Temperaturen unter 20 Grad Minus! Hattet ihr Probleme?

BMW 3er E46

Grüsse Gemeinde. Mich würde mal interessieren, wie sich eure Wagen so bei diesen Temperaturen machen! Heut morgen waren es bei uns minus 23 Grad!
Mein BMW ist ohne Murren angesprungen, anders hätt ichs auch nicht erwatet, aber mein Winterpolo will nicht mehr! Kein Funke da, warscheinlich die Spule. Ob's was mit der Dürre zu tun hat? Man weiß es nicht!

Die Werkstätten sind ja im Moment im Dauereinsatz, um Starthilfe zu geben und Batterien auszutauschen, die platt sind. Hab gehört, das es langsam Engpässe gibt bei den Autoakkus 😁

Wie war's denn bei euch? Gut durch das kalte Wetter gekommen, oder hat euer Wagen gestreikt?

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,
wir hier im Norden hatten gestern Nacht glatte 18 Grad unter Null. Heute Mittag als ich zur Arbeit wollte Klack, klack Licht an Licht aus und der Motor lief nicht. Habe die Batterie ausgebaut und sie ist fast zehn Jahre alt und somit die erste:-). BMW Qualität halt, das magische Auge zeigte schwarz (nicht ausreichend Spannung) hatte Sie dann für zehn Stunden am Ladegerät, eingebaut und er sprang an wie neugeboren!
Mein Tipp, die guten Originalbatterien nicht zu schnell aufgeben.
Gruß der Till

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Glubberer67


Hallo Zusammen,
ja, ich hatte mit meinem 318ti compact heute Probleme.
Er sprang trotz -21 Grad problemlos an. Ich glaub aber, die Sitzheitzung ging nicht, kam mit jedenfalls so vor. Die hab ich dann während der Fahrt mehrmals ein- und aus geschaltet, ging aber m.E. nicht.
Dann, nach ca. 25 km Fahrt, gingen auf einmal mehrere Kontrolleuchten an (DSC, ABS, Bremsen), das Licht schaltete auf Standlich zurück, das Radio ging aus. Kurz darauf konnte ich dann nicht mehr Gas geben, hing so bei 2000 u/min fest, ich konnte nur noch ein Stück dahin hoppeln.
Irgendwann blieb ich dann stehen. Ich hab die Zündung ausgemacht, in der Hoffnung dass beim Anlassen alles wieder ok wäre. Dann ging aber erstmal gar nichts. Hab dann so ca. 5 Minuten gewartet und dann nochmal versucht, da sprang er problemlos an und ich bin ohne Probleme in die Arbeit gefahren.
Jetzt muss ich halt mal sehen, was er heut abend macht.

Was meint ihr, liegt das an der Kälte?
Hatte sich da irgendwas aufgehängt oder kann die Sitzheitzung das Problem sein?

Das hört sich aus meiner Sicht nach einem defekten Lichtmaschinenregler an (hatte das mal u. machte sich ähnlich bemerkbar). Lade mal die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät auf. Dann solltest Du mal messen mit wieviel Volt die LiMa läd. Wenn kein Messgerät da ist kannst Du das auch im Geheim-Menü auf dem Display sehen. Normalerweise sollte die Lima mit ca. 14,4 V laden.

Gruß, Uwe

ouh hatte mal ein ähnliches prob. weil ich den motor wegen kühlwasser etc 8mal gestartet hatte in kurzer zeiit
dsc abs blabla dann scheiben mal hoch runter getriebe zeichen verdeck leuchte blinkt
totaler hirnschaden. nach paar min gings starten wieder und alles war im butter.

prüf auf jedenfall Ganz Einfach mit nem multimet. VORNE deine laufspannung 14V?
scheiss auf geheimmenu zeug.
das nervigste was dir passieren kann ist eine einzig defekte akku zelle

ciao

Sonntag spät abends, Fränkische Schweiz, zwischen -16°C und -20°C: Zum Glück habe ich ja eine Standheizung, die einen Start mit Temperaturen unter 0 in der Maschine erspart.
Naja, ist leider nicht das einzige. Nach ein paar Kilometern und nochmal sehr schnell gefallenen Temperaturen gab plötzlich der vordere rechte Dämpfer nach, kurz darauf war er ganz ausgefallen. Krötige Fahrt bis nach hause, aber der Verdacht, daß er wieder tun würde, sobald er warm wird, hat sich bestätigt.
Ansonsten habe ich die Lufteinlässe der Nieren mit dicker Plastikfolie verschlossen, so daß kein Fahrtwind mehr in den Motorraum gelangt. Das lohnt sich, weil das Getriebe schneller warm und auch wärmer wird - gut, weil angenehmer zu schalten. Auch der Klang hat sich verbessert, vermutlich durch den Wegfall der Kühlung im Motorraum und das allgemein höhere Temperaturniveau. Jetzt wäre es nur noch angenehm, keine -15°C kalte Luft anzusaugen, sobald kein Ladedruck anliegt, dann wäre ich zufrieden.

Viele Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von w.master



Zitat:

Original geschrieben von Glubberer67


Hallo Zusammen,
ja, ich hatte mit meinem 318ti compact heute Probleme.
Er sprang trotz -21 Grad problemlos an. Ich glaub aber, die Sitzheitzung ging nicht, kam mit jedenfalls so vor. Die hab ich dann während der Fahrt mehrmals ein- und aus geschaltet, ging aber m.E. nicht.
Dann, nach ca. 25 km Fahrt, gingen auf einmal mehrere Kontrolleuchten an (DSC, ABS, Bremsen), das Licht schaltete auf Standlich zurück, das Radio ging aus. Kurz darauf konnte ich dann nicht mehr Gas geben, hing so bei 2000 u/min fest, ich konnte nur noch ein Stück dahin hoppeln.
Irgendwann blieb ich dann stehen. Ich hab die Zündung ausgemacht, in der Hoffnung dass beim Anlassen alles wieder ok wäre. Dann ging aber erstmal gar nichts. Hab dann so ca. 5 Minuten gewartet und dann nochmal versucht, da sprang er problemlos an und ich bin ohne Probleme in die Arbeit gefahren.
Jetzt muss ich halt mal sehen, was er heut abend macht.

Was meint ihr, liegt das an der Kälte?
Hatte sich da irgendwas aufgehängt oder kann die Sitzheitzung das Problem sein?

Das hört sich aus meiner Sicht nach einem defekten Lichtmaschinenregler an (hatte das mal u. machte sich ähnlich bemerkbar). Lade mal die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät auf. Dann solltest Du mal messen mit wieviel Volt die LiMa läd. Wenn kein Messgerät da ist kannst Du das auch im Geheim-Menü auf dem Display sehen. Normalerweise sollte die Lima mit ca. 14,4 V laden.

Gruß, Uwe

Danke für die Antwort. Ähnliches hab ich in einem anderen Thread schon gelesen. Dort steht,

anscheinend gibts diesen Regler nicht einzeln und man muss die ganze Lichtmaschine austauschen.

Heut morgen gings ohne Probleme.

Meint Ihr nicht doch, dass es nur an der extremen Kälte gestern gelegen haben könnte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glubberer67



Zitat:

Original geschrieben von w.master


Das hört sich aus meiner Sicht nach einem defekten Lichtmaschinenregler an (hatte das mal u. machte sich ähnlich bemerkbar). Lade mal die Batterie über Nacht mit einem Ladegerät auf. Dann solltest Du mal messen mit wieviel Volt die LiMa läd. Wenn kein Messgerät da ist kannst Du das auch im Geheim-Menü auf dem Display sehen. Normalerweise sollte die Lima mit ca. 14,4 V laden.

Gruß, Uwe

Danke für die Antwort. Ähnliches hab ich in einem anderen Thread schon gelesen. Dort steht,
anscheinend gibts diesen Regler nicht einzeln und man muss die ganze Lichtmaschine austauschen.
Heut morgen gings ohne Probleme.
Meint Ihr nicht doch, dass es nur an der extremen Kälte gestern gelegen haben könnte?

Ich war damals bei mehreren freien Werkstätten/ Werkstattketten. Alle wollten die LiMa komplett erneuern. Nur in der BMW-Werkstatt wurde der Regler einzeln erneuert.

Bevor Du hier aber Aktionismus betreibst solltest Du wirklich erstmal messen, wieviel Volt die LiMa noch hergibt.

@ w.master

Danke nochmal.
Ich mach jetzt erstmal gar nichts in der Hoffnung, dass es nicht ständig auftritt.
Falls doch, bring ich ihn in meine BMW Werkstatt.

Heut morgen stand mein BMW leider nicht in der warmen Garage sondern auf dem Pakplatz auf Arbeit! Nachtschicht!!! Beim einsteigen ist mir aufgefallen, das die Sitze (Stoff) sau hart sind! Nass waren sie nicht. Kann es sein, das die Polster bei der Kälte so hart werden?

hmmm meiner zickt ganz schön rum aber nur beim starten bzw. nicht starten.
Sa. morgen -25 im schwarzwald klick klick klick und ende wars. überbrückt mit ner 60A aber ging nix erst das servicemobil hat ihn zum leben erweckt da dann ohne anstallten.

heute morgen des selbe spiel diesmal in der garage bei -11, jetzt erstmal batterie voll aufladen und hoffe das es dann wieder länger hält wie drei tage.

Zitat:

Original geschrieben von matze.g09


hmmm meiner zickt ganz schön rum aber nur beim starten bzw. nicht starten.
Sa. morgen -25 im schwarzwald klick klick klick und ende wars. überbrückt mit ner 60A aber ging nix erst das servicemobil hat ihn zum leben erweckt da dann ohne anstallten.

heute morgen des selbe spiel diesmal in der garage bei -11, jetzt erstmal batterie voll aufladen und hoffe das es dann wieder länger hält wie drei tage.

wenn die Batterie erst mal platt ist , tauschen 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Heut morgen stand mein BMW leider nicht in der warmen Garage sondern auf dem Pakplatz auf Arbeit! Nachtschicht!!! Beim einsteigen ist mir aufgefallen, das die Sitze (Stoff) sau hart sind! Nass waren sie nicht. Kann es sein, das die Polster bei der Kälte so hart werden?

Ja, ist mir auch schon aufgefallen... bei mir sind`s aber Nappa-Leder Sitze;

Das Polstermaterial scheint wohl hart zu werden... so ab -15 Grad 😉

Meiner hatte die Tage(-8 bis -12) auch rumgezickt, jedoch immer beim 1 Versuch gestart(nach4-5 Sek.)
Die letzte nacht war aber voll zu hart für in, es waren -18,5...er hatte gestottert und gestottert hat es aber nicht geschafft.
Heute direkt mal 4Glühkerzen bestellt, da die Batterie anscheinend nicht Tot ist..war nachdem er dann durch die erwärmung der Sonne 😁angesprungen ist, beim KFZ heini neben an...batterie ist top, er meinte die Glühkerzen.
Schauen wir mal=)

Gibt's eigentlich einen Tauchsieder um das Diesel extern zu erhitzen ? 😁

Hab heute morgen nämlich ziemlich lange gebraucht um die Mühle an zu kriegen.

Ein Rentner der mir Starthilfe gegeben hat, ist nach 10 Minuten aus Angst um seine Batterie geflohen... Hat aber dann doch gereicht.

Insgesammt ein Startvorgang von 25 Minuten... Aber dann lief er !

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Gibt's eigentlich einen Tauchsieder um das Diesel extern zu erhitzen ? 😁

Hab heute morgen nämlich ziemlich lange gebraucht um die Mühle an zu kriegen.

Ein Rentner der mir Starthilfe gegeben hat, ist nach 10 Minuten aus Angst um seine Batterie geflohen... Hat aber dann doch gereicht.

Insgesammt ein Startvorgang von 25 Minuten... Aber dann lief er !

Wenn sein motor dabei läuft, wieso sollte man da angst haben?

höcshten wegs dem benzinverbrauch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Speicherking


Wenn sein motor dabei läuft, wieso sollte man da angst haben?
höcshten wegs dem benzinverbrauch 🙂

Stimmt schon, aber ich wollte ihn einfach nicht überreden bei -15° länger da rum zu stehen und den Motor zu quälen

Naja, das Studentenwohnheim hat sich gefreut. Erst der yaulende Primera, dann ein Stotternder, rotzender Diesel... da hab um 13 uhr bestimmt einige geweckt 😉

Hallo allerseits,
wir hier im Norden hatten gestern Nacht glatte 18 Grad unter Null. Heute Mittag als ich zur Arbeit wollte Klack, klack Licht an Licht aus und der Motor lief nicht. Habe die Batterie ausgebaut und sie ist fast zehn Jahre alt und somit die erste:-). BMW Qualität halt, das magische Auge zeigte schwarz (nicht ausreichend Spannung) hatte Sie dann für zehn Stunden am Ladegerät, eingebaut und er sprang an wie neugeboren!
Mein Tipp, die guten Originalbatterien nicht zu schnell aufgeben.
Gruß der Till

Deine Antwort
Ähnliche Themen