Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Elon hat getwittert dass es höchste Priorität ist bestehende SuC aufzustocken.
http://www.teslarati.com/.../
Increasing capacity at existing Supercharger locations now has top priority.
Ich würde wetten dass dazu auch powerpacks an manchen Standorten benötigt werden etwa um Spitzenlasten zu decken, was aber sowieso mit SuC V.2 angekündigt war.
Außerdem wird es wie von mir vermutet ein Load balancing zwischen den Standorten geben.
Ein kommendes update wird die Route anpassen wenn ein SuC voll ist.
Daher auch die Häufung in den USA SuC direkt hintereinander oder mehrere parallel zu einander.
@elonmusk surely much can be done in software — maps app should know when charging is needed and direct to a less-utiliized station.
@mbhnyc It will in an upcoming release later this year
Das ist doch fein :-)
Bei Tesla geht man die Probleme direkt an. Während die etablierten Autobauer lobbyieren und mit Herrn Gabriel mit der Ladesäulenverordnung die Zukunft des Diesels sichern...
Oder Etwa eine neue Ladesäule eines Möbelhauses... hier musste man 6 MONATE aufbringen, weil ein spezielles Bauteil erst entwickelt/gebaut werden musste (für 25 kW)
Wenn das defekt ist geht lange nichts.
Ich musste 3 Wochen warten bis mein Versorger meine Säule reparieren konnte.
Da sitzen CEOs und Experten die selber nie elektrisch fahren... und nie fahren werden.
Man hat Bosch gekauft, Bosch baut aber keine Ladesäulen mehr, da es nicht genug Elektroautos gibt.
Wenn jetzt was kaputt ist wird die Reparatur sehr schwer...
Akkus die man schnell lädt mit mehr wie 1C sind laut Internas nicht zuverlässig machbar.
Kriegen die nicht gescheit zum laufen, wurde mir so mitgeteilt...
Wie zu Beginn. Das kommt so nicht, warum rechnet ihr nicht mal...
nur zur Info für die Österreicher: Der SuC in Wr. Neustadt (praktisch direkt an der A2) ist auch schon aktiv...
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen, bin nun auf der Rückreise und befinde mich am Supercharger Urmond, Niederlande.
Ich habe den Eindruck, dass die Laderate zu niedrig ist. Habe bereits fünf von zwölf Stalls durchprobiert, die anderen Kollegen laden mit höherer Leistung. Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Mittlerweile hat es sich ein wenig entwickelt. Aber ich habe eine höhere Laderate in Erinnerung. Elektro-Demenz? 😉
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:23:03 Uhr:
Mittlerweile hat es sich ein wenig entwickelt. Aber ich habe eine höhere Laderate in Erinnerung. Elektro-Demenz? 😉
Nein sicherlich nicht. Solch niedrige Laderaten hatte ich letztens auch. Kann es irgendwie an der Temperatur des Akkus liegen? Normalerweise gingen immer ca. 550km/h zwischen 20% und 80%, dannach natürlich langsamer.
550km/h wenn der Akku leer ist und die Temperatur stimmt, aber ab da sinkt die Ladegeschwindigkeit ja kontinuierlich.
Oder?
Hmm, weiss nicht. Ich dachte, dass ich bis 80% diese Rate gesehen habe. Mit wirklich leeren Akku kam ich bis jetzt noch nie am SuC an. Waren mindestens 20% noch drin.
Nebenrechnung: Laderate war ca. 110kW also 110/90*450=550
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:08:42 Uhr:
Guten Abend zusammen, bin nun auf der Rückreise und befinde mich am Supercharger Urmond, Niederlande.Ich habe den Eindruck, dass die Laderate zu niedrig ist. Habe bereits fünf von zwölf Stalls durchprobiert, die anderen Kollegen laden mit höherer Leistung. Habt Ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
So, gerade eben selbe Beobachtung hier (siehe Anhang). Das Merkwürdige ist, dass die Laderate kontinuierlich hochgeht. Sie sollte jedoch runtergehen mit zunehmenden Ladestand. Muss wirklich mit der Temperatur zusammenhängen...