Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zur Überbrückung der bauarmen Winterzeit, hier ein Video https://youtu.be/Uf4r-JZMjgE?t=16m14s von T&T Tesla, unter anderem mit einem Besuch am Supercharger in Kettleman. Ist schon ein gewaltiges Teil.
Oh ja, die haben gerade ein Model 3 abgeholt.
Zitat:
Thema LSV und Supercharger ist sehr mit Emotionen geladen... aber du hast recht.
Ich denke mit der Petition wird es wohl nichts werden.
Noch eine Überlegung zur Umgehung der LSV: Man könnte doch die neuen SUC so bauen, dass die Zufahrt über ein Automatiktor (der einheitliche Zugangscode wird vom SeC als Homlink in den Fahrzeugen abgelegt) macht. So sind sie nicht mehr öffentlich und brauchen den anderen „Schwachstromladekäse“ nicht mehr zur Verfügung stellen.
Da Tesla SuC´s nicht staatlich gefördert werden und auf Privatgrund stehen, müssen sie nicht öffentlich zugänglich sein und unterliegen somit nicht der LSV.
PS. Habe heute auch mal eine Tanksäule blockiert. 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Auditourist schrieb am 21. Februar 2018 um 20:54:59 Uhr:
PS. Habe heute auch mal eine Tanksäule blockiert. 😁😁😁
Solange du da z.B. Benzin für deinen Laubbläser in einen Reservekanister füllst, ist das doch völlig in Ordnung ... 😁
Zitat:
@6502 schrieb am 21. Februar 2018 um 21:06:13 Uhr:
Solange du da z.B. Benzin für deinen Laubbläser in einen Reservekanister füllst, ist das doch völlig in Ordnung ... 😁
Ah, Du hast den Braten wieder gerochen, so´n Mist, wäre gern noch 4 Stunden stehen geblieben aber außer Dieselhandschuhe und Waschwasser gibts hier nicht umsonst!😁
Zitat:
@Auditourist schrieb am 21. Februar 2018 um 20:54:59 Uhr:
Noch eine Überlegung zur Umgehung der LSV: Man könnte doch die neuen SUC so bauen, dass die Zufahrt über ein Automatiktor (der einheitliche Zugangscode wird vom SeC als Homlink in den Fahrzeugen abgelegt) macht. So sind sie nicht mehr öffentlich und brauchen den anderen „Schwachstromladekäse“ nicht mehr zur Verfügung stellen.
Da Tesla SuC´s nicht staatlich gefördert werden und auf Privatgrund stehen, müssen sie nicht öffentlich zugänglich sein und unterliegen somit nicht der LSV.
Es gibt Berichte und Hinweise, die darauf hindeuten, dass Tesla genau das bei neuen SuC in Deutschland machen wird. Nur wird's kein "Automatiktor" sondern eine Schranke geben, das Gelände eingezäunt und der Code dazu wird im Navi hinterlegt - das erfüllt dann den nach LSV notwendigen Begriff "nicht öffentlich" hinreichend. Der erste SuC-Standort "neuer Generation" wird der in
Beelitz bei Berlinsein - aktuell noch im Bau.
In ein paar Wochen werden wir dann die finale Ausgestaltung sehen, wenn er online geht.
Damit freuen sich dank LSV dann auch die Schrankenhersteller dieser Republik und es dürfte nach einem Jahr des vollständigen Stillstands beim SuC-Ausbau in D endlich weitergehen.
Zitat:
@ballex schrieb am 22. Februar 2018 um 03:10:10 Uhr:
Es gibt Berichte und Hinweise, die darauf hindeuten, dass Tesla genau das bei neuen SuC in Deutschland machen wird. Nur wird's kein "Automatiktor" sondern eine Schranke geben, das Gelände eingezäunt und der Code dazu wird im Navi hinterlegt [...]
Eingezäunt werden die Lader dann auch nicht mehr (mutwillig) von Verbrennerfahrer zugeparkt.
Das der Code funktioniert hat Tesla schon am US Charger gezeigt wo man am Fahrzeug den Code für die Räumlichkeiten bekommt.
Inzwischen werden auf tesla.com für Deutschland 6 projektierte neue Supercharger angezeigt.
Die ausländische Erweiterung ist auch sportlich für 2018: hier geht es bis an die türkische Westgrenze, z.B. Edirne, Istanbul und Izmir.
Sehr massiv soll auch im südlichen und westlichen Spanien und Portugal ausgebaut werden.
Erst muss einer der letzten Superchahrger in Kroatien gebaut werden (Slavonski Brod) und ab da geht es weiter durch Serben über Mazedonien und Griechenland bis nach Türkei.
Tesla Supercharger Probleme
Ich finde zu Thema über Suche keinen Blog oder Informationen. Vielleicht könnte ich einen Hinweis bekommen, wo ich dies finde?
Es gibt bisher kein existierendes Thema zu Problemen bei den Superchargern, Nachfragen dazu kannst du auch gerne hier im Thema stellen - oder gegebenenfalls ein neues Thema dazu eröffnen. 😉
1178 Supercharger weltweit online, davon in Europa 381. Einige offene Baustellen sind werden jetzt nach dem Winter wieder aktiv. Die neue warten schon begonnen zu werden