Tesla Model S die realen Reichweiten

Tesla Model S 002

Hallo Fans und Kritiker,

hier möchte ich alle Erfahrungen sammeln die mit der Reichweite zu tun haben.

Heute habe ich mein Fahrzeug an einen anderen Fahrer übergeben, um zu sehen ob er damit weiter kommt als ich. Das Auto war zu 100% geladen und hatte eine Strecke von 183km zurückgelegt. Am Zielort hatte es noch lt. App 34% Restkapazität.

Jeder kann sich ausrechnen, daß die berühmten 400km damit nicht erreicht werden, sondern deutlich weniger. Was mir auch schon häufig so passiert ist.

Ich fahre morgen einen anderen Tesla, einen P85 Signature, auf einer Strecke, die ich schon häufig mit meinem gefahren bin. Mich interessiert das deswegen weil ich sehen will welchen Verbrauch und damit Reichweite ich mit dem Auto bei gleichen Bedingungen realisiere. Um festzustellen ob an meinem Auto vielleicht etwas nicht stimmt.

Ihr könnt aber auch eure Reichweiten zum besten geben, bitte mit Angabe der gefahrenen Strecke, der maximal gefahrenen Höchstgeschwindigkeit und wenn möglich dem Durchschnitt, welcher sich aus einer in einem bestimmten Zeitraum zurückgelegten Strecke errechnet.

Danke
Rudi

17.01.16 Edit: ballex, MT-Team:

Da in diesem Thread schon mehrfach freundlich und eindringlich von der Moderation darauf hingewiesen wurde doch beim Thema zu bleiben und das auf die nette Tour wohl leider nicht mehr funktioniert, hier jetzt die letzte Chance für diesen Thread:

Ab sofort werden hier nur noch aktuelle(!) Erfahrungsberichte und Auswertungen von Teslafahrern (als Besitzer, als Leihwagen,...) bzgl. deren realen Reichweiten im Model S niedergeschrieben. Nachfragen diesbezüglich von Interessierten sind möglich.

Beste Antwort im Thema

Du kannst von mir jede Reichweite von 200 km ( Versuch mit Tempo 200 ) - 500 km (ca. 70 .. 100 km/h Landstraße) haben, alle schon erreicht. Restreichweite bei Ankunft jeweils in der Nähe von 0 km.
Welche hättest Du gerne ? Du hast die freie Wahl ;-)

Tesla Model S, P85

Nach 3 Jahren und fast 180.000 km im Model S, im Zeitalter der Supercharger und eines Navis, dass einen penetrant daran hindert in die Nähe von 0 km Reichweite zu kommen bin ich es einfach leid über Reichweite zu diskutieren ;-)

1181 weitere Antworten
1181 Antworten

Hier meine gestrige vorletzte Fahrt von Heidelberg nach Mannheim und über die Dörfer zurück. Entsprechend niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit aber sensationell niedrige Verbrauch. Alles Flachland mit ein paar Hügeln, kaum die Rede wert. Wenn möglich mit 100 km/h aber meistens mit 70 unterwegs. Jede Menge Ampeln. Reichweite plus lässige Modus an. Meine Beifahrer danken mir wenn ich keinen Sport /Wahnsinn Modus fahre.

Img-20180713-073604

Was mich sehr stutzig macht ist aber folgendes, es sind 10% von dem Akku verbraucht, 51 km damit gefahren, das ist OK.
Aber 7,3 kWh bedeuten 73 kWh bei 100%...sollten aber um 80 sein beim 90er Akku.
Ich habe vergessen zu erwähnen das ich Klimaanlage nur ganz kurz an hatte. Also irgendwo fehlt was oder Auto rechnet falach

Hier auch was sehr interessantes. Bei meiner Rückkehr aus Ulm Richtung Karlsruhe und dann A5 nach Heidelberg. Autopilot auf 130 km/h was tagsüber manchmal auch zu schnell ist wegen enorme Verkehrsdichte. Rechts im Bild die tatsächliche Verbrauch auf letzten 50 km. Leider habe ich nicht den gesamten Verlauf am Ende aufgenommenen

Img-20180710-193113

Zitat:

@dean7777 schrieb am 13. Juli 2018 um 07:59:02 Uhr:


Autopilot auf 130 km/h was tagsüber manchmal auch zu schnell ist wegen enorme Verkehrsdichte. Rechts im Bild die tatsächliche Verbrauch auf letzten 50 km.

Das ist ja wahnsinn: Macht "lässig" so viel aus?

Und wegen der AP1 Darstellung bin ich nach wie vor neidisch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@derJan82 schrieb am 13. Juli 2018 um 08:16:23 Uhr:


Das ist ja wahnsinn: Macht "lässig" so viel aus?

Ich habe lässig mal probiert und fand, dass in entscheidenden Situationen (Überholvorgang) der Punsh fehlt.

Ich steuere es lieber mit dem rechten Fuß.

Zitat:

Und wegen der AP1 Darstellung bin ich nach wie vor neidisch!

Wie sieht den AP 2.0 aus?

Zitat:

@dean7777 schrieb am 13. Juli 2018 um 07:46:26 Uhr:


Was mich sehr stutzig macht ist aber folgendes, es sind 10% von dem Akku verbraucht, 51 km damit gefahren, das ist OK.
Aber 7,3 kWh bedeuten 73 kWh bei 100%...sollten aber um 80 sein beim 90er Akku.
Ich habe vergessen zu erwähnen das ich Klimaanlage nur ganz kurz an hatte. Also irgendwo fehlt was oder Auto rechnet falach

Schau mal hier nach:

https://www.motor-talk.de/.../...-die-verlorenen-kwh-hin-t6367500.html

Man kann ja sehen, dass du zumindest eine kleine Pause eingelegt hast. Aber die beste Erklärung dürfte aus de Laufleistung kommen. Dein 90er hat ja neu 81.8kWh. Nach 100tkm kann schon sein, dass er 8% weniger hat.

Laut Tesla Service von heute hat sich SOC um 0,2 Prozent verändert, eigentlich so gut wie nichts.
Wenn ich den volllade habe ich im Display 407 km Reichweite, als der neu war 413. Das sind 6 km die fehlen oder auch nicht weil ganz genau ist die Anzeige gar nicht.

Ich plane einmal richtig 400 km am Stück zu fahren und dann langsam AC bis 100% zu laden. Nur so lässt sich genau erfahren wie weit man kommt.

Übrigens, die Räder die ich seit 2 Monaten fahre sind sehr verantwortlich für die niedrige Verbrauch.

Img-20180713-152411
Img-20180713-152312

@dean7777 ich spare mit „Lässig“ Überland auch fast 40 Wh/km. Erstaunlich. Auf der Autobahn habe ich keinen Unterschied feststellen können.

Das heißt du beschleunigst im Chill Mode weniger stark, also gechillt. Bei konstanter Geschwindigkeit kann der Chill Mode auch nicht zaubern. Da braucht man die Leistung, die man eben braucht.

Auf Autobahn bringt lässige Modus gar nichts. Nur in Stadtverkehr und am Bundesstraße bringt einiges mit. Reichweite Modus bedeutet bei Allrad das der vordere Motor mehr beschäftigt wird. Bei "P" Modellen merkt man dabei große Unterschiede in Verbrauch.

Topographie muss auch stimmen. Bei mir ist meistens Flachland

Die abgebildete Felge hat beim rotieren eine geschlossene Fläche und ist damit sehr Aerodynamisch.

Gestern Nacht mit 4 ausgewachsenen Personen und in Kofferraum noch gute 100 kg... Zwischen 80 und 180 km/h 117 km geschafft in 47 Minuten bei durchschnittlich 209 Wh/km

Fahrt zwecks Urlaub nach Timmendorfer Strand und 10 Tage später zurück - insgesamt 1.200 km Gesamt ...

Hinfahrt etwa 7 Std. - Rückfahrt ca. 7,5 Std. wegen mehr Verkehr ...

Jeweils 3 Stopps auf Hin- und Rückfahrt ...

Fahrweise - das was erlaubt ist +5km/h - wenn frei dann Tempomat 160-180 km/h ...

Verbrauch 21,1 kWh/100km ...

Dieses Wochenende von Ingolstadt nach Graz und zurück. In D maximal 130 km/h, ansonsten immer am Geschwindigkeitslimit oder so schnell es ging.

1057 km 174 Wh/km

Hinfahrt hat etwa 5:40 h und die Rückfahrt etwa 6 h gedauert.

15316686264770

Ein OT Beitrag wurde entfernt, bitte beim Topic bleiben

Gruß
Zimpalazumpala

Deine Antwort
Ähnliche Themen