Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
Ein aktueller Ladevergleich von Björn Nyland zwischen Model S Refresh, EQS, iX und Q8 e-tron (Sprungmarke zum Teststart gesetzt): https://youtu.be/kb1yf7Xtfeo?t=933
Das Model S liegt bis ca. 40% SoC deutlich über den anderen, was dazu führt, dass trotz abflachender Kurve nach hinten es erst bei 90% SoC eingeholt wird (EQS/Q8). Der iX überholt dann witzigerweise alle anderen ab 95%. Zusammengefasst: Die laden alle sehr schnell/gut, den tatsächlichen Unterschied macht in dieser Fahrzeugklasse dann nur noch die Effizienz aus.
Die Werte für Model S/X sind damit:
- 10-50%: 12 Minuten
- 10-60%: 16 Minuten
- 19-70%: 22 Minuten
- 10-80%: 29 Minuten
- 10-90%: 39 Minuten
Die alte Regel, dass man unterwegs (außer man hat sowieso Zeit/etwas anderes zu tun) auf der Langstrecke nicht höher als auf 60 bis max. 80% laden sollte, gilt also weiterhin.
Dann werden mir die Ladepausen in Zukunft immer zu kurz werden. Meistens fahre ich nur Distanzen wo ich höchstens einmal bis 50 % nachladen muss, um das Ziel zu erreichen. Das sind dann in Summe immerhin 600 km. Weiter fahre ich an einem Tag so gut wie nie. Und in 10 Minuten schafft man nichtmal den Fußmarsch zum Tankstellenshop und zurück, wenn die SuC etwas abgelegen am Autohof sind.
Ist ohnehin auch meine Strategie.
Deutlich unter 10% vorkonditioniert ankommen bei langen Strecken (1-2% max), dann je nach Strecke zum nächsten Lader mit etwas Puffer laden und ab…
Ansonsten wie @MartinBru sagt, ich fahre auch häufig Strecken mit 600-750km, da reicht dann ein kurzer Ladestopp.
Chiemsee- Berlin geht mit dem MS jetzt so.
Und das schöne ist, in dem Bereich ist die Ladegeschwindigkeit der Hammer.
Das war mit M3 und MY noch eine ganz andere Welt. Da hat sich alles deutlich stärker gezogen.
Ähnliche Themen
Ich hoffe, du machst weiterhin mindestens alle 2h deine Pausen, weil das extrem wichtig ist, gut für deine Gesundheit ist und man so auch viel entspannter reist.😉
Gemäss der Ladezeiten müsste ich für meine 600 km also ca. 12 Minuten nachladen.
Ja tatsächlich kann ich mich an eine Prognose mit 12 min erinnern.
Und ich mache sowieso öfter Pausen, weil ich oft Videokonferenzen habe.
Da schnapp ich mir oft einen Kaffee und stelle mich an einen schönen Platz, verbinde mit meinem 5G Hotspot im Tesla und ab gehts…
Sebastian Vittel hat sein MS Plaid mit folgenden Keramikbremsen upgegradet - deutlich günstiger als von Tesla.
Weiß aber nicht ob man damit dann die Freischaltung für Topspeed bekommt.
Brake pads carbotec xp 10 on MOUNTAIN PASS PERFORMANCE front and rear 408mm (original Tesla brakes calipers) RBF 650 brake fluids, work as same as Tesla carbon ceramic brakes!! a very good brake package for under 6000euros!!
Das hier ging irgendwie ziemlich an mir vorbei:
https://electrek.co/.../
Es gibt wohl ein neues Glasdach in neu ausgelieferten Model S, das nicht mehr so stark getönt ist wie das letzte, somit bessere Sicht nach draußen ermöglichst, aber trotzdem sich nicht stärker aufheizen soll - und es soll leichter sein als das alte, sprich den Schwerpunkt senken.
Zitat:
Our new Model S roof glass lets in more light, allowing a clearer view of the sky, day or night, while maintaining the same level of heat and UV protection
Verbaut ist es vermutlich in allen S/X, die auch den HW4-AP verbaut haben...vielleicht kann dann mal jemand über die neuen Dachaussichten berichten. 😉
So langsam wird mein Verhältnis zum Hersteller meines genialen Autos etwas getrübt 🙁
Kann mir hier jemand schreiben welche Winterräder zum Model S LR 2023 gehören? Im anderen Forum habe ich überflogen dass jemand 4 Hinterräder in Haag bekommen hat, ich habe vermutlich die Vorderräder 🙁
@slummy Hast Du 19" 2x 255 + 2x 285 bekommen?
Leider echt nervig.
Erst nicht.
Aber das ist die richtige Kombination.
Mir haben sie in Haag 4* 285 mitgegeben. Das war sichtbar eng an der Vorderachse. Salzburg hat es dann korrigiert.
Zitat:
@slummy schrieb am 6. April 2023 um 13:41:31 Uhr:
Erst nicht.
Aber das ist die richtige Kombination.Mir haben sie in Haag 4* 285 mitgegeben. Das war sichtbar eng an der Vorderachse. Salzburg hat es dann korrigiert.
Schon irgendwie krass dass die da einfach nicht drauf achten. Immerhin hat Tesla soeben zurück gerufen. Wie immer sehr nett, jetzt wird nach verfügbaren Rädern gesucht. Die Kappen habe ich natürlich auch noch nicht.
Zitat:
@slummy schrieb am 7. April 2023 um 07:01:56 Uhr:
Die Kappen hab ich mir dann einfach in Salzburg geholt
Aktueller Stand ist, dass ich mir alles in Parsdorf am Dienstag holen kann.