Tesla Model X - Kaufberatung (neu/gebraucht)

Tesla Model X Model X

Hallo zusammen

Ich werde Ende Q3 zwei Model X für meine Firma bestellen. Da ich den (wirklich ebenen) Laderaum benötige, kommen nur die 5-Sitzer in Frage und ich denke, dass der im Wiederverkauf schlechter geht (zumindest würde ich privat den 6-Sitzer nehmen). Somit steht für mich ein Kauf momentan gar nicht zur Diskussion, sondern nur ein Leasing.

Das Fahrprofil ist meistens Überland und Stadt und etwa 15.000 km pro Jahr - sehr wenig Autobahn. Bisher setzen wir hier zwei A6 4G ein. Auch würden beide Wagen faktisch nie über 200km am Tag bewegt. Ich denke der 75er reicht in diesem Fall wahrscheinlich aus, oder? So extrem viel mehr wird der bei Tempo 80 ja wahrscheinlich nicht verbrauchen als das S. Wie seht ihr das? Es geht hierbei weniger um den Preis (die Leasingrate unterscheidet sich nur um wenige Franken und auch die Anzahl würde ich noch stemmen können), aber ich möchte nichts kaufen, was wir nicht brauchen. So ökologisch sinnvoll sind die Akkus dann doch nicht.

Gruss,
Jan

Edit:
MX 75D: 100.340 CHF (738 CHF pro Monat bei 30% Anzahlung)
MX 100D: 112.240 CHF (876 CHF pro Monat bei 30% Anzahlung)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Grasoman schrieb am 30. Mai 2018 um 10:49:16 Uhr:


Und wenn du deinem Kunden keine 10 CHF berechnen kannst: deine hohen Leasingkosten gehen auch in deine Betriebskosten rein, und müssen umgelegt werden. Die sieht der Kunde nur nicht explizit. Aber er denkt sich seinen Teil, wenn du im Model X Waschmaschinen (Techniker mit Hardware an Bord) auslieferst. :-)

Vielen Dank für Deine sinnvolle Einführung in Unternehmsführung - darauf wäre ich nie gekommen. Zum Glück weiss ich jetzt Bescheid!

Auch unsere Expansionspläne betreffend der neuen Produktkategorie "Waschmaschine" werde ich vorerst auf Eis legen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Longe Range mein ich 😁 Hat bei mir Ende Dezember angezeigt.

Weißer Innenraum hab ich extrem spannend gefunden. Und hab eben auch von mehrfacher Seite gehört, dass es mit den Flecken nicht so das Problem war.
Freu mich schon. Wann habt ihr genauere Infos erhalten bezüglich der Lieferzeit etc?

An alle Model X Käufer seit den Raven Modellen.
Wie lange war bei euch die Wartezeit? 🙂

Zitat:

@Glyzard schrieb am 3. November 2019 um 20:44:57 Uhr:


So jetzt hab ichs auch endlich durchgezogen.

Tesla Model X 100D
Weiß / Weiß
Onyx Black 22"
7 Sitzer
normaler "Autopilot"

Glückwunsch 😉

Ähnliche Themen

Danke

Wie läuft das dann eigentlich vor der Abholung.
Bekomm ich da aus dem Nichts eine Mail, dass der und der Termin angepeilt wäre. Dann muss man die Finanzierung fixieren (bzw. bezahlen) und dann bekommt man hoffentlich zu dem Termin sein Auto inkl. Winterreifen übergeben? 😁

Ja, so in etwa läuft's ab, sie melden sich, wenn's in Richtung Abholung geht und der Termin festgelegt werden muss. Für Ungeduldige empfiehlt es sich (nach unserer Erfahrung) mal die im Account beim Fahrzeug hinterlegte Sales Hotline anzurufen - länger als eine halbe Minute waren wir da nie in der Warteschlange und haben dort letztendlich auch den Übergabetermin festgelegt und die Finanzthemen besprochen.

Grundsätzlich wird auf Sommerreifen ausgeliefert. Hast du Winterräder mitbestellt? Falls ja, dann fragen ob ein Wechsel vor der Übergabe möglich ist.

Ja hab ich mitbestellt. Vor dem Wechsel fahr ich denen nicht vom Hof 🙂

Ist nur so seltsam das ganze. Bzw ungewohnt. Beim BMW hab ich Kaufvertrag unterschrieben. Dann hieß es in 12 Wochen ca. ist er da.

Bei Tesla konfiguriert man sich das Ding Online. Anzahlung und da steht dann Lieferung voraussichtlich Dezember. Wieso auch immer vertraut man da dem Verkäufer noch mehr. Obwohl das System ja wissen muss wie die aktuellen Lieferzeiten sind. 😁

Es lohnt sich auf jeden Fall mal nachzufragen. Bei mir wurde 2 Wochen später geliefert, weil der Verkäufer vergessen hatte den richtigen Knopf für den Start des Auslieferungsprozesses zu drücken. Erst nach meinem Anruf ging es los.

Also ich kann nur empfehlen dem Delivery Team eine Mail zu schreiben. Das klappte bei mir meist relativ gut und ist unkompliziert. Grosser Vorteil ist, dass du dann eine Mail hast auf die du dich beziehen kannst.

Wenn dann niemand reagiert (was zum Ende des Quartals hin wahrscheinlicher wird) kannst du noch immer anrufen. Aber so lange es nicht eilt, nimm doch den einfachsten Weg und entlaste zudem noch die Hotline.

Ist es möglich das Tesla Model X für 2 Jahre zu leasen? Bei der Konfiguration sind die 48 Monate nicht zu konfigurieren. Ist das beim Berater möglich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla für 2 Jahre leasen?' überführt.]

Sollte schon gehen. Werden aber abartig hohe Raten werden.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:30:55 Uhr:


Sollte schon gehen. Werden aber abartig hohe Raten werden.

Richtig, ganz generell kann man sagen dass sich 2 Jahre selten lohnen, weil die Summe von 24 Raten kaum geringer ist als die von 36 Raten. In Deutschland lagen die effizientesten Leasingraten der alten Welt immer bei 3 Jahren bis max. 60 TKM.

Ich suche gerade einen Tesla Model X 3-4 Jahre alt mit weniger als 100.000km.

All wheel drive (D)
Auto pilot 2
Eventuell kostenloser Superchargerzugang (falls es das für second hand Fahrzeuge überhaupt gibt)

Das sind so die Parameter.

Ich habe jedoch überhaupt keine Erfahrung mit diesem Fahrzeug und bin mir nicht sicher ob es etwas gibt worauf ich beim Kauf eines gebrauchten Tesla Model X aufpassen sollte.

Also die Frage, gibt es technisch oder in den Fahrzeugpapieren irgendwelche wichtigen Punkte auf die man selbst achten kann?

Kaufen werde ich ihn nur von einem Händler, da ich ein Fahrzeug suche bei dem ich die VAT nicht zahlen muss. Hab VAT Befreiung in Österreich. Also wird es wahrscheinlich ein import aus DE oder NL.

Leasing kommt nicht in Frage und überhaupt ist die Frage mehr kauftechnischer Natur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines 3-4 Jahre alten TeslaModel X' überführt.]

In jedem Fall ein Fahrzeug mit Garantie kaufen. Je nachdem wie unempfindlich der Vorbesitzer war können da noch einige Kinderkrankheiten dran sein, egal wie alt das Auto ist. Im Idealfall also einen Wagen kaufen der noch in der Werksgarantie ist (<80‘000 km und <4 Jahre). Typisch sind vibrierende Antriebswellen, gelbe Ränder an beiden Displays, Schleifspuren an den Flügeltüren, hoher, teils asymmetrischer Reifenverschleiss. Bei meinem habe ich gerade ein Riesenthema mit dem Rückhaltesystem. Tesla findet den Fehler nicht und hat schon massiv Zeit investiert um den Fehler zu finden. Nächste Woche Montag geht er wieder hin und ich fahre wieder be 1-2 Wochen mit einem Loaner rum. Also auf jedem Elektronik - Fehler der im Display erscheint sehr kritisch reagieren. Mit Tesla Garantie kostet es wenigstens „nur“ Zeit das Auto zum SeC zu bringen. Wenn der aber 1 Stunde entfernt ist hört der Spass auch schnell auf. Bei mir sind es zum Glück nur 20-25 Minuten.

Mein Tipp: wenn es kein X sein muss dann besser auf ein Model S wechseln. Da treten die schlimmsten Themen nicht auf. Ich gehe ja mal davon aus, dass du das Auto auch eine Zeit lang möglichst stressfrei fahren willst...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf eines 3-4 Jahre alten TeslaModel X' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen