Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Wer die geschrieben hat, sollte sich aber mal mit den Begrifflichkeiten auseinander setzen.
Es heisst weder "CSS" noch "Superchargers"...
Ansonsten habe ich auch mal mitgezeichnet.

Zitat:

@sasisoli schrieb am 30. Januar 2018 um 16:48:00 Uhr:


Ist allerdings ein bischen schwer zu finden. Man muß in das erste Parkhaus fahren und dann auf das oberste Deck (also wieder ins Freie!), was ich aber erst nach rund 10min umherirren herausgefunden habe...man steht direkt auf der roten Nadel im Navi und kein SC weit und breit. Auf die Idee, aufs Dach zu fahren...also ich hab da ein wenig gebraucht...😉

Manchmal wär's ganz gut, wenn noch eine kurze Wegbeschreibung pro Standort im Navi stehen würde - gerade bei SuC in Gebäuden/Parkhäusern/etwas abseits der Straße etc. würde das helfen.

Zitat:

@muhmann schrieb am 30. Januar 2018 um 17:21:41 Uhr:


Wer die geschrieben hat, sollte sich aber mal mit den Begrifflichkeiten auseinander setzen.
Es heisst weder "CSS" noch "Superchargers"...
Ansonsten habe ich auch mal mitgezeichnet.

Thema LSV und Supercharger ist sehr mit Emotionen geladen... aber du hast recht.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 23. Januar 2018 um 14:22:02 Uhr:


Von mir aus...aber warum kann ich hier in Deutschland fast nirgendwo per geladenen kWh an DC Ladern meine Rechnung bezahlen?
Es sind nur wenige Ausnahmen (ALLEGO) die exorbitanten Preise ausrufen.
Alle anderen gehen auf Zeittarif.

Was spricht denn gegen Zeittarif, blockiert wenigstens keiner die Säule wenn er fertig geladen hat?

Ähnliche Themen

Dann fahr mal an eine Ladesäule mit einem Elektroauto der nur einphasig laden kann...wenn der Chademo oder CCS belegt ist hast du nur eine Chance - AC...und dann zahlst du für die Stunde laden mindestens 25 EUR....für 3,2 - 7,2 kWh...da freut man sich so richtig.

Zitat:

@dean7777 schrieb am 1. Februar 2018 um 18:08:45 Uhr:


Dann fahr mal an eine Ladesäule mit einem Elektroauto der nur einphasig laden kann...wenn der Chademo oder CCS belegt ist hast du nur eine Chance - AC...und dann zahlst du für die Stunde laden mindestens 25 EUR....für 3,2 - 7,2 kWh...da freut man sich so richtig.

Ich finde Zeittarife auch nur beim DC-Schnellladern in Ordnung, bei AC halte ich es nicht für sinnvoll!

Bester Beispiel:
Hyundai Ioniq - um den an eine AC Säule ca. 150 km Reichweite zu bekommen braucht man ca. 4:15 beim Preis von "nur" 33 Cent pro Minute bedeutet das man dafür 82,86 EUR zahlen müsste.
Das ist keine Phantasie, das hat heute ein Freund aus Köln bei uns in die Gruppe gepostet.
Ladesäule steht in Köln, Höninger Weg 12.

Das ist halt der Nachteil der Autos, die nur einphasig laden.
Abgerechnet wird immer für das, was die Säule bereit stellt. Und das ist halt dreiphasig.
Ob das Auto jetzt dreiphasig mit 22kW oder einphasig mit 7,2kW lädt, kostet pro Minute das gleiche.

Könnten wir jetzt bitte wieder das Thema "Tesla Supercharger Netzwerk" ins Auge fassen und die restliche Diskussion um Ladezeiten/Preise an beliebigen Ladesäulen entweder in den OT Thread oder einen neu zu erstellenden Thread verlagern?

Danke!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1155 Supercharger weltweit online

1160 Supercharger online...

Zitat:

@dean7777 schrieb am 11. Februar 2018 um 15:15:42 Uhr:


1160 Supercharger online...

Und wo stehen die Neuen?

Diese sind dieses Jahr dazu gekommen:
Phoenix, AZ 16 Stalls 2018-02-11
Kaohsiung City, Taiwan 14 Stalls 2018-02-10
Sheffield, OH 8 Stalls 2018-02-10
Strongsville, OH 8 Stalls 2018-02-09
Xuzhou - Universal Harbor Outlets, China 6 Stalls 2018-02-06
Poncha Springs, CO 8 Stalls 2018-02-03
Chicago - South Canal Street, IL 14 Stalls 2018-02-02
Cambridge, ON 16 Stalls 2018-02-02
Markham, ON 20 Stalls 2018-02-01

...noch 58 Baustellen und 47 Genehmigungen... für die man Informationen hat. Von China, Korea und Japan werden wir immer überrascht da wir nur fertiggebaute Supercharger registrieren.
Auf der Tesla Seite ist aber schön zu sehen was die in China vor haben, Wenn Tesla nur die Hälfte der geplanten Supercharger baut wird das unglaublich!
In der USA geht auch einiges, dort bereitet sich Tesla ab Mai für noch schnellere Ausbau der bestehenden Standorten plus die neuen.

Tut sich Richtung Osteuropa auch was? V.a. Ungarn und Tschechien ist ja noch sehr mau

Deine Antwort
Ähnliche Themen