Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

@Shardik was wurde eigentlich aus "Elektroautos überhitzen wenn man die Leistung mehrmals hintereinander abruft."?

https://www.youtube.com/watch?v=lws9dkiMi0c

Recht viel öfter von 80 auf 260 wird man wohl im öffentlichen Verkehr nicht beschleunigen können und ich sehe keinen Leistungsverlust.

In dem zweiten Video war es noch extremer. Da ist er dank Trackmode sogar mehrmals bis 280 durchgezogen. Und der Akku blieb immer schön grün.

https://www.youtube.com/watch?v=xzYHE8ftd30

Die Geschwindigkeit ist übrigens echt, da mit Dragy GPS gemessen. Am Tacho stand jeweils noch ein bisschen mehr.

Nachdem das bei AutoTopNL ausgewiesene Petrolheads sind, hätten die es garantiert schadenfroh im Video gezeigt, wenn sie in die Leistungsbegrenzung gelaufen wären. Ich glaube du kannst also das nächste "Wissen" über Elektroautos als veraltet in den Geschichtsbüchern ablegen. 😉

@MartinBru
Normalen Autobahn-Alltag sehe ich da nicht! Zusammengeschnitten sieht man vereinzelte Beschleunigungen. Ich bin ja häufig mit >280 km/h unterwegs. Da hat man andauernd Brems- und Beschleunigungsmanöver in einer häufigeren Frequenz als im Video. Sinn und Unsinn muss man natürlich nicht diskutieren.😉

Das Model X wurde von TopNL mal im normalen Autobahnalltag bewegt. Nach der 7.Beschleunigung war das Model X da schon langsamer als z.B. mein M340i. Hatte ich auch schon einmal kommentiert.

Aber das Model S Plaid erledigt seine Aufgabe schon gut. Und ist das Rot genial.
Ich warte bis das Model S noch einmal 20.000€ günstiger wird. Dann schlage ich auch zu.😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:58:01 Uhr:


Die Beschleunigung ist schon beeindruckend. Da sollte man die Beifahrer vor der Beschleunigung bei geladenem, wohl temperierten Akku schon vorwarnen. 😁
Aber auch hier gilt, wie für alle BEVS:
Bei der ersten Beschleunigung benötigt der Plaid von 190 km/h-260 km/h nur 5 Sekunden. Bei der 7. Beschleunigung hintereinander (Alltag auf deutschen Autobahnen) nach ca. 3:30 Minuten Fahrzeit benötigt er schon 20 Sekunden von 190-260 km/h. 270 km/h erreicht er da schon nicht mehr. Zwar erledigt der Plaid seine Aufgabe besser als die E-Krücken vorher, aber 190-260 km/h schafft da ein kleiner, runtergerockter M340i dauerhaft in 18 Sekunden. Meiner macht auch nicht bei 270 km/h schon Schluß.
Nettes Spielzeug für 1-4 Beschleunigungen. Danach sollte der Plaid dann für die Vertreter im 3er BMW rüberfahren, damit die ihre Arbeit erledigen können. 😉
Man sieht ja im Video, wie normalerweise der zügige Autobahnalltag aussieht und dass das kein an den Haaren herbeigezogenes Szenario ist.😁

Zitat:

@DJ Fireburner schrieb am 12. März 2023 um 19:27:24 Uhr:


Fazit: M5 gehört in die Presse.
Hungerleiderkarre 😉

jetzt weiss ich auch, wofür die Matrix Laser Lichter beim BMW sind. Durch das Nachjustieren geht das Plaid nicht aus der Sicht verloren 😁

Zitat:

@Shardik schrieb am 14. März 2023 um 07:04:22 Uhr:



Aber das Model S Plaid erledigt seine Aufgabe schon gut. Und ist das Rot genial.
Ich warte bis das Model S noch einmal 20.000€ günstiger wird. Dann schlage ich auch zu.😉

Bitte nicht! Wir brauchen Deinen Rebellengeist...

Zitat:

@Shardik schrieb am 14. März 2023 um 07:04:22 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:58:01 Uhr:


Bei der 7. Beschleunigung hintereinander (Alltag auf deutschen Autobahnen) nach ca. 3:30 Minuten Fahrzeit benötigt er schon 20 Sekunden von 190-260 km/h. 270 km/h erreicht er da schon nicht mehr.

Welche Akkukapazität? Ich kenne das nur, wenn der Akku unter 10% kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Dezember 2022 um 10:46:54 Uhr:


Gestern wurden die ersten Tesla Plaid Modelle in Europa vom Schiff entladen. Die wurden also gelöscht, obwohl sie gar nicht brannten. Haha, war der schlecht. 😁

Der erste war damit schon auf der Autobahn. 100-200 km/h unter 5 Sekunden mit einem 2,5 Tonnen SUV klingt schon spannend.

https://www.youtube.com/watch?v=gQF25oeHtw8

Meiner kommt erst mit dem zweiten Schiff, auf das er gerade wartet. Eigentlich sollte es schon im Hafen angekommen sein.
https://www.vesselfinder.com/vessels/details/9186302

Das Video war gemeint! Sorry, das war gar nicht von TopNL.
Bzgl. Akkustand könnt ihr die Anzeigen besser deuten. Ich sehe da nichts. War der Akku fast leer?

Der AutoTop hat irgendwann im langen Video einmal gesagt, dass es unter 20 % ein bisschen langsamer wird. Dann ist man nur mehr so schnell von 100-200 wie ein Ferrari und nicht mehr so schnell wie der McLaren. 😉

Geht gar nicht! Obwohl der McLaren hat nur 2 Sitzplätze und keinen Kofferraum.😉

Was war mit dem Model X von deinem geposteten Video? Ist die Kühlung dort anders oder war der Akkustand gering?

Ja, der hat andere Kühlung und braucht natürlich mehr Leistung für das selbe Ergebnis da schwerer und größer im Wind.

Okay, dann muss ich jetzt nur noch darauf warten, dass das Model S für 80.000 € erhältlich ist. 😉

Dann warte ein paar Jahre, dann bekommst du ihn gebraucht dafür.

Es gibt jetzt schon welche unter 30.000€ 😛

Ich rede natürlich von Neuwagen!😉

Na dann klappt es wohl nicht bis zu deinem Rentenantritt. 😁

Der Preis wird schon noch ein paarmal gesenkt werden. 80.000,- ist nicht unrealistisch. Den LR gibt es in den USA schon um 89.900,- USD. Ohne Steuern, aber immerhin.

Es sagt keiner das die Preise nicht noch nach unten gehen. 😉
Nur 80000€ für ein Plaid, kannst noch lange warten.
Selbst nach der Senkung liegt er umgerechnet noch bei 102000€ nackt.

...vom LR hat er nicht gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen