Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Naja, das normale Plaid hat ja noch die bekannten leicht modifizierten Batterien drin. Erst das Plaid Plus hat die neuen Zellen, und das dauert noch.
Das normale Plaid hab ich bestellt.
Hab Zeit bis mindestens Juni um up- oder downzugraden, weil alle Model S ab September kommen.
Hmmm
Aber die Tesla Leute haben gesagt, dass in den nächsten Tagen noch viele neue Infos kämen, mal sehen.
Ist auch sei, denn zuerst wird nunmal der Heimatmarkt bedient, war beim M3 doch auch nicht anders
Ähnliche Themen
Der späte Start in Europa erhöht mMn die Chancen auf natives CCS.
Was mir noch aufgefallen ist: Im Model S hat man sich offensichtlich vom kleinen Dreiecksfenster an den vorderen Türen getrennt (siehe Pfeil im Anhang). Das wird auf diversen Bildern immer in Schwarz dargestellt, im Model X ist es hingegen weiterhin vorhanden (da ist es auch deutlich größer).
Na dann haben sie ja wieder eine kleine Problemecke weniger, wobei die gefühlte Sicht darunter leiden könnte.
CCS nativ muss eigentlich Standart werden, aber was muss schon bei Tesla...
Bei mir wäre es wohl der letzte Punkt um einen neuen zu bestellen (außer die neuen Zellen vielleicht noch...).
Aber gut, für die Änderungen würden andere Hersteller eine neue Generation + Facelift vorstellen...
Zitat:
@ballex schrieb am 30. Januar 2021 um 03:26:43 Uhr:
Der späte Start in Europa erhöht mMn die Chancen auf natives CCS.Was mir noch aufgefallen ist: Im Model S hat man sich offensichtlich vom kleinen Dreiecksfenster an den vorderen Türen getrennt (siehe Pfeil im Anhang). Das wird auf diversen Bildern immer in Schwarz dargestellt, im Model X ist es hingegen weiterhin vorhanden (da ist es auch deutlich größer).
Guter Punkt, @ballex
Vielleicht hab ich ja Glück und meiner kommt dann mit CCS und den 4680er Zellen, dann warte ich gern noch 😎
Ich sag mal auf den ersten virtuellen Blick, beeindruckendes "Refresh" !
Unbeachtet der "funktionellen" Details, Blinker-Hebel, Lenk-Rad,...
Zitat:
@slummy schrieb am 30. Januar 2021 um 07:00:04 Uhr:
Vielleicht hab ich ja Glück und meiner kommt dann mit CCS und den 4680er Zellen, dann warte ich gern noch 😎
Die 4680 Zellen kommen vorerst nur im Plaid+, bis deren Produktion hochgelaufen ist. War beim 100er Pack auch so. Das gab es anfangs nur im Performance, bis es dann in den anderen Modellen verfügbar war.
Wer weiß bis wann die Zellproduktion ordentlich hochgefahren ist. Derzeit kommen 4680er nur aus der Pilotanlage mit ich glaube ca. 10 GWh pro Jahr. Das wären aber immerhin schon ca. 75.000 Model S Plaid+.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 30. Januar 2021 um 11:39:22 Uhr:
Zitat:
@slummy schrieb am 30. Januar 2021 um 07:00:04 Uhr:
Vielleicht hab ich ja Glück und meiner kommt dann mit CCS und den 4680er Zellen, dann warte ich gern noch 😎
Die 4680 Zellen kommen vorerst nur im Plaid+, bis deren Produktion hochgelaufen ist. War beim 100er Pack auch so. Das gab es anfangs nur im Performance, bis es dann in den anderen Modellen verfügbar war.Wer weiß bis wann die Zellproduktion ordentlich hochgefahren ist. Derzeit kommen 4680er nur aus der Pilotanlage mit ich glaube ca. 10 GWh pro Jahr. Das wären aber immerhin schon ca. 75.000 Model S Plaid+.
Danke, ich hab noch Zeit, ich wart mal ab.
Mal sehen was noch kommt.
Tesla verbessert ja laufend etwas in SW und HW..
Ist der neue auch breiter geworden?
Auf der Model S Seite steht: "...Zusammen mit einer breiteren Karosserie und einem breiteren Chassis helfen Ihnen diese Elemente, schneller als je zuvor die Geraden oder Kurven zu befahren."
Hat man schon irgendwo die neuen Abmessungen gelesen?
Gefühlt sind die Radhäuser etwas weiter ausgestellt, also vermutlich nicht die ganze Karosse die breiter wurde, sondern Platz für die Monsterschlappen des Plaid+
Mich würde interessieren ob die Räder immer noch passen oder ob sie da was geändert haben, da ja Fahrwerk gleich geblieben ist.
Was sind eigentlich Punkte, die ihr euch beim Update vom Model S und X gewünscht hättet, aber leider nicht gekommen sind?
Ich fang mal an:
- Matrix-LED Scheinwerfer
- Allradlenkung
- Head-Up-Display
- Anhängerkupplung
- Aluapplikationen statt Holz
- 360° Kamera