Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4138 Antworten
Darum freut es mich immer wieder, wie VW oder Daimler an den Ausstellungen Fahrzeuge ohne Lenkrad zeigen. Aber im Grunde genommen eignen sich Fahrzeuge bei Temperaturen unter 0° und/oder Schnee auf den Strassen nicht für FSD. Das sollte man zur Kenntnis nehmen. Vielleicht noch bei einer reduzierten Geschwindigkeit von 5-10 km/h (möglicherweise für die kleinen selbstfahrenden Stadtmobile).
Zitat:
@ilovemy406c schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:26:17 Uhr:
Darum freut es mich immer wieder, wie VW oder Daimler an den Ausstellungen Fahrzeuge ohne Lenkrad zeigen.
Auch EM hat beim MY Andeutungen gemacht (bei der Aktionärsversammlung) - ob als Witz oder nicht ist da ja immer schwer zu sagen. In jedem Fall kein Grund zur Schadenfreude. Tesla hat FSD verkauft und liefert nicht.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:58:45 Uhr:
Vollautonomes Fahren und mal eine Strecke ohne Eingriffe auf der Autobahn zu absolvieren sind völlig unterschiedliche Dinge.
Davon war auch nicht die Rede. Es ging um ein Level 2 System, das keine Eingriffe mehr erzwingt, sondern nur noch überwacht werden muss. Und zwar im ganz normalen Verkehr, nicht nur im Stau.
Zitat:
Ich zweifle sehr daran, dass die erreichte Leistung in den nächsten 10 Jahren besser als ein aufmerksamer Fahrer sein wird, insbesondere wenn er durch Assistenzsysteme unterstützt wird.
Prognosen sind äußerst schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. 😉
10 Jahre kommt mir aber zu lange vor, wenn man mal schaut, wo Waymo heute schon steht.
Und selbst wenn die Systeme nicht besser sind als gute Fahrer mit Assistenzsystemen, wären sie schon früher ein Gewinn. Denn gute Fahrer gibt es nur wenige, selbst wenn sich jeder für einen hält und hier im Forum überhaupt 100% perfekte Fahrer unterwegs sind.
Denn selbst gute Fahrer haben mal einen schlechten Moment und da ist es besser, wenn dieser Moment auf einen Zeitpunkt fällt, an dem der AP aktiv ist und deshalb gar nichts passiert.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 28. Oktober 2018 um 19:29:11 Uhr:
Denn selbst gute Fahrer haben mal einen schlechten Moment
Mir wäre es lieb, wenn du dich mit solch allgemeinen Aussagen zurückhältst. Ich bin am Steuer unfehlbar! 😁
Ähnliche Themen
@MartinBur Es geht um FSD, nicht um Autobahn ohne Baustelle mit Bereitschaft zum Eingreifen.
Mit den 10 Jahren halte ich mich noch für rech optimistisch. Was hat sich denn on den letzten 10 Jahren getan? Distronic hatte ich schon damals in meiner S-Klasse. Welten haben sich da nicht bewegt. Wenn das so weiter geht haben wir kein Level 5 in 10 Jahren.
Naja. Ich bin die erste Distronic häufig gefahren. Kurven auf Autobahnen waren da durchaus ein Problem - heute undenkbar. Fortschritte solltest du also durchaus haben feststellen können.
... natürlich hat sich was getan. Aber werden wir in 10 Jahren Level 5 fahren, wenn das so weiter geht?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:40:20 Uhr:
Aber werden wir in 10 Jahren Level 5 fahren, wenn das so weiter geht?
Ja. In der Oberklasse.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Oktober 2018 um 20:35:51 Uhr:
@MartinBur Es geht um FSD, nicht um Autobahn ohne Baustelle mit Bereitschaft zum Eingreifen.
Deine Argumentation baute darauf auf, dass das mit FSD noch ewig dauert, weil die Fahrautomaten heute nur den Stau auf der Autobahn beherrschen. Und das stimmt nunmal nicht. Die können schon deutlich mehr, nur dürfen sie derzeit noch nicht bzw. ist der Fahrer trotzdem an allem schuld was das Auto macht.
Ich glaube, dass es mit dem Rollout von Version 9 nun wieder schnell(tm) gehen wird mit den Fortschritten. Drive on Nav soll zum Beispiel bald wieder freigeschaltet werden, wenn der Fahrer die Verantwortung in Form einer Einstellung in den Settings übernimmt.
Nein, meine Argumentation baut darauf auf, dass die Assistenzsysteme keine komplexen Situationen beherrschen. Einfaches Folgen der Strecke, Abstand halten und auf leeren Parkplätzen herumfahren hat noch wenig mit Level 5 zu tun. Da fehlt noch viel und der Fortschritt ist nicht gerade explosiv.
Dass Waymo schon Millionen Kilometer ohne Fahrereingriff abgespult hat und jetzt schon eine Lizenz für Testfahrten ohne Sicherheitsfshrer beantragt hat, hast aber schon gehört, oder?
Ist vielleicht nicht explosiv genug für dich, aber so ganz zu verachten ist der Fortschritt auch wieder nicht.
Warst du nicht schon vor 2 Jahren der Meinung, dass Tesla soweit ist und nur die Behörden blockieren?
Aber lass uns mal abwarten. Teslas Entwicklung war jedenfalls nicht extrem geeindruckend in der letzten Zeit. Der FSD Rückzug wirkt auch nicht gerade optimistisch. Aber du hast sicher bessere Informationen.
Jo mei, manchmal habe ich halt den Optimismus von Elon etwas zu euphorisch geteilt. Aber wenn wir eines gelernt haben, dann dass alles was er verspricht früher oder später auch kommt. Meistens später. 😉
Den Kauf der Stufe 2 vom AP haben sie sicher rein aus Sicherheit rausgenommen, damit sie nicht wegen der nächsten Sache verklagt werden.
Und ja, vieles wird sicher auch durch die Genehmigungen verzögert. In Europa gibt es auch nach drei Jahren noch keine Freigabe für Summon auf einfachen Druck am Keyfob. Da muss man immer brav neben dem Auto stehen und einen Button permanent festhalten. Solange das nicht erlaubt wird, schaut es für alles andere auch sehr schlecht aus.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. Oktober 2018 um 00:33:19 Uhr:
Jo mei, manchmal habe ich halt den Optimismus von Elon etwas zu euphorisch geteilt. Aber wenn wir eines gelernt haben, dann dass alles was er verspricht früher oder später auch kommt. Meistens später. 😉
Ich habe auch nicht behauptet, dass vollautonomes Fahren niemals möglich sein wird. Allerdings befüchte ich, dass es noch lange dauern wird, bis wir Level 5 Autos kaufen können.
Vielleicht bin ich auch vorbelastet. Aber ich habe schon viele Softwareprojekte gesehen, die die 90% schnell erreicht hatten und dann für die letzten 10% einen gigantischen Aufwand an Zeit und Ressourcen erfordert haben. Zumindest wird es nicht am Geld scheitern. Da investieren alle ohne Rücksicht auf Verluste.
Wichtig ist auf jeden Fall eine gesunde Skespis - da bin ich bei DaimlerDriver. Wenn das mit dem "lernen" so schnell ginge, dann müssten ja zumindest SWA und FLA bei allen super funktionieren. Gerade am FLA sieht man ja, dass die Erkennung von Autos offenbar nicht so einfach ist - zumindest hält meiner relativ oft helle Schilder (Reflektion) für Fahrzeuge und blendet wieder ab.