Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
OT wurde entfernt - wir wollen hier doch weder Werbung für zweifelhafte Webseiten machen, noch schlecht über "Foren-Verblichene" reden. 😉 Bitte btt.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
1029 Supercharger Online! 85 Baustellen und 41 Genehmigungen weltweit (Außer China, von dort bekommen wir nur dann Informationen wenn die Supercharger tatsächlich geöffnet sind)
1033 SuC
Darunter Shanghai, Lilacs International Com. Center, China
Mit 50 Stalls
Man geilo !
Dazu Baustellen
Bregenz, Österreich - 20 Stalls
Antwerpen, Belgien - 14 Stalls
Olomouc, Tschechien - 8 Stalls
Das wird richtig gut mit jedem plopp einer mehr
In Vorarlberg (Bregenz) sind wohl 100(0) Model 3 bestellt worden....😉. Sind dann wohl alles lokale Besitzer, die sich das Heimladen sparen wollen. (Ironie/off). Zugegeben, die eMobilität ist in Vorarlberg ausserordentlich stark verbreitet. Aber da gibt es in dem relativ kleinen Bundesland bereits einen Supercharger und in der unmittelbaren Nachbarschaft auch schon. Die 20 Stalls überraschen mich schon ein wenig. Da hilft das EVU wohl bei dem Bau tatkräftig mit. Aber mit soll es recht sein, den SuC würde ich vermutlich sehr oft benutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 24. Oktober 2017 um 10:52:55 Uhr:
In Vorarlberg (Bregenz) sind wohl 100(0) Model 3 bestellt worden....😉. Sind dann wohl alles lokale Besitzer, die sich das Heimladen sparen wollen. (Ironie/off). Zugegeben, die eMobilität ist in Vorarlberg ausserordentlich stark verbreitet. Aber da gibt es in dem relativ kleinen Bundesland bereits einen Supercharger und in der unmittelbaren Nachbarschaft auch schon. Die 20 Stalls überraschen mich schon ein wenig. Da hilft das EVU wohl bei dem Bau tatkräftig mit. Aber mit soll es recht sein, den SuC würde ich vermutlich sehr oft benutzen.
Hallo,
wohnt von Euch jemand nähe Bregenz und könnte mir mal den genauen Standort des SuC mitteilen?
Bin ja oft in Lindau, und das Laden in Bregenz wäre dann sehr angenehm ( Wenn ich dann mal einen Tesla habe 🙄 ).
VlG.....Frank 😎
Bregenz liegt ja strategisch sehr gut, Richtung Schweiz St. Gallen, Zürich, aber auch in den Süden in Richtung Mailand über den Bernadino bzw. nach Deutschland München/ Ulm, Stuttgart.
Das sind nicht unbedingt Supercharger, aber es passt zu meinem Lieblingsthema "Woher soll bloss der ganze Strom kommen?":
https://www.heise.de/.../...er-E-Autos-Hamburg-liegt-vorn-3868986.html
Damit schaut auch das Argument ganz alt aus, dass man E-Autos erst verkaufen kann, wenn es endlich genug Ladestellen gibt. Die gibt es jetzt ganz offiziell. Die Ausrede zieht nicht mehr. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:18:44 Uhr:
Das sind nicht unbedingt Supercharger, aber es passt zu meinem Lieblingsthema "Woher soll bloss der ganze Strom kommen?":https://www.heise.de/.../...er-E-Autos-Hamburg-liegt-vorn-3868986.html
Damit schaut auch das Argument ganz alt aus, dass man E-Autos erst verkaufen kann, wenn es endlich genug Ladestellen gibt. Die gibt es jetzt ganz offiziell. Die Ausrede zieht nicht mehr. 😉
Naja, es kommt drauf an. Ich hab keine Lademöglichkeit, aber werde mit dem Tesla 1 * wöchentlich zum Supercharger fahren um in 30-40 Minuten die fehlenden 250km "nachzutanken". News lesen, Cappuccino trinken - das müsste gehen.
Mit den üblichen 11 oder 22kW dauert das laden ewig und über Nacht stehen lassen geht auch nicht, weil zeitbasierte Abrechnung. Selbst mit den 50kW-Möchtegern-Schnellladern würde es 1,5 Stunden dauern. Mit den kleinen Akkus von BMW oder VW noch länger und zudem müsste ich jeden 2. Tag zum aufladen fahren.
Also ohne eigene Garage/Lademöglichkeit macht ein normales E-Auto mit den heutigen Ladesäulen und Autos nach wie vor keinen Sinn.
Macht es schon.
Je nach Fahrprofil.
Es werden immer mehr Ladesäulen.
Dann geht schnelle Laden unterwegs problemlos.
Tankstelle hat man ja zuhause für den Sprit auch keine
Bestenfalls Kanister.
Ich würde sogar über Nacht in 10-12h mit schuko 37-45kWh laden.
Das ist dann trotz zeitbasierter Abrechnung günstig.
Oder einphasig gerade im Schlafmützenland gibt es da Rabatt.
Aktuell sind es 1039 SuC
Und ich habe ein Schmankerl
In Norwegen baut Tesla einen 42 Stall SuC.
https://electrek.co/.../
Daneben gibt es dann ganze drei reguläre lader.
Das muss man sich mal vorstellen. 3 zu 42 Tesla meint es ernst!
Und das ist auch schön
Während eines größeren Stromausfalls in UK bliebt der Tesla SuC online, dank Powerpacks
https://electrek.co/.../
währenddessen stümpert der Rest mit sozialistischen Verordnungen, Ladekarten und beschränkten Zugangszeiten herum.
Gruß
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 31. Oktober 2017 um 01:46:16 Uhr:
...
In Norwegen baut Tesla einen 42 Stall SuC.
https://electrek.co/.../
Daneben gibt es dann ganze drei reguläre lader.
Das muss man sich mal vorstellen. 3 zu 42 Tesla meint es ernst!Und das ist auch schön
Während eines größeren Stromausfalls in UK bliebt der Tesla SuC online, dank Powerpacks
https://electrek.co/.../währenddessen stümpert der Rest mit sozialistischen Verordnungen, Ladekarten und beschränkten Zugangszeiten herum.
Gruß
Das sind so die Kleinigkeiten, die ich an Tesla so mag. Nicht groß in die Presse, daß sie jetzt einen Supercharger mit 42 Rüsseln in Europa bauen, sondern einfach bauen. Auch daß sie inzwischen bei ein paar neuen Superchargern einfach mal so ein paar Batterie-Packs dazugestellt haben, auch sehr schön. Bin gespannt, wann die ersten Model 3 in Norwegen aufschlagen werden.
Wer hatte noch mal wen gerade als Ankündigungsweltmeister beschimpft?