Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Was meint ihr dazu???
Hallo Leute,
Ich habe gerade auf RTL einen Bericht zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen gesehen.
Nun möchte ich mal eure Meinung zum Thema hören! Im Gespräch ist ja ein Tempolimit von 120km/h. Mir geht es hier in diesem Thread aber nicht speziell um die 120, sondern generell um ein Tempolimit!
Meine Meinung zum Thema:
Das Tempolimit bringt lediglich für den Umweltschutz etwas. Es liegt ja auf der Hand, dass ein schneller fahrendes Auto auch mehr Sprit verbraucht und mehr Schadstoffe ausstösst. Ob bei einem allgemeinen Tempolimit die Umweltbelastung jedoch merklich sinkt, sei einmal dahingestellt.
Was meiner Meinung nach jedoch völliger Unsinn ist, ist das Argument, dass die Unfallrate abnimmt. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein! Es wird mehr riskante Fahrmanöver geben, weil es mehr genervte Autofahrer geben wird. Demzufolge auch mehr Drängler, mehr Rechtsüberholer etc... aber auch mehr Oberlehrer.
Ausserdem denke ich, dass wer schneller fährt auch aufmerksamer fährt! Mir kommt es manchmal so vor. Wenn ich 200 fahre (seeeeehr selten), reagiere ich auf jede kleine Veränderung im Verkehr. Einer auf der rechten Spur bremst und sofort bin ich hellwach.
In letzter Zeit stelle ich meinen Tempomat IMMER auf 120-140km/h. Dann Fuss vom Gas und gemütlich cruisen...ABER:
Vor allem nachts fällt mir auf, dass ich schneller fahren MUSS. Ansonsten werde ich ziemlich müde. Mir ist es sogar schon einmal passiert, dass ich kurz eingenickt bin!
FAZIT: Tempolimit schön und gut. Mich würde es nur tierisch nerven. Es kommt zwar selten vor, dass ich schneller als 140 fahre, aber ab und zu muss das mal sein. 120km/h ist meiner Meinung nach schon sehr langsam! Wenn schon Tempolimit, dann auch 140km/h.
Das Tempolimit dürfte die Unfallrate eher erhöhen, vor allem weil die Konzentrationsfähigkeit bei langer Fahrt abnimmt.
Die Umweltbelastung dürfte abnehmen. Ob sich das aber bemerkbar macht, sei dahingestellt.
Nun seid ihr dran 😉
Gruß und schonmal guten Rutsch
Chris
Beste Antwort im Thema
Und für so einen schwachsinnskommentar musstest du jetzt einen 13jahre alten thread rauskramen?
132 Antworten
nur auf zwei spurigen autobahnen ;-)
das stimmt, wenn das alles schneller gehen würde, dann wären alle zufrieden. das problem ist ja dann das alle lkw schneller fahren und sich das wieder aufhebt.
Wenn du dann aber mit nem leeren LKW an hinter vollen LKW (welche manchmal auch untermotorisiert sind) an jeder kleine Steigung dann mit 60 oder gar 40 hinterherkriechen darfst, macht das schon einiges aus.
Außerdem würde das die Monotonie noch mehr erhöhen - ergo mehr Gefahr durch Sekundenschlaf - ergo mehr schwere Unfälle mit LKW.
Möchte diejenigen mal sehen, die ein schnelleres Auto haben, die linke Spur frei ist und sie beispielsweise mit 100 oder 100 km/h über mehrere hundert Kilometer einem anderen hinterherfahren sollen, obwohl sie schneller könnten - und noch besser wirds dann, wenn diejenigen an Bergen zum Beispiel dann noch extrem langsamer werden.
Außerdem - hat zwar jetzt nichts direkt mit dieser Sache zu tun - werden dann die Produkte alle noch teurer. Es ist heutzutage schon sehr schwer Kraftfahrer zu finden - unterhaltet euch mal mit Speditionen - ich weiß wovon ich rede. Wenn dann noch ein generelles LKW-Überholverbot kommen würde, wäre kaum noch einer bereit den Beruf Kraftfahrer auszuüben. ...
Gruß, Frank
Jetzt gleitet die Diskussion in Richtung LKW ab (ok, ich habe ja auch damit angefangen)... Daher noch folgendes dazu:
Wie schnell dürfen die denn auf der Autobahn fahren? ACHTZIG!!! 😰
Wenn sich einer aufregt, weil er gerne 103 fahren will, der vor ihm nur 98, dann finde ich jede Diskussion überflüssig. Unter 95 fährt so gut wie keiner.
Das ist der Grund für viele Staus (Ziehharmonikaeffekt, Staubildung z.T. erst einige Minuten NACH dem Überholvorgang).
Natürlich gibt es auch krasse Fälle, wie der von Frank beschriebene. Das wird aber in Zukunft nicht besser, weder mit noch ohne Überholverbot.
Was tun? http://www.motor-talk.de/t7704/f10/s/thread.html
Gruß, Timo
PS: Wenn fast keiner mehr bereit ist, Kraftfahrer zu werden, dann steigen automatisch die Löhne für die Verbleibenden, ist doch fein! 😉
danke,
ganz deiner meinung, timo.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Wie schnell dürfen die denn auf der Autobahn fahren? ACHTZIG!!! 😰
Wenn sich einer aufregt, weil er gerne 103 fahren will, der vor ihm nur 98, dann finde ich jede Diskussion überflüssig. Unter 95 fährt so gut wie keiner.
Sorry, wenn das auf mein Beispiel zielt... Ich hab die Brücke zum PKW damit ziehen wollen. PKW auf Landstraße hinter PKW mit 93 kmh... 🙂
Gruß
Jan
KATASTROPHE
Die Vorteile für Umwelt und Stauvermeidung liegen auf der Hand! ABER wollen wir uns wirklich eine der "schönen Freiheiten" die wir in D nochhaben aufgeben?
Gerade da die Große Masse eh mit 130 rumfährt!
Aber wollen wir darauf verzichten unsere Autos "auszufahren"?
Möchte ich darauf verzichten in 3.5 von Berlin nach Stuttgart zu fahren?
NEIN Niemals
Deutschland ist eine Autonation, es ist für uns ein großes Interesse auch weiterhin als solche anerkannt zu bleiben. Ganz im Gegenteil, sichere Strecken die eine geringe Unfallrate haben sollten generell unbeschränkt bleiben.
ACHSO zu Dänemark Holland und Co...bitte nicht beleidigt sein, aber meine Bekannten aus Dänemark können kein Auto fahren...Deren Verkehr ist auch ein Witz gegenüber uns!
Noch zum Thema LKW:
Ich würde ein generelles Überholverbot für LKW auch NICHT befürworten. Ich habe mich zwar schon sehr häufig über deren Überholvorgänge aufgeregt, allerdings habe ich auch schon öfter mal erfahren, wie nervend es ist, wenn man wirklich längere Zeit hinter einem anderen Wagen festhängt.
Wenn man zB überholen will, aber die linke Spur nicht frei ist, oder auf einer unübersichtlichen Landstrasse jemanden vor sich hat, der ständig 60, dann wieder 80, später wieder 60 fährt.
Das nervt wirklich tierisch! Vor allem, wenn man den Tempomat einschalten will....
Irgendwann platzt einem da der Kragen! 😠
Nun aber bitte wieder BTT 😉
Was mir bisher aufgefallen ist: Fast alle (ich glaube ausser Thorsten) waren bisher GEGEN ein Tempolimit.
Zu Thorstens Vorschlag: Ja hatte anfangs schon erwähnt, dass wenn es wirklich ein Tempolimit geben sollte, dies bitte bei 140km/h liegen sollte. 120 ist schon arg langsam!
Eine zeitliche Begrenzung wäre zusätzlich äusserst sinnvoll!
Gruß
Chris
Also ich bin auch gegen ein generelles Tempolimit... Klar auf gefährlichen Strecken o. ä. (zb. B12 wenn einem das was sagt) finde ich es schon sinnvoll ABER jetz leben wir schon in einem der wenigen Länder, in dem man teilweise sein Auto ausfahren kann... Das möchte ich ehrlich gesagt nich missen... Ab und zu das Auto mal bissl treten is schon was schönes....
Zum Thema Umweltschutz:
Ob´s was bringt weiß ich nicht. Denke schon aber nich viel NUR solange in den USA die Galone noch 30 Cent kostet und jeder n dicken V8 fährt bin ich der Meinung "wieso soll Deutschland immer den ersten Schritt machen?? Erst wenn die au mal was tun würd ich es evtl. einsehen ebenfalls zu handeln"......
Also meine Meinung ist dazu-totaler Quatsch. ich fahre auch nicht schneller als 140-160km/h wenn ich Zeit habe. Aber gerade ich als Selbstständiger habe manchmal einen Termin nach dem anderen. Ein Tempo von 120 würde bedeuten:
-Weniger Auslastung
-Weniger Termine
-damit weniger Aufträge
-minus für mich
Des Weiteren gebe ich zu bedenken das die Leute die das fordern selbst mit einer dicken 8 oder 12 Zylinder Schüssel rumfahren und bei Wahlkämpfen nur allzu oft von ihren"Sonderrechten"gebraucht machen! Wie z.b. mit Blaulicht und 200 über die AB.
Genau diese Leute werden sich nie daran halten müssen.
Aus diesem Grunde finde ich die sollen mal ganz schnell dorthin wo sie herkommen. Wenn man in D sein Auto nicht mehr ausfahren kann, kann man sich gleich ein Fahrrad kaufen. Ich meine diese freie Autobahn ist sogar International bekannt. Wenn ich an die Amis hier denke-das erste was denen zu D eingefallen ist war die Autobahn!
Warum soll uns das den genommen werden? Umwelt?dann bitte zuerst Industrie und Wirtschaft!
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
solange in den USA die Galone noch 30 Cent kostet und jeder n dicken V8 fährt...
Warst wohl schon lange nicht mehr dort... Die liegen bei fast $1.50 pro Gallone und fahren pro 1000 Einwohner mehr Hybridfahrzeuge als die Europäer.
Gruß, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Warst wohl schon lange nicht mehr dort... Die liegen bei fast $1.50 pro Gallone und fahren pro 1000 Einwohner mehr Hybridfahrzeuge als die Europäer.
Gruß, Timo
Is trotzdem wesentlich günstiger als bei uns 😉
Zitat:
Original geschrieben von worldruler
-Weniger Auslastung
-Weniger Termine
-damit weniger Aufträge
-minus für mich[...]
Warum soll uns das den genommen werden? Umwelt?dann bitte zuerst Industrie und Wirtschaft!
Mit der Selbstständigkeit...absolut nachvollziehbar!
Genau meine Meinung: Wenn, dann sollte erstmal die Industrie Energie einsparen und somit zum Umweltschutz beitragen. Hier denke ich vor allem an die USA. Die haben neben ihren dicken Kisten noch eine riesige Industrie. Und bevor daran nichts geändert wird, bringen die paar Prozent Einsparung in Deutschland auch rein GARNIX.
Gruß
Chris
@ Chris, glaub mir die Industrie wird in D genug gegängelt
und nu BTT
Und tum Thema, ich bin dagegen, obwohl,
DENKT denn NIEMAND an die armen Blümchen 🙁
Moin Zusammen,
ich mag mich noch nicht so recht mit einem festen "niedrigen" Limit in D anfreunden.
Aber ich bezweifle sehr stark, dass es der Sicherheit dienen würde, schneller als 120/130 zu fahren … ne, dazu habe ich zu oft den allgemeinen Fahrstil-Vergleich Ausland/D 😁 . Ich glaube auch nicht, daran, dass deutsche Autos in der Welt dann nicht mehr so gut verkauft werden, wenn in D ein Limit herrscht ... denn es werden auch "schnelle Wagen" aus Italien, Japan, Schweden usw. weltweit gut verkauft. Warum sollte es grade bei den deutschen Autos anders sein?
Es macht mir einfach Spaß, mal in seltenen Gelegenheiten, freier und unbeschränkter Autobahnstücke so schnell zu fahren wie es geht und dabei gleichzeitig auch noch erlaubt ist .. mehr nicht ...
Um allerdings dauerhaft im Alltagsgeschehen irgendwo hinzukommen, mache ich es genauso, wie es schon einige Vorredner hier anbrachten … Irgendwas um Tempo 130/140 „einstellen“ jeweils sofern auch erlaubt … schont Nerven, Gesundheit und die Kosten 😉
Gruß
Q
Außerdem haben wir doch sowieso Richtgeschwindigkeit 130. Alles was ich drüber fahre liegt doch eh erstmal in meinem Verantwortungsbereich - versicherungstechnisch! Oder lieg ich da falsch?