Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Könnte per OTA ja (manches davon) noch kommen

Ich wurde ziemlich gut bedient laut meiner Wunschliste. Vor allem weil ich wegen den Scheinwerfern die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe.

Leider wird es aber keine 230 Volt Schukosteckdose mit ordentlicher Leistung geben wie sie der Honda-e hat. Beim Rücksitz ist die 40:20:40 Umklappmöglichkeit auch noch nicht bestätigt.

Naja und das Blechdach, aber darauf bestand sowieso niemals auch nur der Funken einer Hoffnung. Irgendwie ist die ganze Welt auf diese blöden Glasdächer fixiert.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:23:55 Uhr:


Was sind eigentlich Punkte, die ihr euch beim Update vom Model S und X gewünscht hättet, aber leider nicht gekommen sind?

Ich fang mal an:
- Matrix-LED Scheinwerfer
- Allradlenkung
- Head-Up-Display
- Anhängerkupplung
- Aluapplikationen statt Holz
- 360° Kamera

Für mich nur

- Matrix-LED Scheinwerfer
- Head-Up-Display
- CCS ist ja wohl noch offen
- die 4680er Zellen hätte ich mir auch gewünscht in allen Modellen

Wann soll denn die Info Veranstaltung zum neuen S sein?
320 km/h mit den Funzeln vorne drin stell ich mir nicht so prickelnd vor.
Anhängerkupplung wurde ja auch u.a. Von Ove spekuliert das da eine Aussparung sein könnte.
Bei Plaid und Plaid+ wäre free Supercharging ganz gut 😁.

Ähnliche Themen

Alu statt Holz: Gott sei dank nicht
360° ja wäre schön, aber 270 packt er ja jetzt schon sollte also passen
HUD: Kann ich gut drauf verzichten
Allradlenkung, hatte ich noch nie kann also gut drauf verzichten
Matrix-LED, ja wäre schön, wenn sie bei Abblendlicht besser würden, würde mir das als reiner Autobahnfahrer völlig ausreichen
AHK, dann stünde der E-Tron schon in irgendeiner Gebrauchtwagenbörse

Nee, mir fehlt eigentlich nur noch mein heißgeliebtes Schiebedach, ansonsten ist das Refresh für mich eine sehr positive Überraschung geworden, ich hatte befürchtet er würde innen so schrecklich wie der 3er

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Januar 2021 um 16:51:59 Uhr:


... ist das Refresh für mich eine sehr positive Überraschung geworden, ich hatte befürchtet er würde innen so schrecklich wie der 3er

Gefühlt dass erste Mal dass wir komplett derselben Meinung sind 😁

Ich freue mich auf @stelen die nächsten Wochen/Monate wenn das Thema wieder akut beim ihm ist 😁. Aber gut dann hat sein Audi ja die 100k km wieder gerissen...

Nö, wird diesmal befürchte ich langweilig. (Es sei denn der EQS wird ein bezahlbarer Oberhammer)

Die Frage ist nur kaufe ich mir für die privaten Zugaufgaben eine alte Geländemöhre -> MS oder EQS oder nicht -> MX, der E-Tron wird als teuerster Fehlkauf in meine Autohistorie eingehen, kürzer hatte ich nur mal einen von meiner Mutter übernommenen Audi 80, der mußte damals weg, als klar wurde das Katlose Autos unverkäuflich würden.

Zitat:

@dma schrieb am 30. Januar 2021 um 15:38:27 Uhr:


Ist der neue auch breiter geworden?

Ich vermute nur die hinteren Radhäuser/Kotflügel sind etwas breiter geworden um auf der Hinterachse Platz für die beiden Motoren bei den Plaid-Versionen zu erhalten - ob es dann zwei verschiedene Abmessungen geben wird weiß ich allerdings nicht - ich vermute nein, also alle 3 Varianten die gleichen Heckbleche.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Januar 2021 um 16:23:55 Uhr:


- Anhängerkupplung

Im Code wurde angeblich jetzt auch beim Model S ein Hinweis gefunden, dass AHK noch kommen könnte. Muss aber nicht unbedingt was heißen.

Zitat:

- 360° Kamera

Per Software soll noch so was ähnliches kommen (auch bei 3/Y). Für volle 360°C fehlen aber wohl Kameras unten an den Rückspiegeln.

Ich persönlich vermisse beim Refresh eigentlich nur bessere Scheinwerfer (wobei es dazu noch keine Aussage gab, auch wenn sie gleich aussehen kann an der Technik geschraubt worden sein), die aber bei Tesla auch einfach mal so zwischendrin in der Serie können (siehe Model 3 mit den neuen Projektionslinsen)...und ein etwas aufgefrischtes Heckleuchtendesign, da hätte man mMn noch was machen können.

Und eben nativ CCS...aber diesbezüglich muss man wohl erst mal abwarten in Europa, wie es sich bis September entwickelt.

Zitat:

@ballex schrieb am 30. Januar 2021 um 19:17:46 Uhr:


Im Code wurde angeblich jetzt auch beim Model S ein Hinweis gefunden, dass AHK noch kommen könnte. Muss aber nicht unbedingt was heißen.

Da fange ich als Atheist ja noch das Beten an .....

Noch was Neues:

Das Tesla Model S und auch das Model X sollen automatisch zwischen den verschiedenen Fahrmodi umschalten. Eine manuelle Funktion soll es trotzdem geben.

Bei den neuen Elektroautos Model S und Model X von Tesla wird nicht nur die Gangwahl, sondern auch der Fahrmodus automatisch eingestellt. Wie der Tesla-Chef Elon Musk per Twitter weiter mitteilt, wird es auch eine manuelle Möglichkeit per Touchpad geben, die Stellungen Vorwärts, Rückwärts, Neutral und Parken einzustellen. Musk empfiehlt jedoch, die automatische Erkennung zu nutzen.

Wie kann der Tesla wissen, was der Fahrer will?

Das Auto ermittelt die Fahrtrichtung basierend auf den Hindernissen, die es sieht, dem Kontext und der Navigation, schreibt der Tesla-Chef, ohne Details zu nennen. Er versichert jedoch, dass man sich daran schnell gewöhne und nach ein paar Tagen gar nicht mehr zum manuellen Wählen von PRND (Park, Reverse, Neutral und Drive) wechseln wolle.

Nach einem Bericht von Electrek funktioniert das System so: Das Fahrzeug verwendet seine Sensoren, um den wahrscheinlichsten Fahrmodus zu ermitteln. Wenn beispielsweise die Vorderseite des Elektroautos auf eine Garagenwand gerichtet ist, erkennt das Fahrzeug dies und schaltet automatisch in den Rückwärtsgang, sobald der Fahrer das Bremspedal betätigt.

Weitere Informationen zu dem System gibt es derzeit nicht. Die ersten Fahrzeuge sollen in wenigen Wochen in den USA ausgeliefert werden. In Deutschland werden die ersten neuen Model S und Model X erst im September 2021 erwartet.

Spannend!

https://twitter.com/elonmusk/status/1354680585139187713?s=21

https://electrek.co/.../

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Januar 2021 um 16:31:15 Uhr:


Leider wird es aber keine 230 Volt Schukosteckdose mit ordentlicher Leistung geben wie sie der Honda-e hat.

DS habe jetzt im MX mit einer Li-Powerstation gelöst, die über 12 V aufgeladen wird. Diese gibt bis etwa 2 kW Leistung. Ich betreibe damit 230 V Kompressorkühlbox und die Ladegeräte für E-Klappräder.

Wie verhält sich das "kleine" Plaid Modell gegenüber dem "alten" Performance Modell?

Modell: Quarter Mile Time | Trap Speed
Tesla Model S Performance (2020): 10,43 s | 208 km/h
Tesla Model S Plaid (2021): 9,23 s | 249 km/h

---

Schmeißen wir doch noch einen Datensatz (BMW M5) und ein Attribut (Preis) dazu.
[Hier nicht mehr als Viertelmeilezeit zu betrachten, sondern als die benötigte Zeit X von 0- Geschwindigkeit Y]

BMW M5 Limousine (2020): 11,1 s | 200 km/h | 121.600 €
Tesla Model S Performance (2020): 10,43 s | 208 km/h | ~100.000 €
Tesla Model S Plaid (2021): 9,23 s | 249 km/h | 116.990 €

Eine BMW M5 Limousine ist im Vergleich richtig langsam.
Das fühlt sich total komisch an das zu sagen, aber das ist einfach Fakt.
Daher sag ich es nochmal: Eine BMW M5 Limousine ist im Vergleich zum Tesla Model S Plaid richtig langsam. 😰
Das Model S ist ein absoluter Weltklassesprinter. Nicht nur bis 100 km/h, sondern auch bis 250 km/h.

---

"Elon Motors TV" hat die Beschleunigung (0-160 km/h | 0-200 km/h) des Model S Plaid mal linear interpoliert und im Verhältnis zum Model S Performance und dem Taycan Turbo S gesetzt:
https://www.youtube.com/watch?v=p11dHQbwZlc&t=167s
😁

Ich warte erstmal ab, bis das Ding unabhängig getestet wurde… während BMW ihre Zahlen immer etwas konservativer angibt erreicht Tesla die eigenen Zahlen kaum. Vor allem bei der Beschleunig… 🙂
Schnell wird er auf jeden Fall sein, aber ob der Unterschied wirkliche so groß ist werden wir sehen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 31. Januar 2021 um 22:22:28 Uhr:


Schnell wird er auf jeden Fall sein, aber ob der Unterschied wirkliche so groß ist werden wir sehen.

Der Unterschied wird so groß sein, dass du glaubst du stehst im M5, wenn beide bei 200 km/h aufs Gas treten. Ähnlich wie es jetzt in umgekehrter Richtung ist. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen