Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

War da ein Maserati dabei.....😉

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 20. April 2016 um 23:03:32 Uhr:


War da ein Maserati dabei.....😉

Müsste mal nachschauen 😉 möglich ist ja bekanntlich alles...

Guten Abend in die Runde,

auch hier gilt: wer weiterhin die Versuche der Moderatoren zu einem Miteinander zu finden tropediert, in dem permanent kleine, aber feinen Spitzen und Gifpfeile im Forum verschossen werden, furchtbar lustig und vermeindlich voll im Rahmen der NUB und Beitragsregeln, wird die Erfahrung machen bei der letzten Abzweigung auf den Holzweg geraten zu sein.
Was für die Einen gilt, gilt für die Anderen auch. Es wäre ein fataler Fehler diesen Hinweis nicht ernst zu nehmen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Plopp:

Neuer Supercharger bei Leonberg, gleich westlich von Stuttgart, steht kurz vor Eröffnung. 8 Stalls.

Ähnliche Themen

Dann konnte man sich mit Rutesheim nicht einigen, obwohl ich extra den Baudezernenten eingeschaltet habe.
Na man verweißt wohl auf die kleine Ladesäule irgenwo im Ortskern, wo eh nie ein Elektroauto parkt.
Man kann nicht, und man WILL nicht.

Aber schön dass genau hier die Lücke geschlossen wird. Ist ja im Süden noch etwas lückenhaft.
Ich könnte heute mal vorbeifahren. Vielleicht treffe ich ja einen Tesla ?

Zitat:

@triple_p schrieb am 21. April 2016 um 07:44:02 Uhr:


Plopp:

Neuer Supercharger bei Leonberg, gleich westlich von Stuttgart, steht kurz vor Eröffnung. 8 Stalls.

woher hast du die Info?

Danke!

Ich hätte eine andere Frage zu den in Zukunft erweiterten Lademöglichkeiten mit Destination Charger:

In den USA heisst es meistens: Available for patrons only.

Was für Gönner sind da gemeint? Kunden dieser Geschäfte oder Tesla Gönner oder andere?

Ich bin gespannt, wann die Destination Charger Liste für Europa kommt. Zumindest habe ich bei Tesla in Europa nichts gefunden. Vielleicht habe ich auch in den falschen Ländern gesucht.

In Deutschland müssen laut Ladesäulenverordnung (Danke Autolobby...) müssen jetzt (seit Mitte März) ja alle öffentlich zugänglichen Ladestationen Typ 2 können. Wie will Tesla das lösen, da ab dann ja uch Markenfremde die Ladesäulen blockieren (langsamer Aufladen)? Oder gibts dann in Deutschland erstmal keine neuen Supercharger?

Zitat:

@CoRsAdRiVeR1986 schrieb am 21. April 2016 um 12:59:01 Uhr:


In Deutschland müssen laut Ladesäulenverordnung (Danke Autolobby...) müssen jetzt (seit Mitte März) ja alle öffentlich zugänglichen Ladestationen Typ 2 können. Wie will Tesla das lösen, da ab dann ja uch Markenfremde die Ladesäulen blockieren (langsamer Aufladen)? Oder gibts dann in Deutschland erstmal keine neuen Supercharger?

Einzäunen und Schranke dran, die sich nur von einem Tesla-Fahrer öffnen lässt. Problem gelöst. 😁

Es gibt ja auch nur noch 3 Monate Übergangsfrist, obwohl von der EU November 2017 als Stichtag vorgegeben war.
Für die drastische Verkürzung wurde auch kein Grund genannt.

Tesla bleibt jetzt nur die Wahl,
- CCS zusätzlich zu montieren.
- die Supercharger wirklich mit Zaun und Schranke unzugänglich zu machen.

Danke BMWi für die Ausbremsung des Ausbaus der Ladeinfrastruktur.

Zum Glück ist meine Ladestation in meiner Garage, sonst hätte ich sie, nach dem Entwurf auch als öffentlich zugänglich melden müssen, obwohl auf Privatbesitz.

Vielleicht wissen das einige noch nicht:
http://teslamag.de/.../tesla-charging-interface-initiative-charin-8016

Die Lösung ist doch ganz einfach.
Tesla bietet zusätzliche CCS Lader kostenpflichtig an.
Ist doch alles schon da, Strom, Transformatoren, Internetanbindung.

Entweder mit einem 2. Rüssel oder eben einer Separaten CCS Säule.

Wer dann mit seinem e-Golf, i3 oder Tesla-KILLER Laden will muss halt Zahlen.
Wenn Tesla das gescheit macht, haben sie eine weitere Gedlquelle, denn schon heute sind die SuperCharger zuverlässiger und Schneller wie die Deutschen CCS säulen, und oftmals besser erreichbar, also in beide Fahrtrichtungen.

Wer zu JEDER Uhrzeit sich auf die Säule verlassen muss der Fährt zur Markenstromtankstelle! Das ist TESLA. Ganz einfach. Wenn VW den BMW i3 Fahrer von der CCS-Säule wegjagt, und er bei Tesla willkommen ist, wo lässt er dann sein Geld liegen.
In den niederlanden und norwegen flitzen mittlerweile viele e-gölfe durch die gegend. alles potentielle kunden ;-) bleibt abzuwarten was man daraus macht.

und dass die private säule öffentlich wird, nun das ist ein deutscher Schildbürgerstreich erster güte.
Mit den Fingern IMMER AUF ANDERE Zeigen, dabei ist das Land selbst so korrupt dass man ko.... könnte...

@ilovemy406c
Ganz genau. Mit "Patrons" sind die Kunden von Geschäften oder zum Beispiel Hotelgäste gemeint.

Wie bei den Elektroautos wird sicher erst dann etwas richtig bewegen, wenn daraus ein Geschäft wird, mit dem man Geld verdienen kann.

40 Minuten sind noch etwas lang, aber wenn man auf 10-15 Minuten für 200-300 km herunter ist und es ausreichend Kundschaft gibt, könnte man das ähnlich wie normale Tankstellen aufziehen, auch in den Städten. Damit wäre dann auch der Laternenparkplatz eine Ausrede mehr.

Deutschland will ja jetzt 15.000 Elektro-Tankstellen aufbauen (gestern bei Heise gelesen). Den Preis dafür habe ich auch schon gelesen 300 Millionen (ein Schnäppchen für den Staat).
Möglichst in der Nähe bei ALDI, LIDL, SATURN, Media Markt und wer noch alles dazuzählt. (ist nicht von Heise, sondern von mir).
40 Minuten, ist doch kein Problem, die Fahrt dauert dann doch meistens weniger lang als mit dem Bus....(weil - bis diese erstellt sind, es eh keine Tankstellen für Verbrenner mehr gibt).

Warum lässt man Tesla nicht in Ruhe? Was soll das mit dem CCS? Wer das braucht soll es selber aufbauen und Ende. Nicht behindern...besser machen wäre angebrachter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen