Temperaturabhängiges Poltern an der Vorderachse

BMW 5er F10

Hallo, seit geraumer Zeit höre ich ein poltern an der Vorderachse bei meinem F10 518dA LCI, wenn ich über Unebenheiten fahre. Das komische ist, ich höre es nur wenn ich längere Zeit gefahren bin und es draussen schon richtig warm ist.

Was mir aufgefallen ist, bevor ich losgefahren bin habe ich mal den vorderbau an den Kotflügeln rechts und lnks runtergedrückt --> man konnte nichts hören. Auch habe ich mal an einem freien Parkplatz angehalten und mal an den Koppelstangen gedrückt und gezogen (kein spiel). Das war aber zu dem Zeitpunkt wo es kein Poltern gab. Nach etwas längerer Fahrt fing dann das Poltern langsam an. Zu Hause angekommen, Auto geparkt und nochmal den Vorderbau an Kotflügel und Motorhaube runtergedrückt --> an beiden Seiten war ein ähnliches dumpfes Geräusch zu hören.

Habt ihr so etwas schonmal gehabt? Ich will mal die Koppelstangen beim Ölwechsel, wenn der Wagen auf der Bühne steht, prüfen. Dass beide Domlager gleichzeitig den Geist aufgeben, kann ich echt nicht glauben.

Das Fahrzeug hat 108.000km runter und wird sehr vorsichtig bewegt.

mfg D_Rocc44

137 Antworten

Vielen Dank @StevenM
Leider ist dort nach wie vor keine konkrete Lösung vorhanden. Mein BMW hat seit letztes Jahr originale bmw Bremsen bekommen und vor wenigen Tagen noch Klima Service bei BMW. Denke aber nicht dass es an der Klima liegt. Kann ja nicht sein dass das halbe forum das selbe Fehlerbild hat und bmw keine Lösung

Denke ich und so viele andere auch.

Ich bin mir nicht sicher aber bei meinem treten die Probleme unabhängig von der Klimaanlage auf. Manch einer tut ja die Leitungen an der Spritzwand fixieren. Ich lese einfach mal mit. Vielleicht gibt es ja eine Lösung. Fahrwerksteile schließe ich aus. Auto war im letzten Monat noch beim TÜV auf der Rüttelbank, nix festgestellt.

Ich bin ja immer noch bei der Pedalerie bzw Bremse.........

Ähnliche Themen

Das stimmt, immer wenn dieses dumpfe "plong" zu hören war, konnte man es auch aus dem Fussraum hören. Bremse bin ich mir nicht sicher. Beim Kauf hatte ich so ein klicken was beim vorwärts und rückwärts Rangieren kam, das Geräusch war heller. Als die Bremsen neu kamen, war das Geräusch weg. Lag wohl daran dass die abgenutzten beläge zu viel Spiel hatten. Bremsen kamen letztes Jahr nochmal neu wegen Lenkrad flattern, dieses Mal original bmw Teile.

Zitat:

Ich bin ja immer noch bei der Pedalerie bzw Bremse.........

Ja, nein, vielleicht…

Ich beobachte den Effekt ebenfalls sein 3 Jahren. Es tritt fast immer auf bei Temperaturen +28/29 Grad, nur bei langsamen fahren/rollen. Stop & go u.ä. so bis max. 30/35 km/h.
Wenn man im Stau häufiger leicht auf die Bremse tritt kommt das Geräusch oft auch, also im Verbindung mit der Pedalerie.
Es tritt aber eben auch beim dahinrollen auf.
Sehr suspekt.

Zitat:

@easmax schrieb am 04. Juli 2022 um 15:56:37 Uhr:


Sehr suspekt

Das definitiv 😉

Ich hatte es aber auch schon lauter bei Landstraßentempo 100... allerdings wird es bei mir etwas leiser in letzter Zeit... naja, demnächst muss ich die Bremsen eh machen, dann schaue ich mir das noch mal genauer an.

Mich würde interessieren, wie der müde Joe das Geräusch im Stand in seinem Video produziert/provoziert hat. Habt ihr eine Idee?

Wenn das Geräusch da ist, anhalten, auf P stellen, aussteigen und Auto leicht vor und zurück bewegen. Oder an einem vorderen Kotflügel rauf und runter bewegen. Funktioniert bei meinem zumindest.

Das kann ich so bestätigen. Wenn das Geräusch nicht vorhanden ist, also wenn die Außentemperatur nicht so hoch, kann ich das Auto an den Kotflügeln runter drücken und es ist nichts zu hören. Wenn aber das Geräusch vorhanden ist, kann ich aussteigen und an den Kotflügeln runter drücken und dann hört man dieses plocken. Definitiv abhängig von der Außentemperatur.

##Fehlposting##

@Dabis/D_Roc44: Vielen Dank! Bei mir kann es zumindest nicht von den Stoßdämpfern/Domlagern kommen. Die sind neu. Habe das "Plong" seit dieser Sommersaison, bei ca. 160.000 km "bekommen". Auch Querlenker und Koppelstangen sind mE fest. Fahrwerk würde ich daher eher ausschließen, aber das ist ist nur eine Annahme.
@Dabis: Bin gespannt, wenn du berichtest, ob du bei deiner Bremse etwas feststellen konntest, zB in Bezug auf die Führungshülsten/Haltefedern. Beim müden Joe war es ja in die Richtung, ich frage mich nur, wie das Geräusch im Stand vom Bremssattel kommen kann. Aber vielleicht stellt @Dabis ja etwas fest. Ansonsten wird es ja offenbar echt schwer. Viele Grüße, Chris57444

In einem anderen Forum wurde eine mögliche Ursache beschrieben, ich finde es aber aktuell nicht mehr. Es ging um den/einen oberen Querlenker, ein hufeisenartiges Bauteil an der VA. Dieser hat an der oberen Seite eine eingearbeitete Kunsttoffhülse und die soll wohl bei höheren Temperaturen Spiel aufweisen. Die Hülse gibt es nicht einzeln, der Wechsel dieses Bauteils soll dort aber geholfen haben.

Aus meiner Logik heraus müssen die Bauteile in Normallage, sprich auf den Rädern stehend, geprüft werden, da das Geräusch dann ja auch auftritt. Wenn das Fahrzeug ausfedert, steht alles unter Spannung.

Mein Fahrzeug hing mit frei hängenden Rädern auf der Bühne der NL.

Ohoh. Meine BMW-Werkstätten haben alle so Hebebühnen in der Fahrzeugannahme, auf denen das Auto auf den Rädern stehend angehoben wird. Aber ich werde das mit dem oberen Lenker mal checken, wenn man da einigermaßen ran kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen