Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Wobei man auch sagen könnte, die Preise sind nicht gesenkt, sondern wieder an das Vor-Facelift-Corona-Chaos-Niveau angeglichen worden. Es gab ja schon mal Model S für unter 80k auch bei uns zu kaufen - wobei das dann mit kleineren Akkus verbunden war, vermutlich wird man das also so schnell nicht mehr wieder sehen, zumal durch die Fertig-Verschiffung nach Europa jetzt der volle Zollsatz erhoben wird, den man vor dem Refresh mit der Finalisierung in Tilburg umgangen hat. Vorteil ist dafür die schnellere Lieferung ab Schiff...

Es gab schon einmal eine Preissenkung zu Zeiten vom Performance Raven um 40.000.- mit der angeblich Preisvorteile in der Lieferkette weitergegeben wurden.

Das kann auch beim Plaid jederzeit passieren, wenn man beim Investor Day aufgepasst hat. Da waren viele Dinge dabei, die zukünftige Autos ordentlich verbilligen könnten. Wenn Tesla diese geringeren Kosten auch durchreicht. Das wird vor allem davon abhängen wie es mit dem Absatz aussieht und ob sie der Konkurrenz einen reinwürgen wollen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 14. März 2023 um 16:35:17 Uhr:


Es sagt keiner das die Preise nicht noch nach unten gehen. 😉
Nur 800000€ für ein Plaid, kannst noch lange warten.
Selbst nach der Senkung liegt er umgerechnet noch bei 102000€ nackt.

...vom LR hat er nicht gesprochen.

Ich meinte den LR. Ich schiele eher auf die Reichweite.😉

Ok, 800000€ ist dann doch eine 0 auch zu viel gewesen. 😁

Ähnliche Themen

Ich sehe überhaupt keinen Grund warum Tesla die Preise senken sollte in Europa. Deutsche Mitbewerber, falls überhaupt ansatzweise vergleichbar mit einem Model S, sind doch aktuell deutlich teurer.

Wenn er Auslastung in den Werken benötigt und die reinen Produktionskosten inkl. Entwicklungskosten geringer sind? 😉

Der stärkste Konkurrent in dem Segment wäre der Volvo EX90. Der ist aktuell 23.000€ günstiger als der Model X LR.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 14. März 2023 um 17:53:37 Uhr:


Ich sehe überhaupt keinen Grund warum Tesla die Preise senken sollte in Europa. Deutsche Mitbewerber, falls überhaupt ansatzweise vergleichbar mit einem Model S, sind doch aktuell deutlich teurer.

Aber nach aktuellem Stand nicht vor irgendwann in 2024 lieferbar...da würde ich jetzt als Hersteller auch erst mal noch so viel mitnehmen wie geht. 😉

Zitat:

@slummy schrieb am 14. März 2023 um 14:32:49 Uhr:


Es gibt jetzt schon welche unter 30.000€ 😛

Wo bitte?
Ernstgemeinte Frage!

Auf AutoScout oder Mobile oder oder findest du welche.

Zitat:

@ashork schrieb am 14. März 2023 um 18:49:47 Uhr:


Der stärkste Konkurrent in dem Segment wäre der Volvo EX90. Der ist aktuell 23.000€ günstiger als der Model X LR.

Zitat:

@ashork schrieb am 14. März 2023 um 18:49:47 Uhr:



Zitat:

@fanta241 schrieb am 14. März 2023 um 17:53:37 Uhr:


Ich sehe überhaupt keinen Grund warum Tesla die Preise senken sollte in Europa. Deutsche Mitbewerber, falls überhaupt ansatzweise vergleichbar mit einem Model S, sind doch aktuell deutlich teurer.

Mal abgesehen davon dass der Preisunterschied nackt nicht stimmt (der Volvo ist nackt) ist auch ein Lieferung > 18 Monate heute soviel Wert wie Gesetze planmäßig nach der Wahl.

Nein. Der Volvo ist nicht nackt sondern fast voll. Alles drin außer Anhängerkupplung. Da komme ich auf 111.000€ während beim Tesla man auf 133.000€ kommt

Zitat:

@ashork schrieb am 14. März 2023 um 21:54:41 Uhr:


Nein. Der Volvo ist nicht nackt sondern fast voll. Alles drin außer Anhängerkupplung. Da komme ich auf 111.000€ während beim Tesla man auf 133.000€ kommt

Rechnet man die Kosten des Fahrzeuges welches du während der Differenz der Lieferzeit des Volvo über 1Jahr fahren musst gegen hinkt der Vergleich wieder. Eigentlich spielt es gar keine Rolle was ein Auto mit 18 Monaten Lieferzeit heute im Vergleich zu einem Fahrzeug mit 3 Monaten Lieferzeit kostet.

Btw. gefallen würde mir der Volvo besser als das Model X.

Naja. So kann man sich ein Auto auch schön reden. Heutzutage muss man bei fast allen Herstellern in dem Segment mit mindestens 8-12 Monate Lieferzeit rechnen (BMW IX, EQS SUV etc). Da ist Tesla eine Ausnahme. Wer wirklich sich so ein Auto anschaffen möchte fängt nicht erst 3 Monate vorher an zu suchen. Deswegen hinkt der vergleich, dass man die Kosten für das Auto ansetzen muss welches man in einem Jahr Lieferzeit fahren muss. Dafür hat man auch ein Jahr das Auto länger. Das muss man beim Tesla dann wohl hinten dran hängen.

Btw. Die Preisliste für das Modeljahr 2025 beim Volvo ist schon raus. Kostet bei gleicher Austattung 1000€ mehr. Bei Tesla weißt man das nie. Das kann von heute auf morgen 20.000€ günstiger werden oder auch wieder 10.000€ teurer werden. Das passiert bei den anderen Herstellern nicht oder nur selten.

Zitat:

@ashork schrieb am 14. März 2023 um 22:26:50 Uhr:


Naja. So kann man sich ein Auto auch schön reden.

Oder die Lieferzeit...
Aber das passt schon, Tesla ist in vielerlei Hinsicht anders, das mag man oder eben nicht. Und alle anderen Hersteller müssen den Übergang noch parallel stemmen, das ist nicht zu unterschätzen. Hauptsache es geht in die richtige Richtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen