Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 19. September 2019 um 19:36:51 Uhr:
An anderer Stelle wurde es schon besprochen, ich schreibe es hier auch der Vollständigkeit halber rein:Es gibt einen neuen SuC-Standort direkt am Nürburgring. Laut Aussage von Tesla auf Twitter ist der auch nicht nur temporär. Zwei Stalls, aktuell als "Palettenlader" ausgeführt.
Ich hatte vor 2 Jahren bereits EM mal via Twitter um die Aufstellung von entsprechenden Lademöglichkeiten am Nürburgring gebeten ... 🙄
Mal ein Live Bild vom SuC in Bregenz. Laut Navi schafft dieser maximal 138 kW. Im
Moment liege ich bei 138-140 kW im SoC Bereich von 23-38 % mit meinem MX 100D. Bei 45% SoC lädt er noch mit 128 kW. Bei 50% mit 113 kW. Da mir das reicht lade ich nicht weiter. Die Aussentemperatur liegt bei 13 Grad und ich bin vorher ca. 90 km mit maximal 140 km/h gefahren.
Supercharger Vicenza seit dem WE aktiv. Liegt direkt an großen Einkaufszentrum.
Ich selber war zwar noch nicht da, aber Kollegen aus dem ital. Teslaclub haben da schon geladen...funktioniert obwohl noch grau! 😉
Ist das Laden an den SC in Italien eigentlich zur Zeit kostenlos? Auf der Navikarte am Model 3 werden an den SC im Popup keine Preise angezeigt und nach dem Laden am SC Forcola (bei Morbegno, Comersee) wird im Teslaaccount "no charge" angezeigt, die Freikilometer wurden auch nicht reduziert.
Ähnliche Themen
Im Moment sind alle italienischen SuC‘s kostenlos. Grund ist wohl die sehr komplizierte Abrechnung von den Gebühren. Bis das geklärt ist sind alle SuC kostenlos nutzbar.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:01:31 Uhr:
Also schnell rüber nach Italien gefahren und zwei, drei Kanister Strom dort extra geholt.
🙄😉
Also ein paar Kilo Watt...
Big Oil hat das schon mitbekommen und verteilt als Reaktion gratis Öl zum selbst raffinieren vor der Küste Brasiliens.
(Achtung Sarkasmus, die paar toten Tiere dort sind irrelevant solange in der Atacama Wüste der Grundwasserspiegel nicht sinkt).
Update:
Seit gestern ist der alte neue SuC Lutterberg (an der A7 nördlich von Kassel) geöffnet. Aus 6 Stalls wurden gegenüber nun 16 Stalls in direkter Nachbarschaft zu 4 neuen Ionity-Ladern.
Außerdem ist ein weiterer SuC in Ungarn in Bau: Törökbalint bei Budapest, damit der bisher östlichste im Land.
Nächstes Update:
- Nächster Supercharger in Ungarn in Bau: Fót bei Budapest
- Vicenza (edit: wurde oben schon angesprochen) im Nordosten von Italien (ital. Artikel dazu bzgl. mehrere Neueröffnungen in Italien)
- Der dt. Standort Herzsprung an der A24 wird aktuell um 6 auf dann 12 Stalls erweitert
- Der SuC Gensingen an der A61 (lange schon fertig gebaut, aber noch nicht in Betrieb) ist jetzt online.
Aus dem Quartalsbericht lässt sich noch herauslesen, dass seit Q3 2018 somit 22% Standorte mehr zur Verfügung stehen (insgesamt jetzt 1.653) bzw. 32% mehr Anschlüsse (insgesamt 14.658) - sprich bestehende Standorte, die ausgebaut wurden, machen auch einen größeren Teil aus. Im Schnitt liegt man aktuell also bei 8,86 Stalls pro Standort.
Nochmal ein Update:
Bei Sindelsdorf in der Nähe der A95, allerdings an der B472, entsteht ein neuer SuC auf dem Parkplatz des "Wirtshaus Urthalerhof". Für Urlauber von Norden kommend Richtung Garmisch sicher eine Verbesserung.
Das ist auch wieder mal so ein SuC, der nie auf der Karte angekündigt war, aber einfach plötzlich auftaucht...
Zitat:
@ballex schrieb am 2. November 2019 um 16:37:34 Uhr:
Nochmal ein Update:Bei Sindelsdorf in der Nähe der A95, allerdings an der B472, entsteht ein neuer SuC auf dem Parkplatz des "Wirtshaus Urthalerhof". Für Urlauber von Norden kommend Richtung Garmisch sicher eine Verbesserung.
Das ist auch wieder mal so ein SuC, der nie auf der Karte angekündigt war, aber einfach plötzlich auftaucht...
Ich finde solche Überraschungen sehr gut und spannend ;-)
In der Schweiz hat Swisstopo eine Ladestationen-Karte in Betrieb genommen, leider, wie ich sehe ohne die TESLA SuperCharger, kann mich aber auch täuschen, habe nur gerade 1 Standort herausgesucht. Die Pressemeldung:
Swisstopo und das BFE (Bundesamt für Energie) haben zusammen mit Betreibern von Ladestationen eine Übersicht über die E-Ladestationen der Schweiz aufgebaut. Das Besondere ist, dass in Echtzeit angezeigt wird, ob eine Ladestation verfügbar ist. Zudem sind die Daten als „Open Data“ abfragbar und dürfen unter Quellenangabe für nichtkommerzielle Anwendungen weiterverwendet werden.
Wenn es jemanden interessiert ist, stelle ich ihm da gerne den Kontakt zum Chef der Entwicklung her. Kenne ihn gut und ist auch immer für Ideen zu haben.