Temperaturabhängiges Poltern an der Vorderachse

BMW 5er F10

Hallo, seit geraumer Zeit höre ich ein poltern an der Vorderachse bei meinem F10 518dA LCI, wenn ich über Unebenheiten fahre. Das komische ist, ich höre es nur wenn ich längere Zeit gefahren bin und es draussen schon richtig warm ist.

Was mir aufgefallen ist, bevor ich losgefahren bin habe ich mal den vorderbau an den Kotflügeln rechts und lnks runtergedrückt --> man konnte nichts hören. Auch habe ich mal an einem freien Parkplatz angehalten und mal an den Koppelstangen gedrückt und gezogen (kein spiel). Das war aber zu dem Zeitpunkt wo es kein Poltern gab. Nach etwas längerer Fahrt fing dann das Poltern langsam an. Zu Hause angekommen, Auto geparkt und nochmal den Vorderbau an Kotflügel und Motorhaube runtergedrückt --> an beiden Seiten war ein ähnliches dumpfes Geräusch zu hören.

Habt ihr so etwas schonmal gehabt? Ich will mal die Koppelstangen beim Ölwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne steht, prüfen. Dass beide Domlager gleichzeitig den Geist aufgeben, kann ich echt nicht glauben.

Das Fahrzeug hat 108.000km runter und wird sehr vorsichtig bewegt.

mfg D_Rocc44

137 Antworten

Zitat:

@Dabis schrieb am 19. August 2023 um 10:38:21 Uhr:


tja, also bei mir ist es so, dass ich Ende letzten Jahres neue Scheiben und Beläge eingebaut habe und zumindest bisher habe ich das Geräusch nicht mehr gehabt. Ich wage noch nicht abschließend zu sagen, dass damit das Problem gelöst ist. Ich werde mich aber dazu noch mal melden...

Habe original BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge eingebaut. VA und HA. Alle Schrauben und Teile wie im TIS empfohlen erneuert. Auch die Federbleche VA original BMW...

Schaun mer mal 

Sind vor meinem Urlaub vor 6 Wochen neu gekommen. BMW Scheiben und Beläge und jetzt im sonnigen Süden bei 30Grad poltert die Vorderachse.

An den Bremsen liegt es bei mir denke ich nicht.

Ich kann es auch durchs Bremsen auslösen, aber bei langsamer Fahrt über kleine Unebenheiten poltert es fleißig. Und nur im warmgefahrenen Zustand + hohe Außentemperaturen.
Bremse vorne noch original.

Wieder im kühlen Norden angekommen und das Poltern ist weg.
München ü30Grad vs. Lübeck u25Grad.

Ich hatte heute 32,5 Grad bei Fahrtbeginn. Über 35 km nichts gehört. Allerdings höre ich beim Aussteigen und gelegentlich beim Einsteigen "vertraute" Geräusche, also ein gewisses "Stuckern". So ein Gloggglogg. Hört sich etwas unwillig an. Kann es verbal nicht besser beschreiben. Sorry. Aber während der Fahrt höre ich das doch relativ laute Gekuller und Geklonker nicht mehr. Ich versuche mich hier gerade in Lautsprache und komme mir ziemlich albern vor...

In zwei Wochen fahre ich hoffentlich in Urlaub mit Wohnwagen hinten dran. Dann kann ich sicher mehr dazu sagen....

Ähnliche Themen

Hatte Vorgestern bei 35Grad auch dieses Poltern -.- 535dX 313PS Euro 5…

Bei mir sind Traggelenke, Koppelstangen, Zugstreben, alle vier Domlager Zusatzdämpfer, Federn und Federgummis sowie Bremsen an der Vorderachse und Hinterachse neu.
IAL habe ich nicht wegen X-Drive sprich Servo

Alt wären noch die EDC-Stoßdämpfer, die Dynamic-Drive Stabis Obere Querlenker und diese Dreiecksquerlenker.

Geräusch sollte akustisch von der Vorderachse kommen.

Gestern Abend als es minimal kühler war, war wieder nichts mehr zu hören alles absolut silent auch bei Schlaglöchern.

Vorderachse und Hinterachse wurden geprüft es sei nichts zu finden alle Lager augenscheinlich in Ordnung.

Wenn jemand etwas findet gerne Bescheid geben aktuell ist bei mir wieder nichts zu hören.

Nach derzeitigem Stand sind die oberen Querlenker die Übeltäter! Diese wurden bei dir ersetzt?

Gibt es von bmw bisher keine Lösung ? Als ich bei bmw gearbeitet habe gab es online ein Portal über bekannte Mängel und Abhilfe Maßnahmen. Puma und NED. NED steht für nicht elektrische Diagnose. Ich kann mir unschwer vorstellen, dass bisher noch keiner da war. Ich habe bald einen Termin für den neuen überarbeiteten AGR inkl Steuergeräte programmieren. Ich werde mal meine ex Kollegen fragen ob die da etwas mehr wissen. Ich halte euch auf dem laufenden. Noch ist mein agr nicht da und daher kein Termin in Aussicht.

Bei war es heute so massiv, auf der Rückfahrt aus Italien, dass ich als Laie ( der ich hierdurch nicht mehr bin ) ziemlich nervös die nächste Werkstatt gefahren wäre. Es klapperte selbst bei leicht angelegter Bremse sehr stark auf Querfugen u.ä..

Dann hänge ich mich nun mal mit rein:

BMW 1er, F21 LCI, Baujahr 2015. Alles eine Nummer kleiner als bei euch, aber exakt die gleiche Thematik - ohne jetzt alles im Detail zu wiederholen.

Fahrzeug war bereits zwei Mal deshalb in der Werkstatt. Zunächst wollten Sie versuchen das Druckstück vom Lenkgetriebe auszutauschen (Reparatursatz Druckstück EPS (32106891974)). Hierzu gibt es auch einige Videos auf YouTube. Leider haben sie dann festgestellt, das es bei meiner Baureihe wohl zwei verschiedene Lenkgetriebe gibt - eines mit Druckstück, eines ohne. Da meines leider eines ohne ist, war der letzte Vorschlag der Austausch des Lenkgetriebes. Um "nochmal sicher zu gehen" wollten sie den Fehler reproduzieren, waren aber erfolglos, da es dann plötzlich wieder kühler und regnerischer wurde.

Nun habe ich mein Auto wieder und kaum war es wieder warm, polterte es natürlich auch wieder. Das Thema ärgert mich schon sehr, aber auf der anderen Seite bin ich nicht gewillt 3000-4000 Euro für den Austausch hinzulegen.

Die oberen Querlenker sind Bestand werde Sie nochmal prüfen.

Gerne die Exkollegen mal fragen das wäre top!

Wegen des Lenkgetriebes werde ich auch mal nachsehen.

Vielen Dank schonmal an die Community

Die Lenkung hatte ich auch schon in Verdacht. Habe dazu auf Unebenheiten extra etwas eingelenkt bzw. das Lenkrad auch gerade gehalten. Soweit änderte dabei nichts.

Wenn @Chris57444 vielleicht kurz ein Statement abgeben könnte, ob nach gut einem Jahr bei ihm immer noch Ruhe ist?!

Zitat:

@xx771 schrieb am 24. August 2023 um 16:23:01 Uhr:


Nach derzeitigem Stand sind die oberen Querlenker die Übeltäter! Diese wurden bei dir ersetzt?

Meinst du diese u-förmigen Lenker oben?

Hallo, ja, auch nach einem Jahr eine wunderbare Stille!

Danke @Chris57444 !!!
Damit sind die oberen Querlenker die Übeltäter.

.jpg

Hallo, ich war heute bei BMW und mein Ex Kollege hat mit mir in den Rechner geschaut. Das was wir gefunden ist das knacken bei Park Manövern. Liegt am Spiel zwischen radlager und radlager Gehäuse. Da kommt dann so ein Fett rein.

Ein weiteres Problem kann am Lenkgetriebe liegen. Aber nur bei Fahrzeugen mit aktiv Lenkung.

Sonst war online nichts zu finden. Was er aber gemeint hat ist, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Problemen mit Spurstangen gekommen ist, nicht die Köpfe. Da soll es dann auch Polter Geräusche geben, bei höheren Temperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen