Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@dean7777 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:13:38 Uhr:


Kein Mensch wird für 75 kWh freiwillig 70-80 € zahlen!

Was heisst freiwillig. Freiwillig zahle ich gar nichts. Wenn's dafür auf dem Weg nach Polen an der richtigen Stelle 1-2 Supercharger mehr gibt, sind mir die 70-80 EUR reichlich egal - vor allem, wenn ich da keinen Umweg fahren muss (das ist heute nämlich so). Mobilität darf etwas kosten - grüne Mobilität sogar etwas mehr. Und wer Ladeinftrastruktur anderer nutzt, muss die auf Dauer auch mitfinanzieren. Wenn's denn für 50 EUR statt für 80 EUR geht, bin ich allerdings auch happy. Ist ja klar.

Wichtig sind mir VIELE Supercharger, nicht GRATIS Supercharger. Wenn Sie dann noch gratis sind: Umso besser.

Mit den Model S/X fließt ordentlich das Geld in die Aufbau von Superchargern. Natürlich nicht genug um flächendeckend zu machen. Aber, als ich meinen ersten Model S bekommen habe gab es in Deutschland gerade 4 (!!) Supercharger.
Nun gibt es heute auch mehr Tesla Fahrzeuge die diese Infrastruktur nutzen. Morgen, wenn der Model 3 kommt wird differenziert. Model 3 Besitzer werden für die Supercharger zahlen müssen. Und das verhältnismäßig wenig gegenüber die Konkurrenz. Und das wird auch als Kaufentscheidung führen.
Ich kenne aber genügend Tesla Fahrer die noch nie am Supercharger ihr Auto geladen haben...

Das Problem mit CCS ist das dieser System von Grund auf zu teuer gegenüber Supercharger ist. Bezahlsystem? 5.000 verschiedene RFID Karten? Und bei jedem CCS Lader muss ich überlegen welche Karte am besten (günstigsten) ist oder die funktioniert....

Das will doch kein Tesla Fahrer freiwillig machen. Und da unser geliebte Eichamt so eigene Ideen hat wie man abrechnen darf... schaut alles ziemlich komisch aus.

Auf ein Standard (welches?) braucht sich Tesla nicht umzustellen. Weil Tesla hat eines...der problemlos funktioniert. Für eigene Autos sowieso. Mercedes hätte dort laden können...wollten aber nicht. Selber schuld.

übrigens wieder zwei neue Supercharger geöffnet... 1293 online

Zitat:

@dean7777 schrieb am 26. Juni 2018 um 16:55:42 Uhr:


Das Problem mit CCS ist das dieser System von Grund auf zu teuer gegenüber Supercharger ist.

Wieso sollte das zu teuer sein? So unterschiedlich teuer kann das nicht sein. Die müssen einfach ein gescheites Abrechnungssystem zu Stande bringen - und zwar wie CCS das vorsieht über das Kabel und nicht über eine extra Karte. Dann ist der Vorteil von Tesla der kleinere und handlichere Stecker und der Vorteil von CCS die höhere Ladeleistung.

Ähnliche Themen

Hier in meiner Umgebung wird gerade kräftig ausgebaut, Affi +8, Brenner +12 Stalls...

...und beide zum vorwärts reinfahren! 🙂

Suc-brenner
Suc-affi

Würde mir persönlich auch mehr SuC wünschen, in die man vorwärts einfahren kann. Nicht weil ich nicht einparken kann, sondern weil man z.B. leichter an den Kofferraum kommt. 😉 In Italien ist das ja öfter bei den SuC so...in D sehr selten.

Zitat:

@ballex schrieb am 26. Juni 2018 um 18:30:56 Uhr:


Würde mir persönlich auch mehr SuC wünschen, in die man vorwärts einfahren kann. Nicht weil ich nicht einparken kann, sondern weil man z.B. leichter an den Kofferraum kommt. 😉 In Italien ist das ja öfter bei den SuC so...in D sehr selten.

Bei dieser Art von Supercharger-Parkplatz ist auch viel deutlicher zu erkennen, daß es eben keine normalen Parkplätze sind. Die Chance, daß sich dort ein Verbrenner aus Versehen hinstellt, ist merklich geringer, denke ich. Wenn sie jetzt noch die Fläche bunt machen, wirds noch besser.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 26. Juni 2018 um 13:25:07 Uhr:



Zitat:

Wer würde das denn mit machen???

Solche Business-Kunden oder SUV-Kunden, die heute locker bei schneller Fahrt 15 Liter/100 km schlucken.....

Und wieder schreibst du viel, aber dir fehlt einfach die Erfahrung aus dem Alltag.

Denn da du die wiederholte Frage nach deinem Elektroauto immer ignorierst, gegen ich davon aus das du keins hast.

Hast du wenigstens schon mal eins gefahren?

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 26. Juni 2018 um 19:00:28 Uhr:


Die Chance, daß sich dort ein Verbrenner aus Versehen hinstellt, ist merklich geringer, denke ich.

Ist das in Norddeutschland ein Problem? Habe das bisher noch nie beobachtet und erachte das als unnötig. Falls das doch öfter vorkommen sollte, revidiere ich meine Meinung 😉

In AT/IT sind die Supercharger sehr oft an Hotels, und wenn da viel los ist, werden die öfter mal zugeparkt...
Bei den Vorwärts-Einparkern kann man sich dann immer einfach quer davorstellen und gaaaaaaaanz gemütlich laden...laaaaangsam Kaffeetrinken und dann evtl noch eine laaaange Sitzung anschließen 😁😁😁😉

Zitat:

@derJan82 schrieb am 26. Juni 2018 um 19:23:33 Uhr:


Ist das in Norddeutschland ein Problem? Habe das bisher noch nie beobachtet und erachte das als unnötig. Falls das doch öfter vorkommen sollte, revidiere ich meine Meinung 😉

Da wäre KaJu der richtige Ansprechpartner, der hat schon einen Tesla. Ich schaue mir immer nur dem Supercharger in Bremen/Brinkum beim Outlet-Center an (4 Laderüssel), der ist aber selten über 1/2 voll.

Und meinen PlugIn lade ich unterwegs nie auf.

Zitat:

@sasisoli schrieb am 26. Juni 2018 um 19:31:05 Uhr:


einfach quer davorstellen und gaaaaaaaanz gemütlich laden...laaaaangsam Kaffeetrinken und dann evtl noch eine laaaange Sitzung anschließen ????????

In Deutschland läuft so was beim falschen Richter auf Nötigung raus und kann richtig teuer werden. Alle Ansätze von Selbstjustiz sind nicht wirklich gerne gesehen. Kann man jetzt sehen wie man will.

Zitat:

Alle Ansätze von Selbstjustiz sind nicht wirklich gerne gesehen. Kann man jetzt sehen wie man will.

Das stimmt nicht.
§ 32 StGB Notwehr
§ 34 Rechtfertigender Notstand
§ 35 Entschuldigender Notstand
und noch
§ 127 Abs. 1 Satz 1 der Strafprozessordnung: Jedermann-Festnahmerecht für vorläufige Festnahme
§119 BGB Selbsthilfe

sind der sinnvolle und erlaubte Rahmen von "Selbstjustiz".

Hier ein Beispiel aus Ljubljana...den habe ich ausrufen lassen weil sehr viele Parkplätze frei waren und einige Tesla auf der Rückfahrt von Kroatien (Nikola Tesla EV Rally) waren und dann ist jeder Ladeplatz wichtig

Img-20180610-184227

Noch einer mehr...in Great Britain.

@derJan82, bin zufällig in der Planung von Tripplechargern bei unseren Kunden involviert...ohne Subventionen sind diese Kisten überteuert.

Ich lebe in der Hoffnung das die Preise in kommenden Jahren drastisch fallen würden.

Mir wurde (zu Recht?) vorgeworfen Das ich alles durch Tesla Brille sehe.
Aus dem Grund habe ich mir einen Hyundai Ioniq als Zweitwagen / Büro- und Miterbeiterauro gekauft. Sein Vorgänger war Renault ZOE.
Nur so kann ich mitreden. Alles anderes ist pure Theorie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen