Temporäre Diebstahlsicherung
Hallo zusammen,
Nach dem man mir vor 8 Monaten meinen A6 Avant gestohlen hat und hier seit 3 Wochen wieder massiv gestohlen wird, möchte ich meinen CC gern bis zum 14.01. (dann kommt eine Viper Alarm rein) vor Diebstahk schützen.
Mit welcher Sicherung kann ich das Fahrzeug so stilllegen, das er nicht anspringt? Ich hatte mir vorgestellt bspw. die Dieselpumpe oder ähnliches still zu legen.
Oder andere Ideen, ausser Räder abbauen?
Es ist ein 10/2010er CC 170 PS TDI - Handschalter.
LG Daniel
30 Antworten
Stecker Anlasser ab. Sicherung Motorstg raus. Stecker ELV ab. Stecker KSG ab....
Hallo Bronken,
Vielen Dank für deinen Input, welche Sicherung wäre denn für die Motorsteuerung?
LG Daniel
nur lässt es sich wohl ohne ksg sehr schlecht verschließen....
Zitat:
@DWDD schrieb am 30. Dezember 2014 um 09:42:43 Uhr:
Hallo zusammen,Nach dem man mir vor 8 Monaten meinen A6 Avant gestohlen hat und hier seit 3 Wochen wieder massiv gestohlen wird, möchte ich meinen CC gern bis zum 14.01. (dann kommt eine Viper Alarm rein) vor Diebstahk schützen.
Mit welcher Sicherung kann ich das Fahrzeug so stilllegen, das er nicht anspringt? Ich hatte mir vorgestellt bspw. die Dieselpumpe oder ähnliches still zu legen.
Oder andere Ideen, ausser Räder abbauen?
Es ist ein 10/2010er CC 170 PS TDI - Handschalter.
LG Daniel
Ich hab vor dem Kraftstoffilter ein Kugelhahn in die Saugleitung für 2€ rein gemacht,- dann können sie nur den Filter leer fahren und dann geht nichts mehr. Du darfst es nur selber nicht vergessen, sonst hast du ein Problem😁
Ähnliche Themen
Hallo Medusa,
Deswegen wäre ja Motorsteuergerät in meinen Augen dann das beste.
Ich finde nur leider keine Belegungspläne für das Meftel.
Bei den Innensicherungen - wo ich was gefunden habe:
ist die Mtstg. nicht dabei.
LG Daniel
Zitat:
@Medusa852 schrieb am 30. Dezember 2014 um 11:01:09 Uhr:
nur lässt es sich wohl ohne ksg sehr schlecht verschließen....
Also meine Fahrertür hat einen Schließzylinder. Der Rest kann ja schon zu.
Klingt zwar altmodisch, aber eine richtige Lenkradkralle ist eigentlich immernoch der beste Diebstahlschutz. Mit allem anderen kanns dir nur passieren, dass die so frustriert sind, dass sie die Scheiben einschmeißen... und das bei dem Wetter. Lenkradkralle sieht man von aussen, gibt es mittlerweile mit kombinierter Naviabdeckung und auch vernünftigen Schlössern, die man nicht einfach weghebeln kann. So sehen die bereits von aussen, dass das kein Spaß machen wird.
Die hier:
http://parkkralle.de/startseite/225/lenkradkralle-bs-pro-stoplock
kannst du so drehen, dass sie komplett über dem Navi / Radio ist, somit ist auch das geschützt.
Hallo,
Ich habe aktuell so ein Ding hier drin:
Swat Lock R
Das Teil macht Lärm wie Hulle, aber trotzdem ist mir nicht wohl dabei - ich denke der polnische Auto"einkäufer" wird sich davon nicht so sehr beeindrucken lassen.
LG Daniel
Mein Vorschlag: Eine veritable Parkkralle außen dran. So machen es einige Autohändler in Frankfurt/Oder - auch nahe der polnischen Grenze. Dabei natürlich so eine Parkkralle nehmen, die die Radmuttern vollständig verdeckt. Die kannst du auch danach mit der Diebstahlwarnanlage noch gut brauchen. Ist halt im Winter jedes mal matschig.
Und einen für dich deutlich sichtbaren Zettel rein, damit du die Kralle nicht vergisst und losfahren willst.
So eine Lenkradkralle wird gern einfach mit einer Akkusäge rausgesägt, da im Innenraum. Und man ja nicht den Stahl der Lenkradkralle durchsägen muss, sondern auch das Lenkrad durchsägen kann.
Die Parkkralle kann man auch wegsägen, muss das aber schon mal im Freien machen. Und der recht dicke gehärtete Stahl verlangt einem einiges ab.
Zitat:
Mit welcher Sicherung kann ich das Fahrzeug so stilllegen, das er nicht anspringt? Ich hatte mir vorgestellt bspw. die Dieselpumpe oder ähnliches still zu legen.
Naja, zum Starten braucht es: Sprit, Luft, Motorsteuerung, Batteriestrom, Anlasser. Du kannst da an viele Stellen rangehen: am meisten bietet sich der Starter an. Batterie abklemmen (wenn die Motorhaube noch durch eine mechanische Entriegelung aufgeht) und das Relais vom Anlasser rausbauen, öffnen, innen zerstören sodass es funktionslos ist und nicht mehr schalten kann, wieder reinstecken. Und für die Korrektur später ein neues bereithalten. Dann hast du nur verloren, wenn die selbst eines mitbringen oder den Anlasser von außen direkt ansteuern.
Auch in den Luftfilterkasten kann man statt des Luftfilters was schönes reintun, was fast nix kostet, die gleiche Form hat, aber keine Luft durchlässt. Ein altes Buch oder Stück Holz auf etwas Untermaß sägen, dann ein Handtuch drum, in eine Plastiktüte, diese schön zukleben und da passgenau reinlegen. Aufpassen, dass da nichts kleinteiliges in den Schacht fällt.
Woran das nicht hindert: das komplette Auto auf einen Hänger zu ziehen und wegzufahren.
Zitat:
Oder andere Ideen, ausser Räder abbauen?
Dann kommen die mit 4 Ersatzrädern schrauben die drauf , unter die Räder der Feststellbremse kommen solche Rollen und ziehen ihn auf den Hänger. Außerdem steht so ein Auto auch ungern im Freien auf vier Böcken.
Ach so Dieselpumpe kannst du stillegen, indem du da den Stecker abziehst. Logisch. Die müsste unter den hinteren Sitzen sein.
Das billigste ist dann wohl doch: Teilkaskoversicherung.
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 30. Dezember 2014 um 14:56:04 Uhr:
Das billigste ist dann wohl doch: Teilkaskoversicherung.
und das Beste oder Wohnort verändern 😁...bevor ich eventuell bei minus 15° anfange Stecker, Sicherungen, usw. einzufriemeln..
Egal was man macht, wenn die was wollen holen die sich das auch. Leider wahr. Ein Kollege hat einen A6 bei dem der Navibildschirm oben aus dem Armaturenbrett raus fährt. Audi meinte noch zu ihm, dass das jetzt nicht mehr "klaubar" ist, da Bedieneinheit und Bildschirm quasi getrennt sind. Da sah der Dieb wohl anders und hat mit einer Stichsäge ein großes Loch in das Armaturenbrett gesägt und beides mitgenommen. Gesamtschaden war jenseits von dem Wert des Navis, welches ja ebenfalls ersetzt werden musste.
Teilkaskoversicherung in Regionen wo viel gestohlen wird: kostet aber auch einiges. Zumal der Ärger mit der Versicherung dazu kommt. Ganz nebenbei: einer ist schon weg bei ihm, und das ist erst 8 Monate her, da werden die Versicherungen dann auch schon dünn, die da was ordentliches anbieten.
Ganz nebenbei: Für den 2010'er CC hat er sicher sowieso Teilkasko und Vollkasko.
Ich finde den Ansatz schon gut und richtig, selbst zu versuchen, die Diebstahlwahrscheinlichkeit durch Maßnahmen zu verringern.