Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 28. Januar 2019 um 16:49:28 Uhr:


In den USA scheint das stellenweise wirklich zum Problem auszuarten:

Kuriose Serie geht weiter: Tesla-Hasser demolieren Ladestation

Traurig, wenn da manche Hirne austicken. "Dummerweise" stehen die Kabel abseits des Ladevorgangs ja nicht unter Strom. Leider fällt mir dazu nichts Harmloseres mehr ein. Habe ich in Europa glücklicherweise so noch nicht gesehen bzw. auch nichts davon mitbekommen...wenn es Beschädigungen gab, dann geschah das wohl eher aus Versehen bzw. durch Verschleiß (angefahrene Stalls, abgebrochene Pins im Stecker, etc...).

dass man in diesem Zusammenhang überhaupt noch das Wort "Protest" in den Mund (Artikel 😉) nimmt...

Hallo Zusammen,

ich habe vorhin den neuen, lange erwarteten, Supercharger in Bruchsal entdeckt.

Er kommt in das Industriegebiet Kammerforst, direkt neben dem Chinarestaurant "Kaiserpalast"

Links vom neuen Bauhaus

Koordinaten : 49°08'18.1"N 8°33'44.7"E bzw. 49.138361, 8.562417

Bilder im Anhang.

Eröffnung in den nächsten zehn bis vierzehn Tagen wenn alles glatt geht.

Grüße

Img-8037
Img-8036-0

Na, die A5 wird so langsam...

Zitat:

@okx5 schrieb am 5. Februar 2019 um 13:32:08 Uhr:


... ich habe vorhin den neuen, lange erwarteten, Supercharger in Bruchsal entdeckt.
...

Sehe ich das richtig, daß das ein 12er wird?

Ähnliche Themen

14er wird das in Bruchsal, endlich!

Supercharger Ljubljana derzeit außer Betrieb wg Umbauarbeiten!

Musste nach Zagreb, da hat mich das ganz schön ins Schwitzen gebracht...von Triest (SC Palmanova) aus ist das dann schwierig, hin bin ich über den SC Karlovac, ist aber Umweg mit Landstrasse, und am Rückweg in Zagreb ganz voll geknallt und mit 100 bis SC Kozina gerollt.
Mit dem 85er im Winter wird man schon nervös...habe aber dann den Umweg noch ein wenig ausgeweitet und mir in Triest ein paar Caffèspezialitäten gegönnt...😉

In dem Zusammenhang und leicht off-topic: ich verstehe nicht, warum Elon den Fahrzeugen keine Wärmepumpe spendiert, sodass im Winter der Verbrauch nicht so stark ansteigt...

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 6. Februar 2019 um 20:11:55 Uhr:


In dem Zusammenhang und leicht off-topic: ich verstehe nicht, warum Elon den Fahrzeugen keine Wärmepumpe spendiert, sodass im Winter der Verbrauch nicht so stark ansteigt...

Verstehe ich auch nicht so ganz, wenn man es nicht serienmäßig verbauen will könnte man es wenigstens optional gegen Aufpreis anbieten.
Vermutlich hat er keine Frau/Freundin die es im Winter immer angenehm warm haben will, sonst würde er sehr schnell feststellen dass gut und gerne 20-25 % der Batteriekapazität in Form von Wärme "verdunstet"

Grüße

Vielleicht findet er die Effizienz der WP (1:2) zu schlecht oder sein Kühl-/Heizsystem ist nicht kompatibel mit einer WP.
Oder ganz einfach: Eine nicht verbaute WP ist ein Bauteil weniger das kaputt gehen kann. Elektrische Zuheizer sind simpel, billig und zuverlässig.

Gruß Jake

_________
[Edit von Motor-Talk: Zur Frage bzgl. Wärmepumpe bei Tesla geht es bitte hier weiter. Grüße, ballex, MT-Team]

Vor allem haben sie eine hohe Leistung auf kleinem Bauraum.

WP ist eher was für die Fahrzeuge die die Wärme in der Batterie und im Antriebsstrang nicht nutzen können.

Das Kühl-/Heizsystem im M/X war schon recht kompliziert. Dazu noch die Nutzung der Abwärme des Rotors eine Asynchronmotors.

Bei M3 wurde das System der Kühlung und Heizung mit der Superbottle noch auf die Spitze getrieben.

Zitat:

@sasisoli schrieb am 6. Februar 2019 um 17:35:00 Uhr:


Supercharger Ljubljana derzeit außer Betrieb wg Umbauarbeiten!

Musste nach Zagreb, da hat mich das ganz schön ins Schwitzen gebracht...von Triest (SC Palmanova) aus ist das dann schwierig, hin bin ich über den SC Karlovac, ist aber Umweg mit Landstrasse, und am Rückweg in Zagreb ganz voll geknallt und mit 100 bis SC Kozina gerollt.
Mit dem 85er im Winter wird man schon nervös...habe aber dann den Umweg noch ein wenig ausgeweitet und mir in Triest ein paar Caffèspezialitäten gegönnt...😉

Du hattest die 4x Typ2 22kW direk am Hotel in Ljubljana gegenüber von Supercharger gehabt und in den Stadt Ljubljana einige Tripplecharger. Ich hoffe du hast einen Chademo Adapter? Damit sind real 45kW Ladeleistung gesichert.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 6. Februar 2019 um 00:48:19 Uhr:


14er wird das in Bruchsal, endlich!

Lange genug gebremst (geworden).
Und es geht weiter:
Weyarn, 8 Stalls kommt zwischen München und Irschenberg.
Nun sind es schon 1451 SuperCharger. 44 Baustellen und 94 Genehmigte...

Und manchmal auch solche. immer wieder beeindruckend:
https://teslamotorsclub.com/.../
San Diego, CA - Friars Road

Das sind aber Urban Charger mit nur 72 kW.

Werden im Navi in den USA trotzdem als "Supercharger" gelistet. Ich frage mich, ob diese Art der SuC auch noch ihren Weg nach Europa finden wird. Meines Wissens gibt's die bisher nur in den USA.

Für viele würden diese Art von Supercharger vollkommen ausreichen. Tatsächlich könnte ich mir vorstellen das einigen Taxifahrer so eine Lademöglichkeit an Haltestellen gut gelegen würde. Im Durschnitt stehen die Taxis um 1 Stunde und fahren dann 45 Minuten. Das trifft auf 85% Taxis zu. In ländlichen Gegend ist etwas anders, da fährt man länger. Ich hoffe das auch diese "kleine" Supercharger einen Weg nach Euriopa bald finden würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen