Tempolimit In Deutschland !

BMW 3er E46

hi , danke das die meisten von euch das mit dem Tempolimit ähnlich sehen ......

also da bei dieser umfrage was falsch läuft sollt ihr euch auch mal einsetzten .....

UMFRAGE

falls hier einer ein Tempolimit befürwortet , bloß nicht abstimmen 😉

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von beone


und der scheiß mit 120 bringt doch eh nix .....ausser krasse einbußen für die deutsche industrie. Ich denke da hätten die meisten von uns 1 oder 2 motörchen kleiner gekauft .....oder was machen wir dann mit autos mit über 200ps ?? ampelrennen ??

in allen anderen ländern mit geschwindigkeites begrenzungen verkaufen sich auch autos mit über 200ps

in den usa fängst beim 3er ja erst mit 218ps an und beim 5er beim 530i

Welche Pfeifen beantworten dass denn mit ja? Sind wahrscheinlich Leute, deren Wagen eh nicht schneller können als 120km/h lol 😁
Ich musste vor 2 Wochen mit 120km/h auf der AB durch die Schweiz tuckern, echt anstrengened, Unfallrisiko steigt auf jeden Fall, weil man einfach schnell ermüdet. Noch schlimmer war allerdings letzte Woche 100km/h auf der AB in Austria um Innsbruck herum......furchtbar.

Zitat:

Original geschrieben von NeoTheOne


in allen anderen ländern mit geschwindigkeites begrenzungen verkaufen sich auch autos mit über 200ps
in den usa fängst beim 3er ja erst mit 218ps an und beim 5er beim 530i

klar !!!

in holland und belegien und frankreich fahren doch fast nur 330i, 540i, 760i rum ....da hast recht !

also ausser in den USA,Dubai,Monaco usw. fahren fast niergendwo auf der welt so viele so starke autos ......

in meinem holland urlaub sehe ich alle jubel jahre mal ein auto das so schnel ist wie meins ........

bei uns sehe ich jeden tag auf dem weg zur arbeit , porsche,s500,cl600 uns noch ein paar autos wo meine 200ps ein witz gegen sind ........

und ich denke viele würden dann andere autos fahren !

Zitat:

Original geschrieben von beone


klar !!!

in holland und belegien und frankreich fahren doch fast nur 330i, 540i, 760i rum ....da hast recht !

also ausser in den USA,Dubai,Monaco usw. fahren fast niergendwo auf der welt so viele so starke autos ......

in meinem holland urlaub sehe ich alle jubel jahre mal ein auto das so schnel ist wie meins ........

bei uns sehe ich jeden tag auf dem weg zur arbeit , porsche,s500,cl600 uns noch ein paar autos wo meine 200ps ein witz gegen sind ........

und ich denke viele würden dann andere autos fahren !

Ich war gerade 2 Wochen in der Schweiz. Nun gut, dass kann man vielleicht nicht mit dem Rest der Schweiz vergleichen, was ich da gesehen hab, aber das waren nur R6 bzw V6 und höher, Porsche Cayenne ohne Ende,, Bentlex, BMW und Mercedes und davon die höheren Modelle.

Also PS starke Fahrzeuge werden trotzdem gekauft, nur machen sie halt weniger Sinn bzw kann man sie nicht voll ausnutzen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW-e90-320d


Ich war gerade 2 Wochen in der Schweiz. Nun gut, dass kann man vielleicht nicht mit dem Rest der Schweiz vergleichen, was ich da gesehen hab, aber das waren nur R6 bzw V6 und höher, Porsche Cayenne ohne Ende,, Bentlex, BMW und Mercedes und davon die höheren Modelle.

Also PS starke Fahrzeuge werden trotzdem gekauft, nur machen sie halt weniger Sinn bzw kann man sie nicht voll ausnutzen

klar wenn ich millionen habe dann fange ich nicht wegen dem Tempolimit an fiesta zu fahren .....dann fahre ich auch noch bentley ...wieso auch nicht ?

aber ich meine für normale menschen ....also ich würde dann 316i ,318i oder maximal einen 320i (wegen dem R6)

ud auch mit mehr geld würde ich dann wohl ehr 735i als 760i fahren ......

ja Tempolimit, wahrscheinlich noch kombiniert mit passender Autobahnmaut für PKW, und ich bräuchte nie wieder eine Autobahn zu befahren, da reicht mir dann auch die einfache Landstrasse.....

Das Tempolimit (120kmh) in Verbindung mit Umweltschutz zu bringen, finde ich wirklich wie wenn man mit schwerer Artellerie auf Mücken schiesst. Die co2-Werte veränderen sich Prozentual nur minimal und ist deshalb mal wieder von den Politikern weit hergeholt.

Bezügl. der Unfallgefahr, da hätte ich ja noch Verständniss, aber selbst hier haben Studien ergeben, das wir in Deutschland weniger ABunfälle haben als viele limitiert Länder.
Auch die neue Besteuerung wird ein Witz, für wie dumm halten uns eigentlich die Politiker ?? Das ist ja schon fast persönlich beleidigend !!!

Ich verstehe nicht warum Co2 Werte nur immer in Verbindung mit dem Fahren von hohen Geschwindigkeiten gebracht werden.

Beispielsweise gibt es den höchsten CO2 Ausstoß wohl eher bei Stausituationen, durch das ewige Anfahren. Ebenfalls sind die Co2 Werte im Innenstadtverkehr um ein vielfaches höher. Hier macht auch keiner Tempolimit 10kmh oder?

Es sollte mal eher in Richtung Industrie gedacht werden und nicht immer nur bei den Autofahrern.

Gruss
Frank

was mir grade einfiel ..als ich bei einem Bauern ein riesiges feuer sah .....und die nächsten 5 km leicht mit feinstaub belastet waren ....

wie viel co2 entsteht wohl bei einem Osterfeuer ??? sind die bald auch der umwelt zu liebe verboten ??

Zitat:

Original geschrieben von FrankSp


Ich verstehe nicht warum Co2 Werte nur immer in Verbindung mit dem Fahren von hohen Geschwindigkeiten gebracht werden.

Ganz einfach: es gibt Studien, die belegen, dass die Stauanfälligkeit steigt, je größer die Differenz zwischen langsamsten und schnellsten Verkehrsteilnehmer ist.

Der Umkehrschluss: sind die Geschwindigkeitsunterschiede minimal, dann fließt der Verkehr.

Den Beweis finde ich jedes Jahr auf der 101 in Los Angeles: Weit aus größeres Verkehrsaufkommen als auf deutschen ABs, aber Stau gibt es dort in den seltensten Fällen

Moin,

Wie hoch die CO2 Emission eines Autos eben ist ... hängt massgeblich damit zusammen, wieviel Kraftstoff verbrannt wird. Und Ich denke, jedem hier ist klar ... je schneller er fährt, desto höher ist der Verbrauch, da man mit steigender Geschwindigkeit logischerweise auch mehr Motorleistung benötigt.

Deshalb sind die beiden UNWIRTSCHAFTLICHSTEN Fahrzustände unter denen man ein Auto betreiben kann ... die Stadt, weil man das Auto laufend bremsen und beschleunigen muss und Fahrzustände >120-130 km/h, da bei den meisten Fahrzeugen ab dieser Geschwindigkeit die Getriebeübersetzung anfängt ungünstig zu werden.

Zwar halte Ich persönlich ein Tempolimit nicht für die LÖSUNG des Problemes, da in D eh im Durchschnitt nicht schneller als 120 gefahren wird (Rest wird durch Tempolimits und Staus aufgefressen). Aber mein Gott ... mich würde es nicht unbedingt stören. Denn Ich fahre KEIN AUTO um damit mit 200 über die Bahn zu kacheln. Das ist viel zu stressig, mit den ganzen Idioten die da mit mir auf der Bahn sind, die z.T. unvorhersagbares Verhalten und idiotische Spurwechsel an den Tag legen. Von daher fahre Ich eh sehr selten schneller als 120 km/h (obwohl ich könnte).

Und auch wenn man in den letzten Jahren so schön das Gefühl hatte ... Deutschland ist DER Globalplayer bzgl. Umweltschutz ... Sorry 😉 Den Rang haben uns Schweden, Norwegen und SPANIEN (höchste Quote an Erneuerbaren Energien überhaupt!) ... in Europa abgelaufen. Warum ?! Weil genau diese Einstellung hier spazieren getragen wird und zu wenig gemacht wird. Gerade ENERGIE- und CO2 Sparende Konzepte (das wird leider zu oft vergessen, beides hängt aneinander!) sind ein ZUKUNFTSMARKT. Jetzt in diesen Markt zu investieren KANN nicht falsch sein. Auch wenn sich in China momentan vielleicht die wenigsten Gedanken um die Umwelt machen ... machen sich dort sehr viele Leute GEDANKEN darum, wie man EnergieKOSTEN senken kann, damit die Industrie billiger oder weiter billig produzieren kann. Es ist sehr blauäugig sich dieser Thematik komplett zu entziehen und alles zu negieren.

Sicher ist ... nicht alles ist gut, nicht JEDE Idee ein Knüller und alles was einem so einfällt muss auch in allerletzter Konsequenz durchgeführt werden ... aber es muss möglich sein, jede Idee zumindest einmal objektiv zu diskutieren ... und *hüstel* Ein Tempolimit ... würde kaum wem weh tun ... aber jeder würde es am Ende des Monats in seinem Portemonaie merken ... da wäre nämlich der ein oder andere Euro mehr drin...

@FrankSp ... die Industrie ... macht da bereits heute sehr viel ... mit einem einfachen Hintergrund. Jede Tonne CO2 die ein Betrieb einspart ... muss er weniger an Energie einkaufen. Eine Firma, die z.B. als Dienstauto für den Chef einen 320d anstelle eines 535d kaufst ... spart jede 100 km ... 2-3 Liter Diesel ein. Und so ist das bei Maschinen etc.pp. nicht viel anders. z.B. hat Toyota im letzten Jahr pro produziertem Auto erhebliche CO2 Einsparungen gemacht ... mit dem Hintergrund, das sie bei einigen Pressschritten die Temperatur der Form um wenige Grad gesenkt haben. Hintergrund dabei aber nicht Umweltfreundlichkeit ... sondern weil sich damit jedes Jahr einige Millionen einsparen lassen und man am Auto mehr verdient.

MFG Kester

@daniel1138

Tja mag sein das es dann auch besser wird mit den Staus, allerdings würde eine besser ausgebaute Infrastruktur den gleichen Effekt bringen, bzw. Spuren für Autos mit mehreren Insassen usw.

In den USA wird vermutlich mehr Co2 ausgestoßen als bei uns ohne Tempolimit.

@Rotherbach

Ich kann deinen Ansichten zustimmen, freut mich auch das du mit 120kmh Begrenzung soweit kein Problem hast. Allerdings finde ich es schlimm immer an die Regeln gebunden zu sein. Ich fahre sehr oft abends bzw. nachts, wenn ich mir vorstelle irgendwann eine dreispurige strecke mit kaum Verkehr nur mit 120kmh befahren zu dürfen, nervt mich der Gedanke ganz massiv.
Im Berufsverkehr fahre ich auch nicht schneller als 120-130kmh aber dann geht es eben nicht anders.

Aber wenn ich eben mal schneller kann und es die Verkehrslage hergibt, dann möchte ich auch schneller fahren dürfen.

Zitat:

wie viel co2 entsteht wohl bei einem Osterfeuer ??? sind die bald auch der umwelt zu liebe verboten ??

...Nicht mehr als ohnehin schon in der Atmosphäre ist, denn Pflanzen nehmen ja das CO2 aus der Luft auf. Daher ist Biodiesel und Pflanzenöl zu 100% CO2-freundlich!

Zitat:

Ich verstehe nicht warum Co2 Werte nur immer in Verbindung mit dem Fahren von hohen Geschwindigkeiten gebracht werden.

...Tempolimit ist eine Sache, eine Autofreie Stadt eine andere. Siehe London. Die mautpflichtige Fläche in London ist gerade verdoppelt worden.

Ich verstehe das Problem nicht. Ich bin auch kein Freund von Tempolimits, aber wenn ich nach Holland rüberfahre merke ich, dass die Strecke in Deutschland wesentlich stressiger ist als die in Holland. Da mach ich einfach nur das Tempomat rein und fließe im Verkehr mit. Warum nicht auch in D?

Moin,

ich bin FÜR ein Tempolimit, wenn auch nicht bei 120km/h so aber bei 130 oder noch besser 140km/h.

Argumentativ schliesse ich mich Rotherbach an 🙂

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Teichtaucher


 

...Nicht mehr als ohnehin schon in der Atmosphäre ist, denn Pflanzen nehmen ja das CO2 aus der Luft auf. Daher ist Biodiesel und Pflanzenöl zu 100% CO2-freundlich!

ruß und feinstaub hat man aber auch mit biodiesel, oder?

ich bin gegen ein tempolimit, die ganze zeit 120fahren würde mich auf dauer irgendwann einschlafen lassen. wenn ich 150 - 170 fahre bin ich irgenwie wacher, und komme auch etwas schneller voran, für 120 brauch ich keine autobahn, da kann ich(extrem gesehen) auch auf der landstrasse von A nach B kriechen.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Teichtaucher



...Nicht mehr als ohnehin schon in der Atmosphäre ist, denn Pflanzen nehmen ja das CO2 aus der Luft auf. Daher ist Biodiesel und Pflanzenöl zu 100% CO2-freundlich!

Falsch, denn bei der Herstellung von Biodiesel wird auch CO² frei.

Zitat:

Da mach ich einfach nur das Tempomat rein und fließe im Verkehr mit. Warum nicht auch in D?

Stimmt, wieso machst du nicht auch in D deinen Tempomat rein und schwimmst mit dem großteil des Verkehrs mit? Bei mir funktioniert das ganz gut und wer schneller fahren will soll halt überholen - das stört mich dann auch nicht.

Im Endeffekt sage ich, dass die meisten eh um die 130 unterwegs sind. Kann mich da FrankSP nur anschließen - ich möchte auch legal mal schneller unterwegs sein können, wenn es die Verkehrslage oder einfach vom Fahren her es das zulässt ohne überall gleich nen Blitzer vermuten zu müssen. Hab das gestern Nacht erst wieder gesehen - bei 120 wäre ich bestimmt eingeschlafen. Wenn ein generelles Tempolimit kommt, könnt ihr sicher sein, dass die Umsätze der Firmen, welche Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen herstellen, exorbitant in die Höhe schnellen wird.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen