Tesla gibt alle Patente frei

Tesla

Wow...

Zitat:

All Our Patent Are Belong To You

Yesterday, there was a wall of Tesla patents in the lobby of our Palo Alto headquarters. That is no longer the case. They have been removed, in the spirit of the open source movement, for the advancement of electric vehicle technology.

Tesla Motors was created to accelerate the advent of sustainable transport. If we clear a path to the creation of compelling electric vehicles, but then lay intellectual property landmines behind us to inhibit others, we are acting in a manner contrary to that goal. Tesla will not initiate patent lawsuits against anyone who, in good faith, wants to use our technology.
...

Quelle:

http://www.teslamotors.com/blog/all-our-patent-are-belong-you
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal ganz konkret: Welche wirklich wichtigen Patente hält Tesla eigentlich?

In den Medien ist die Rede von (nur?) ca. 160 Patenten, Patente für "Akkuchemie" sind nicht dabei. Es sind also Patente über periphere Techniken (Akkukühlung, Akkuladung, Schnittstellen/Software; E-Motoren-Details) und diese sind wohl, wenn man so den internationalen Wettbewerb (der ja Eigenentwicklungen vornimmt, welche auch in Serienfertigung münden) sieht, für die Entwicklung von E-Autos nicht elementar wichtig.

Viele Grüße,vectoura

Ja, Tesla hat nur unwichtigen Scheiß. Interessiert eh keinen.

Wie kann Tesla nur so dämlich sein, anzunehmen, das andere ihre veraltete unzuverlässige überteuerte Technik nach zu bauen?

Haben die anderen doch alle nicht nötig.

Deine ironische Zusammenfassung könnte aber den Kern treffen. Denn wie man den bisherigen Tesla-Quartalsberichten entnehmen kann, ist das Geschäft mit der Auftragsfertigung bzw. das Lizenzvergabegeschäft trotz des Erfolges mit dem Tesla S kaum gewachsen, sondern dümpelt auf geringem Niveau so vor sich hin.

Auch im Jahr 2014 scheint es also keine weitergehende Nachfrage nach Tesla-Technik bzw. Tesla Know How zu geben. Die Masse der Patente im Bereich E-Fahrzeuge halten sowieso die Japaner, dann kommen mit gehörigem Abstand Bosch und Siemens,dann mit weiterem Abstand Tesla. Die "Chinesen" sind "irgendwo" mittendrin zwischen Bosch und Tesla, jedenfalls quantitativ. Da aber auch schon ein anderes Elektromotor-Rotordesign (wie bei Tesla) als Patent im Bereich "E-Auto" bei derartigen Ranglisten gilt, ist nicht nur die Menge, sondern auch die reale Innovationskraft und Marktrelevanz bei derartigen Überlegungen bedeutsam.

Was sind also letzlich die Patente von Tesla "wirklich" (markt)wert?

Ich denke mal, nicht so viel, denn die Marktrealität zeigt ja, dass andere Hersteller auch ohne Tesla-Know-How serienreife E-Autos herstellen können.

Viele Grüße,vectoura

137 weitere Antworten
137 Antworten

Da steht doch nur das die Medien Oberflächlich sind... Und daraus wird Verschwörung der Medien. Aha 😉

Klar sind Medien manchmal oberflächlich aber Wirtschafts und Finanzdienstlerister die seit Jahrzehnten Firmen beurteilen ja nicht.

Ich halte das halt Verschwörungsphantasterei wenn jemand argumentiert ich kann niemanden weltweit finden, der meine Ansicht zur Sache vertritt, sondern alle aus den Fachgebieten behauten das Gegenteil, weil alle manipuliert sind.

Ich wüsste nicht was das sonst sein soll.

Der Glaube dass man als Laie richtig liegt und alle aus dem Fachgebiet nur was anderes behaupten weil sie angeblich manipuliert sind und ich für diese Manipulation nichts aber auch gar nichts an Fakten liefern kann - wie heisst das denn sonst?

Du interpretierst also mal wieder, schreibst es aber so als hätte dein Gegenüber es wortwörtlich so gesagt. Das ist vorsichtig gesagt nicht seriös. Wenn du der Meinung bist das du der überlegenen Meinung anzugehören dann lass doch die Zeit für dich sprechen. Denn wenn alles so rosig ist mit dem EV dann wirst du doch recht behalten. Aber das was du hier regelmäßig tust ist kein Diskussionsstil. Jetzt kannst du natürlich kommen das andere hier viel aggressiver diskutieren. Die kannst du aber melden. Das wär sauberer.

Ich sehe da keine Interpretation.

Denn wenn man diesem Gedankengang folgt der da heisst schon bei einer kleinen Firma wie Tesla überwiegen die finanziellen Eigeninteressen angeblich so sehr dass niemand aus den Fachbereichen mehr öffentlich die Wahrheit ausspricht - dann gilt das doch für grössere Konzerne um so mehr.

Ist denn dann VW nicht vielleicht sogar pleite und gerade weil das ein so viel grösserer Konzern ist und damit noch extrem viel grössere finanzielle Interesssen dahinterstehen wird das natürlich totgeschwiegen.

Der Beweis dass VW pleite ist, ist ja, dass die manipulierten Medien (wie bei Tesla damals) alle das Gegenteil schreiben - wenn es um so viel mehr Geld wie bei Tesla ist das ja nur logisch.

Ähnliche Themen

Scheint sich als Weg zu etablieren, um die Verbreitung einer bestimmten Technik zu fördern: Toyota gibt alle Patente zum Bau von Wasserstoffautos frei, die sie haben:

http://www.gizmodo.de/.../...ennstoffzellen-patente-gebuehrenfrei.html

Zitat:

@sampleman schrieb am 7. Januar 2015 um 14:19:11 Uhr:


Scheint sich als Weg zu etablieren, um die Verbreitung einer bestimmten Technik zu fördern: Toyota gibt alle Patente zum Bau von Wasserstoffautos frei, die sie haben:

http://www.gizmodo.de/.../...ennstoffzellen-patente-gebuehrenfrei.html

Wieder etwas, von dem man sagen könnte, dass Tesla an dieser Stelle "richtig" vorgemacht hat.

Auch alle hiesigen Hersteller kommen auf einmal mit Plänen für E-Autos und den 20ten H-Autos um die Ecke.

Erst kann man nicht, dann will man nicht, nun kann und will man doch....

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ich finde es gut. So kommt Bewegung in die Sache.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 14:44:16 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 7. Januar 2015 um 14:19:11 Uhr:


Scheint sich als Weg zu etablieren, um die Verbreitung einer bestimmten Technik zu fördern: Toyota gibt alle Patente zum Bau von Wasserstoffautos frei, die sie haben:

http://www.gizmodo.de/.../...ennstoffzellen-patente-gebuehrenfrei.html

Wieder etwas, von dem man sagen könnte, dass Tesla an dieser Stelle "richtig" vorgemacht hat.
Auch alle hiesigen Hersteller kommen auf einmal mit Plänen für E-Autos und den 20ten H-Autos um die Ecke.

Erst kann man nicht, dann will man nicht, nun kann und will man doch....

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ich finde es gut. So kommt Bewegung in die Sache.

Es ist eine Erscheinung, die vermutlich nur bei Tesla-Fans für Verwirrung sorgt: Alle nennenswerten Autohersteller entwickeln - zum Teil bereits seit über 40 Jahren - an alternativen Antriebskonzepten. BMW schickte bereits 1972 mehrere elektrisch angetriebene 02er zu den Olympischen Spielen. Und das ist nur BMW. Peugeot, Honda, GM, alle entwickeln seit Jahrzehnten an E-Autos.

Was Tesla extrem gut beherrscht, ist das Spiel auf der Marketing-Klaviatur (klar, Schaumschlagen ist schließlich der Nationalsport Kaliforniens). Tesla hat vom Roadster in vier Jahren gerade einmal 2.200 Stück gebaut - und erzeugte damit einen Hype, als hätte das letzte Stündchen der Automobilindustrie geschlagen. Dass BMW vom 1er Active E innerhalb eines Jahres 1.100 Stück baute, ging dabei völlig unter. Und im Gegensatz zum Tesla Roadster kann Otto Normalbürger jederzeit einen Active E fahren, er muss sich nur bei DriveNow einen mieten.

Dieser permanente Drang, Tesla als eine Firma darzustellen, die das Schwarzbrot erfunden hat, erzeugt Widerspruch. Tesla hat einige Dinge anders gemacht als andere. So dürfte das Unternehmen derzeit der größte Hersteller von E-Autos sein, der sonst nichts anderes macht - was aber bei Licht betrachtet eine Eigenheit, aber kein Vorteil ist. Tesla ist auch eine der wenigen Firmen, die ihre Autos vorwiegend im Internet verkauft. Ob das besser oder schlechter ist, darüber kann man diskutieren. Es ist erst einmal anders, sonst nichts.

Gemessen an anderen Autoherstellern verkauft Tesla relativ wenige Autos und erzielt damit keinen Gewinn. Daraus kann man den Schluss ziehen, dass nicht alles, was Tesla macht, unbedingt richtig sein muss. Und die momentane Situation (Rohöl kostet heute nur noch halb so viel wie vor einem halben Jahr) zeigt auch, dass die Rahmenbedingungen sich nicht unbedingt zwingend zu Gunsten von E-Autos entwickeln müssen. Sicher: Wenn aus irgendwelchen Gründen die E-Auto-Nachfrage zusammenbrechen sollte, wird es Tesla härter treffen als BMW, denn die können auch anders. Sollte die E-Auto-Nachfrage dagegen explodieren (was sie im Moment nicht tut) können die anderen jederzeit nachziehen. Was sie dann auch ohne Zweifel tun werden. Aber eben erst dann.

Wenn eben mehrere Firmen an "einem Strick" ziehen, geht die Technik schneller voran inkl. Marketing. Dann erhöht sich auch der Absatz entsprechend.

Entwickeln. Entwickeln. BlaBla. Alle diese riesen Konzerne hätten aber schon längst etwas davon auf den Markt bringen können. Und selbst wenn in der Sparte erstmal zu Verlusten käme. Die könnten ws sich auch leisten, behaupte ich. Aber warum auch? Öl verbrennt man eben. Ist doch egal. Und wenn das alles schon so toll entwickelt, dann her damit! Einfach mal voran gehen. Nicht 50 neue nutzlose CrossOverSUV-Gurken entwickeln sondern was Richtiges machen. Leider zählt bei den Shareholdern eben NUR Cash. Der Rest der Welt ist egal. Wer glaubt Wirtschaft sei wichtiger als Umweltschutz, der sollte mal versuchem die Luft anzuhalten, während er sein Geld zählt. Für mich unverantwortlich und unverständlich

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 16:08:46 Uhr:


(...) Wer glaubt Wirtschaft sei wichtiger als Umweltschutz, der sollte mal versuchem die Luft anzuhalten, während er sein Geld zählt. Für mich unverantwortlich und unverständlich

Das glaube ich nicht, würde ich dennoch schaffen. Liegt allerdings weniger an meinem Lungenvolumen als an...

*G*

Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 16:08:46 Uhr:


Entwickeln. Entwickeln. BlaBla. Alle diese riesen Konzerne hätten aber schon längst etwas davon auf den Markt bringen können. Und selbst wenn in der Sparte erstmal zu Verlusten käme. Die könnten ws sich auch leisten, behaupte ich. Aber warum auch? Öl verbrennt man eben. Ist doch egal. Und wenn das alles schon so toll entwickelt, dann her damit! Einfach mal voran gehen. Nicht 50 neue nutzlose CrossOverSUV-Gurken entwickeln sondern was Richtiges machen. Leider zählt bei den Shareholdern eben NUR Cash. Der Rest der Welt ist egal. Wer glaubt Wirtschaft sei wichtiger als Umweltschutz, der sollte mal versuchem die Luft anzuhalten, während er sein Geld zählt. Für mich unverantwortlich und unverständlich

Nach Einschätzung von Greenpeace sind E-Mobile kein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz. Sie wären es erst dann, wenn man den gesamten Strom CO2-neutral und ohne Nuklearenergie erzeugen könnte, davon sind wir aber noch weit entfernt.

Und im Gegensatz zum StartUp Tesla sind normale Autofirmen gewinnorientierte Unternehmen. Wozu sollten sie Autos auf den Markt bringen, die dann doch keiner kauft? Tesla ist im Moment immer noch eine Wette auf die Zukunft. Tesla hat 2013 rund 3 Milliarden Dollar Umsatz gemacht (und 61,9 Millionen Verlust dabei). VW hat 2013 rund 12 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. Gewinn, nicht Umsatz. Und dabei gilt VW noch als renditeschwach.

Wenn es darum ginge, wirklich verantwortlich zu handeln, dann würden wir Energie-optimierte Autos im Twingo-Format fahren, keine Zweitonnenschiffe mit 400 PS.

Dem Twingo stimme ich zu!

Dier Fraking-Blase in USA platzt gerade.....das hat die OPEC fein hinbekommen...der Preisgeht sicher bald wieder bergauf...

Zitat:

@sampleman schrieb am 7. Januar 2015 um 16:21:46 Uhr:



Zitat:

@hudemcv schrieb am 7. Januar 2015 um 16:08:46 Uhr:


Entwickeln. Entwickeln. BlaBla. Alle diese riesen Konzerne hätten aber schon längst etwas davon auf den Markt bringen können. Und selbst wenn in der Sparte erstmal zu Verlusten käme. Die könnten ws sich auch leisten, behaupte ich. Aber warum auch? Öl verbrennt man eben. Ist doch egal. Und wenn das alles schon so toll entwickelt, dann her damit! Einfach mal voran gehen. Nicht 50 neue nutzlose CrossOverSUV-Gurken entwickeln sondern was Richtiges machen. Leider zählt bei den Shareholdern eben NUR Cash. Der Rest der Welt ist egal. Wer glaubt Wirtschaft sei wichtiger als Umweltschutz, der sollte mal versuchem die Luft anzuhalten, während er sein Geld zählt. Für mich unverantwortlich und unverständlich
Nach Einschätzung von Greenpeace sind E-Mobile kein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz. Sie wären es erst dann, wenn man den gesamten Strom CO2-neutral und ohne Nuklearenergie erzeugen könnte, davon sind wir aber noch weit entfernt.

Und im Gegensatz zum StartUp Tesla sind normale Autofirmen gewinnorientierte Unternehmen. Wozu sollten sie Autos auf den Markt bringen, die dann doch keiner kauft? Tesla ist im Moment immer noch eine Wette auf die Zukunft. Tesla hat 2013 rund 3 Milliarden Dollar Umsatz gemacht (und 61,9 Millionen Verlust dabei). VW hat 2013 rund 12 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. Gewinn, nicht Umsatz. Und dabei gilt VW noch als renditeschwach.

Wenn es darum ginge, wirklich verantwortlich zu handeln, dann würden wir Energie-optimierte Autos im Twingo-Format fahren, keine Zweitonnenschiffe mit 400 PS.

Super Vergleich....Birnen mit Äpfeln.... VW ohne zum Teil versteckten Subventionen wäre nicht überlebensfähig! Das gleiche trifft auch andere etablierten Firmen zu, außer vielleicht den BMW...

Tesla wird die kommende 5-10 Jahren minus machen... nicht überall aber das wird notwendig um sich zu vergrößern und vor allem um die notwendige Infrastruktur aufzubauen! Es ist erst der Anfang und dafür ist es echt super was da läuft!

Meckern... kann man immer... es werden nicht alle bedient mit Tesla Produkten, dafür gibt es andere Alternativen... für jedem Mensch gibt es passende Auto.

Laut einem Insider befinden sich weltweit etwas um 100 Supercharger im bau oder kurz davor weil die Genehmigungen und Anschüsse schon vorliegen.

Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 8. Januar 2015 um 09:07:46 Uhr:


Dier Fraking-Blase in USA platzt gerade.....das hat die OPEC fein hinbekommen...der Preisgeht sicher bald wieder bergauf...

Hier schön beschrieben:

http://www.welt.de/.../...nische-Energie-Wahn-koennte-boese-enden.html

http://www.daserste.de/.../traum-vom-billigen-oel-platzt-100.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen