf das maximalst vorstellbare ausgelegt.. sondern auf einen Mittelwert.Ist das bei Tankstellen anders? Gerade auf den Urlaubsrouten?
Genau das schrieb er ja, eine Zeile drüber.....😉
Zitat:
@ancalagon schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:05:22 Uhr:
Wenn sich ganz D dann am ersten Ferientag in Bewegung setzt, sieht es hier genauso aus (an Ladesäulen, Tankstellen, Flughäfen, Autobahnauffahrten etc.).
´
Bloß ist das bei Tankstellen kein Geschrei wert.
Ich hatte mal bei einer Langstrecke in den Sommerferien extra darauf geachtet und mir den letzten Verbrenner gemerkt, der in der Schlange zu den Zapfsäulen stand, als ich zum knallvollen SuC fuhr um von 10 auf 80% nachzuladen. Trotz zumindest anfangs wegen der Doppelbesetzung verminderter Ladeleistung fuhr der BMW X3 erst unmittelbar vor mir wieder auf die Autobahn zurück. Und das mit meinem 85er, mit einem aktuellen Raven oder M3 hätte ich ihn an der Tanke wohl überholt😁
Während man am SuC sich dann ein Kaffee holen kann, die Beine vertreten, Kinder bespassen oder was auch immer einem beliebt muss man bei der Tankstelle immer im Auto bleiben, je nach Land stehen nämlich sonst andere Autos vor einem als vor dem Toilettengang. Also Beine zusammendrücken, tanken und dann erst machen was man will. Klar ist das nicht die Regel und kommt nur zu Stosszeiten vor.
Staus an der Tanke habe ich früher sehr oft erlebt, zu Studentenzeiten bei nahezu jedem Tankstellenbesuch. Damals habe ich in der Regel in Belgien getankt, die Tanke war immer gut ausgelastet und ich musste wegen des Autogastanks an eine bestimmte Zapfsäule.
Wartezeiten am SuC halte ich auch nicht für so dramatisch, dafür sind diese Stoßzeiten zu selten.
Man hat allerdings nicht die Wahl, wie bei einer Tankstelle. Wer nicht ganz dämlich ist, der fährt von der Autobahn ab und tankt 5km weiter, ohne Wartezeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 12. Dezember 2019 um 16:13:04 Uhr:
Man hat allerdings nicht die Wahl, wie bei einer Tankstelle. Wer nicht ganz dämlich ist, der fährt von der Autobahn ab und tankt 5km weiter, ohne Wartezeiten.
Das wäre ich Europa dank Fastned, Fortem, Ionity & Co auch möglich. Aber ich glaube wegen einem anderen Stecker passen die Model 3 in Amerika nur am SuC und können nicht an HPC Säulen von Electrify America und anderen alternativen Anbietern laden.
Zitat:
@sasisoli schrieb am 30. September 2019 um 14:33:04 Uhr:
Supercharger Vicenza seit dem WE aktiv. Liegt direkt an großen Einkaufszentrum.Ich selber war zwar noch nicht da, aber Kollegen aus dem ital. Teslaclub haben da schon geladen...funktioniert obwohl noch grau! 😉
...so war da am WE mal, liegt wie schon gesagt direkt an den "piramidi", einem großen Einkaufzentrum (3-stöckig, der Traum einer jeden Ehefrau...) mit großen Gastro-Angebot mitten in einem riesen Gewerbepark (Baumärkte, Autohändler etc).
Schön mit Hütchen abgesperrt, damit sich keine Ignoranten hinstellen.
Liegt für mich günstig am Autobahnkreuz A4/A31, nicht so ab vom Schuß wie Mogliano Veneto.
Aber Achtung: was wir an Benzinkosten gespart haben, wurde im hier im Zentrum der ital. Lederverarbeitung sofort und unaufgefordert in Handtasche und Schuhe investiert 😉
Schön mit den Hütchen, mal schauen wie lange die da bleiben. 😛
Ein Update zu D:
- Der SuC Erftstadt wurde von 8 auf 14 Stalls erhöht (aktuell noch mit Palettenladern)
- Der SuC Moers wurde von 8 auf 12 Stalls erhöht (aktuell noch mit Palettenladern)
- Der SuC Emsbüren wird aktuell von 8 auf 12 Stalls erweitert (Bauarbeiten laufen)
- Der SuC Weyarn wird aktuell von 8 auf 16 Stalls erweitert (Bauarbeiten laufen)
Da scheint man sich wohl auf die nahende "gelbe Welle" für die Winterferien aus NL vorzubereiten. 😉
Für die Schweizer noch ganz interessant:
Am SuC Dietikon gibt es jetzt neben der sowieso schon verfügbaren Tesla-Lounge einen "pick-me 24/7"-Store, vollautomatisch und rund um die Uhr verfügbar: Infos.
Tesla eröffnet ersten V3 SC Europa in London, dies soll zugleich auch der 500. SC in Europa sein. Weitere V3 SC sollen in Europa und Asien folgen. Tesla geht wohl davon aus, dass am neuen V3 doppelt so viele Fahrzeuge abgefertigt werden können, wie am V2.
https://www.autocar.co.uk/.../...irst-european-v3-superchargers-london
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁
Ich muss einfach mal wieder diesen uralten Post zitieren, weil er einfach zu köstlich ist.
Vor Kurzem ist nämlich die SuC Phalanx am Trans-Canada Highway fast nur aus V3 Sites bestehend live gegangen. Das Ziel "ganz Nordamerika" zuzupflastern ist also wieder einen Schritt näher.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:00:11 Uhr:
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁
Ich muss einfach mal wieder diesen uralten Post zitieren, weil er einfach zu köstlich ist.
...
Was waren das für selten dämliche Kommentare damals, so absolut ohne Phantasie & Weitblick. Ich hoffe, solche Menschen haben/hatten nichts wichtiges zu entscheiden für die Menschheit.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:20:58 Uhr:
...Was waren das für selten dämliche Kommentare damals...
Die gibt's immer noch überall, nur nicht mehr in den Tesla Threads 🙁
Am 16. Dezember ist übrigens der 15.000ste SuC in Betrieb genommen worden.
und etwas OT: ferner wurden in China im November ungefähr 5.500 Model 3 noch aus US-Produktion ausgeliefert.
Wie ist das eigentlich in Mitteleuropa mit den Versionen der Charger.
Sind das alle V2? Wurde da von Tesla schon mit V3 begonnen oder zügig umgerüstet?
Kann man erwarten, dass in 1-2 Jahren ein Großteil der V2 in V3 umgebaut wurden?
Wenn ich meine Erfahrung nur aus diesem Jahr in Deutschland zugrunde lege wie schnell Tesla SuC nachrüstet wenn es zu wenige sind oder wie schnell (gefühlt über Nacht) plötzlich überall CCS ergänzt wurde, dann würde ich sicher darauf tippen dass in 2 Jahren ebenfalls überall V3 zu erwarten sind.
Die Frage ist nur wann Tesla dies als Prio-Task startet, aber wenn es in Europa los geht hat Tesla bisher immer alles richtig gemacht.