Tesla gibt alle Patente frei
Wow...
Zitat:
All Our Patent Are Belong To You
Yesterday, there was a wall of Tesla patents in the lobby of our Palo Alto headquarters. That is no longer the case. They have been removed, in the spirit of the open source movement, for the advancement of electric vehicle technology.
Tesla Motors was created to accelerate the advent of sustainable transport. If we clear a path to the creation of compelling electric vehicles, but then lay intellectual property landmines behind us to inhibit others, we are acting in a manner contrary to that goal. Tesla will not initiate patent lawsuits against anyone who, in good faith, wants to use our technology.
...
Quelle:
http://www.teslamotors.com/blog/all-our-patent-are-belong-youBeste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ja, Tesla hat nur unwichtigen Scheiß. Interessiert eh keinen.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mal ganz konkret: Welche wirklich wichtigen Patente hält Tesla eigentlich?In den Medien ist die Rede von (nur?) ca. 160 Patenten, Patente für "Akkuchemie" sind nicht dabei. Es sind also Patente über periphere Techniken (Akkukühlung, Akkuladung, Schnittstellen/Software; E-Motoren-Details) und diese sind wohl, wenn man so den internationalen Wettbewerb (der ja Eigenentwicklungen vornimmt, welche auch in Serienfertigung münden) sieht, für die Entwicklung von E-Autos nicht elementar wichtig.
Viele Grüße,vectoura
Wie kann Tesla nur so dämlich sein, anzunehmen, das andere ihre veraltete unzuverlässige überteuerte Technik nach zu bauen?
Haben die anderen doch alle nicht nötig.
Deine ironische Zusammenfassung könnte aber den Kern treffen. Denn wie man den bisherigen Tesla-Quartalsberichten entnehmen kann, ist das Geschäft mit der Auftragsfertigung bzw. das Lizenzvergabegeschäft trotz des Erfolges mit dem Tesla S kaum gewachsen, sondern dümpelt auf geringem Niveau so vor sich hin.
Auch im Jahr 2014 scheint es also keine weitergehende Nachfrage nach Tesla-Technik bzw. Tesla Know How zu geben. Die Masse der Patente im Bereich E-Fahrzeuge halten sowieso die Japaner, dann kommen mit gehörigem Abstand Bosch und Siemens,dann mit weiterem Abstand Tesla. Die "Chinesen" sind "irgendwo" mittendrin zwischen Bosch und Tesla, jedenfalls quantitativ. Da aber auch schon ein anderes Elektromotor-Rotordesign (wie bei Tesla) als Patent im Bereich "E-Auto" bei derartigen Ranglisten gilt, ist nicht nur die Menge, sondern auch die reale Innovationskraft und Marktrelevanz bei derartigen Überlegungen bedeutsam.
Was sind also letzlich die Patente von Tesla "wirklich" (markt)wert?
Ich denke mal, nicht so viel, denn die Marktrealität zeigt ja, dass andere Hersteller auch ohne Tesla-Know-How serienreife E-Autos herstellen können.
Viele Grüße,vectoura
137 Antworten
Bei niedrigem Ölpreis machen dann halt einige Frackingfirmen die Bude dicht , geht der Ölpreis daraufhin wieder höher wird weiter gefördert und reguliert damit die von der Opec gewünschten Hochpreise wieder .
Eine genaue Prognose dürfte somit schwer sein, Öl scheint ja auf Jahrzehnte noch genügend vorhanden zu sein.
Jeder der eine Ölheizung hat oder einen Verbrenner fährt freut sich halt aktuell über mehr Kaufkraft für anderen nutzlosen Konsumkrempel den uns die Werbewirtschaft erfolgreich aufs Auge drückt .🙂
Und wer gibt den Frackern dann das neue Geld?
Die Banken und Investoren die jetzt wohl auf hunderten von Milliarden Schulden sitzen bleiben sicher nicht - denn Saudi Arabien kann ja jederzeit weder die Fracker in die Pleite treiben.
Ich denke die Banken werden sagen da spielen wir mit dem Geld lieber Lotto oder legen es für 0,0001% bei der FED an - bringt mehr Gewinn.
Die Saudi haben der Welt gezeigt wer sich mit ihnen im Ölgeschäft anlegt steckt danach ohne Geld da - das werden die bei Bedarf sicher wiederholen.
Im jetzigen Finanzsystem entsteht Geld nur durch Kreditaufnahme. Alle Staaten usw. sind irgendwie mehr oder minder verschuldet. Diese Schulden in ihrer Gesamtheit werden nicht mehr ruckzahlbar sein. Denn den Schulden steht wahres Guthaben gegenüber. Somit muss jeder der Schulden abbauen will bei sich oder durch Kreditaufnahme bei anderen Guthaben vernichten. Das geht sich nie aus. Aber genug OT. Ich joffe, das Fracking für immer verschwindet.
Na das Geld was de Banken und Investoren verleihen und dann nicht zurückgezahlt wird ist natürlich trotzdem schlecht - egal wie das irgendwann mal entstanden ist.
Hätte man es woanders investiert oder nur in die Schublade gelegt hätte man mehr davon gehabt - und das wird man in Zukunft auch machen oder halt 30% Zins verlangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fgordon schrieb am 8. Januar 2015 um 10:11:03 Uhr:
Und wer gibt den Frackern dann das neue Geld?Die Banken und Investoren die jetzt wohl auf hunderten von Milliarden Schulden sitzen bleiben sicher nicht - denn Saudi Arabien kann ja jederzeit weder die Fracker in die Pleite treiben.
Ich denke die Banken werden sagen da spielen wir mit dem Geld lieber Lotto oder legen es für 0,0001% bei der FED an - bringt mehr Gewinn.
Die Saudi haben der Welt gezeigt wer sich mit ihnen im Ölgeschäft anlegt steckt danach ohne Geld da - das werden die bei Bedarf sicher wiederholen.
Mein Bruder ist Ami, wohnt in Texas, da steht im Moment kaum jemand ohne Geld da, die Luxuswagenhändler wissen garnicht wo sie so schnell die Karren herbekommen sollen .
Ne Freundin meines Bruders hat ne kleine Huntingranch, bekommt 80000 Dollar monatlich dafür das eine Ölfirma auf ihrer Ranch Öl fördern kann , und das ist kein Einzelfall , zumindest die ist nach dem Frackingboom sicher kein Sozialfall .
Ja und? das hat doch damit gar nichts zu tun?
Das ändert doch überhaupt nichts daran dass die Frackingfirmen pleite gehen Banken und Investoren Geld verlieren und das halt in Zukunft nicht mehr finanzieren werden.
Wer einen Teil des geliehenen Geld kassiert hat freut sich - aber der das Geld verliehen hat und nicht mehr zurückbekommt wird das halt nicht nochmal machen.
Zitat:
@fgordon schrieb am 8. Januar 2015 um 10:39:55 Uhr:
Ja und? das hat doch damit gar nichts zu tun?Das ändert doch überhaupt nichts daran dass die Frackingfirmen pleite gehen Banken und Investoren Geld verlieren und das halt in Zukunft nicht mehr finanzieren werden.
Was Du alles weißt, wo ist denn der genaue Ölpreis in 6 , 12 und 24 Monaten ?
Wieso den muss ich nicht kennen?
Ich muss nur wissen wenn Fracking wieder boomt ist die Gefahr realistisch, dass die Saudis wieder eingreifen und das gleiche wie jetzt machen. Die Saudis sind gegen US Fracking und reich genug das wann immer sie wollen finanziell gegen die Wand fahren zu lassen - wie sie das jetzt machen.
Zitat:
@driver191 schrieb am 8. Januar 2015 um 10:05:19 Uhr:
Bei niedrigem Ölpreis machen dann halt einige Frackingfirmen die Bude dicht , geht der Ölpreis daraufhin wieder höher wird weiter gefördert und reguliert damit die von der Opec gewünschten Hochpreise wieder .
Eine genaue Prognose dürfte somit schwer sein, Öl scheint ja auf Jahrzehnte noch genügend vorhanden zu sein.
Jeder der eine Ölheizung hat oder einen Verbrenner fährt freut sich halt aktuell über mehr Kaufkraft für anderen nutzlosen Konsumkrempel den uns die Werbewirtschaft erfolgreich aufs Auge drückt .🙂
Du hast schon verstanden, das die Fracking Industrie in den USA auf wackligen, privaten Krediten beruhen?
Wenn die Pleite gehen, sind sie weg von der Bildfläche und ein ähnliches Chaos, wie beim Immobilienmarkt droht.
Jedenfalls erstaunlich, dass die Saudis sich da so offen gegen US (Wirtschafts-) Interessen stellen.
Zitat:
@fgordon schrieb am 8. Januar 2015 um 10:52:59 Uhr:
Jedenfalls erstaunlich, dass die Saudis sich da so offen gegen US (Wirtschafts-) Interessen stellen.
Es ist nicht gesagt, dass die Saudis sich wirklich nur gegen die USA stellen. Sicherlich wollen sie den Fracking-Sektor schwächen, sie wollen es sich aber auch nicht mit dem wichtigen Verbündeten USA verscherzen (das ist der einzige Verbündete, den die Saudis da untern noch haben). Und ein Ölpreis, der so niedrig ist wie im Moment, treibt vor allem eine Wirtschaft in den Ruin: die der russischen Förderation. Angeblich hat unter Reagan eine konzertierte Aktion der OPEC dafür gesorgt, dass die Wirtschaft der Sowjetunion endgültig zusammenbrach - und so den Kalten Krieg beendet.
Zitat:
@sampleman schrieb am 8. Januar 2015 um 11:36:06 Uhr:
Es ist nicht gesagt, dass die Saudis sich wirklich nur gegen die USA stellen. Sicherlich wollen sie den Fracking-Sektor schwächen, sie wollen es sich aber auch nicht mit dem wichtigen Verbündeten USA verscherzen (das ist der einzige Verbündete, den die Saudis da untern noch haben). Und ein Ölpreis, der so niedrig ist wie im Moment, treibt vor allem eine Wirtschaft in den Ruin: die der russischen Förderation. Angeblich hat unter Reagan eine konzertierte Aktion der OPEC dafür gesorgt, dass die Wirtschaft der Sowjetunion endgültig zusammenbrach - und so den Kalten Krieg beendet.Zitat:
@fgordon schrieb am 8. Januar 2015 um 10:52:59 Uhr:
Jedenfalls erstaunlich, dass die Saudis sich da so offen gegen US (Wirtschafts-) Interessen stellen.
Ich werde eher sagen - den Kalten Krieg wieder aufleben wollen!!! Aber, das kommt auf uns zu wie ein Boomrang zurück... und es wird doppelt so viel weh tun!
@sampleman:
Bin deiner Meinung, es treibt effektiv die russische Wirtschaft in den Ruin.
Und nebenbei trifft es auch den Fracking-Sektor der USA.
Die Saudis, als verbündeter der USA, müssten demnach aber bald mal die Produktion ein wenig drosseln, bevor es eine Kettenreaktion in den USA gibt.
Das wiederum müsste bedeuten, dass der Ölpreis evtl. nicht lange tief sein wird.
Die Saudis selber haben auch das Eigeninteresse, wenn der Ölpreis hoch ist, wie alle anderen auch.
Dafür muss wohl nur im tiefen Prozentbereich gedrosselt werden.
@Dean:
Weiss nicht so recht, aber Russland ist keine Wirtschaftsmacht, nur eine Rohstoffmacht und eine Atommacht.
Die können ja sonst gar nichts?? Ok, Landwirtschaft...
Und wenn wir uns unabhängiger machen von den Rohstoffen, kann Russland uns nichts tun, ausser unsere westlichen Waren nicht zu importieren (was die Bevölkerung aber sicherlich nicht möchte)
Zitat:
@triple_p schrieb am 9. Januar 2015 um 15:39:20 Uhr:
@sampleman:Bin deiner Meinung, es treibt effektiv die russische Wirtschaft in den Ruin.
Und nebenbei trifft es auch den Fracking-Sektor der USA.Die Saudis, als verbündeter der USA, müssten demnach aber bald mal die Produktion ein wenig drosseln, bevor es eine Kettenreaktion in den USA gibt.
Das wiederum müsste bedeuten, dass der Ölpreis evtl. nicht lange tief sein wird.Die Saudis selber haben auch das Eigeninteresse, wenn der Ölpreis hoch ist, wie alle anderen auch.
Dafür muss wohl nur im tiefen Prozentbereich gedrosselt werden.@Dean:
Weiss nicht so recht, aber Russland ist keine Wirtschaftsmacht, nur eine Rohstoffmacht und eine Atommacht.
Die können ja sonst gar nichts?? Ok, Landwirtschaft...
Und wenn wir uns unabhängiger machen von den Rohstoffen, kann Russland uns nichts tun, ausser unsere westlichen Waren nicht zu importieren (was die Bevölkerung aber sicherlich nicht möchte)
Russland ist kein Feind! Niemand außer Islamisten ist unser Feind... die Lösungen liegen in Zusammenarbeit und nicht in Hintergehen oder Ausnutzen bis der andere nicht mehr kann!
Es muss endlich verstanden werden das wir nur dieser Planet habe als "zu hause" und mehr z.Z. nicht! Wir alle menschen auf diesem Welt müssen die gleiche Rechte besitzen ...alle überall... und erst wenn das durchgesetzt ist - sind wir in der Lage friedlich miteinander uns weiter zu entwickeln.
So lange wir Religionen, Rassen und Volkszugehörigkeit als Mehrwert über den "Mensch" stellen laufen wir in unserem Käfig im Kreis und ist nur die Frage der Zeit wann wir in Kollision mit anderen stehen würden.
Dabei ist die Demokratisierung der Energie einer der wichtigsten Faktoren die mit sich Bildung und Wissenschaft mitbringen und das wiederum Bewustseinstechnisch die Menschheit auf dauer verändert.
Der Weg bis dorthin ist steinig und bedarf sehr viel Diplomatie... Sanktionen und Drohkulissen bringen wenig. Was haben wir von eine schwache Russland? Was haben wir von der Vernichtung der Jugoslawien vor 20 Jahren? Was haben überhaupt die Kriege gebracht - uns Europäer?
Gerade sind wir in Frankreich auf die Probe gestellt geworden... es sind keine Russen die auf uns schießen und unsere Kultur mit Füßen treten...
Es sind auch nur Menschen die einen anderen Standpunkt als wir haben...und sind extrem überzeugt das dass was die tun das einzig richtige ist... In russland sind die auch überzeugt das die richtig handeln... also, was nun? Sanktionieren...bekämpfen... schwächen... hassen... das Blutvergießen?
Ist das alles Wert? Nur weil wir auch überzeugt sind das nur wir das absolute Recht haben über alles zu entscheiden und beurteilen?
Wir leben in gewissen Kulturkreisen und die durch Globalisierung regelrecht gesprengt werden so das sich unterschiedliche Kulturen viel zu schnell vermischen ohne sich gegenseitig angepasst zu haben...
Das ist so wie bei der Fusion... und je schneller die Partikel sich aneinander reiben wird es immer heißer...
Ich habe nichts von Feind geschrieben! Du allerdings schon, also bitte!!
Meine Gedanken sind ganz von wirtschaftlicher Natur und absolut legitim.
PS: Dein Feindbild trügt. Diejenigen welche Du ansprichst sind oft von unserer Gesellschaft erzogen ;-)