Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Und könnte doch früher nach Europa kommen:

https://t3n.de/.../?...

Zitat:

@slummy schrieb am 14. Juni 2021 um 01:38:46 Uhr:


Und könnte doch früher nach Europa kommen:

https://t3n.de/.../?...

Können die alle nicht Englisch? Wenn ich mich nicht verhört habe, sagte Elon dass "several hundred cars per week soon and a thousend cars a week probably next quarter" produziert werden. In dem Artikel machten sie 100 draus. Woanders habe ich 700 (also "seven hundred", das klingt wenigstens halbwegs ähnlich) gelesen. Reporter. Also wirklich... 😁

Wenn das Model S wirklich schon im Juli nach Europa kommt, bin ich verloren. Muss. Widerstehen.

Aber das kann eigentlich gar nicht sein. Die müssten ja bereits verschifft werden. Vor September wird das sowieso nichts.

Zitat:

@slummy schrieb am 14. Juni 2021 um 01:21:50 Uhr:


Noice cancellation scheint drin zu sein

https://twitter.com/kainemcalister/status/1404196215017848836?s=21

So eindeutig finde ich die Tweets da nicht. Einer stellt die Frage wie es ist, der zweite gibt eine typische AP Antwort und der dritte schreibt ganz generisch wie die systeme funktionieren. Kann schon sein, dass „Nummer 3“ das aus eigener Erfahrung berichtet. Ich finde es einfach nicht deutlich.

Elon hat wörtlich gesagt 700 pro Woche und demnächst dann 1.000 pro Woche.
Hab genau zugehört :-)

Ähnliche Themen

Naja und wenn es bei September bleibt wie es angekündigt war und ich hab ja früh bestellt und gehe noch davon aus, dann ist es auch noch Q3…

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 12. Juni 2021 um 21:37:31 Uhr:


Mein Sarkasmusdetektor schlägt an.

Ich versuche einen kleinen Gegenpol zu setzen. Die Erwartungshaltungen in den "Tesla Foren" (da sind viele noch erheblich extremer als MT) sind immer gigantisch vor solchen Events. Da werden unbekannte Innovationen herbeigeredet, das Streichen von höherwertigen Produkteditionen wird dann so gedreht, als würde dann im Grunde die höherwertige (höherpreisige) Produktedition zum gleichen Preis wie die günstigere erhalten und und und. Ich werde das Thema auch gar nicht näher ausführen, weil ich glaube, dass das den meisten ohnehin bekannt ist.

Wie dem auch sei: Wenn dann wirklich das Fahrzeug in der bekannten Edition vorgestellt wird - einfach für 10 Steine mehr - dann ist man dennoch begeistert. Das finde ich auch persönlich nicht schlimm, aber man sollte dennoch so fair sein und sich im Stillen eingestehen, dass man mehr "gehofft" hatte.

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 12. Juni 2021 um 21:37:31 Uhr:


Musst du nicht.

Tue ich aber. Aber das schreibe ich hier nicht. Vom 100D, den ich privat fahre (ab morgen wieder) ist der Sprung aktuell einfach zu klein für mich, weil ich den grösseren Akku möchte. Der aktuelle LR hat bei meinem Fahrprofil (recht langweilig mit sehr sehr viel Autobahn) auch nicht den riesigen Reichweitenvorteil. Überland sieht das ganz anders aus. Die Ladeleistung ist natürlich ein wenig verlockend (da ich ja zu denen gehöre, die nicht gerne lange und oft laden), aber das reicht mir aktuell noch nicht. Wenn man sich allerdings 30% "draufdenkt", dann würde ich sofort wechseln. Also hoffe ich noch immer auf einen grösseren Akku bevor der Roadster kommt.

Sehe ich ähnlich. Ist ha toll, das die Tesla Fans sich wegen tollster Beschleunigung und vMax und hasse nicht gesehen einnässen. In Realitas blieb ein Reichweitensprug aus. Beim LR wurd die sogar nach unten korrigiert und liegt nur noch knapp über dem iX und weit unter dem EQS.

Und zu beachten ist dass man bei Tesla die WLTP Reichweite nur hat wenn das Fahrzeug neu ist und unter 0 Restkilometer fährt, was aber normal niemand machen wird, da die Gefahr des Strandens viel zu hoch ist.

Es ist halt tatsächlich nur ein Refresh und kein neues Modell.

Zitat:

@egn schrieb am 14. Juni 2021 um 10:25:55 Uhr:


Und zu beachten ist dass man bei Tesla die WLTP Reichweite nur hat wenn das Fahrzeug neu ist und unter 0 Restkilometer fährt, was aber normal niemand machen wird, da die Gefahr des Strandens viel zu hoch ist.

Ist das denn bei anderen Modellen/Herstellern anders?

WLTP und EPA interssiert doch keinen Menschen. Es geht nur drum was das Auto bei welcher Geschwindigkeit und bei welchem Wetter verbraucht. Die einzig relevanten Kennzahlen sind daher die 90 und 120 km/h Tests und die 1.000 km Challenge und der Geilo Test von Bjørn.

Ob Telsa dem Model S 400, 600 oder 800 km Phantasie-Reichweite bescheinigt, ändert absolut nichts daran, wie weit ich damit im Winter auf der Tauernautobahn komme.

Das trifft allerdings auch auf andere Fahrzeuge zu. Beim iX glaube ich zum Beispiel nicht, dass man diese Schrankwand anhand ihren WLTP-Zahlen einordnen sollte...da wird ein Björn-Test mit 120km/h sicher zeigen, dass da die km ganz schön schnell zusammenschrumpfen, sodass ich denke, dass da ein Model S Refresh (und vermutlich auch ein Model X) bei AB-Geschwindigkeiten real spürbar drüber liegen werden.

Natürlich. Das Model S wird dank der nochmals verbesserten Motoren und Aerodynamik sicher hervorragende Werte bei der realen Reichweite liefern.

Da die offiziellen Messwerte auch sehr optimistisch sein werden, wird das Verhältnis von Normreichweite zu Realität aber eher schlechter ausfallen.

Ausführlicher Bericht von Tesla Raj

https://youtu.be/UO_X7zn5huA

Der iX3 hat gerade in einem Test in Norwegen 100km über WLTP erreicht. Ich lege mich mal fest: Björn wird mit dem iX das X in Grund und Boden fahren.

Das hoffe ich doch stark. Immerhin hat der iX um 15 kWh mehr im Akku.

Es wird auch Zeit dass mal wer Tesla das Messer ordentlich ansetzt. Sonst rücken die die neuesten Versionen mit großen Akkus gar nicht mehr raus, wenn auch das alte Zeugs konkurrenzlos ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen