Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@dean7777 schrieb am 27. Juni 2018 um 11:05:13 Uhr:
@derJan82, bin zufällig in der Planung von Tripplechargern bei unseren Kunden involviert...ohne Subventionen sind diese Kisten überteuert.
Hat damit nichts zu tun: Du darfst doch nicht den Selbstkostenpreis von Tesla für einen Supercharger mit dem Verkaufs- bzw. Projektpreis für einen Tripplecharger vergleichen. Der Hersteller für den Tripplecharger macht damit sein Geld. Bei Tesla ist das "notwendige Übel" des Superchagerausbaus ein Mittel ihre Fahrzeuge attraktiver zu machen.
Ich denke nicht, dass ein Tripplecharger oder ein reiner CCS Charger erheblich teurer in der Produktion als ein SuC ist - und darum ging es mir.
Und im Grunde ist mit egal, ob das Supercharger Netz wächst oder ein anderes, dass ich mitnutzen kann. Hauptsache ich kann schnell und ohne grosse Umwege laden. Der Kostenfaktor ist da für mich "eher" unwichtiger. Und natürlich freue ich mich weiterhin über jeden neuen SuC.
Für die meisten Tesla Fahrer inkl. mich selbst ist Kostenpunkt - nicht unwichtig.
Klar ist wünschenswert das mehr Ladepunkten die man nutzen kann entstehen. Aber es geht nicht nur um Stecker. Wenn du dich etwas über CCS Lobby informierst (www.charinev.org) dann wird dir der gesamte Ausmass diesen Vorhabens sehr schnell klar werden. Schon wieder bilden sich Kartelle um Energieverteilung und sehr viele Parasiten die alle zwischen Energiegewinnung (Erzeugung), Verteilung und Verbrauch sich installieren...und tatsächlich kein Mensch braucht die.
Tesla zeigt das es anders gehen kann und liefert. Auch wenn die M3 Fahrer am Supercharger zahlen würden wird das in Maßen sein. So funktioniert das neue.
Dass dieser Verhalten den anderen stört...ist verständlich und nicht kompatibel. Stecker kann man sehr schnell austauschen aber die unsichtbaren Schimmel nicht!
Und ein Tripplecharger ist komplizierter aufgebaut als ein Supercharger. Ziemlich unnötig aber... so ist es. Ionity verbaut unterschiedliche Lader, die Autobahnraststätte Brohltal Ost/West ist mit Norwegischen Tripple ausgestattet die hälfte von denen von ABB kosten. Auch die Aufbau erinnert auf Tesla Supercharger mit passenden Gleichrichtern.
1299 Supercharger weltweit online. Ein neuer in Spanien und gleichzeitig zwei Baustellen und eine Genehmigung dort.
Bald ist die Neubau in Deutschland auch fertig.
Schweden bekommt bald zwei neue und in England sind die Baustellen bald fertig.
Es geht voran...und ab kommenden Jahr erwarte ich in Europa das noch viel mehr passiert
Herbholzheim ist offen! 1300 Supercharger online
Ähnliche Themen
Und schon sind es 1303.
Neuseeland, México wirklich weltweit wachsen die Supercharger.
Krasse schei...
Sicher einfach und bequem, ich den Supercharger nehm.
Die liebe Presse dürfte ja auch mal über so etwas schreiben und nicht nur immer über die fehlenden 5000 Mod. 3 pro Woche "motzen".
Möchte mal gerne eine Vergleichsliste sehen, wieviele Schnell-Lader von sämtlichen Anbietern es weltweit gibt, inkl. China.
Langsam dürfte Tesla dann mal auch bisschen mehr Osteuropa in den Fokus rücken....Ungarn rund um Bidapest bzw südlich bisher echte Wüste
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. Juli 2018 um 09:04:22 Uhr:
Der Fokus liegt da, wo viele Model 3 vorbestellt sind.
Sicher, oder nur KaJus Theorie?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. Juli 2018 um 11:13:20 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. Juli 2018 um 09:04:22 Uhr:
Der Fokus liegt da, wo viele Model 3 vorbestellt sind.Sicher, oder nur KaJus Theorie?
Ich bin sicher, dass es meine Theorie ist, aber so ähnlich von Tesla auch verkündet.
Erst wenn das Superchargernetz in Spanien & Portugal fertiggestellt ist geht weitere Ausbau Richtung Osten.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 1. Juli 2018 um 13:33:55 Uhr:
Erst wenn das Superchargernetz in Spanien & Portugal fertiggestellt ist geht weitere Ausbau Richtung Osten.
Haben die da soviel Model 3 reserviert?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. Juli 2018 um 15:14:41 Uhr:
Haben die da soviel Model 3 reserviert?
Nein, aber da gibt es so viele Urlauber. Genau wie in Italien. Da gibt es relativ wenige Tesla vor Ort, aber sehr viel Verkehr.