Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 14. Juni 2021 um 22:17:48 Uhr:
Der iX3 hat gerade in einem Test in Norwegen 100km über WLTP erreicht.
Die sind da aber - wenn wir vom gleichen Test reden - ziemlich lahm gefahren und ein iX3 ist kein iX. Bei Björns 120km/h Test wird man sehen was rauskommt...große Räder fressen auch ganz schön Reichweite - was aber ggf. auch auf das X zutreffen wird.
Wäre peinlich für BMW wenn sie nicht deutlich mehr Reichweite heraus holen. Letztlich ist die jetzige MX Technik quasi von 2019.
Zitat:
@Geri321go schrieb am 14. Juni 2021 um 11:17:29 Uhr:
Zitat:
@egn schrieb am 14. Juni 2021 um 10:25:55 Uhr:
Und zu beachten ist dass man bei Tesla die WLTP Reichweite nur hat wenn das Fahrzeug neu ist und unter 0 Restkilometer fährt, was aber normal niemand machen wird, da die Gefahr des Strandens viel zu hoch ist.Ist das denn bei anderen Modellen/Herstellern anders?
Bei den anderen Herstellern fängt wie bei Tesla oberhalb von 0 die Leistungsbegrenzung an (Turtle Mode). Bei 0 Restkilometer ist in der Regel Schluss.
Tesla hat den Puffer doch nur weil damals ein Journalist mit einem S85 liegen geblieben ist. Dass der Puffer bei Tesla auch nicht ganz unberechtigt ist zeigen auch die Fälle wo Fahrzeug mit einer Restreichweite oberhalb 0 liegen geblieben sind. Die Abschaltung bei Tesla ist am Schluss ziemlich hart. Etwas zu viel Strom und aus ist die Maus.
Für die standardisierten Tests, die bis zur völligen Entladung gefahren werden, ergibt das keinen Nachteil. Nur der Kunde spürt das dann in der Realität, wenn ihm wie z.B. beim MX 5 kWh und beim M3LFP sogar 6 kWh vom Akku fehlen.
Also das Yoke ist ja optisch schon sehr cool. Jedoch würd ich das nur nehmen wollen, wenn das Lenkrad empfindlicher ist. Wenn man quasi mit einmal voll einschlagen immer noch beide Hände am Lenkrad haben könnte und nicht umgreifen müsste.
So sieht das etwas seltsam aus auf dem Video, das ich gesehen habe.
Ähnliche Themen
Kommt für mich nicht in Frage. Nachdem ich schon bauartbedingt auf 2 von 3 meiner Lieblingsaccessoires verzichten muss, möchte ich zumindest das 3. sicher weiter verwenden können. Da ist mir das Risiko echt zu gross.
https://www.youtube.com/watch?...
Hatten wir das schon? Da sieht man auch bisschen was vom Kofferraum etc
Das hässliche ding zwischen den Sonnenblenden ist weg.
Sieht von innen schon erheblich wertiger aus. Das ICU Display steht irgendwie sehr elegant da - so hätte ich es mir auch in M3/MY gewünscht. Aber es ist erheblich kleiner - oder täuscht das?
Ich glaube das täuscht, es ist höchstens etwas in der Höhe reduziert - was aber gleichzeitig für ein niedrigeres Armaturenbrett sorgt - was ich auch als Verbesserung ansehe weil der Blick zur Scheibe beim Model S bisher schon recht "schmal" war. Im Model 3 ist es dazu im Gegensatz bisher immer ein toller Blick nach draußen gewesen - das scheint auch im S jetzt in die Richtung zu gehen.
Der neue Innenraum ist schon echt schick geworden.
Der Innenraum ist wirklich toll geworden. Bin schon drauf gespannt selbst mal in einem zu sitzen. Entlüftete Sitze hab ich ganz vergessen. Das ist schon was feines an heißen Sommertagen wenn man mal zusätzliche Kühlung braucht bzw. vergessen hat vorzukühlen.
Weiß jemand ob die den Luftstrom herauspusten oder quasi absaugen wie bei vielen deutschen Premiumherstellern?
Hat schon wer ein Video zum Noice Canceling gesehen bzw. gibts das schon ab Auslieferung oder kommt das später per Update?
Zitat:
@Glyzard schrieb am 15. Juni 2021 um 22:05:43 Uhr:
...Weiß jemand ob die den Luftstrom herauspusten oder quasi absaugen wie bei vielen deutschen Premiumherstellern?
Hat schon wer ein Video zum Noice Canceling gesehen bzw. gibts das schon ab Auslieferung oder kommt das später per Update?
ist das so national differenzierend ?
die technik(en) würde mich auch mal live interessieren.
einst beim opel mokka(-a) nicht verbaut,
dafür aber beim buick encore (derivat) gem. deren marken-credo auf (geräusch-)komfort getrimmt.
was auch immer es effektiv dort brachte - zu damaliger zeit/preisklasse..
Meines Wissens nach wird geblasen nicht gesaugt, wie es sich eigentlich gehört 😉
Männerrunde…
Zitat:
@Glyzard schrieb am 15. Juni 2021 um 22:05:43 Uhr:
Hat schon wer ein Video zum Noice Canceling gesehen bzw. gibts das schon ab Auslieferung oder kommt das später per Update?
Wird nachgereicht per Update. Die Lautsprecher dazu sind oben in Kopfnähe in den Sitzen integriert, wird in einem anderen Video gezeigt. Die Mikrofone sind über's Fahrzeug verteilt.
Das Yoke entlarvt gnadenlos eine schlampige Lenktechnik. Damit werden noch 99% der Fahrer ihren Spaß haben, wenn man so in andere Autos reinschaut und sieht wie die am Lenkrad rumkurbeln und schieben.
Der Typ in dem Video stellt sich auch extrem ungeschickt an.
https://www.youtube.com/watch?v=ruy42dWvcqM
Und das lustigste ist, dass sich Randy Pobst in seinem Unplugged Model S auch schon ein rundes Lenkrad einbauen hat lassen. 😁
In den USA kann man das Plaid Model S auch mit Holzinterieur bestellen, in Deutschland geht das (noch?) nicht (nur Carbon).