Temperaturen unter 20 Grad Minus! Hattet ihr Probleme?
Grüsse Gemeinde. Mich würde mal interessieren, wie sich eure Wagen so bei diesen Temperaturen machen! Heut morgen waren es bei uns minus 23 Grad!
Mein BMW ist ohne Murren angesprungen, anders hätt ichs auch nicht erwatet, aber mein Winterpolo will nicht mehr! Kein Funke da, warscheinlich die Spule. Ob's was mit der Dürre zu tun hat? Man weiß es nicht!
Die Werkstätten sind ja im Moment im Dauereinsatz, um Starthilfe zu geben und Batterien auszutauschen, die platt sind. Hab gehört, das es langsam Engpässe gibt bei den Autoakkus 😁
Wie war's denn bei euch? Gut durch das kalte Wetter gekommen, oder hat euer Wagen gestreikt?
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
wir hier im Norden hatten gestern Nacht glatte 18 Grad unter Null. Heute Mittag als ich zur Arbeit wollte Klack, klack Licht an Licht aus und der Motor lief nicht. Habe die Batterie ausgebaut und sie ist fast zehn Jahre alt und somit die erste:-). BMW Qualität halt, das magische Auge zeigte schwarz (nicht ausreichend Spannung) hatte Sie dann für zehn Stunden am Ladegerät, eingebaut und er sprang an wie neugeboren!
Mein Tipp, die guten Originalbatterien nicht zu schnell aufgeben.
Gruß der Till
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Am Besten die Montage in einem beheizten Raum vornehmen, da bei starker Kälte das Kunststoff gerne bricht (in anderem Forum gelesen).
Kann ich so nicht bestätigen. Die Montage besteht ja nur aus dem Einklipsen der Abdeckungen und das Plastik scheint mir flexibel genug, um auch bei Minusgraden stand zu halten.
Sonst ist das ja auch in 32s auf dem Hof des Freundlichen erledigt, da dürften die Abdeckungen noch "lagerwarm" sein ;-)
Beim Herausnehmen der Abdeckungen muss man dagegen vorsichtiger sein, da man nur schlecht an die Haltenasen herankommt. Da wären Plusgrade dann empfehlenswert.
Zum Effekt der Nieren: Die Wassertemperatur geht bei meinem 320i nicht merkbar schneller nach oben. Aber die Anzeige ist ja eh ein grober Richtwert. Die Restwärme wird allerdings deutlich länger gehalten: Auto nach 50km Fahrt abgestellt und nach 2,5h Standzeit bei -8°C war die Tempertaturanzeige beim Start sofort aus dem blauen Feld heraus.
Und der kalte Fahrtwind bläst nicht direkt auf den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Ob das Ganze nun wirklich was nützt oder nicht.....ist mir bei 19,44€ Anschaffung in meinem Fall dann auch egal....das bessere Gefühl habe ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Kann ich so nicht bestätigen. Die Montage besteht ja nur aus dem Einklipsen der Abdeckungen und das Plastik scheint mir flexibel genug, um auch bei Minusgraden stand zu halten.Zitat:
Original geschrieben von w.master
Am Besten die Montage in einem beheizten Raum vornehmen, da bei starker Kälte das Kunststoff gerne bricht (in anderem Forum gelesen).
Sonst ist das ja auch in 32s auf dem Hof des Freundlichen erledigt, da dürften die Abdeckungen noch "lagerwarm" sein ;-)
Beim Herausnehmen der Abdeckungen muss man dagegen vorsichtiger sein, da man nur schlecht an die Haltenasen herankommt. Da wären Plusgrade dann empfehlenswert.Zum Effekt der Nieren: Die Wassertemperatur geht bei meinem 320i nicht merkbar schneller nach oben. Aber die Anzeige ist ja eh ein grober Richtwert. Die Restwärme wird allerdings deutlich länger gehalten: Auto nach 50km Fahrt abgestellt und nach 2,5h Standzeit bei -8°C war die Tempertaturanzeige beim Start sofort aus dem blauen Feld heraus.
Und der kalte Fahrtwind bläst nicht direkt auf den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.Ob das Ganze nun wirklich was nützt oder nicht.....ist mir bei 19,44€ Anschaffung in meinem Fall dann auch egal....das bessere Gefühl habe ich zumindest.
Ich kann das auch bei meinem 320er bestätigen, dass sich die Wärme länger hält. So schaltet auch bei den jetzigen Außentemparaturen nach einem Zwischenstop (Einkauf etc.) die Gasanlage direkt um, ohne langes Warmfahren.
Die Entwicklung der Kühlwassertemperatur kannst Du ja auch im Geheimmenü auf dem Display verfolgen. Ich habe den Eindruck, dass nach Einbau der Abdeckung die Temp. bedeutend schneller nach oben geht. Auch die Kühlwasseranzeige ist schneller in der Mitte.
Hallo Zusammen,
ja, ich hatte mit meinem 318ti compact heute Probleme.
Er sprang trotz -21 Grad problemlos an. Ich glaub aber, die Sitzheitzung ging nicht, kam mit jedenfalls so vor. Die hab ich dann während der Fahrt mehrmals ein- und aus geschaltet, ging aber m.E. nicht.
Dann, nach ca. 25 km Fahrt, gingen auf einmal mehrere Kontrolleuchten an (DSC, ABS, Bremsen), das Licht schaltete auf Standlich zurück, das Radio ging aus. Kurz darauf konnte ich dann nicht mehr Gas geben, hing so bei 2000 u/min fest, ich konnte nur noch ein Stück dahin hoppeln.
Irgendwann blieb ich dann stehen. Ich hab die Zündung ausgemacht, in der Hoffnung dass beim Anlassen alles wieder ok wäre. Dann ging aber erstmal gar nichts. Hab dann so ca. 5 Minuten gewartet und dann nochmal versucht, da sprang er problemlos an und ich bin ohne Probleme in die Arbeit gefahren.
Jetzt muss ich halt mal sehen, was er heut abend macht.
Was meint ihr, liegt das an der Kälte?
Hatte sich da irgendwas aufgehängt oder kann die Sitzheitzung das Problem sein?
Ähnliche Themen
hi zusammen
ich fahre einen BMW e46 330cd bj 11/2003 mit jetzt ca 150000 km
bin top zufrieden mit mein Coupe nur jetzt bei den Temperaturen so ca -19 aber auch schon bei -5 grad
wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte säuft der meistens ab beim zweiten mal starten der Motor erst
und hat dann ca 10 sec. lang Drehzahlschwankungen und der Motor hört sich an als ob der nur auf ein paar Zylinder läuft oder so der schüttelt sich jedenfalls extrem hab ihr ne Idee was es sein kann ich vermute mal Glühkerzen oder Injektoren bei der Fehleranalyse war nix drin im Fehlerspeicher vlt. beim kaltem Motor auslesen lasen ?? gibst da untersiede ?
danke im voraus
@s3ri
Ziemlich sicher die Injektoren, hatte die gleichen Sypmtome beim 330CD auch mal bei dem KM-Stand.
zum Thema:
bei bis zu -20Grad absolut keine Probleme. Heizleistung i.O., alles funktioniert wie bei +10Grad :-). Ausser die Wassertemp. die liegt bei nur ca. 60-70Grad, wird wahrscheinlich am Termostat liegen...
Tach,
also unser Compact (N42 Motor BJ 2002 und mittlerweile 230tkm) braucht bei den gerade herrschenden Temperaturen (bei uns so bis -18°) zwei Anläufe um zu starten, beim ersten mal dreht er kurz auf die Leerlaufdrehzal hoch und stirbt dann wieder ab, beim spätestens zweiten Mal springt er aber immer an!, KGE ist auch noch in Ordnung *aufholzklopf*.
Warm wird er auch ziemlich schnell (braucht so ca. 5-6 km), zumindest um einiges schneller als mein damaliger Astrag G Caravan 1.7 DTI, der brauchte so ca. 20 km bis zur Betriebstemperatur....
UNser 318d E91 macht keinerlei Probleme aktuell.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von BMW-TDG
Warm wird er auch ziemlich schnell (braucht so ca. 5-6 km), zumindest um einiges schneller als mein damaliger Astrag G Caravan 1.7 DTI, der brauchte so ca. 20 km bis zur Betriebstemperatur....
Ist der Opel nicht ein Diesel? Wenn ja, brauchen die doch generell länger als ein Benziner, um auf Betriebstemperatur zu kommen oder?
Ich hatte bis jetzt auch keinerlei Probleme bei den aktuell doch recht frischen Temperaturen.😉
Allerdings beunruhigt mich das momentan häufige Auftauchen des Themas "zugefrorene KGE" auch etwas. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Langstreckenfahrzeuge davon weniger betroffen?
Ich fahre aktuell täglich je 34km hin und 34km zurück, davon ca 95% Autobahn. Hin und wieder kommen auch mal Strecken mit ca. je 10km hin und zurück (Landstraße) dazu. Sollte ich mir da auch Gedanken bezüglich der KGE machen? Fahrzeug ist ein 325Ci (M54).
Hallo Tribute,
ja der Opel war ein Diesel, aber 20 km sind dennoch happig, Diesel hin oder her, dagegen ist BMW (auch Diesel) ein Segen was das angeht.
Was die KGE angeht, glaube ich zu wissen, dass es witestgehend ein N42 Problem ist, also würde ich mir an deiner Stelle keine großen Gedanken machen.
Unser Compact (N42) hat wie gesagt nun 230tkm runter und ist auch schon im 10. Jahr. Vor zwei oder drei Jahren hatten wir in Hessen ähnlich tiefe Temperaturen so um die -20° bis -25° und das hat er auch gepackt. BIs vor einem halben Jahr wurde der Compact von meiner Frau täglich 200 km gefahren und nun fahre ich ihn zur Arbeit täglich 50 km, mal schauen ob sich diese Umstellung in Sachen KGE irgendwie bemerbar macht. Ich hoffe natürlich nicht. Und wenn bei diesem Alter und Laufleistung was mit dem KGE und entsprechenden Folgeschäden passieren sollte, ists mit der Reparatur sowieso nicht mehr weit hin, da der Restwert sich bei den Daten auch in Grenzen hält.
Ich hoffe natürlich, dass unser Kleiner noch ein paar KM runterspult!
hallo gemeinde
das starten früh morgens ist ne riesige qual. batterie zieht zwar durch aber bis er läuft dauert es lange. der motor hört sich an als würde jemand die kolben mit nem vorschlaghammer bearbeiten. und stinkenster dieseldunst ziehrt hinter mir die straße. hoffe es wird bald wärmer.
mfg. allzeit gute fahrt...:-)
Mein 320d dreht dank neuer Batterie sauber durch, läuft die ersten Sekunden aber unruhig. Lasse ihn auch immer länger glühen als er will. Werd mir jetzt mal provisorisch ne Pappe hinter die Nieren Klemmen.
so, neuer Bericht von heute Morgen, -19° im Hessenland.
Da ich die Schwester meiner Freundin zum Testat fahren wollte, war ich etwas geschockt.
Nach zirka 5 min. georgel (vom Anlasser) ist er ein Paar mal angesprungen und jedes mal nach 5 Sek. wieder ausgegangen.
Das hat sich dann 10 - 15 mal wiederholt, bis er dann wirklich gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
so, neuer Bericht von heute Morgen, -19° im Hessenland.
Hessenland? Wo denn genauer? Zähle mich auch zu den Hessen 😁
Bin die Tage in Giessen, morgen geht's wieder an die Bergstrasse.
Da isses wärmer, da hab ich (fast) keine Probleme. 😁
Und ich hoff das es bis ich in der Schweiz bin wieder richtig warm wird. Da seh ich nämlich schwarz.
Wobei dort der Diesel etwas besser bei niedrigeren Temperaturen geht.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Bin die Tage in Giessen, morgen geht's wieder an die Bergstrasse.Da isses wärmer, da hab ich (fast) keine Probleme. 😁
Ah OK, ich komme aus der Ecke Wetzlar / Herborn... von der Temperatur her hatte es auf jeden Fall schonmal grob gepasst 😁