Temporäre Diebstahlsicherung
Hallo zusammen,
Nach dem man mir vor 8 Monaten meinen A6 Avant gestohlen hat und hier seit 3 Wochen wieder massiv gestohlen wird, möchte ich meinen CC gern bis zum 14.01. (dann kommt eine Viper Alarm rein) vor Diebstahk schützen.
Mit welcher Sicherung kann ich das Fahrzeug so stilllegen, das er nicht anspringt? Ich hatte mir vorgestellt bspw. die Dieselpumpe oder ähnliches still zu legen.
Oder andere Ideen, ausser Räder abbauen?
Es ist ein 10/2010er CC 170 PS TDI - Handschalter.
LG Daniel
30 Antworten
1. Alles, was nicht serienmäßig ist, ist hilfreich: Der Dieb muss die Maßnahme entdecken und das Zusatzproblem lösen. Immer bedenken: Der Kamerad steht unter Stress und Zeitdruck, wenn er seiner Tätigkeit nachgeht.
2. Sichtbare Zusatzmaßnahmen, dem dem Dieb signalisieren: Hier müssen zusätzliche Arbeitsschritte durchgeführt werden, bis die Arbeitsaufgabe beendet ist. So gesehen ist die Baumarkt-Lenkradkralle schon hilfreich: Der muss dann das Lenkrad beschädigen. Zusatzaufwand beim Klau und anschließender Aufbereitung für den Weiterverkauf, da auch der GW Käufer in Kasachstan gerne ein intaktes Lenkrad hätte. Mit etwas Glück klaut der dann das nächste Auto ohne Kralle. Wenn Deine Farbe explizit auf der Bestellliste steht, hilfts freilich nicht.
Also hier klauen die auch Autos aus Garagen welche im Haus sind.
Auch per Abschlepper wurde schon ganz in Ruhe aufgeladen.
Wenn der "geortet" ist und auf der Liste steht, kann man gar nichts machen.
...traurig aber wahr ....🙁
.
Hallo Zusammen,
Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ja das Fahrzeug ist Voll- & Teilkasko versichert, der Wagen steht nachts auf unserem Grundstück, direkt unter 2 LED Doppelstrahlern mit Bewegungsmeldern, wenn einer sich am Fahrzeug vergreifen will, wird es erst mal Taghell.
Weiterhin ist eine Lenkradkralle (dieses SWAT Ding) drin. Mir gänge es jetzt nur noch darum, bis zum Einbau der Viper Alarm (am 14.01.) mit Radarsensor - ein Stück zusätzliche Sicherheit zu gewinnen.
Ich habe am Freitag einen Termin in einer Werkstatt und lass die OBD Buchse umbauen, so das diese keine Funktion mehr hat.
Weiterhin wird im Januar dann noch am Haus eine Alarmanlage mit Bewegungsmeldern angebracht, so das ich - schon - wenn auf dem Grundstück Bewegung ist - eine Meldung aufs Handy bekomme. Das hatten wir ohnehin schon überlegt, da wir in unserem Haus die Gewerberäume meiner Freundin drin haben und wir hier schon den ein oder anderen Einbruch in der weiteren Umgebung hatten.
Somit hab ich dann Quasi Mehrere Sicherheitsstufen bzw. Chancen den KFZ Diebstahl zu vereiteln:
1. Bewegung auf Grundstück 1. Alarm auf Handy
2. Ins Auto guggen PreAlarm Viper Anlage Radarsensor
3. Einbruch ins Auto - Voll Alarm Viper Anlage
4. Info aufs Handy bei Vollalarm Viper Anlage
5. OBD Stecker nicht dort wo er soll
6. GPS Ortung im Fahrzeug mit Abschaltfunktion
In dieser Kombination sollte das ganze dann relativ sicher sein, auch gegen Abtransport vom Grundstück. Ich denke aber, das ein CC sicher nicht so beliebt bei Dieben ist, um mit nem Autotransporter geholt zu werden.
Alles in allem, so meine Hoffnung, wird es den Dieben zu schwer sein - es gibt in der Umgebung ähnliche und deutlich bessere Fahrzeuge die einfacher zu haben sind. Somit hätte ich mein Ziel erreicht.
LG Daniel
Zitat:
@sportline155 schrieb am 30. Dezember 2014 um 18:11:45 Uhr:
Also hier klauen die auch Autos aus Garagen welche im Haus sind.
Auch per Abschlepper wurde schon ganz in Ruhe aufgeladen.Wenn der "geortet" ist und auf der Liste steht, kann man gar nichts machen.
...traurig aber wahr ....🙁
.
Hallo,
Ha - KM Kennzeichen - ich bin aus Pulsnitz :-)
Es ist im Moment echt nicht mehr feierlich was hier abgeht.
Ich bin ein großer Verfechter der gewonnenen Freiheit innerhalb der EU - aber diese "Nebenerscheinung" macht mir langsam keinen Spass mehr.
LG Daniel
Ähnliche Themen
@DWDD hier in LDS ist es auch nicht gerade anders, hier wird geklaut was das zeug hält.
bin immernoch am rätseln wie sie von einem bekannten den passat von hof geklaut haben.
Hallo,
Naja, nach Auskunft von der Werkstatt in der ich gestern war, packen die an die OBD Schnittstelle ein Notebook ran und schaffen es damit alles was original an irgendwelchen Sicherheitsmechanismen vorhanden ist zu überschreiben.
Nur was nicht original ist, lassen die in den meisten Fällen die Finger davon, weil nicht berechenbar ist ob die das Auto bekommen. Die wollen möglichst schnell und leise das Auto haben.
LG Daniel
ja das mit der obd buchse ist ja kein geheimniss, oder auf alle pins 12 volt drauf und gut...
fehler liegt ja auch im mstg, lötbrücke am eeprom das man den nicht überschreiben kann wäre auch eine möglichkeit, dann gehen aber keine updates mehr
Ok, bei mir ist auch alles "vermint" was geht.
Stellt sich nur die Frage ob man dann wenn alles losgeht, es sich lohnt allein gegen x Leute anzutreten.
Wegen einem Auto lass ich mir kein Schraubendreher/Polenschlüssel in den Schädel rammeln.
.... alles Mist ...
.
Zitat:
@sportline155 schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:52:31 Uhr:
Ok, bei mir ist auch alles "vermint" was geht.
Stellt sich nur die Frage ob man dann wenn alles losgeht, es sich lohnt allein gegen x Leute anzutreten.
Wegen einem Auto las ich mir kein Schraubendreher in den Schädel rammeln..... alles Mist ...
.
Hi,
Wenn es eine "Castle Doctrine" wie in vielen Teilen der USA gäbe, wo ich Haus und Hof schützen darf, wäre das recht einfach. Leider gibt es das bei uns nicht.
Bestenfalls führt das ganze dazu, das die Klaumanen gar nicht erst zu mir kommen - weil die das zu Aufregend finden.
Klappt das nicht - und hauen die nicht ab wenn ich aus dem Fenster brülle, kann ich wenigstens die Polizei rufen.
Ich wäre sicher nicht so bekloppt und würde raus gehen ich will meine Umwelt mit meiner Anwesenheit noch paar Jahre nerven :-)
LG Daniel
Zitat:
Hi,
Wenn es eine "Castle Doctrine" wie in vielen Teilen der USA gäbe, wo ich Haus und Hof schützen darf, wäre das recht einfach. Leider gibt es das bei uns nicht.
Ja, so wie hier
beim Garagenmord.Ich durfte mal vor langer Zeit mit meinem damaligen Audi in einer Gegend wo oft eingebrochen wurde unter den Laternen parken.
Ich habe damals eine Alarmanlage von Bosch installiert und zusätzlich die Stromversorgung zum Zündschloss im schlecht zugänglichen Bereich unterbrochen.
Zwei ausreichend dimensionierte Kabel bis unter dem Fahrersitz verlegt und im vorderem Berich unter dem Sitz mit der Hand leicht erreichbar, aber nicht sichtbaren Schalter angebracht.
So konnte man beim Aussteigen ohne größeren Aufwand Dauerplus zum Zündschloss trennen und nach dem Einsteigen, vor dem Starten mit einem Handgriff nach unten (ähnlich dem zur Längsverstellung des Sitzes) wieder Schaltkreis schließen.
Zitat:
@AOLM schrieb am 31. Dezember 2014 um 17:20:06 Uhr:
Ich durfte mal vor langer Zeit mit meinem damaligen Audi in einer Gegend wo oft eingebrochen wurde unter den Laternen parken.
Ich habe damals eine Alarmanlage von Bosch installiert und zusätzlich die Stromversorgung zum Zündschloss im schlecht zugänglichen Bereich unterbrochen.
Zwei ausreichend dimensionierte Kabel bis unter dem Fahrersitz verlegt und im vorderem Berich unter dem Sitz mit der Hand leicht erreichbar, aber nicht sichtbaren Schalter angebracht.
So konnte man beim Aussteigen ohne größeren Aufwand Dauerplus zum Zündschloss trennen und nach dem Einsteigen, vor dem Starten mit einem Handgriff nach unten (ähnlich dem zur Längsverstellung des Sitzes) wieder Schaltkreis schließen.
Dafür gibt es extra Batterietrennschalter aus LKW und Baumschinen (Natoknochen)
Zitat:
Wenn Deine Farbe explizit auf der Bestellliste steht, hilfts freilich nicht.
In Kasachstan kostet eine PERFEKT ausgeführte Komplettlackierung eines "PKW" MAXIMAL 300 - 400 EUR..
😉
@ Deni: Ist das dein Wunschdenken oder warst du schon mal dort?
@ Varifabia: Der Natoknochen ist auffällig, abziehbar und legt die ganze Elektrik lahm.
Nichts davon wollte ich haben.
Zitat:
@AOLM schrieb am 1. Januar 2015 um 02:12:57 Uhr:
@ Deni: Ist das dein Wunschdenken oder warst du schon mal dort?
also konkret: komme selbst gebürtig aus Kroatien ( und nach wie vor mit viel Kontakt ins "EX-Jugoslawien".. habe 2014 in Kroatien Passat 3BG komplett - lackieren lassen. Per Preisverhandlung (und über eine Bekanntschaft) wäre es für 500 EUR gegangen.. ich habe quasi als "Goodwill" gesagt: Ich "zahle 600.-, aber es soll PERFEKT sein (KEINE Kompromisse u. kleine Schlampereien an Material oder Ausführung !)
Das hat ÜBER-GUT funktioniert (!).. und so ließ ich gleich noch einen Satz Alu-Felgen (durchschnittlicher Gebrauchspurenzustand) "auf TOP trimmen und "grell-silber" lackieren".. Kostenpunkt: wieder mit inkl. Freiwilligkeit: 100 EUR.
Diese "Geld-Größenordnung" wird in Kasachstan / Moldawien, u.a. nochmals DEUTLICH unterboten.., das weiß ich aus verschiedenen Bekanntschaften, sicherer Info-Quelle, wobei es für mich selbst halt aufgrund der Entferunungen uninteressant ist.
Was ich auch schon mit eigenen Augen gesehen hab..: Ein TOTAL-Hagelschaden an einem BMW 330d, BJ 2009 (richtig ÜBEL erwischt).. über 7000 € Schaden.. In Rumänien von einem "Kesselflicker" für 300 EUR instandgesetzt. Richtig PERFEKTE Arbeit.. Kein Lack !.. Brutal..
Also wollt einfach sagen..; in anderen Ländern, mit weniger "Stundenlohnstandards".. GEHN so Sachen.. 🙂