Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Ich akzeptiere sowieso was sie tun.
auch wenn wer zu mir sagt du e Auto sehr gerne aber zu teuer oder ich fahre wirklich 700 km am Stück weil ich muss, dann ist das ein Grund und fertig.

Aber hier sind immer die selben mit 1000 mal den gleichen predigten nur um eben zu keilen und sonst garnix

das geht ja nicht erst seit gestern so 😉

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ja, zu Hause mache ich das täglich.
Unterwegs nur selten, denn ich fahre selten über 200 km am Tag.

Schwupp di wupp ist der Vorteil in der Summe ein Nachteil 😁 .

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Außerdem stinken die Stromkabel nicht so widerlich.

E10 Zapfpistolen würde ich bei normalem Handling auch als Geruchsneutral bezeichnen.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ein Akku kann nicht überlaufen. (Falls die Technik versagt)

Ein Akku kann kaputt geladen werden falls die Technik versagt, bzw. er kann sogar explodieren. Wenn auch eher selten 🙂 .

Übertanken hatte ich in meiner Autokarriere noch nie, mir ist auch kein Fall aus meinem Umfeld bekannt, daher wohl recht selten in der Realität.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ich kann bei jedem Stromanschluss laden, egal wo (zwar langsam, aber möglich)

Ich kann in jedem Ort tanken, muss es aber nicht, da die Reichweite bei meiner Fahrweise bei etwa 740 km liegt, laut NEFZ sogar bei 1.000 km.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ich dürfte mit meinem Auto auf Borkum fahren, du nicht (theoretischer Vorteil, gebe ich ja zu 😉)

Ich mache in Deutschland nicht Urlaub und aus Spaß fahre ich nicht quer durch Deutschland.

Insofern sei dir der Voteil gegönnt 🙂 .

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ein "Kaltstart" ist kein Problem für den Motor. Akku wird automatisch begrenzt, damit nichts passiert.

Ist für mich auch kein Problem. Alleine schon dadurch das meine mittlere Haltedauer für ein Fahrzeug bei ca. 1 1/2 Jahren liegt. Wobei mein A5 mir momentan sehr gut gefällt, vielleicht darf er noch ein paar Tage länger bleiben 🙂 .

Wie gesagt, der Tesla hat Vor- und Nachteile. Aber die Nachteile als Vorteil deklarieren zu wollen, ist an Absurdität kaum zu toppen.
Sag doch einfach das der göttlich am Gas hängt oder super aussieht. Das würde wenigstens stimmen.

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 17. Februar 2015 um 08:56:29 Uhr:


WOW ich bin sprachlos. LOTTO 😕 Dir muss es aber dreckig gehen 😰🙄😮
Und in einer Minuten getankt UND BEZAHLT. Also 30 sekunden... Rekordverdächtig. Damit bist DU GEILER WIE SCHUMACHER!!! Und dann bist du aber zurück zum Auto GERANNT? oder, sonst gibt es eine Strafdurchfahrt in der Shell-Boxengasse.

Vermutlich tanke er immer nur für 5 oder 10 €. Dann ist der Sprit für ihn auch nie teurer geworden.

Ich muss mich beim laden auf jeden Fall nicht abhetzen, um neue Rekorde auf zu stellen.

E-Auto fahren, macht auch ruhiger, habe ich fest gestellt.
Ab und zu mal mit 200 km/h zum Supercharger fahren reicht mir als kurzfristiger Nervenkitzel aus.

Ach IT, du bist so darauf erpicht anderen ihre Meinung und ihre Sicht der Dinge auszureden. Dabei geht es doch garnicht darum was nun BESSER ist,

WIEL DAS JEDER FÜR sich SELBST ENTSCHEIDEN MUSS!

und außerdem geht es hier um das Superchargernetzwerk. Vielelicht stänkern wir in einem anderen Faden weiter.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:00:33 Uhr:


Vermutlich tanke er immer nur für 5 oder 10 €. Dann ist der Sprit für ihn auch nie teurer geworden.

Ich muss mich beim laden auf jeden Fall nicht abhetzen, um neue Rekorde auf zu stellen.

E-Auto fahren, macht auch ruhiger, habe ich fest gestellt.
Ab und zu mal mit 200 km/h zum Supercharger fahren reicht mir als kurzfristiger Nervenkitzel aus.

Ich tanke immer voll, siehe mein

Spritmonitor

🙄 .

Hetzen muss ich mich auch nicht, ich tanke abends wenn ich mit allem fertig bin, dann ist nichts los.

E-Auto fahren nötigt einem zum Schleicher werden, da man stets gegen die Restreichweite kämpft. Ob das jetzt unbedingt erstrebenswert ist, weiß ich nicht?!

Übrigens muss ich nicht Lotto spielen aber ein Laster wird einem ja gegönnt sein wenn ich schon keinen Alkohol oder andere Drogen konsumiere und Vegas ist halt nur einmal im Jahr 😁 .

Zitat:

@hudemcv schrieb am 17. Februar 2015 um 09:02:19 Uhr:


Ach IT, du bist so darauf erpicht anderen ihre Meinung und ihre Sicht der Dinge auszureden. Dabei geht es doch garnicht darum was nun BESSER ist,

WIEL DAS JEDER FÜR sich SELBST ENTSCHEIDEN MUSS!

Wieso erzählst du das mir? Es gibt mindestens ebensoviele Beiträge die einen Nachteil zum Vorteil erklären wollen, erzähl das mal schön denen 🙄 .

Mein letzter Beitrag dazu, denn meine Zeit ist mir zu kostbar.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ja, zu Hause mache ich das täglich.
Unterwegs nur selten, denn ich fahre selten über 200 km am Tag.
Schwupp di wupp ist der Vorteil in der Summe ein Nachteil 😁 .

Ich fahre täglich insgesamt 30-35 km (zur Arbeit und zurück)

Deshalb bräuchte ich ihn nicht täglich einstecken.

Da es aber so wenig Arbeit ist und ich den PV-Überschuss gerne in mein Auto haben möchte, mache ich es.

Also riesiger Vorteil.

Denn deine theoretische 1 Minute beim Tanken wurde hier ja schon in Frage gestellt.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Außerdem stinken die Stromkabel nicht so widerlich.
E10 Zapfpistolen würde ich bei normalem Handling auch als Geruchsneutral bezeichnen.

Man kann sich die Nachteile auch schön reden. Waren deine Worte!

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ein Akku kann nicht überlaufen. (Falls die Technik versagt)
Ein Akku kann kaputt geladen werden falls die Technik versagt, bzw. er kann sogar explodieren. Wenn auch eher selten 🙂 .
Übertanken hatte ich in meiner Autokarriere noch nie, mir ist auch kein Fall aus meinem Umfeld bekannt, daher wohl recht selten in der Realität.

Beides eher unwahrscheinlich. Okay.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ich kann bei jedem Stromanschluss laden, egal wo (zwar langsam, aber möglich)
Ich kann in jedem Ort tanken, muss es aber nicht, da die Reichweite bei meiner Fahrweise bei etwa 740 km liegt, laut NEFZ sogar bei 1.000 km.

Dann tank mal in deiner Garage.

Wie lange dauert es dann, den voll zu bekommen und wer muss dafür also mehr arbeiten (Kanister schleppen)?

Man kann sich die Nachteile auch schön reden. Waren deine Worte!

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ich dürfte mit meinem Auto auf Borkum fahren, du nicht (theoretischer Vorteil, gebe ich ja zu 😉)
Ich mache in Deutschland nicht Urlaub und aus Spaß fahre ich nicht quer durch Deutschland.
Insofern sei dir der Voteil gegönnt 🙂 .

Man kann sich die Nachteile auch schön reden. Waren deine Worte!

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:59:07 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:49:49 Uhr:


Ein "Kaltstart" ist kein Problem für den Motor. Akku wird automatisch begrenzt, damit nichts passiert.
Ist für mich auch kein Problem. Alleine schon dadurch das meine mittlere Haltedauer für ein Fahrzeug bei ca. 1 1/2 Jahren liegt. Wobei mein A5 mir momentan sehr gut gefällt, vielleicht darf er noch ein paar Tage länger bleiben 🙂 .

Nach mir die Sintflut. Tolle Einstellung.

Jetzt verstehe ich auch deine Einstellung zur E-Mobilität!

Hast du eigentlich Kinder?

Wenn ja, werden die auch vielleicht Kinder bekommen?

Schon mal daran gedacht?

Zitat:

Wie gesagt, der Tesla hat Vor- und Nachteile. Aber die Nachteile als Vorteil deklarieren zu wollen, ist an Absurdität kaum zu toppen.
Sag doch einfach das der göttlich am Gas hängt oder super aussieht. Das würde wenigstens stimmen.

Fass dir bitte an die eigene Nase.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 09:04:11 Uhr:


Ich tanke immer voll, siehe mein Spritmonitor 🙄 .

Hetzen muss ich mich auch nicht, ich tanke abends wenn ich mit allem fertig bin, dann ist nichts los.

1. Danke für den nutzlosen Link, denn der führt immer zu den eigenen Spritmonitor. 😉

2. Danke, das du dich selbst hier als Lügner enttarnt hast. Denn dein A5 hat ein Tankvolumen von 65 l. Deutsche Zapfsäulen dürfen nur 35 l/min bei PKW-Säulen fördern. Nach Adam Riese sind das ja schon fast 2 Minuten. Plus rein gehen, plus bezahlen, plus raus gehen.

Und wenn du jetzt sagst, das du ja nicht immer voll tankst, ist das auch nur eine Ausrede.

Zitat:

E-Auto fahren nötigt einem zum Schleicher werden, da man stets gegen die Restreichweite kämpft. Ob das jetzt unbedingt erstrebenswert ist, weiß ich nicht?!

Wieder mal eine Verdrehung der Tatsachen, aber egal, das bekommt man nicht mehr in deinen Kopf.

Ich sehe es ein und gebe auf.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:09:04 Uhr:


Man kann sich die Nachteile auch schön reden. Waren deine Worte!

Welcher Nachteil? Diesel Pistolen stinken, aber Benzin (Exx) ?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:09:04 Uhr:


Dann tank mal in deiner Garage.
Wie lange dauert es dann, den voll zu bekommen und wer muss dafür also mehr arbeiten (Kanister schleppen)?
Man kann sich die Nachteile auch schön reden. Waren deine Worte!

Wozu?

Wo ist der Komfortgewinn dabei für mich?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:09:04 Uhr:


Nach mir die Sintflut. Tolle Einstellung.
Jetzt verstehe ich auch deine Einstellung zur E-Mobilität!
Hast du eigentlich Kinder?
Wenn ja, werden die auch vielleicht Kinder bekommen?
Schon mal daran gedacht?

Wenn es dir auch nur im entferntesten um die Nachhaltigkeit ginge, dann hättest du dir ein gebrauchtes Fahrzeug für 10% deines Autobudgets gekauft und die 90% für nachhaltige Umweltprojekte gespendet. Aber Nachhaltigkeit ist offensichtlich nicht dein Antrieb.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:09:04 Uhr:



Zitat:

Wie gesagt, der Tesla hat Vor- und Nachteile. Aber die Nachteile als Vorteil deklarieren zu wollen, ist an Absurdität kaum zu toppen.
Sag doch einfach das der göttlich am Gas hängt oder super aussieht. Das würde wenigstens stimmen.

Fass dir bitte an die eigene Nase.

???

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:16:37 Uhr:


1. Danke für den nutzlosen Link, denn der führt immer zu den eigenen Spritmonitor. 😉
2. Danke, das du dich selbst hier als Lügner enttarnt hast. Denn dein A5 hat ein Tankvolumen von 65 l. Deutsche Zapfsäulen dürfen nur 35 l/min bei PKW-Säulen fördern. Nach Adam Riese sind das ja schon fast 2 Minuten. Plus rein gehen, plus bezahlen, plus raus gehen.
Und wenn du jetzt sagst, das du ja nicht immer voll tankst, ist das auch nur eine Ausrede.

1. Sorry falscher Link, hier der Richtige:

Spritmonitor

2. Mein A5 hat keine 65 Liter Tankvolumen, ist ja kein S5, und wie man an meinem Spritmonitor schön hätte erkennen können, fahre ich mein Auto seltents leer, sondern ich tanke wenn es ohne Extraaufwand möglich ist.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:16:37 Uhr:


Wieder mal eine Verdrehung der Tatsachen, aber egal, das bekommt man nicht mehr in deinen Kopf.
Ich sehe es ein und gebe auf.

Danke vielmals. Das dürfte mir das lesen von viel schön geredetem ersparen.

CU

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 08:20:25 Uhr:



Zitat:

@Yellow68 schrieb am 16. Februar 2015 um 13:35:44 Uhr:


Wozu soll ich eine Tankstelle aufsuchen, wenn 1 Steckdose direkt bei meinem Büro (Entfernung ca. 2m) und eine etwa 1,20m neben meinem Auto in der heimischen Garage liegt?
Ich war gestern abend tanken (auf dem Heimweg, ohne Umweg). Hat mit bezahlen exakt 2,5 Minuten gedauert. Wobei ich auch noch Lotto gespielt habe, was ich ohnehin machen wollte, so bleiben für das Tanken rund eine Minute übrig. Wie oft musst du den Stecker in die Steckdose stecken/ bzw. wieviel Zeit verlierst du für 740 km Reichweite, inkl. Kofferraum öffnen Kabel rausholen, etc...?

"inkl. Kofferraum öffnen Kabel rausholen"???

Man merkt deutlich, dass dir die praktische Erfahrung fehlt 😉

Ich will mich jetzt nicht auf eine Detailrechnung mit Dir einlassen aber ich kann Dir sagen, dass es für mich keinen (NULL) Zeitaufwand bedeutet und ein deutlicher Komfortgewinn ist.
Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Was ist Dir lieber? Eine Zahnbürste/Handy/Rasierer, den du jeden Tag zum Laden einsteckst oder das selbe Gerät, das Du 2-3x pro Monat zu einer zentralen Ladestation (Tankstelle) bringen musst, um es zu laden?

Zitat:

Das Strom aufladen im Büro ist auch eine heikle Sache wenn es nicht dein Unternehmen ist. Denn wenn dein Arbeitgeber dir den Strom schenkt ist es ein geldwerter Vorteil welcher Steuerpflichtig ist. Andernfalls fangen die Arbeitgeber in Zukunft an dir x.000 Euro im Monat zu "schenken" dann fallen die Lohnsteuer und die Lohnnebenkosten weg 😁 .

Danke für diesen "interessanten" Hinweis! Aber Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen, haben dafür schon Lösungen gefunden 😉

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 09:31:30 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:09:04 Uhr:


Man kann sich die Nachteile auch schön reden. Waren deine Worte!
Welcher Nachteil? Diesel Pistolen stinken, aber Benzin (Exx) ?

Jaja, Schönreden.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 09:31:30 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. Februar 2015 um 09:16:37 Uhr:


1. Danke für den nutzlosen Link, denn der führt immer zu den eigenen Spritmonitor. 😉
2. Danke, das du dich selbst hier als Lügner enttarnt hast. Denn dein A5 hat ein Tankvolumen von 65 l. Deutsche Zapfsäulen dürfen nur 35 l/min bei PKW-Säulen fördern. Nach Adam Riese sind das ja schon fast 2 Minuten. Plus rein gehen, plus bezahlen, plus raus gehen.
Und wenn du jetzt sagst, das du ja nicht immer voll tankst, ist das auch nur eine Ausrede.
1. Sorry falscher Link, hier der Richtige: Spritmonitor
2. Mein A5 hat keine 65 Liter Tankvolumen, ist ja kein S5, und wie man an meinem Spritmonitor schön hätte erkennen können, fahre ich mein Auto seltents leer, sondern ich tanke wenn es ohne Extraaufwand möglich ist.

Wenn du einen falschen Link angibst, konnte ich nichts sehen!

Komisch, selbst Audi gibt 65l als Tankvolumen an:

http://origin-www.audi.com/.../2_0_tfsi_155_kw_hs.pdf

Du tankst meistens über 45 l. Also nicht in einer Minute zu machen. Schon gar nicht mit bezahlen.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 09:04:11 Uhr:


Hetzen muss ich mich auch nicht, ich tanke abends wenn ich mit allem fertig bin, dann ist nichts los.

Dazu nur ein paar kurze Fragen:

Glaubst Du ernsthaft, dass die Fahrer von Elektroautos nicht wissen, wie "Tanken" in der Praxis funktioniert?

Haben diese Fahrer nicht evtl. jahrzehntelange Erfahrung im "Tanken?

Wie viel Erfahrung hast Du beim Tanken von Elektroautos?

Erklärst Du einem Herz-Chirurgen auch, warum eine "Transkatheter-Aortenklappenimplantation" besser als ein "offen-chirurgischer Aortenklappenersatz" ist?

So nebenbei...384 Supercharger online

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 17. Februar 2015 um 10:01:28 Uhr:



Ich will mich jetzt nicht auf eine Detailrechnung mit Dir einlassen aber ich kann Dir sagen, dass es für mich keinen (NULL) Zeitaufwand bedeutet und ein deutlicher Komfortgewinn ist.
Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Was ist Dir lieber? Eine Zahnbürste/Handy/Rasierer, den du jeden Tag zum Laden einsteckst oder das selbe Gerät, das Du 2-3x pro Monat zu einer zentralen Ladestation (Tankstelle) bringen musst, um es zu laden?

Wenn du es in 0 Zeit kannst, Respekt.

Nur weil etwas hinkt ist es noch lange kein Vergleich. Eine Zahnbürste in die Station zu stellen geht schneller als sie in den Spiegelschrank zu legen.

Aber jeden Abend ein Auto anzuschliessen, was ja normalerweise nicht nötig ist, sehe ich jetzt nicht zwingend als Komfortgewinn. Dazu kommen noch Risikofaktoren die es sonst nicht gibt, wie z.B. das die Sicherung rausfliegt und man morgens mit "leerem Tank" da steht, + tausende weitere Szenarien.

Ein Komfortgewinn wäre z.B. Induktionsladung mit einem Akku der ca. 500 - 700 km reale Reichweite bringt.

Alles andere ist keine Verbesserung zum Ist-Zustand.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 10:18:46 Uhr:


Alles andere ist keine Verbesserung zum Ist-Zustand.

Für ich vielleicht nicht, für viele andere Leute schon. Das sollte man auch mal akzeptieren können.

Zitat:

@ITpassion schrieb am 17. Februar 2015 um 10:18:46 Uhr:


Wenn du es in 0 Zeit kannst, Respekt.

Danke!

Zitat:

Dazu kommen noch Risikofaktoren die es sonst nicht gibt, wie z.B. das die Sicherung rausfliegt und man morgens mit "leerem Tank" da steht, + tausende weitere Szenarien.

Ja ja... das Leben könnte so schön sein, wenn man nicht ständig daran denkt, was alles passieren könnte 😁

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Sicherung rausfliegt ist übrigens genauso hoch, wie dass die Zapfsäule explodiert während Du tankst!
Mit dem Unterschied, dass ich das überlebe und trotzdem noch zu Arbeit fahren kann, weil der Akku ja nicht leer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen