Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Zitat:
@ashork schrieb am 14. März 2023 um 21:54:41 Uhr:
Nein. Der Volvo ist nicht nackt sondern fast voll. Alles drin außer Anhängerkupplung. Da komme ich auf 111.000€ während beim Tesla man auf 133.000€ kommt
Das sind jetzt aber individuelle Konfigurationen. Ein Model X LR beginnt bei 121k, ein ein EX90 bei 102k (u.a. Luftfederung und Pilot Assist für einen faireren Vergleich sind da aber bspw. noch nicht drin). Die Konfiguratoren sagen 18-20 Monate vs. 1-3 Monate Lieferzeit. Ich denke bei der Preisregion kommt's dann neben der Lieferbarkeit eher auf die persönlichen Präferenzen als den Preisunterschied an - und für uns wäre die Lieferzeit ein Ausschlusskriterium, da wir mehr als ein Jahr im Voraus kein Auto planen.
Grüße von jemand mit T & V in der Garage... 😉
So kann es gehen, gestern Model S LR abgeholt, heute 10.000 Euro Rabatt auf Neuwagen aus dem Bestand.
Jetzt bis zu 15k Rabatt auf Bestandsfahrzeuge beim S und X, also zuschlagen. (Hier).
Ähnliche Themen
Da werden aber völlig abwegige Leasingkonditionen angezeigt, über 2k€ netto für ein Bestands-MS.
Ca. ~600€ mehr als für ein Bestellfahrzeug… 🙄
Also ich habe jetzt mal ein Geschäftsleasing beim billigsten Plaid gerechnet... bei 0 Euro Sonderzahlung, 36M / 25Tkm im Jahr (also so, wie ich meinen X5 fahre) kommt der Wagen auf ca. 3.200 Euro netto Leasingrate!!! Das ist echt jenseits von jeglichem Verhältnis...
Sieht so aus, als wäre auch beim Model S der Kauf die bessere Alternative (habe mein Model 3 auch nicht geleast, genau deswegen).
Ja das ist ja bekannt, dass die Leasingkonditionen nicht der Kracher sind.
Porsche und Tesla heben sich da wohl ab vom Rest.
Besser kaufen oder finanzieren.
In Ö waren meine Leasingkonditionen bei Tesla nie schlechter als bei Audi, BMW, MB...
Aber es ist ja bekannt, dass in D die Deutschen Autoherstellern ausgezeichnete Konditionen bieten.
Tesla versteckt in den Leasingraten eben keine Rabatte. Da zahlst du ((Kaufpreis - Restwert) / Monate) * Zinsen. Grob gesagt. 😉
Naja, wenn ein auf brutto 106k€ herabgesetztes MS über 2k€ netto im Geschäftsleasing kosten soll, dann ist das beinahe eine Vollfinanzierung bei 48M Leasingdauer, da bleibt nicht viel Restwert.
Ca. 35.000,- bei einem (für Tesla bzw. die Bank) guten Zinssatz.
Nachdem immer alle vorbeten, dass man aktuelle BEVs vergessen kann, wenn dann in 4 Jahren die neuen, viel besseren da sind, ist das gar nicht so abwegig.
Da schlagen die Banken momentan aber auch aus allem Profit. Ich hab Ende 2023 bei meinem MX LR mit NP 103k einen Restwert von 48k bei 15.000/48
Der Basis-Autopilot ist immer Serie - die beiden aufpreispflichtigen Pakete (EAP und FSD) darüber kann man auch nachträglich per In-App-Kauf nachbuchen (zum gleichen Preis wie direkt im Konfigurator).
Ja, in der App. Es sollte auch mal ein monatlich buchbares Mietmodell geben, aber ich glaube das gibt es zumindest in Europa (noch?) nicht.