Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

@automatik Auch bei mir soll das MX der Nachfolger eines X7 werden. Mit einer Folierung in „Kreide“ wird er schon ganz gut aussehen.

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 5. April 2022 um 22:41:38 Uhr:


@automatik Auch bei mir soll das MX der Nachfolger eines X7 werden. Mit einer Folierung in „Kreide“ wird er schon ganz gut aussehen.

Sehr cool, bin echt gespannt auf die ersten in Deutschland ausgelieferten

Ein BMW M5 (E39) fährt gegen das Tesla Model S Plaid und den Lucid Air ein Viertelmeilerennen (402 m).
Der BMW überquert die Startlinie bereits mit 113 km/h und beschleunigt weiter durch während die beiden anderen bei 0 km/h starten.
https://youtu.be/aXj7YZcsank?t=87

Jetzt ist ja der alte M5 immer noch ein sehr schnelles Auto im Vergleich zum durschnittlichen Neufahrzeug von 2021 mit 159 PS. Daher sieht das Gezeigte schon irgendwie unwirklich aus 🙂

@Art_Deco ,
da braucht man doch keinen > 110.000 € teuren Tesla Model S Plaid um einen mindestens 17 Jahre alten BMW E39 M5 Youngtimer zu zeigen, wo der Beschleunigungshammer hängt.

Das dürfte selbst ein neuer BMW 340i (G20), den man ( mit 15 % jederzeit machbaren Neuwagenrabatt) für um die 60.000 € bekommt, ähnlich dem Tesla Plaid hinbekommen, wenn die Strecke mit knapp 900 m (1/2 Meile) nur etwa doppelt so lang ist. Genaue Werte habe ich nicht, aber wenn man liest, dass so ein moderner 340i Power-Benziner der Mittelklasse im Serientrimm dem E39 M5 von 0 -> 180 gute 5 s abnimmt, dann dürfte er vermutlich bei einem Sprint aus dem Stand gegenüber dem anrollenden E39 M5 ebenfalls am Ende der Kurzstrecke die Nase vorn haben ... und das mit > 600 PS weniger als der Tesla S Plaid ?

Meine Bewunderung hält sich deshalb doch etwas mehr in Grenzen als die des Kommentators im Video-Clip.

Was ist eigentlich aus den vor etlichen Monaten geäußerten Ambitionen von EM geworden, einen neuen Rundenrekord für Serien- PKW auf der Nürburgring NS mit einem Tesla Plaid aufzustellen, gibt es dazu etwas Neues? Immerhin steht die schnellste Rundenzeit da mittlerweile bei knapp 6:44 Minuten ..... und nein, es ist kein EBV, sondern immer noch ein Porsche mit Verbrennermotor, der die Bestenliste anführt.

Ähnliche Themen

Rundenrekorde sind für EM wohin nicht oberste Priorität.

Und wenn die Strecke als Gefälligkeit für den BMW 340i doppelt so lang sein muss, dann ist das mal ein ganz anderes Spiel.
Vermutlich würde der 340i bei dem Setup im Vergleich mit dem Plaid ähnlich ähnlich abschneiden wie der M5 😎

@Volvoluder,
Ich glaube du verschätzt dich komplett.
Deine 5 Sekunden sit die Zeit um eine Geschwindigkeit zu erreichen, nicht eine Distanz.
Damit der 340i bei 1000Meter die Nase vorn hätte, müsste er mindestens 5 Sekunden schneller als der E39 sein.
Dafür soll der 340 von 0 auf 112km/h in 5 Sekunden schaffen.
Der M39 erledigt den KM in 24.2 Sek --> Quelle
Um den bei 1000 Km zu schlagen sollte den Gegner unter 19.2 sein.
Da ist einen Überblick von Autos die in Frage kommen könnten Quelle.
Der > 110000 € teuren Plaid ist für mein Begriff einen Schnäppchen.

Mit dem Schnäppchen- Plaid sind wir uns einig !

Und je sicherer sich die BMW Fahrer theoretisch sind, dass sie eigentlich ganz schön schnell sind, umso schöner ist es dann, wenn sie in der Praxis keine Chance haben. 😁

Kein Kommentar 😎 😉

Zitat:

@conroe44 schrieb am 13. April 2022 um 08:58:11 Uhr:


@Volvoluder,
Ich glaube du verschätzt dich komplett.
.............
Der M39 erledigt den KM in 24.2 Sek --> Quelle
Um den bei 1000 Km zu schlagen sollte den Gegner unter 19.2 sein.
..............

Yup, da habe ich mich tatsächlich erheblich verschätzt, denn nach den Angaben in Zeperfs braucht der M340i xD aus dem Stand losfahrend tatsächlich mindestens 23,3 s für 1 km Wegstrecke.

Der Tesla S Plaid wurde für so eine Sprintübung mit 16,8 s getestet.

Also, da fährt der Tesla auch über die 1 km Sprintdistanz tatsächlich in gaaaanz anderen Dimensionen als die beiden genannten BMW M-Modelle. Das muss man neidlos anerkennen😁.

Das Video ist schon eindrucksvoll, insbesondere da der Plaid den stärkeren Lucid ja auch „stehen“ lässt.

Aber ansonsten sind diese Vergleich auch nichts mehr als eindrucksvoll. Im realen Leben ist ein M5 oder auch ein 340i schneller, als man es braucht. Ich merke das seit Anfang des Monats: Im Vergleich zu meinem M3 macht mein Z4 35is (Bi-Turbo-Vorgänger des 340i mit 340 PS) schon noch Spaß, aber im Vergleich zum M3 ist er halt doch behäbiger, der Turbo will halt ein bisschen Vorlauf haben …

ja, kann das bestätigen.. fahre M3 Performance und einen X7 M50i... auch wenn der X7 alles andere als langsam ist, ist der Tesla einfach eine andere Dimension an Ansprache und Losrennen....

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. April 2022 um 00:39:59 Uhr:


Meine Bewunderung hält sich deshalb doch etwas mehr in Grenzen als die des Kommentators im Video-Clip.

Okay. Dann kannst du wahrscheinlich die Relationen nicht richtig einordnen.
Nehmen wir die 100-200 km/h Zeiten (errechnet) und bleiben wir beim 5er.

BMW M5 (E39): 16,9 s - 5,2 s = 11,7 s
BMW 540i xDrive (G30): 17,5 s - 4,8 s = 12,7 s
Tesla Model S Plaid: 6,2 s - 2,3 s = 3,9 s

Entschuldigung, die 40i Serie ist zwar wirklich toll, aber eine GAAAANZ andere Liga.

Die Woche habe ich etwas mit einem Tesla Insider geplaudert.

Es steht wohl schon ein Refresh MX in München, in dem alten SeC, was wohl jetzt sowas wie ein Tesla Engineering Hub ist.
Das scheint schon durch die europäischen Zulassungen durch zu sein.
Damit das MS Refresh auch generell (darum ging es eigentlich).

Das heißt, die Zulassungsverfahren sind wohl abgeschlossen.

Es sollen bald zuerst etwa 10.000 Plaid + Besteller in Europa ihr Auto bekommen, dann die anderen. Also MS /MX Refresh Auslieferungen Ende 2022 könnten Realität werden.

So, passend zum laaangsam sich nähernden Europastart funktioniert jetzt auch die Neigungsfunktion des großen Bildschirms: https://twitter.com/jonahplank/status/1521590829621690371

Und es wurde ein Model X Refresh mit nativem CCS-Port in NL gesichtet:
https://www.reddit.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen