Temperaturabhängiges Poltern an der Vorderachse
Hallo, seit geraumer Zeit höre ich ein poltern an der Vorderachse bei meinem F10 518dA LCI, wenn ich über Unebenheiten fahre. Das komische ist, ich höre es nur wenn ich längere Zeit gefahren bin und es draussen schon richtig warm ist.
Was mir aufgefallen ist, bevor ich losgefahren bin habe ich mal den vorderbau an den Kotflügeln rechts und lnks runtergedrückt --> man konnte nichts hören. Auch habe ich mal an einem freien Parkplatz angehalten und mal an den Koppelstangen gedrückt und gezogen (kein spiel). Das war aber zu dem Zeitpunkt wo es kein Poltern gab. Nach etwas längerer Fahrt fing dann das Poltern langsam an. Zu Hause angekommen, Auto geparkt und nochmal den Vorderbau an Kotflügel und Motorhaube runtergedrückt --> an beiden Seiten war ein ähnliches dumpfes Geräusch zu hören.
Habt ihr so etwas schonmal gehabt? Ich will mal die Koppelstangen beim Ölwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne steht, prüfen. Dass beide Domlager gleichzeitig den Geist aufgeben, kann ich echt nicht glauben.
Das Fahrzeug hat 108.000km runter und wird sehr vorsichtig bewegt.
mfg D_Rocc44
137 Antworten
Hallo, habe diese Woche die oberen Querlenker (+Spurstangen) getauscht. Heute 30 Grad und….. Stille! Bin heute eine ordentliche Strecke gefahren und es war Ruhe. Werde in ein paar Tagen nochmal ein Update geben.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das die Lösung ist. Würde auch zur Richtung passen, aus der ich das Geräusch wahrzunehmen meine...
Hast Du selbst getauscht? Aufwand überschaubar?
Ja gib bitte bescheid!
Die oberen tragGelenke können geprüft werden bei belastetem Zustand der achsen. Also nicht auf der Bühne Räder freistehend. Mein bruder hatte mal einen W211 E klasse. Da ist eine sehr ähnliche Vorderachse verbaut. An der vier Säulen Bühne konnte das gut geprüft werden. Die trag Gelenke hatten ordentlich Spiel
Ähnliche Themen
Ja, ich habe getauscht trifft es in der Tat nicht…smile. Ich habe es zusammen mit einem Bekannten gemacht und assistiert, ich bin von Haus aus kein Mechaniker. Wir haben drei Abende mit jew. 2 Stunden gebraucht. Insbesondere saßen die Schrauben derart fest, daran sind wir fast verzweifelt. Und mein Bekannter musste einen speziellen Schlüssel besorgen. Das wisst ihr wahrscheinlich besser als ich. Ist übrigens ein f11, 530d LCI, 7/2015, 165.000 km.
Ok... meiner ist 530d 11/2015 123tkm
Bei meinem E61 bin ich an den Spurstangenköpfen beinahe gestorben. Mietwerkstatt, 5h und dem Tode nahe. Die Schrauben waren dermaßen fest.... 😰
Ich hänge mich mal hier mit ran. Auf meiner Urlaubsfahrt ( mit Wohnwagen, Dachträger und Co. ) hörte und spürte ich ein Klacken beim milden Bremsen im Bremspedal und Lenkrad. Sehr eigenartig. Ich dachte sofort an einen gelösten Bremsbelag o.ä.. Auf der Rückfahrt nahm ich das Klacken nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Gasgeben- und Wegnehmen wahr. Leichte Bodenwellen sorgten für das gleiche Geräusch.
Alles, wie hier beschrieben, erst nach längerer Fahrt, bzw. Temperaturen über 25°C.
Bj 11/15; 97tkm, Bremse usw. alles original.
@xx771 herzlichen willkommen im Club. Genau die selben Symptome also: Bremspedal, leichte Bodenwellen
Ganz genau… ich hoffe erst noch, es kommt vom Fahrradträger auf dem Dach. Aber dann fand ich diesen Thread hier
Edit: Und jetzt brauchen wir hier nur noch einen, der die Lösung findet.
Vielleicht sollten wir nochmal genau auflisten, welcher Teiletausch nichts brachte. Somit grenzen wir das Ganze evtl besser ein
Zitat:
@Chris57444 schrieb am 24. Juli 2022 um 16:36:52 Uhr:
Ja, ich habe getauscht trifft es in der Tat nicht…smile. Ich habe es zusammen mit einem Bekannten gemacht und assistiert, ich bin von Haus aus kein Mechaniker. Wir haben drei Abende mit jew. 2 Stunden gebraucht. Insbesondere saßen die Schrauben derart fest, daran sind wir fast verzweifelt. Und mein Bekannter musste einen speziellen Schlüssel besorgen. Das wisst ihr wahrscheinlich besser als ich. Ist übrigens ein f11, 530d LCI, 7/2015, 165.000 km.
Und nach einem Jahr und einem warmen Sommer später, trat bei dir das Poltern wieder auf?
Dasselbe bei mir auch. Hat bereits vor 1-2 Monaten angefangen wo die Temperaturen auf über 30 grad geklettert sind. Ich mache gar nichts. Am Fahrwerk ist alles original. 135.000km gelaufen. Ich habe mich damit abgefunden. Möchte nicht auf gut Glück irgendwelche Teile tauschen. Meine Vermutung geht in Richtung linkes Domlager.
Auf meiner Urlaubsfahrt nach Italien konnte ich das Poltern auch wieder wahrnehmen. Imho ist es deutlich stärker geworden… dachte schon, ein Rad sei lose.
Im Herbst sind die oberen Querlenker dann fällig.
tja, also bei mir ist es so, dass ich Ende letzten Jahres neue Scheiben und Beläge eingebaut habe und zumindest bisher habe ich das Geräusch nicht mehr gehabt. Ich wage noch nicht abschließend zu sagen, dass damit das Problem gelöst ist. Ich werde mich aber dazu noch mal melden...
Habe original BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge eingebaut. VA und HA. Alle Schrauben und Teile wie im TIS empfohlen erneuert. Auch die Federbleche VA original BMW...
Schaun mer mal
Zitat:
@Dabis schrieb am 19. August 2023 um 10:38:21 Uhr:
tja, also bei mir ist es so, dass ich Ende letzten Jahres neue Scheiben und Beläge eingebaut habe und zumindest bisher habe ich das Geräusch nicht mehr gehabt. Ich wage noch nicht abschließend zu sagen, dass damit das Problem gelöst ist. Ich werde mich aber dazu noch mal melden...Habe original BMW Scheiben und ATE Ceramic Beläge eingebaut. VA und HA. Alle Schrauben und Teile wie im TIS empfohlen erneuert. Auch die Federbleche VA original BMW...
Schaun mer mal
Also das mit dem klicken an der Bremse hat meiner wieder, wenn man vor und zurück rangiert. Da schlagen die Beläge im Sattel mal oben oder unten an. Das ist mir bekannt. Die Beläge an der VA kamen Sommer 2021 rein. Haben laut Bordcomputer aber auch nicht mehr so lange. Wovon wir reden ist ein poltern der VA bei heißen Temperaturen.