Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 12:12:12 Uhr:
Und wenn jemand 1 Mio. für ein solches Auto bezahlen WILL, dann darf er das. 😉
Du hast ja auch zuviel bezahlt, für einen Skoda :P
Welches Cabrio bietet Skoda denn aktuell an oder welcher VW ist auf Basis des MLB, ...
Wenn man nichts kann, dann kommt sowas, schon peinlich 🙄 .
Übrigens habe ich allerbeste Erfahrungen mit Skoda wenn man ein rationales Auto sucht.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:15:22 Uhr:
Schade das lesen und verstehen nicht jedermanns Sache ist.Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 12:10:30 Uhr:
Nein, hast du nicht, aber du beharrst darauf, dass ein E-Auto Käufer sein Auto nicht nach irrationalen Gesichtspunkten kaufen darf. Du selbst darfst es aber?
Ich schwadroniere nicht durch irgendwelche Foren und unterstelle meinem Auto Fantasie Eigenschaften und animiere andere es mir gleich zu machen. Die E-Auto-Hardcore-Fraktion hingegen schon.
DAS ist der Unterschied.Wenn es nach mir geht kannst du dir ein Fahrrad aus Pappe kaufen für 100.000 Euro, nur versuche nicht andere damit zu belabern.
Der Unterschied ist, dass DU das eben nicht tust. Du laberst hier alle rund mit deinen immer wieder kehrednen langweiligen Kommentaren, warum die Leute, die sich hier in ihrem Forum über ihr Auto austauschen wollen oder Leute, die sich für dieses Auto interessieren, FALSCH entschieden haben MÜSSEN.
Wieviele E-Autofahrer tummeln sich eigentlich in den anderen Foren, um dort die Leute zu bekehren?
Ich erwarte und erhoffe mir hier Infos von E-Auto Besitzern. Nicht von Leuten, die genausowenig Ahnung davon haben eines zu fahren wie ich.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:16:39 Uhr:
Welches Cabrio bietet Skoda denn aktuell an oder welcher VW ist auf Basis des MLB, ...Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 12:12:12 Uhr:
Und wenn jemand 1 Mio. für ein solches Auto bezahlen WILL, dann darf er das. 😉
Du hast ja auch zuviel bezahlt, für einen Skoda :P
Wenn man nichts kann, dann kommt sowas, schon peinlich 🙄 .
Übrigens habe ich allerbeste Erfahrungen mit Skoda wenn man ein rationales Auto sucht.
Ja, stimmt. Da habe ich mich glatt verleiten lassen in deinem Jagdgebiet (Niveau) zu fischen. 😁
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:08:35 Uhr:
Nimm das gleiche Geld in die Hand schau was es dafür alles gibt, dann bleibt nicht viel rationales für den Tesla übrig.
Ich sehe derzeit kein anderes rein elektrisches Auto mit über 350 km Reichweite.
Egal wie viel Geld ich in die Hand nehme.
Und du?
Denn was DU nicht verstehst, oder verstehen willst ist, das sich Tesla Käufer gezielt für den E-Antrieb, trotz der von dir aufgezählten Nachteile entschieden hat, weil es für ihn rational keine Nachteile sind!
- Viele Käufer müssen nicht täglich 700 km fahren.
- Viele Käufer fahren nicht ständig 250+ km/h.
- Viele Käufer gefällt das lautlose am Antrieb.
- Viele Käufer mögen den zusätzlichen Kofferraum vorne.
- Viele Käufer mögen das klare Design von außen.
- Viele Käufer mögen das aufgeräumt Design von innen.
- Viele Käufer arbeiten nicht in der deutschen Autoindustrie. 😉
- Viele Käufer finden das riesige Schiebedach toll.
- Viele Käufer finden das Luftfahrwerk toll und gleichzeitig komfortabel, als auch straff.
- Viele Käufer lieben das Bedienkonzept, weil iPhone artig.
Für die Käufer gibt es derzeit keine Wahl.
Und wie gesagt, was du als Nachteile aufzählst (außer den Windgeräuschen) sind nur für dich persönlich Nachteile. Ich sehe es anders und das ist auch gut so.
Gott sei dank haben wir immer noch Meinungsfreiheit und die lasse ich mir garantiert nicht von gerade DIR nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 12:19:06 Uhr:
Der Unterschied ist, dass DU das eben nicht tust. Du laberst hier alle rund mit deinen immer wieder kehrednen langweiligen Kommentaren, warum die Leute, die sich hier in ihrem Forum über ihr Auto austauschen wollen oder Leute, die sich für dieses Auto interessieren, FALSCH entschieden haben MÜSSEN.Wieviele E-Autofahrer tummeln sich eigentlich in den anderen Foren, um dort die Leute zu bekehren?
Ich erwarte und erhoffe mir hier Infos von E-Auto Besitzern. Nicht von Leuten, die genausowenig Ahnung davon haben eines zu fahren wie ich.
Ich habe eine Meinung dazu, sie muss dir nicht passen und du hast das gute Recht meine Kommentare zu ignorieren. Aber wenn tw. falsche Informationen gestreut werden, lasse ich mir den Mund nicht verbieten.
Wie gesagt, ich belästige niemanden damit es mir gleich zu tun, selbiges darf ich wohl auch von Anderen erwarten.
Im übrigen bilde ich mir meine Meinung nicht nur auf Grund von Markenfans, da ist Neutralität ohnehin eher nicht zu erwarten, sondern ich fahre probe was mich interessiert. So habe ich es im herbt mit dem P85 gemacht und nächsten Monat fahre ich den P85D. Aber ohne rosarote Fanboybrille.
Also ist jeder, der von seinem Autokauf überzeugt ist ein Fanboy?
Ich werde mich dann mal aufmachen und die Leute aus dem T5 Forum mit meiner Anwesenheit beehren, um diese vom Vito zu überzeugen. Denn ich muss ja ein Vito-Fanboy sein.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:23:29 Uhr:
Ich sehe derzeit kein anderes rein elektrisches Auto mit über 350 km Reichweite.Egal wie viel Geld ich in die Hand nehme.
Und du?
Denn was DU nicht verstehst, oder verstehen willst ist, das sich Tesla Käufer gezielt für den E-Antrieb, trotz der von dir aufgezählten Nachteile entschieden hat, weil es für ihn rational keine Nachteile sind!
- Viele Käufer müssen nicht täglich 700 km fahren.
- Viele Käufer fahren nicht ständig 250+ km/h.
- Viele Käufer gefällt das lautlose am Antrieb.
- Viele Käufer mögen den zusätzlichen Kofferraum vorne.
- Viele Käufer mögen das klare Design von außen.
- Viele Käufer mögen das aufgeräumt Design von innen.
- Viele Käufer arbeiten nicht in der deutschen Autoindustrie. 😉
- Viele Käufer finden das riesige Schiebedach toll.
- Viele Käufer finden das Luftfahrwerk toll und gleichzeitig komfortabel, als auch straff.
- Viele Käufer lieben das Bedienkonzept, weil iPhone artig.Für die Käufer gibt es derzeit keine Wahl.
Und wie gesagt, was du als Nachteile aufzählst (außer den Windgeräuschen) sind nur für dich persönlich Nachteile. Ich sehe es anders und das ist auch gut so.
Gott sei dank haben wir immer noch Meinungsfreiheit und die lasse ich mir garantiert nicht von gerade DIR nehmen.
Mit welchem Treibstoff ein Fahrzeug angetrieben ist sehe ich weniger als Schlüsselfunktion. Da man ein Auto oftmals eher wegen der Funktion der Fortbewegung und nicht weil es so toll Energie umwandelt kauft.
- Es schadet nicht Reichweite zu haben. Wenn es dich doch stört, dann tank halt halb voll.
- Wenn du langsam fahren willst, dann tu es aber es schadet doch nicht schnell fahren zu können.
- Mir gefallen auch leise Autos aber bitte auch leise wenn man schneller als 50 km/h fährt.
- Ich kenne zwar niemand der auf seiner Agenda einen Kofferraum vorne hat. Aber wenn danach entschieden wird dann ist es halt so.
- Der Tesla ist schön, viele Autos sind schön.
- Der Innenraum mit dem hochkant eingebautem Monitor ist eine Katastrophe aber Geschmäcker sind verschieden.
- Ich kenne niemanden in der Automobilindustrie. Was hat das mit dem Thema zu tun?
- Schibedächer finde ich grausig aber da wären wir wieder beim Geschmack.
- Das Luftfahrwerk im Tesla war leider das Schlechteste was ich je bewegt habe, sowohl die Audi- als auch die MB-Varianten waren in einem anderen Universum.
- Das Bedienkonzept ist meiner Meinung nach unterirdisch. Sicherlich super preiswert in der Herstellung, da wenige Bedienelemente.
Für jeden Käufer gibt es eine Wahl.
Ich will dich NICHT überzeugen. Ich stelle nur den Ist-Zustand fest.
Kauf was du willst, oder gehe zu Fuß ist mir egal.
knapp 9Liter Sprit für ein angebliches modernes Auto mit "nur" 146kW Spitzenleistung halt ich jetzt mal aber für nicht so doll. Da hatte ich ja als Durchschnittsverbrauch beim A6 aus dem letzten Jahrtausend nicht wirklich viel mehr, und das trotz "Opatronic". Jedoch hab ich ihm wenigstens das Stinken und Giften abgewöhnt - eine Sache, was auch der aktuelle Ingolstädter immer noch mit seiner Umwelt tut (Startbetrieb ohne Katwirkung, PAK, PAH ...)
Also wenns nach mir ginge, würd ich den technischen Stand von 2004 (seitdem habe ich den "Stinker" in Garagenarbeit sauber bekommen - das ohne Subvention ! ) zur Mindestnorm erheben und alles schlechtere langsam derart heftig besteuern, dass das kein Witz mehr ist. Wer Umwelt zerstört (Luxus) und Mitmenschen vergiftet (Anmaßung), soll auch dafür Ausgleich zahlen. EURO-4 Steuer auf 1000€ jährlich anheben, EURO 5 auf 800€, EURO 6 auf 500€ p.a. Hybride je 100€ günstiger.
Mehreinnahmen zugunsten nachhaltiger Mobilität (E-scooter, E-bike, Twizzy, urbane Laternen-Ladeplätze etc.)
Für Urlaub und den "großen" Familienausflug gibts doch carsharing.
Das würde ich mal ein Investitionsprogramm nennen.
Muß ja nicht immer gleich der (teure) TESLA sein.
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:26:51 Uhr:
Aber ohne rosarote Fanboybrille.
Stimmt, die hast Du und Dein Busenkumpel Third Life ja auch selten bis nie auf 😁
Mich wunderts dass mit Euch immer noch jemand hier diskutiert...
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:34:56 Uhr:
Mit welchem Treibstoff ein Fahrzeug angetrieben ist sehe ich weniger als Schlüsselfunktion. Da man ein Auto oftmals eher wegen der Funktion der Fortbewegung und nicht weil es so toll Energie umwandelt kauft.- Es schadet nicht Reichweite zu haben. Wenn es dich doch stört, dann tank halt halb voll.
Dafür gibt es die Supercharger!
Zitat:
- Wenn du langsam fahren willst, dann tu es aber es schadet doch nicht schnell fahren zu können.
Wenn dir die 250 km/h der P85D nicht reichen, hast eher du ein Problem.
Zitat:
- Mir gefallen auch leise Autos aber bitte auch leise wenn man schneller als 50 km/h fährt.
- Ich kenne zwar niemand der auf seiner Agenda einen Kofferraum vorne hat. Aber wenn danach entschieden wird dann ist es halt so.
Aber es stört doch nicht, wenn einer da ist. Ist beim Verbrenner leider nur möglich, wenn Mittelmotor oder Heckmotor und dann gibt es hinten keinen mehr.
Zitat:
- Der Tesla ist schön, viele Autos sind schön.
Jeder nach seinem Geschmack, richtig.
Zitat:
- Der Innenraum mit dem hochkant eingebautem Monitor ist eine Katastrophe aber Geschmäcker sind verschieden.
Ich finde es das beste was ich je erlebt habe. Ja, so verschieden sind Geschmäcker.
Zitat:
- Ich kenne niemanden in der Automobilindustrie. Was hat das mit dem Thema zu tun?
Sorge um Arbeitsplätze. 😉
Zitat:
- Schibedächer finde ich grausig aber da wären wir wieder beim Geschmack.
Wenn es ein Tesla Cabrio gegeben hätte, hätte ich es auch gekauft, aber so gibt mir das Schiebedach viel Ausgleich. Wenn auch nicht ansatzweise vergleichbar, schon klar. Bin selber lange Zeit Cabrio gefahren.
Zitat:
- Das Luftfahrwerk im Tesla war leider das Schlechteste was ich je bewegt habe, sowohl die Audi- als auch die MB-Varianten waren in einem anderen Universum.
Persönliches empfinden. Daher uninteressant.
Zitat:
- Das Bedienkonzept ist meiner Meinung nach unterirdisch. Sicherlich super preiswert in der Herstellung, da wenige Bedienelemente.
Ich finde es wie gesagt genial, weil es auch immer weiter optimiert und angepasst werden kann. Bei dir müssten neue Schalter ins amaturenbrett gebaut werden, für neue Funktionn. Ach ja, die bekommst du nach dem Kauf ja nicht mehr, anders als bei Tesla.
Zitat:
Für jeden Käufer gibt es eine Wahl.
Ich will dich NICHT überzeugen. Ich stelle nur den Ist-Zustand fest.
Kauf was du willst, oder gehe zu Fuß ist mir egal.
Ich will dich NICHT überzeugen. Ich stelle nur den Ist-Zustand fest.
Kauf was du willst, oder gehe zu Fuß ist mir egal.
Zitat:
@Yellow68 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:05:34 Uhr:
Ach komm! DAS soll eine rationale Antwort darauf sein? Ich will was "Rationales" lesen!Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:03:26 Uhr:
Wie man hier im Forum schön sehen kann ist die Leidensfähigkeit des Klientels extremst ausgeprägt. Jeder andere Hersteller wäre darauf neidig.
Ich fasse also zusammen:
Du hast keine rationale Antwort auf diese Frage!DAS sollte Dir zu denken geben und wenn Du nichts zum Thema "Tesla Supercharger Netzwerk" beitragen kannst, dann verschwinde aus diesem Thread.
Du bist bei mir jetzt auf Ignore also wundere Dich nicht, wenn Du keine Antworten mehr von mir auf Dein Geschwafel bekommst. Ich hoffe, dass es mir die anderen gleichtun und wir wieder OnTopic werden...
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Dafür gibt es die Supercharger!
Schön das es ein Provisorium gibt, wenn auch ein Schlechtes. Den von Umwegen fahren hat weder die Natur, noch deine Reifen, geschweige denn eien Zeitplanung was.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Wenn dir die 250 km/h der P85D nicht reichen, hast eher du ein Problem.
Der P85D kostet soviel wie ein 305 km/h RS7 und bei dem geht noch ein Rabatt ab.
250 km/h finde ich jetzt nicht so wahnsinnig beeidruckend. Das fahren selbst 2xx PS Diesel heutzutage.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Aber es stört doch nicht, wenn einer da ist. Ist beim Verbrenner leider nur möglich, wenn Mittelmotor oder Heckmotor und dann gibt es hinten keinen mehr.
Stört sicherlich nicht. Wobei "mein" Tesla den wohl auch nicht mehr hätte, da er nur mit Allrad für mich attraktiv ist.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Sorge um Arbeitsplätze. 😉
Ist nicht mein Vor- oder Nachteil.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Wenn es ein Tesla Cabrio gegeben hätte, hätte ich es auch gekauft, aber so gibt mir das Schiebedach viel Ausgleich. Wenn auch nicht ansatzweise vergleichbar, schon klar. Bin selber lange Zeit Cabrio gefahren.
Schiebedach mag ich nicht. Hatte ich schon bei vielen Fahrzeugen aber seit 2004 bestelle ich es nicht mehr.
Kann aber Tesla nichts dafür.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Persönliches empfinden. Daher uninteressant.
Für mich nicht.
Aber vielleicht schauen die noch genug bei der Konkurenz ab damit sie lernen wie man es ordentlich abstimmt.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Ich finde es wie gesagt genial, weil es auch immer weiter optimiert und angepasst werden kann. Bei dir müssten neue Schalter ins amaturenbrett gebaut werden, für neue Funktionn. Ach ja, die bekommst du nach dem Kauf ja nicht mehr, anders als bei Tesla.
Klingt super ist aber irrelevant, da updatebare Funktionen auch bei den anderen Hertellern per Menü und Dreh-/Drückschalter bedient.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 12:54:52 Uhr:
Ich will dich NICHT überzeugen. Ich stelle nur den Ist-Zustand fest.Zitat:
Für jeden Käufer gibt es eine Wahl.
Ich will dich NICHT überzeugen. Ich stelle nur den Ist-Zustand fest.
Kauf was du willst, oder gehe zu Fuß ist mir egal.
Kauf was du willst, oder gehe zu Fuß ist mir egal.
Dann sind wir uns ja einig 😁 .
Vielleicht sollte man sich, der Einfachheit halber, mit "ITpassion" einigen, dass der Tesla ein Häusl ist und alle falsch liegen die ihn gekauft haben. Dann könnte man sich hier wieder den Superchargern widmen.
Und weil hier soviel von Leidensfähigkeit die Rede war, fällt mir dazu auch noch einer ein: Neulich als es hierzulande wieder mal schneite stand da eine geschätzt 80k€ E-Klasse und kam den Berg nicht hoch (sozusagen praktische Reichweite 0 km). Eine ältere Dame im Fiat Panda (kein 4x4) musste wegen Gegenverkehr dahinter anhalten, weil der stolze Stern ihr den Weg versperrte. Trotz einer nicht zu überhörenden Ungeschicklichkeit im Umgang mit der Kombination Gas, Kupplung, Handbremse, Berg und Schnee fuhr sie anschließend an der Premium-High-Tech Bombe mühelos vorbei. Das nenne ich Leidensfähigkeit! Ein Star der deutschen Autobahn lässt sich auf der erstbesten schneebedeckten Mickeymouse-Steigung derart degradieren.
Stellt sich die Frage: Haben nun alle E-Klasse Fahrer geirrt? Soviel Geld für ein Auto mit solchen Unzulänglichkeiten? Sollte man ihnen das in ihrem Forum nicht endlich erklären?
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 12:15:22 Uhr:
Schade das lesen und verstehen nicht jedermanns Sache ist.Zitat:
@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 12:10:30 Uhr:
Nein, hast du nicht, aber du beharrst darauf, dass ein E-Auto Käufer sein Auto nicht nach irrationalen Gesichtspunkten kaufen darf. Du selbst darfst es aber?
Ich schwadroniere nicht durch irgendwelche Foren und unterstelle meinem Auto Fantasie Eigenschaften und animiere andere es mir gleich zu machen. Die E-Auto-Hardcore-Fraktion hingegen schon.
DAS ist der Unterschied.Wenn es nach mir geht kannst du dir ein Fahrrad aus Pappe kaufen für 100.000 Euro, nur versuche nicht andere damit zu belabern.
Doch, genau das machst Du schon eine ganze Weile. Es geht hier allein um das Thema Tesla - Supercharger und nicht um irgendwelche Grundsatzdiskussionen zum Konzept Tesla respektive Elektromobilität......
Ich bitte um eine sachliche Diskussion zum Thema.
Dankeschön...
ITpassion....Du hast Post!!!
Zitat:
@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 09:31:30 Uhr:
1. Sorry falscher Link, hier der Richtige: Spritmonitor
Dein Link beweist allerdings auch, dass du im Schnitt etwa 60 bis 100 km / Tag fährst. Das zeigt, dass du dir Argumente in dieser Richtung auch bloss mehr oder weniger künstlich zusammen konstruierst:
Der Zeitverlust beim elektrisch "Tanken" ist bei der Fahrleistung bspw. 0, weil man es nachts zuhause tun kann (oder am Stellplatz auf Arbeit). Der Gesichtspunkt "schneller tanken" geht hier an der Sache vorbei.